Problem bei Vorführung mit Beamer?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Problem bei Vorführung mit Beamer?

Beitrag von tstrebl »

Hallo liebe XP´ler!

Gestern habe ich meine erste Diashow vor Publikum über Beamer vorgeführt. Von den Zuschauern (Besucher der Weihnachtsfeier eines Vereins) habe ich nur positive Kommentare gehört. :D
Ich selbst war aber nicht ganz so zufrieden. :roll:

Zuerst war am Beamer nach dem blauen AS-Logo ca. 15 Sekunden nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen. Meine Einleitung (PO mit Bild + animiertem Text und das erste Bild wurden nicht angezeigt, danach lief die Show bis zum Ende normal durch.
Außerdem hatte ich eine HGM (MP3) und ein paar Soundobjekte (auch MP3) eingebaut, die nicht abgespielt wurden.

Ich habe die Show vorher bei mehreren Testläufen und einer Probevorführung vor der Familie schon ca. 40 mal gesehen und immer hat alles funktioniert. Nur mit Beamer konnte ich leider vorher nicht testen. Bei der Vorführung kamen dann ein paar Bugs! :evil:
Meine Zuschauer wussten natürlich nicht dass da was fehlt (obwohl sie sich wahrscheinlich gefragt haben wieso ich Lautsprecher aufgestellt habe wenn dann doch nichts kam...).

Wer hat schon mal ähnliche Erfahrungen bei Beamer-Projektionen gemacht? (Eigentlich dürfte dieser aber keine Auswirkungen haben, weil ihn der Rechner ja eigentlich wie einen Bildschirm betrachten müsste!?)

Viele Grüße, Thomas
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Der Beamer sollte eigentlich das gleiche wie Dein Bildschirm zeigen (sofern die Auflösung richtig eingestellt ist, z. B. 1024x768). Hast Du die Boxen auch richtig angeschlossen (blöde Frage, ich weiß, aber oft übersieht man die offensichtlichsten Dinge, wie ein in die falsche Buchse gestöpselter Stecker...)? Mit Parallelobjekten und animiertem Text habe ich mich noch nicht so beschäftigt, aber zumindest die AS-Beispielshow lief auf unserem Vereinsrechner (auch mit Beamer) korrekt.
Viele Grüße,
Andreas
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort aber ich fürchte das kann mein Problem nicht lösen. :roll:

Die Diashow habe ich über meinen eigenen Laptop (auf dem sie auch erstellt und getestet worden ist) vorgeführt.
Die Verkabelung der Lautsprecher habe ich mehrfach überprüft und auch über die internen Lautsprecher kam nichts.

Am PO und animierten Text kann es eigentlich auch nicht liegen, weil ich jedes Kapitel auf die gleiche Art begonnen habe und alle anderen einwandfrei funktionieren.

Ich vermute mal dass mein System irgendein Problem mit dem (von der Gemeindeverwaltung geliehenen) Beamer hatte. Beim Windows-Start kam auch erst die Meldung dass die neue Hardware "LCD Beamer Display" erkannt wurde.

Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal versuchen das ganze über die S-VHS Schnittstelle laufen zu lassen und die Lautsprecher am Beamer anzuschließen? :idea:

Thomas
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo Strebl;

über S-VCD auf Leinwand kannst du vergessen, die Auflösung ist einfach nicht hoch genug. Auch ich habe gestern in meinem Verein eine Show über den Jahresrückblick gezeigt. Die Show, die aUF MEINEM Rechner erstellt wurde, wurde auf ein sehr schnelles Notebook kopiert und vorgeführt. Musik und alle eingebauten Animationen kamen einwandfrei. Meines Erachtens kann es nur am Rechner liegen, der Beamer bringt was ihm die Grafikkarte bringt auf die Leinwand. Ich würde auch mal den Tonausgang am PC prüfen, dort kann auch eine Fehlerquelle liegen.

mfg :lol: trekker
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

trekker hat recht, es über S-Video (nicht S-VHS und auch nicht S-VCD :wink: ) zu probieren, widerspricht eigentlich dem Konzept eines Beamers, der ja primär für eine optimale VGA-Darstellung geeignet ist, und deshalb sollte man natürlich den entsprechenden Ausgang auch nutzen.

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte: Dein Grafikkartentreiber auf dem Notebook stellt bestimmte Bilder nicht genauso dar wie auf dem LCD-Bildschirm dar, vielleicht wegen der Art der verwendeten Animation oder so. Da kann wohl höchstens AS etwas dazu sagen.

Die Meldung "LDC Beamer Display erkannt" hat jedenfalls seine Richtigkeit, und für gewöhnlich muß man da auch nichts mehr umstellen, da der "Monitor" (also der Beamer) per Plug&Play erkannt werden sollte. Das einzige, was zu beachten ist, ist wie gesagt, die Grafikauflösung des Notebooks der des Beamers anzupassen, um keine unschönen Interpolationseffekte zu haben.

Die Boxen müssen auf jeden Fall am Line-Out (Audio-Out) des Notebooks angeschlossen werden; man kann sie natürlich auch an den "Audio Out"-Buchsen am Beamer anschließen, aber dann muß ebenfalls eine Verbindung des Audio-In-Eingangs des Beamers mit dem Line-Out des Notebooks bestehen, denn sowohl VGA- als auch S-Video- oder Cinch-Videokabel übertragen nur das Bild, jedoch keinen Ton.
Viele Grüße,
Andreas
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

Hallo Andreas,

du hast recht es muss natürlich S-Video heissen (auch wenn die passenden Kabel vom Beamer-Hersteller als S-VHS Kabel bezeichnet werden). Das mit der zusätzlichen Verbinden zum Line-Out (auch bei S-Video Schnittstelle) ist mir bekannt.

Auch die Auflösung war i.O., weil sich der Beamer automatisch anpasst (640x480 bis 1024x768), sobald er ein Eingangssignal bekommt und an der Grafikkarte kann´s nicht liegen weil ein 17'' Monitor auch einwandfrei parallel zum LCD funktioniert.

Ich hab nochmal nachgelesen und bin jetzt auch zu der Überzeugung gekommen dass S-Video die schlechtere Alternative wäre (evtl. aber für Darstellung am TV geeignet, werd´s mal ausprobieren...)

Das einzige was mir jetzt noch einfällt: ich hab 45 Sek. Intelli Load eingestellt, kann´s evtl. daran liegen??

Viele Grüße, Thomas
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Thomas, ich habe zwar keine Ahnung was Deinem Beamerproblem angeht, aber 45 sec Einstellung Intelli Load ist auf jeden Fall zu hoch. Es genügt, die Zeit so einzustellen, dass 1 bis 2 Bilder geladen wird. Also wenn Du z.B. 10 sec. lang die Bilder anzeigst, solltest Du nur 10 bis 20 sec die Intelli Load Zeit einstellen. Es kann sonst nämlich zu Speicherproblemen kommen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

Hallo Virginizer!

Danke für Deinen Tip! Ich habe gestern noch mal mit Beamer getestet.

Mit der Intelli-Load Einstellung hattest Du recht, nachdem ich jetzt die Einstellung auf 17 Sekunden (2 Bilder) reduziert habe werden die ersten Bilder auch über Beamer richtig angezeigt. :D

Das Problem mit der Soundwiedergabe tritt bei Vorführung über den Beamer tritt aber immer noch auf, obwohl definitiv alle Einstellungen richtig sind.

Ich hatte den Laptop auch mal mit zur Arbeit genommen und dort mit einem anderen Beamer getestet => keine Probleme!! :?: :?: :?:

Viele Grüße, Thomas
Antworten