10U.14 - Bitrate - Dateigröße
-
- Superposter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Dez 29, 2015 18:36
10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Videoerstellung als mp4:
Einstellung 30.000 b = 26 MB Dateigröße
Einstellung 15.000 b = 110 MB
Ist das richtig ? Ich hatte das mal anders herum verstanden. Je kleiner die Bitrate desto kleiner die Datei.
Einstellung 30.000 b = 26 MB Dateigröße
Einstellung 15.000 b = 110 MB
Ist das richtig ? Ich hatte das mal anders herum verstanden. Je kleiner die Bitrate desto kleiner die Datei.
Viele Grüße von der Hexenfegerin
Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit

Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Hallo hexenfeger!
Du hast es richtig verstanden, deshalb erstaunt mich Dein Ergebnis. Mein Resultat bei einer Show von 2:43 min Länge:
MP4
Dateigröße: Qualität 85%
Bitrate: 30 000 kBit/s und 15 000 kBit/s
Auflösung 1920:1080
Framerate: 30 fps
Bei 30 000 kBit/s wird die Datei 272 MB groß, bei 15 000 kBit/s 229 MB.
Möglicherweise hast Du irgendwo eine Null falsch gesetzt? Wie sieht das Video mit 26 MB aus?
Du hast es richtig verstanden, deshalb erstaunt mich Dein Ergebnis. Mein Resultat bei einer Show von 2:43 min Länge:
MP4
Dateigröße: Qualität 85%
Bitrate: 30 000 kBit/s und 15 000 kBit/s
Auflösung 1920:1080
Framerate: 30 fps
Bei 30 000 kBit/s wird die Datei 272 MB groß, bei 15 000 kBit/s 229 MB.
Möglicherweise hast Du irgendwo eine Null falsch gesetzt? Wie sieht das Video mit 26 MB aus?
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
-
- Superposter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Dez 29, 2015 18:36
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
ich habe die Voreinstellung 480p gewählt, da waren es in der ANZEIGE (also in dem kleinen Fenster der Voreinstellungen) bei 30.000 erst ca. 26 MB, bei 15.000 = 110 MB.
Habe die gleiche Vorsteinstellung eben noch einmal mit einer anderen Datei probiert. War ähnlich wenn auch nicht ganz so krass, bei 30.000 = 22 MB, bei 15.000 = 35 MB vorangezeigte Dateigröße.
Erstellt habe ich die Dateien nicht in 15.000 als Video, also nicht gegenkontrolliert, aber okay ist das ganz sicher nicht wirklich. Ich denke, darum kann AS sich kümmern. Achja, es ist die 32-bit Version bei mir.
Habe die gleiche Vorsteinstellung eben noch einmal mit einer anderen Datei probiert. War ähnlich wenn auch nicht ganz so krass, bei 30.000 = 22 MB, bei 15.000 = 35 MB vorangezeigte Dateigröße.
Erstellt habe ich die Dateien nicht in 15.000 als Video, also nicht gegenkontrolliert, aber okay ist das ganz sicher nicht wirklich. Ich denke, darum kann AS sich kümmern. Achja, es ist die 32-bit Version bei mir.
Viele Grüße von der Hexenfegerin
Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit

Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Ich beobachte bei mir ähnliches (Hinweis: Ich benutze die Stages 10.0.14 -> siehe Hinweise von Kladdi zur unpraktikablen Foreneinteilung). Es bezieht sich auf die geschätzte Größe, die im Fenster Video-Assistent angegeben wird. Das Video (MP4) hatte ich bereits schon einmal erstellt mit
Qualität: 85%
Bitrate: 30.000 kBit/s
Auflösung: 1.920 x 1.080, quadratische Pixel
Framerate: 29.97 fps
Reale Dateigröße: 682 Mbyte
geschätzte Größe: 734,69 MByte
Ändere ich die Bitrate auf
24.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
20.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
16.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
15.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
12.000 kBit/s -> 1,04 GByte geschätze Dateigröße
10.000 kBit/s -> 1,04 GByte geschätze Dateigröße
40.000 kBit/s -> 734,69 MByte geschätze Dateigröße
Ich vermute, die Ergbnisse werden im Hintergrund anhand von Glaskugel oder Würfelsatz ermittelt
. Berechnet wird da wohl nichts. Die Angabe ist verzichtbar und in dieser Form überflüssig.
ingenius
Qualität: 85%
Bitrate: 30.000 kBit/s
Auflösung: 1.920 x 1.080, quadratische Pixel
Framerate: 29.97 fps
Reale Dateigröße: 682 Mbyte
geschätzte Größe: 734,69 MByte
Ändere ich die Bitrate auf
24.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
20.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
16.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
15.000 kBit/s -> 1,47 GByte geschätze Dateigröße
12.000 kBit/s -> 1,04 GByte geschätze Dateigröße
10.000 kBit/s -> 1,04 GByte geschätze Dateigröße
40.000 kBit/s -> 734,69 MByte geschätze Dateigröße
Ich vermute, die Ergbnisse werden im Hintergrund anhand von Glaskugel oder Würfelsatz ermittelt

ingenius
- keiner
- Tera-Poster
- Beiträge: 1010
- Registriert: Mi Sep 13, 2006 12:09
- Wohnort: 47° 54′ 32″ N, 12° 18′ 36″ E
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Hallo hexenfeger!
Es wäre nicht von Nachteil gewesen, wenn Du schon in Deinem ersten Post die kompletten Einstellungen mitgeliefert hättest, denn an 480p denkt niemand in Zeiten, in denen 1080p Standard ist, gelegentlich sogar die Ausgabe in 4K erfolgt.
Meine Ergebnisse mit 480p
MP4
Vorlage: 480p
Qualität: 85%
Bitrate: 30000 und 15000
Auflösung: 854x480
Framerate: 29,97 fps
Und die Größe ist eigenartig: bei Bitrate 30 000 71,9 MB, bei Bitrate 15 000 71,4 MB, also fast identisch. Auf keinen Fall so ein Unterschied wie bei hexenfeger.
@ ingenius
Jetzt müssen wir aufpassen, dass wir diesen Thread nicht an dieser Stelle weiterführen
Josef
Es wäre nicht von Nachteil gewesen, wenn Du schon in Deinem ersten Post die kompletten Einstellungen mitgeliefert hättest, denn an 480p denkt niemand in Zeiten, in denen 1080p Standard ist, gelegentlich sogar die Ausgabe in 4K erfolgt.
Meine Ergebnisse mit 480p
MP4
Vorlage: 480p
Qualität: 85%
Bitrate: 30000 und 15000
Auflösung: 854x480
Framerate: 29,97 fps
Und die Größe ist eigenartig: bei Bitrate 30 000 71,9 MB, bei Bitrate 15 000 71,4 MB, also fast identisch. Auf keinen Fall so ein Unterschied wie bei hexenfeger.
@ ingenius
Man könnte die Foren wieder zusammenlegen, wenn alle Forenten ihre Betreffs so löblich kennzeichnen würden wie hexenfeger, also "10U.14 - Bitrate - Dateigröße", so erkennen alle, dass es sich hier um die Ultimate handelt. Allerdings würden hier die wenigsten mitmachen.ingenius hat geschrieben:(Hinweis: Ich benutze die Stages 10.0.14 -> siehe Hinweise von Kladdi zur unpraktikablen Foreneinteilung).
Jetzt müssen wir aufpassen, dass wir diesen Thread nicht an dieser Stelle weiterführen
Josef
Viele Grüße .. Josef
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
DS XP5 ~ AS Video Vision 2025.aktuell
PC: Win11 64bit, i7 3,20 GHz,16 GB RAM. Nvidia GTX 1070, 8 GB
Laptop: Win10 64Bit, i7-6700 HQ, 16 GB RAM, Nvidia Geforce GTX 960 M
-
- Superposter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Dez 29, 2015 18:36
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
@Josef:
danke für das löblich
. Als "Mutter der Effizienz" kann ich nicht anders
Es wäre schön, wenn AS zu diesem Thema ein Statement abgibt. Denn wenn ich mich recht entsinne, war das ein paar updates zuvor noch nicht so der Fall.
danke für das löblich


Wenn auch nicht so ein großer Unterschied wie bei mir, so ist doch festzustellen, dass da irgendetwas mit den geschätzten Werten nicht stimmen kann.Und die Größe ist eigenartig: bei Bitrate 30 000 71,9 MB, bei Bitrate 15 000 71,4 MB, also fast identisch. Auf keinen Fall so ein Unterschied wie bei hexenfeger.
Es wäre schön, wenn AS zu diesem Thema ein Statement abgibt. Denn wenn ich mich recht entsinne, war das ein paar updates zuvor noch nicht so der Fall.
Viele Grüße von der Hexenfegerin
Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit

Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit
-
- Superposter
- Beiträge: 143
- Registriert: Di Dez 29, 2015 18:36
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Ich finde es weder überflüssig noch verzichtbar, denn ich habe keine Zeit stundenlang vorab "interne Testdurchläufe" bei der Erstellung zu machen und so unnötige kostbare Zeit zu verdatteln. Wenn ich insgesamt so arbeiten wollte, würde ich statt Excel wieder zum Taschenrechner und statt Word zur Schreibmaschine greifenvon ingenius:
10.000 kBit/s -> 1,04 GByte geschätze Dateigröße
40.000 kBit/s -> 734,69 MByte geschätze Dateigröße
Ich vermute, die Ergbnisse werden im Hintergrund anhand von Glaskugel oder Würfelsatz ermittelt. Berechnet wird da wohl nichts. Die Angabe ist verzichtbar und in dieser Form überflüssig.

Und wer z.B. auf CD/DVD brennen will, für den dürfte das noch interessanter sein. Macht ja keinen Sinn, sich erst auf die angezeigten Daten zu verlassen und am Ende ist wieder ein Rohling für nichts verpufft. Da dürften die CD/DVD/BR-Ersteller und Archivierer sehr wenig Freude dran haben

Viele Grüße von der Hexenfegerin
Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit

Diashow 9 Ultimate/Stages 10 + 11 - 64 bit, Windows 10 Pro/64 bit
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Bei H.264-Videos wird die Dateigröße geschätzt und kann nicht exakt berechnet werden, weil die finale Größe stark vom Inhalt der Show abhängt. Die Schätzung beruht auf Statistiken, die die DiaShow sammelt, wenn ein Video erzeugt wird. Diese Schätzung kann auch daneben liegen, wenn der DiaShow Daten für eine bessere Schätzung fehlen.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
- matthiasbasler
- Superposter
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Korrigiert mich, wenn ich Unsinn erzähle, aber wenn man eine (Gesamt?-)Bitrate in kBit/s vorgibt und weiß, wie lang die Präsentation (und damit das Video) ist, dann kann man die mittlere Dateigröße schlicht aus deren Produkt errechnen und muss weder raten noch anhand von Erfahrungswerten schätzen. Natürlich sollte klar sein, dass die Encoding-Bibliotheken diese Angabe nur als einen Richtwert betrachten und die Bitrate einzelner Passagen an den Inhalt anpassen, aber am Ende bekommt man meiner Erfahrung nach eine Datei, die ungefähr dem errechneten Wert entspricht. (Abweichung in Diashow 8, 1080p, mp4: max ±10% bei den von mir erstellten Videos)Nadine Kabelitz hat geschrieben:Bei H.264-Videos wird die Dateigröße geschätzt und kann nicht exakt berechnet werden, weil die finale Größe stark vom Inhalt der Show abhängt.
Es sollte also nach meinem Verständnis möglich sein, solche unplausiblen Voraussagen (größere Bitrate, aber kleinere Datei) zu vermeiden, in dem man die (gerundete) theoretische Dateigröße aus Gesamtbitrate x Zeit angibt.
Matthias Basler
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Soweit zur Theorie. Bitte schau Dir einmal in meiner obigen Zuschrift die von mir gemachten Einstellungen einmal an, die Show ist 14'47" lang. Meine Rechnung ergibt nach Deinem Ansatz:
Showlänge * Bitrate [kBit/s] = 887s * 30.000 /(8 * 1024) MByte/s = 3.248,29 MByte
Die reale Größe der Datei beträgt 682 MByte. (Der Schätzfehler liegt "nur" bei Faktor 4,76, glücklicherweise in die richtige Richtung.)
Schaue ich mir die erstellte Datei im Detail an, so stelle ich fest, dass sie nicht mit den eingestellten 30.000 kBit/s gerendert wurde, sondern mit einer Gesamtbitrate von 6.441 kBit/s. Setze ich das jetzt in die obige Gleichung ein, so komme ich auf eine Dateigröße von 697,4 MByte, also sehr in der Nähe von dem, was die Datei final hat. Leider kann - in Unkenntnis des Showinhalts - das Programm erst beim Rendern feststellen, welche finale Bitrate genutzt wurde. Das hat Frau Kabelitz auch so geschrieben. Wären die Showinhalte vorher bekannt und die sich ergebende Bitrate auch, so könnte die Dateigröße tatsächlich errechnet werden. Dafür müsste das Programm aber hellsehen können. Wie ich der Zuschrift von Frau Kabelitz entnehme, stützt sich das Programm auf Erfahrenswerte ähnlicher Shows ab. Damit sind wir bei Statistik und wieder bei den von mir genannten Würfeln. Mit denen kann ich auch versuchen, Lottozahlen vorherzusagen. Wir werden wohl damit leben müssen, dass die Größenangaben nie stimmen werden, stimmen können. Außer wir erstellen große Mengen (ich meine hier wirklich groß!) an unterschiedlichsten Videos. Das erhöht die Stichprobengröße und verbessert die Schätzungen.
Übrigens: Verwende ich für die Berechnung statt der Gesaamtbitrate die Bitrate, so komme ich auf eine berechnete Dateigröße von 734 MByte. Das ist exakt der Wert, den das Programm - ich erstellte das Video mehrfach - aufgrund der "Erfahrenswerte" angab. Also wissen wir wenigstens, wie die Schätzung für genau dieses einen Videos bei wiederholtem Rendern mit denselben Einstellungen entsteht.
ingenius
Showlänge * Bitrate [kBit/s] = 887s * 30.000 /(8 * 1024) MByte/s = 3.248,29 MByte
Die reale Größe der Datei beträgt 682 MByte. (Der Schätzfehler liegt "nur" bei Faktor 4,76, glücklicherweise in die richtige Richtung.)
Schaue ich mir die erstellte Datei im Detail an, so stelle ich fest, dass sie nicht mit den eingestellten 30.000 kBit/s gerendert wurde, sondern mit einer Gesamtbitrate von 6.441 kBit/s. Setze ich das jetzt in die obige Gleichung ein, so komme ich auf eine Dateigröße von 697,4 MByte, also sehr in der Nähe von dem, was die Datei final hat. Leider kann - in Unkenntnis des Showinhalts - das Programm erst beim Rendern feststellen, welche finale Bitrate genutzt wurde. Das hat Frau Kabelitz auch so geschrieben. Wären die Showinhalte vorher bekannt und die sich ergebende Bitrate auch, so könnte die Dateigröße tatsächlich errechnet werden. Dafür müsste das Programm aber hellsehen können. Wie ich der Zuschrift von Frau Kabelitz entnehme, stützt sich das Programm auf Erfahrenswerte ähnlicher Shows ab. Damit sind wir bei Statistik und wieder bei den von mir genannten Würfeln. Mit denen kann ich auch versuchen, Lottozahlen vorherzusagen. Wir werden wohl damit leben müssen, dass die Größenangaben nie stimmen werden, stimmen können. Außer wir erstellen große Mengen (ich meine hier wirklich groß!) an unterschiedlichsten Videos. Das erhöht die Stichprobengröße und verbessert die Schätzungen.
Übrigens: Verwende ich für die Berechnung statt der Gesaamtbitrate die Bitrate, so komme ich auf eine berechnete Dateigröße von 734 MByte. Das ist exakt der Wert, den das Programm - ich erstellte das Video mehrfach - aufgrund der "Erfahrenswerte" angab. Also wissen wir wenigstens, wie die Schätzung für genau dieses einen Videos bei wiederholtem Rendern mit denselben Einstellungen entsteht.
ingenius
- matthiasbasler
- Superposter
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Interessant. Dann liegt das "Problem" nicht an einer falschen Berechnung, sondern daran, dass sich der Encoder nicht an deine Vorgaben halten konnte. Bei hohen Bitraten, die die Ausgangsdaten überhaupt nicht hergeben, kann ich das verstehen. Dann wird offenbar mit maximaler Qualität gerendet, und wenn das nur 6.441 kBit/s ergibt, warum dann die Datei auf 30.000 aufblasen? Ja, in so einem Fall hilft Mathematik nicht weiter.ingenius hat geschrieben:Schaue ich mir die erstellte Datei im Detail an, so stelle ich fest, dass sie nicht mit den eingestellten 30.000 kBit/s gerendert wurde, sondern mit einer Gesamtbitrate von 6.441 kBit/s.
ingenius

Ich selbst arbeite mit deutlich geringeren Bitraten (3000-8000 kBit/s), also einem Bereich, wo der Encoder die Wunsch-Bitrate auch recht zuverlässig liefern kann - mit nur leichten Schwankungen. Das war aber in Diashow 8, in Diashow/Stages 10 mag das schon wieder anders aussehen. Werde ich mal überprüfen.
Matthias Basler
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Stelle ich niedrigere Bitraten als Vorgabe ein, so sieht das Ergebnis grottig aus. Ich teste genau an dieser Sache schon seit vielen Jahren (ein ganze Reihe der Mitforenten auch) und bin zum Ergebnis gekommen, die Bitrate grundsätzlich hoch zu wählen. Warum bei niedrigen Vorgabewerten die Ergebnisse so viel schlechter ausfallen, erschließt sich mir bislang nicht. Da ich i.d.R. mit sehr langsamen Bildübergängen arbeite (oftmals Transparenzen) erscheinen bei niedrigeren Datenraten Streifen und Schlieren im Bild, die unerträglich sind, da sie im Original auch nicht existieren. Was tatsächlich nichts bringt, ist die Qualität größer als 85% zu setzen. Da wird dann nur noch die Bilddatei größer.
Wenn Du mit Deinen Bitraten leben kannst und sie auch genau so dann umgesetzt werden, kannst Du Dir ja schon im Voraus sehr präzise Deine Dateigröße errechnen. Leider passt das bei vielen hier nicht.
Übrigens: Woher soll ich vorher wissen, das ca. 6.000 rauskommt (denn ich hatte auch schon 28.000, 24.000, 27.000, 12.000... als Ergebnis)? Da bin ich wieder bei den Lottozahlen. Am Sonntag weiß ich immer sehr genau, was ich am Samstag hätten tippen müssen.
ingenius
Wenn Du mit Deinen Bitraten leben kannst und sie auch genau so dann umgesetzt werden, kannst Du Dir ja schon im Voraus sehr präzise Deine Dateigröße errechnen. Leider passt das bei vielen hier nicht.
Übrigens: Woher soll ich vorher wissen, das ca. 6.000 rauskommt (denn ich hatte auch schon 28.000, 24.000, 27.000, 12.000... als Ergebnis)? Da bin ich wieder bei den Lottozahlen. Am Sonntag weiß ich immer sehr genau, was ich am Samstag hätten tippen müssen.
ingenius
- matthiasbasler
- Superposter
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr Jan 18, 2008 20:44
Re: 10U.14 - Bitrate - Dateigröße
Ist vielleicht etwas Off-Topic, aber m.E. wichtig:
Es scheint hier also eine Regression von DS8 auf vermutlich schon DS9 gegeben zu haben, denn ich erinnere mich, dass für diese Version der Videoexport überarbeitet wurde. Ich habe diesen Umstand dem Aquasoft-Team mitgeteilt und werde bis auf Weiteres DS8 für den Videoexport verwenden.
Matthias Basler
Ich habe gestern Abend mein erstes Video (ein Zeitraffer aus Einzelbildern) aus Stages 10 exportiert und war ernüchtert. Der Anfang vom Video sah vermatscht aus. Da wurde das erste Bild offenbar mit der gleichen Bitrate exportiert wie die sehr ähnlichen Folgebilder, und diese Bitrate reichte nicht für eine ordentliche Darstellung der ersten Frames. Dann habe ich die nahezu unveränderte Show in DS8 importiert (was glücklicherweise ging) und dort mit gleichen Einstellungen (H.264, 5000kBit/s, 1920x1200p) exportiert, und das Video sah einwandfrei aus.ingenius hat geschrieben:Stelle ich niedrigere Bitraten als Vorgabe ein, so sieht das Ergebnis grottig aus. Ich teste genau an dieser Sache schon seit vielen Jahren (ein ganze Reihe der Mitforenten auch) und bin zum Ergebnis gekommen, die Bitrate grundsätzlich hoch zu wählen. Warum bei niedrigen Vorgabewerten die Ergebnisse so viel schlechter ausfallen, erschließt sich mir bislang nicht.
Es scheint hier also eine Regression von DS8 auf vermutlich schon DS9 gegeben zu haben, denn ich erinnere mich, dass für diese Version der Videoexport überarbeitet wurde. Ich habe diesen Umstand dem Aquasoft-Team mitgeteilt und werde bis auf Weiteres DS8 für den Videoexport verwenden.
Matthias Basler
Core i7-11800H @ 2.30GHz, 16 GB RAM, GeForce RTX 3070 mobile, Win11, SSD