Ich habe zwei Karten etwas überlappend angeordnet und jeder Karte den gleichen Rahmen zugewiesen. Im Layoutdesigner werden auch beide Rahmen gleich dargestellt, nicht jedoch, wenn ich die Show abspiele. Dann wird der Rahmen der ersten Karte doppelt so dick dargestellt:
Der Screenshot zeigt die erste Karte im Abspielmodus, der Dateianhang (Ich kriege den Scrrenshot irgendwie nicht hier in den Text) unten zeigt die zweite Karte im Abspielmodus. Bei ihr ist alles normal!
Wie kommt das zustande und wie lässt sich das abstellen? Ich hatte so etwas noch nie! Hat jemand eine Idee?
Gruß Compi
Die beiden Screenshots zeigen die Karten im Layoutdesigner bei stehendem Bild.Ungleiche Darstellung eines Rahmens
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Ich habe noch mal ein bisschen herumprobiert und den Auslöser des Phänomens gefunden:
Die erste Karte enthält einen Bewegungspfad: nach zwei Sek, wird aus der Karte herausgezoomt, nach 12,5 Sek. in die Karte hinein gezoomt. Entferne ich diesen letzten Zoom ist die Darstellung normal.
Verstehen tu ich das Ganze jedoch nicht. Wieso wirkt sich ein Bewegungspfad auf die Rahmendarstellung aus?
Gruß Compi
Die erste Karte enthält einen Bewegungspfad: nach zwei Sek, wird aus der Karte herausgezoomt, nach 12,5 Sek. in die Karte hinein gezoomt. Entferne ich diesen letzten Zoom ist die Darstellung normal.
Verstehen tu ich das Ganze jedoch nicht. Wieso wirkt sich ein Bewegungspfad auf die Rahmendarstellung aus?
Gruß Compi
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
... weil ein Rahmen kein eigenes Objekt ist, sondern ein Bildeffekt, der auf das Bild angewandt wird.Wieso wirkt sich ein Bewegungspfad auf die Rahmendarstellung aus?
Viele Grüße
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
Gerd
_______________________
Stages 2024, Windows 11 pro, 64 bit, Intel i5-14600k, 32 GB, Nvida GTX 3060
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Das ist mir schon klar und es hätte mich auch nicht gewundert, wenn sich die Rahmenstärke durch die Bewegung verändert hätte, aber sie ändert sich (verdoppelt sich) über die gesamte Anzeigedauer. Unverändert bleibt hingegen die Rahmenstärke, wenn nur aus der Karte heraus gezommt wird. Das scheint mir irgendwie nicht logisch!
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Mein Work-around in solchen Fällen: ich lege ein transparentes Rechteck gleicher Größe über das Bild und gebe diesem dann den Rahmen.
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Genauso habe ich es auch gemacht, ändert aber nix!
- Kerstin Thaler
- Moderator
- Beiträge: 3874
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
- Kontaktdaten:
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Screenshots dürfen gerne etwas größer sein
Was für einen Rahmen haben Sie denn verwendet? Bisher konnte ich das Verhalten nicht reproduzieren. Bei mir wächst und schrumpft der Rahmen proportional zur Bildgröße entlang des Bewegungspfades und ist bei gleicher Größe der beiden Bilder gleich.
Sie können auch gern Ihre *.ads-Datei an unseren Support zur Analyse senden.
Was für einen Rahmen haben Sie denn verwendet? Bisher konnte ich das Verhalten nicht reproduzieren. Bei mir wächst und schrumpft der Rahmen proportional zur Bildgröße entlang des Bewegungspfades und ist bei gleicher Größe der beiden Bilder gleich.
Sie können auch gern Ihre *.ads-Datei an unseren Support zur Analyse senden.
- Compiwurstel
- EXTREM Poster
- Beiträge: 286
- Registriert: Fr Aug 01, 2008 18:40
Re: Ungleiche Darstellung eines Rahmens
Der "Rahmen" ist tatsächlich ein 3-fach Rand (schwarz, 2-farbig [10 Segmente], schwarz).
Ich habe mir zwischenzeitlich so beholfen, dass ich die ersten beiden Bewegungsmarken (auszoomen) auf die Flexi-Collage gelegt habe, die beiden anderen Bewegungsmarken (einzoomen ab 12,5 sec) auf die Karte. Jetzt verhält sich der "Rahmen" so, wie er es soll!
Verstehen tue ich es nicht!
Ich habe mir zwischenzeitlich so beholfen, dass ich die ersten beiden Bewegungsmarken (auszoomen) auf die Flexi-Collage gelegt habe, die beiden anderen Bewegungsmarken (einzoomen ab 12,5 sec) auf die Karte. Jetzt verhält sich der "Rahmen" so, wie er es soll!
Verstehen tue ich es nicht!