Frust bei Bewegungspfad, -marken

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Frust bei Bewegungspfad, -marken

Beitrag von urmel »

Ich muss ihn einfach loswerden – meinen Frust über die schlechte Handhabung mit den Bewegungspfaden/-marken.
](*,)
Habe gestern – animiert durch Arnolds Vorschlag für einen Abspann – versucht, einen Abspann zu kreieren. Vier Collagen (Bild u. Text) aneinandergereiht, sollen von rechts auf einem Bewegungspfad bis ins erste linke Drittel des Bildschirms einlaufen. Anschließend sollen sie sich senkrecht übereinanderstellen. Und das alles auf gleichen Bewegungspfaden – die nur bei der senkrechten Darstellung unterschiedlich lang sind.
:roll: Über eine Stunde habe ich getüfftelt um die BWM-Endpunkte zu platzieren, dabei gab es für mich verschiedene Versuche um ruhig zu bleiben. #-o Kaugummi, n’Zigarettchen, ein Schlücken Rotwein, alles hat nichts gebracht – jedes noch so sanfte Anklicken der BWM hatte sofort wieder eine Positionsveränderung als Folge. :shock: Auch die Einstellung Ansicht nur Vorschaufenster (Bildschirmfüllend) hat nichts gebracht. Nach über einer Stunde hab ich dann aufgehört – es gibt immer noch einen kleinen Versatz in der Senkrechten.

Herr Binas, Herr Redlich, AS-Programmierer
[-o< Habt Mitleid und programmiert etwas, womit die Bewegungsmarken pixelgenau positioniert werden können. Es muß ja keine Koordinatenangabe sein – helfen würde ja schon, wenn z.B. über die Cursotasten eine zuvor angeklickte BWM über einen festgesetzten Abstand in alle Richtung verschoben werden könnte.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo Urmel,
ich fühle mit Dir. Es ist schon manchmal eine rechte Fummelei. Habe das bei meinem Panoramabild erlebt und folgenden Wunsch gepostet der irgendwo unterging.
Mal sehen was der Weihnachtsmann in der .23 bringt.

Gruß Arnold


Hallo,

Punkt 13 der Wunschliste besagt:

13. Magnetraster

Beschreibung:
Das Magnetraster sollte nicht nur auf der sichtbaren Fläche aktiv sein sondern im ganzen Vorschaufenster. Dadurch können Panoramabilder noch viel genauer abgespielt werden oder die
1. Plazierung eines Objektes, das dann mit Bewegung in das sichtbare Fenster „fliegt“.

Ich gehe davon aus, dass das auch beim Verkleinern der Ansicht so sein soll.

Ein weiterer Wunsch wäre:
Beim Vergrößern erhalte ich zwei Schieberegler in der Ansicht.
Sinnvoll wäre es , das auch beim Verkleinern.
Bei meinem Panoramabild musste ich 9mal auf -klicken um zur BWM zu gelangen. Verschieben würde vieles erleichtern.

Wer denkt wie ich?

Gruß
Arnold
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo urmel,

ich kenne das Problem auch. Ich habe vor ein paar Wochen vier Sterne in einem Bogen über den Bildschirm wandern lassen wollen. Dabei hatte ich auch das Problem, dass die Bewegungsmarken nicht exakt übereinander waren. Dann habe ich aber die Einstellungen für das Raster geändert und dann alle Bewegungsmarken neu geetzt. Dann hat es relativ problemlos funktioniert.
Ich habe folgende Einstellungen verwendet:
- Rastereinteilung: 160
- Magnetstärke: 100

Ich glaube man sollte immer eine gerade Zahl für die Rastereinteilung nehmen, damit das Raster symmetrisch zu den Mittelstrichen ist. Nach einer Änderung des Rasters muss man alle Bewegungsmarken neu setzen, da sonst eine im alten Raster 'sitzt' und sich jede Neue an dem neuen Raster orientiert. Die bekommst Du dann nie übereinander.

Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Und übrigens vielen Dank für den Gästebucheintrag.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo Joachim,

na mit der Rastereinteilung bzw. Magnetstärke hab ich es auch probiert.
Und da das Wetter heut' Morgen überhaupt nicht mitspielen wollte, hatte ich halt Zeit
und habe es nun endlich geschafft, die Bewegungsmarken zu platzieren.
Ich weiß aber nicht mehr welche Einstellungen ich genommen - und mittlerweile
hab' ich sie auch schon wieder verändert. Doch ich werde es noch einmal mit den
von Dir vorgeschlagenen Werten versuchen.

(Nichtsdestotrotz: :lol: ein besseres Handling innerhalb der DS wäre doch an-
genehmer - oder stehe ich da mit ein oder zwei anderen Usern allein auf weiter Flur?)


Gruß
URMEL
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Du hast recht, Joe, was Deine Hilfestellung für das Setzen
der Bewegungsmarken bzw. -pfade angeht. :wink:

Und doch ! Es bleibt ein Ärgernis ! :cry: :x :shock:

Man verschiebt ein zu bewegendes Objekt aus dem
Hintergrundbild ... und es ist unsichtbar :!:
Details, die vielleicht mit anderen des Hintergrund-
bildes - nach Ablauf des Bewegungspfades - zusammen
treffen sollten .......... ein Glücksspiel .... oder die un-
endlich Fummelei. :twisted: :evil:

Und dann faßt man die orangenen Bewegungsmarken
mit diesem übergroßen links-rechts-oben-unten-Pfeil an !?
Hallo !!! Man sieht die Bewegungsmarke ja gar nicht mehr !

Nein ! Nein ! Hier muß AS dringend Abhilfe schaffen !
Dieses Feature von XP ist eines der Merkmale, das die
Kreativität des Programmes ausmacht ! :roll:
Warum lassen sich vertikale und horizontale Bewegungs-
pfade nicht mittels Cursortasten 'pixelgenau' bewegen ?

Also, wertes AS-Team, laßt treue Kunden und User bei
diesem - schon lange und immer wieder - bemängeltem
Detailproblem nicht im Regen stehen. :wink: :wink:

Auf weihnachtliche XP-Überraschungen wartend ...

KE :P
wuppi73
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 76
Registriert: Di Mai 06, 2003 15:49

Beitrag von wuppi73 »

Hallo Urmel,

nein du stehst sicherlich nicht alleine auf weiter Flur mit diesem Problem.

Sicherlich gelingt es irgendwann, die Bewegungsmarken nach den Vorstellungen positioniert zu haben.

Aber das steht oftmals leider in keinem Verhältnis zum Aufwand!!!!

Hier besteht nach wie vor enormer Handlungsbedarf seitens Aquasoft.

Auch ich hoffe auf baldige Abhilfe, denn so macht es keinen Spass... :cry:

Gruß
Wuppi73
Antworten