Qualitätsunterschied

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Qualitätsunterschied

Beitrag von nasobem »

ich habe eine Diaschau mit AS 7 Ultimate für PC auf CD gebrannt
Endung: .CDF
Größe: 130 MB
Bild und Ton auf dem PC ist gut
CD läuft nicht auf dem CD Player, nur des Startbild von Aquasoft wird angezeigt

eine weitere CD habe ich als "Video DVD" auf CD gebrannt
Endung: .CDFS
Größe: 696 MB
läuft auf dem CD Player
das Bild ist unscharf und ruckelt, Farben vom Hintergrund und Schrift sind verfälscht
(Schrift mit Hintergrund, und Bild sind in einem Kapitel)
der Ton ist saumäßig und setzt über lange Strecken ganz aus

Summe der Bilder in beiden Fällen 125MB
Musik 18MB

wie kann ich die CD Qualität für den DVD Spieler steigern
(handelsübliche DVD´s werden zufriedenstellend wiedergegeben)
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von elke1 »

nasobem hat geschrieben:ich habe eine Diaschau mit AS 7 Ultimate für PC auf CD gebrannt
Endung: .CDF
Größe: 130 MB
Bild und Ton auf dem PC ist gut
CD läuft nicht auf dem CD Player, nur des Startbild von Aquasoft wird angezeigt

eine weitere CD habe ich als "Video DVD" auf CD gebrannt
Endung: .CDFS
Größe: 696 MB
läuft auf dem CD Player
das Bild ist unscharf und ruckelt, Farben vom Hintergrund und Schrift sind verfälscht
(Schrift mit Hintergrund, und Bild sind in einem Kapitel)
der Ton ist saumäßig und setzt über lange Strecken ganz aus

Summe der Bilder in beiden Fällen 125MB
Musik 18MB

wie kann ich die CD Qualität für den DVD Spieler steigern
(handelsübliche DVD´s werden zufriedenstellend wiedergegeben)
nasobem
Wie kann man eine DVD auf CD brennen?
Entweder es ist eine DVD oder eine CD.
Was verstehst Du unter CDFS und CDF, sitz ich da jetzt gerade auf der Leitung ??
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2737
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von ingenius »

Was sind das für Dateienendungen? Ich habe die noch nie gesehen? Was genau hast Du gemacht? Was wo an-/ausgewählt? Was Du schreibst, ist bisher mehr verwirrend als klärend.

ingenius
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von nasobem »

elke1 hat geschrieben:
nasobem hat geschrieben:ich habe eine Diaschau mit AS 7 Ultimate für PC auf CD gebrannt
Wie kann man eine DVD auf CD brennen?
Entweder es ist eine DVD oder eine CD.
Was verstehst Du unter CDFS und CDF, sitz ich da jetzt gerade auf der Leitung ??
also zunächchst bin ich davon ausgegangen, daß eine DVD eine CD nur mit knapp 7 facher Kapazität ist
da liegt es nahe, wenn die Diaschau kleiner 700 MB ist, die CD ausreicht

Im Explorer von Win 7 wird das mit CD geladene LW so angezeigt:

DVD RW- Laufwerk(E)
AQUASOFT_DIASHO
0 Bytes frei von 664 MB
[/s]
(für die DVD Version)

Auf Eigenschaften wird jetzt auf eimal
Dateisystem UDF für die DVD Version
und
Dateisystem CDFS für die PC Version angezeigt

nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von ralfs »

DVD-Format auf CD geht technisch schon (Mini-DVD), können aber viele DVD-Player trotzdem nicht lesen.
Allerdings ist die Dateübertragungsrate ein arges Problem, da die von CD noch geringer als von DVD ist (daher ruckelt es mehr als von DVD).

Die Dateiendungen sind wohl die, die der Windows-Explorer anzeigt wenn er eine Multimedia-Datenträger im Laufwerk erkennt (bei Audio-CD zeigt der auch alle Dateien als .cda (CD-Audio) an).

Die PC-Diashow läuft generell nicht auf DVD-Player, da es sich nicht um ein Video, sondern um die Originalbilder und Musik handelt, die gemäß den Anweisungen in der Diashow-Datei (*.ads) von einem PC-Programm (Player.exe) abgespielt werden. Diese Variante ist für das Abspielen auf einem PC in Originalauflösung geeignet.

Bei Erzeugung der DVD-Variante wird die Auflösung auf Video-DVD-Format runtergerechnet (720*576) und ein Video erzeugt, daher die niedrigere Qualität, die man aber mit Einstellung höherer Bitrate (> Forumssuche DVD Bitrate) noch etwas verbessern kann.
Zum Ton weiß ich jetzt nicht, woran das Problem liegt. Entweder ist die Kompression zu stark, oder es ist ein Stottern aufgrund zu geringer Datenübertragungsrate der DVD-Datenmenge von CD (Mini-DVD). Eine identische Diashow (als DVD-Format) lief bei mir auch schon von CD nur stotternd, von DVD allerdings gut.

Ergänzung: CDFS ist das CD-Filesystem, UDF steht für Universal Disk Format der DVD (das sind aber nur die Dateiformate des Datenträgers, nicht der darauf befindlichen Dateien).
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von nasobem »

ralfs hat geschrieben:DVD-Format auf CD geht technisch schon (Mini-DVD), können aber viele DVD-Player trotzdem nicht lesen.
also jetzt hab ich beide CD´s in einen Vista Rechner geschoben auf dem kein AS installiert ist
bei beiden Versionen laufen die Bilder ordentlich
der Ton ist bei beiden zuerst so als Wenn Donald Duck unter Wasser blubbert
später hat man den Eindruck als ob die Musik im Kölner Dom aufgenommen wäre
allerdings sind die Lautsprecher im Notebook recht mies

die PC CD hat in den Eigenschaften die Endung .exe (es wird auch der grüne AS Pfeil angezeigt)
die DVD Player CD hat die Endung UDF
nasobem

also bisher habe ich gelernt eine leere DVD ist für AS Diaschaus zwingend notwendig
das probiere ich morgen
bis dann
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von ralfs »

nasobem hat geschrieben:also bisher habe ich gelernt eine leere DVD ist für AS Diaschaus zwingend notwendig, das probiere ich morgen
Naja, auch das nur bedingt:
Alle PC-Shows werden auf eine Daten-DVD (als Bild-, Sound-, Programm-, ...-Dateien) gebrannt und benötigen nur genügend Platz auf dem Datenträger.

Video-DVDs sind Filme und benötigen ein spezielles Datenträgerformat und spezielle Ordner auf dem Datenträger (Video_TS). Die kann man nur als Single-Session brennen und die benötigen daher einen leeren datenträger.
Auch wenn man diese Ordner mit den VOB-Dateien darin auf eine Daten-DVD brennt erkennt ein DVD-Player darin keine Video-DVD.
PCs dagegen können solch einen Video_TS-Ordner oft sogar auch als Video-DVD auf einem USB-Stick erkennen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von nasobem »

ralfs hat geschrieben:
nasobem hat geschrieben:also bisher habe ich gelernt eine leere DVD ist für AS Diaschaus zwingend notwendig, das probiere ich morgen
Naja, auch das nur bedingt:
Alle PC-Shows werden auf eine Daten-DVD (als Bild-, Sound-, Programm-, ...-Dateien) gebrannt und benötigen nur genügend Platz auf dem Datenträger.
das alles scheint ja viel komplzierter zu sein, als sich es Klein Fritzchen vorstellt:

es gibt seit Jahren Musik auf CD gebrannt
und Filme- Bild und Ton- auf DVD
die sowohl auf PC UND DVD Player erfolgreich, ohne ruckeln abgespielt werden können
in unserem Fall sind es "nur" animierte Bilder- mit Musik begleitet
nichts anderes möchte ich auch
eine DiaSchau, auf CD/ DVD gebrannt, die ich mittels PC, DVD Player oder an Beamer geschickt, abspielen kann
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von Erhard »

Hallo nasobem,

das ist nicht kompliziert, nur Du verstehst offenbar etwas Grundsätzliches noch nicht.

Die mit dem Prog erstellte Diashow wird mittels eines Players am PC über eine Steuerungsdatei wiedergegeben, die auf die Daten (Bilder etc)) des PCs zugreift. Diese Show lässt sich archivieren und auf jeden Datenträger abspeichern oder kopieren wie die eigene Festplatte, eine CD oder (Daten-)DVD, USB-Stick, Speicherkarte, externe Festplatte. Mittels des mitgelieferten Players lässt sich so die Show auf jedem PC abspielen.

Eine DVD (die MIni-DVD auf CD lassen wir hier mal besser weg) für den DVD-Player, die sich natürlich auch auf einem PC abspielen lässt mittels eine Video-Abspielprogramms wie z.B. Media-Player, ist etwas anderes. Hier wird die ganze Show umgewandelt in ein Video. Dieses Video erhält dazu noch eine besondere Dateistruktur (Video_TS und Audio_TS), die der DVD-Player als ein abspielbares Video erkennt. Das hat nichts mit der oben beschriebenen archivierten Show auf einem Datenträger zu tun, der zufällig auch eine DVD sein kann. Immer wieder werden die Begriffe der DVD durcheinander geworfen. Die DVD = Video oder die DVD = Datenträger.
Bei einer Video-DVD, abspielbar auf DVD-Player oder PC, ist die Bildqualität wegen der geringeren Auflösung des Videos schlechter.

Ich hoffe, mit dieser Erklärung etwas zum verständnis beigetragen zu haben.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von nasobem »

Erhard hat geschrieben:Hallo nasobem,

das ist nicht kompliziert, nur Du verstehst offenbar etwas Grundsätzliches noch nicht.
Ich hoffe, mit dieser Erklärung etwas zum verständnis beigetragen zu haben.

Gruß Erhard
hallo Erhard

der es versteht, für den ist nix komliziert
ein Münchner Taxifahrer wird problemlos dort die Dankelstraße finden
während Du (ohne Navi) ein größers Problem hättest

aber Vielen Dank Euch allen für Eure Bemühungen mich auf den Stand der Technik zu bringen
vermutlich liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter und mir auch die Grundlagen fehlen
daß ich Euch nur bedingt folgen kann

eigentlich möchte ich nix anderes als
eine DiaSchau, auf CD/ DVD gebrannt, die ich mittels PC UND DVD Player, oder an Beamer geschickt, abspielen kann

davon ausgehend, daß im PC und im DVD Player (technisch gesehen) die gleichen Laufwerke sind
darf das doch wohl nicht zu schwer sein,
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2737
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von ingenius »

davon ausgehend, daß im PC und im DVD Player (technisch gesehen) die gleichen Laufwerke sind darf das doch wohl nicht zu schwer sein,
Im LKW und Boot sind Dieselmotoren verbaut. Und doch sind es völlig unterschiedliche Fahrzeuge, für völlig verschiedene Anwendungen.

Ich glaube, Erhard hatte die Unterschiede deutlich gemacht. Es kommt also nicht darauf an, dass ich in beide Laufwerke mechanisch gleichformatige Scheiben einlegen kann, es kommt immer darauf an, was sich auf diesen Scheiben befindet. Das hast Du in der Hand.

Im übrigen kann das Forum hier nicht das Lesen und Verstehen des Online-Handbuchs ersetzen. Nur unterstützen.

ingenius
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von ralfs »

nasobem hat geschrieben:eigentlich möchte ich nix anderes als eine DiaSchau, auf CD/ DVD gebrannt, die ich mittels PC UND DVD Player, oder an Beamer geschickt, abspielen kann
davon ausgehend, daß im PC und im DVD Player (technisch gesehen) die gleichen Laufwerke sind darf das doch wohl nicht zu schwer sein,
nasobem
Du gehst halt immer noch von Deinen Vorstellungen aus und nicht von den Möglichkeiten des Programms, die Du noch nicht verinnerlicht hast.

Als Beispiel zur Verdeutlichung:
Wenn Du NUR Audio-CDs erstellen willst und dafür ein Programm nimmst, welches NUR Audio-CDs erstellen kann ist das alles ganz einfach.
Musik ist aber nicht nur Audio-CD!
Nimmst Du ein Programm, welches auch neuere Musikformate und Datenträger beherrscht, wie (MP3, flac, ogg, wav, wmf und diese auch noch mit und ohne DRM und in verschiedenen Qualitätsstufen) dann wird das Ganze eben schwieriger und Du muss das richtige auswählen, um auf Deinem CD-Player überhaupt einen Ton zu hören.

Das Diashow Programm kann halt PC-Diashows, Video-CDs, S-Video-CDs, Video-DVDs und HD-Videos in verschiedensten Formaten. Alle Formate sind nicht austauschbar und funktionieren nur auf passender Hardware (DVD-Player, BlueRay-Player, Media-Player) oder einem PC-mit passender Programm- und Codec-Ausstattung.
Viele der Formate haben zusätzlich noch Einstellungsmöglichkeiten, die Qualität oder Dateigröße beeinflussen.
Einsteigerfreundlich ist das nicht, aber es gibt Leute, die solche Ausgabemöglichkeiten nutzen.

Als erstes solltest Du die für Dich beste Ausgabemöglichkeit suchen.
Wenn die Show auf anderen PC (nicht zu alt und schwach) wiedergegeben werden soll, ist die PC-Diashow das Medium mit der besten Qualität.
Wenn Du unbedingt eine Wiedergabe über einen DVD-Player suchst, darfst Du die Qualität nicht mit der Original-PC-Show vergleichen, da als Video-DVD nur noch eine Bildgröße von 720*576 vorliegt (Video-DVD-Standard). Und brenn diese bitte auf eine DVD, nicht CD.
Wenn das erstmal geklappt hat, kann man an der Qualität mit benutzerdefinierten Einstellungen immer noch feilen.
Für andere Hardware sind auch höher aufgelöste HD-Videos geeignet.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Qualitätsunterschied

Beitrag von Erhard »

Hallo nasobem,
der es versteht, für den ist nix komliziert
ein Münchner Taxifahrer wird problemlos dort die Dankelstraße finden
während Du (ohne Navi) ein größers Problem hättest
Deswegen habe ich versucht, Dir den Weg zur Dankelstraße zu beschreiben. Die Laufwerke mögen zwar gleich sein, nur die Firmware oder Software der Geräte, die mit der Scheibe was machen sollen, machen was anderes.

Du bringst dann noch den Beamer ins Spiel. Der ist nichts anderes als ein Bildwiedergabegeraät. An ihn kann sowohl ein DVD-Player als auch ein PC (Laptop) angeschlossen werden. Da sind wir dann wieder bei dem oben beschrieben Unterschied.

Ich hoffe, es klappt dann noch irgendwie, dass Du mit der Wiedergabe Deiner Shows auf anderen Medien auch die Freude daran haben kannst.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Antworten