Texteingaben in Standard-Ansicht werden nicht angenommen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Texteingaben in Standard-Ansicht werden nicht angenommen

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo an Alle,

wer hat dieses Problem schon einmal gehabt?

Ich habe am Ende einer Diashow fogenden Aufbau (ich weiß noch nicht ob dieser Aufbau eine Rolle spielt):

Kapitel
- Bild (jpg)
- Bild (png)
- Text
- Parallelobjekt
-Text
-Text

Wenn ich in der Standard-Ansicht in dem letzten Text etwas eingebe, wird diese Eingabe nicht angenommen. Der eingegebene Text erscheint im Feld 'Beschreibung', aber nicht in der Vorschau. Wenn ich ein anderes Objekt anklicke und zurück auf den Text gehe, ist der Text verschwunden.
Wenn ich den selben Text im selben Textobjekt in der Timeline-Ansicht eingebe habe ich keine Probleme. Der Text erscheint sofort in der Vorschau und geht auch nicht bei dem Wechsel auf ein anderes Objekt verloren.

Wie es aussieht, habe ich das Problem nur im letzten Kapitel. In den anderen Kapitel wird der Text angenommen!?!

Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand eine Ahnung warum dies so ist?
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich in allen Ansichten außer der Timeline gar keine Eingaben mehr machen kann. Zumindest werden sie nicht übernommen. Wenn ich eine Darstellungsdauer in den Objekteigenschaften ändere, wird sie nicht übernommen. Wenn ich ab einem bestimmten Objekt den Player starten will, startet das Programm trotzdem am Anfang der DiaShow.
Nur in der Timeline funktioniert noch alles wunderbar.
Ich weiß mir hier keinen Rat mehr. Ich bin nur froh, dass ich so gut wie fertig bin mit dieser Show.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hi Joe,

du tust mir leid. Klingt sehr verzweifelt.
Hilft vielleicht nur vielleicht, abspeichern, Programm beenden und erneut aufrufen???!!!!!

Hast du da eine längere Show???
Ähnliche Phänomene hatte ich vor langer Zeit schon mal gepostet.
Irgendwie "flippt" das Programm aus. Mich hat aber keiner so richtig ernst genommen. :cry:

Grüsse
MP
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Joe-Holzwurm,
kann Dir zwar nicht helfen, aber das hört sich wirklich nicht gut an. :-k Ich würde das Programm auch mal neu starten und vielleicht auch mal die ganze Show neu unter einem anderen Namen abspeichern. Vielleicht sogar den ganzen Rechner mal neu hochfahren. Manchmal kommen sich da Programmkomponenten in die Quere und dann spinnt sich das ganze System aus.
Ich halte Dir die Daumen, das es bald wieder geht
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Danke für Tips,

aber das habe ich alles schon ausprobiert.
- Programm neu starten nutzt nichts
- Rechner neu starten nutzt nichts
- Die DiaShow ist ca 10min 45sek lang, da habe ich schon eine längere gehabt.

Ich habe überhaupt so das Gefühl, als ob das Programm das System extrem belastet. Ich habe in letzter Zeit, beim Arbeiten mit DS XP, Meldungen vom System bekommen, dass die Systemresourcen ausgelastet wären. Erst nach einem Rechner-Neustart konnte ich vernünftig weiterarbeiten. Dabei ist die Dia-Show ja nun wirklich nicht lang. Die Bilddateien (86 Stück) benötigen zusammen 16Mb. Das ist ja auch nicht gerade viel.
Ich habe zwar nur einen Pentium III 450MHz, aber immerhin 256 Mb Arbeitsspeicher.
Vielleicht läuft der Speicher voll und wird nicht wieder freigegeben.
Solange ich wenigstens in der Timeline Eingaben machen kann, komme ich ja zum Ziel. Es ist nur sehr lästig.
Viele Grüße,
Joachim
M2P2
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 25, 2003 13:39
Wohnort: Pfinztal/Karlsruhe

Beitrag von M2P2 »

Hallo Joe-Holzwurm,
bei mir ist das von Dir geschilderte Problem bislang noch nicht aufgetreten - allerdings: ich habe festgestellt, dass DSXP immer dann "Probleme" verursachen kann, wenn zuvor auf dem Rechner andere Programme gelaufen sind oder Programme (Virenscanner o.ä.) im Hintergrund laufen. Dann habe ich auch immer Fehlermeldungen (von Win98) bekommen. Es hat geholfen, RAM zu defragmentieren und das Programm neu zu starten.
Seit meinem Umstieg auf XP habe ich keine der Fehlermeldungen mehr erhalten. Allerdings ist das System auch noch sehr "frisch" (1 Woche).

Andere Frage: der Fehler tritt nur im letzten Kapitel auf. Wie unterscheidet sich das Kapitel von den anderen?

Gruß

Michael
Michael Penz
Benutzeravatar
Günter Pischel
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
Wohnort: Springe / Region Hannover

Beitrag von Günter Pischel »

Hallo Joe-Holzwurm,

ich kenne das gleiche Problem bei meinen Shows (allerdings sind diese über 70 Minuten lang). Programmabbrüche, Systemmeldungen und sogar XP-Abstürze...

...es ist zwar keine Lösung, aber so mache ich dies:

Nach jeder 'größeren' Aktion oder nach einer Zeitspanne von ca 10 Minuten speichere ich sofort die Show. Des öfteren starte ich XP neu und ab und zu defragmentiere ich meinen ganzen PC. So komme ich voran, zwar ärgerlich, aber es geht...

...ich habe immer die neue Hoffnung, dass eine neue Version dieses Problem löst...

Beste Grüße aus Garbsen

Günter Pischel
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Herr Pischel,
gewöhnlich ist diese Speicherung nicht nötig, da in den Grundeinstellungen "Automatisches Speichern alle 3 Minuten" eingestellt ist, sofern man das nicht geändert hat. Man kann auch die Anzahl der Sicherheitskopien einstellen. Wenn nun ein Problem auftritt, kann man unter "Datei wiederherstellen" diejenige Sicherheitskopie aufrufen, die man möchte. Jede Sicherheitskopie ist mit Datum und Uhrzeit versehen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

:-k

Hmmh... tatsächlich habe ich trotz relativ aktuellen Equipment
(Athlon 2,4. 128 MB Geforce 4 und 512 MB DDR-RAM) bei
Bearbeiten meiner großen Diashow Probleme .....

Nach längerem Arbeiten schaukelt sich die Nutzung des
Arbeitsspeicher bis zu 1 GB hoch. Das bedeutet natürlich
permanentes swappen auf die HD und bringt außer Wartezeiten
auch Instabilitäten hervor.

Letzlich arbeite ich heute kapitelweise (durch mein Aufbau der
Diashows in Kapiteln und Verarbeitung der Musik als Soundobjekte
möglich). Erst zum Schluss packe ich dann alle Kapitel in eine
Komplettshow zusammen.

Das alles dann ohne Abstürze, Performanceprobleme und der Chance
die Reihenfolge der Kapitel noch zu überdenken !!!!!!! :wink:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Aus diesem Grund verfasse ich nur ca. 30-45 Min. Diashows. Ich habe z. B. Diashows von ca. 1,5 Std. in 3 Teile verfasst, die ich dann mit einzelnen Menüs auf DVD brenne. Das hat den Vorteil, dass man eine Diashow zum Anschauen bequem aufteilen kann. (1,5 Std. sind meines Erachtens zu lange um sie auf einmal anzusehen.) Ein weiterer Vorteil ist, wenn man einen Fehler entdeckt und diesen ändert, nicht alles wieder multiplexen muss. Aber jeder hat seine eigene Arbeitsweise, mit der er am Besten klarkommt.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo Peter,
alle Achtung. Ich dachte Günter mit 70min ist spitze.
Aber 1 1/2 h ist gewaltig.
Wie ist das Thema der Show, wieviele Fotos usw.
Bin mal recht neugierig. :oops:

Gruß Arnold
Benutzeravatar
Günter Pischel
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
Wohnort: Springe / Region Hannover

Beitrag von Günter Pischel »

Hallo Virginizer,

danke für deine Hinweise.

Beste Grüße aus Garbsen

Günter Pischel
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Arnold,
Ich habe zwei Diashows mit auf diese Weise erstellt. Das sind jeweils 14 Tage Urlaub die zu einer Diashow zusammengestellt sind. Sie umfassen jeweils ca. 1000 Bilder. Aber wie gesagt - 1,5 Std. am Stück kann man nur einem richtigen Fan zumuten. Ansonsten sind meine Shows ca. 30 Min. lang. Deine Frage hat mich mal dazu veranlasst in der Diashowstatistik nachzusehen, wieviel Bilder ich so verwende - es sind bei einer 20-30 Minütigen Show 150-250 Bilder.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Arnold
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1132
Registriert: Sa Mär 29, 2003 9:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnold »

Hallo Peter,
danke für die Info.
Bei 14 Tagen Urlaub und 1000 Fotos kommst du hoffentlich noch zu etas anderem. Meine längsten Shows waren ca. 20 min bzw. 250 Fotos.

Vielleicht sollten auch die anderen XP-ler ein paar Infor rausrücken.
Ist sicher interessant belebt das Forum. :wink:

Gruß Arnold
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Nachdem hier viele interessante Dinge gesagt wurden, will ich doch noch einmal auf mein Problem zurück kommen.

Zu Deiner Frage M2P2:
ich weiß nicht wo der entscheidende Unterschied ist. Ich habe im letzten Kapitel (Abspann) Texte mit Bewegungspfaden. Doch das habe ich inzwischen auch in anderen Kapitel getestet.

Die DiaShow steht soweit. Ich werde das Problem bei der Nächsten weiter beobachten. Vielleicht war es nur eine Eintagsfliege (man soll die Hoffnung nie aufgeben).
Viele Grüße,
Joachim
Michael Gaertner
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 04, 2003 15:09

Beitrag von Michael Gaertner »

Hallo,
meine antwort ist zwar nur ein schuss ins blaue aber vielleicht einen
versuch wert. das dsxp-temp-verzeichnis (programm-grundeinstellungen)
ist standartmaessig auf "windows-temp-verzeichnis" eingestellt.
dort landet nach längerer dsxp-benutzung jede menge müll, insbesondere
wenn "svcd-erstellen" händisch oder durch fehler abgebrochen wird.
also:
- jetzige einstellung prüfen (platz auf lw c)
- ggf. aufräumen
- dsxp-temp-verzeichnis auf lw mit ausreichend platz verlagern
(programm-grundeinstellungen)

das wäre gleich mein verbesserungsvorschlag für künftige
dsxp-installationen - die konsequente trennung von programm
und daten (mit 2 einstellbaren pfaden/laufwerken)
mfg michael gaertner
Antworten