Achtung Anfänger

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Achtung Anfänger

Beitrag von nasobem »

so, nun habe ich mir die Demoversion von Diaschau 7 runtergeladen

mit viel Elan habe ich angefangen
und schon ist das Gesicht länger geworden

ich habe 80 Bilder in die Timeline geladen
40 hochkant, 40 quer, die dort auch richtig angezeigt werden

beim Abspielen werden alle hochformatigen Bilder quer angezeit
und lassen sich nicht aufrichten

zum anderen möchte ich die Hochformats ganz an den rechten Rand schieben
um links Platz für Text zu haben

wer weiß wie´s geht
danke und Gruß
nasobem

weitere Fragen kommen, wenn diese Probleme gelöst sind
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Re: Achtung Anfänger

Beitrag von Erhard »

Zu den liegenden Hochkantbildern gebe mal über die Suchfunktion "Hochkant Exif" ein. Da findest Du einige Beiträge. Das hängt mit den Exif-Daten zusammen. Die Diashow dreht danach die Bilder automatisch. Wenn Du die mit einem anderen Programm bereits gedreht hast, wird nochmals gedreht und Du hast die Bilder liegen. Ich brauche das nie. Meine Bilder werden immer senkrecht angezeigt, bearbeitet, abgespeichert und auch korrekt in die Show eingefügt. Du kannst die Bilder aber auch mit AS drehen: Rechte Maustaste auf das BIld, im Kontextmenü "Bild bearbeiten" und dort drehen. Es wird am Original nichts geändert.

Um die Hochkantbilder zur Seite zu schieben, fasse mit der linken Maustaste im Layoutdesigner an den linken Rand und schiebe den nach rechts. Zur genauen Ausrichtung klicke im Layoutdesigner 2 x auf das Bild. Es öffnet sich ein Fenster mit einer manuellen Eingabe. Das ist sowohl horizontal und vertikal eine 1000er-Skala. Oder füge das Raster hinzu und Du kannst besser positionieren. Mit dem Verschieben des Rahmens lassen sich die Bilder auch in der Größe verändern, falls mehrere Bilder z. B. in einer Collage dargestellt werden sollen. Der Positionsrahmen ist aber auch in der Hilfe beschrieben schon bei "Erste Schritte"

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Achtung Anfänger

Beitrag von nasobem »

danke Erehard für Deine Tips
es hat auch geklappt - nur
die Bilder habe ich einzeln gedreht und an die Seite geschoben
eine Funktion >>> für alle anwenden<<< habe ich nicht gefunden

nun zum Text
ich möchte alle Hochkantbilder mit unterschiedlichem Text versehen
Format, Animierung (von unten einschweben und 5sec stehenbleiben)
und Position sollen für jedes Bild gleich sein
ist es möglich diese Einstellungen von einem- auf alle anderen Bilder zu übertragen

Musik
wenn ich in der Befehlszeile auf Musik gehe, dommt ein Eingabefeld welches nicht aktiv ist
mit "Sound" aus der Toolbox kann ich eine MP3 Datei einfügen
die setzt sich aber im Storyboard HINTER die Bilder, d.h. erst nachdem alle Bilder angezeigt wurden
fängt die Musik an

unter Die Ersten Schritte und HilfeDatei ist nix darüber zu finden

welchen Vorschlag habt ihr
Gruß
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Achtung Anfänger

Beitrag von Fläcky »

Hallo nasobem,

Bei Diashow 7 Ultimate, können einzelne Bilder mit gedrückter Shift/Strg-taste in der Timelinie markiert werden. Dazu muss lediglich diese Taste unten gehalten werden, sowie mit der linken Maustaste die gewünschten Bilder anklicken, das geht auch mit Lücken falls ein Querformatbild dazwischen liegt. Anschliessend unter Bearbeiten - Bilder drehen (Verlustlos). Es sind die Möglichkeiten mit- oder gegen Uhrzeiger vorhanden.

Betreffend Text, würde ich ein Bild richtig positionieren, den Text so zusammenstellen wie gewünscht (inkl. Bewegung) und jetzt ein eigenes Objekt erstellen: Dazu zieht man das eben erstellte und geprüfte Objekt (Bild mit Text und sämtlichen Einstellungen, wie Ueberblendung, Zeit usw.) aus der Timelinie in die Toolbox. Alle Felder in dem folgenden Menü entsprechend benennen, an- oder abwählen - wie gewünscht. Ziehe ich nun dieses "Eigene Objekt" aus der Toolbox in die Timelinie, werde ich gefragt nach einem Bild und Text, alles andere ist bereits eingestellt und lässt sich gegebenenfalls auch noch anpassen.

Musik ist im Normalfall Hintergrundmusik, diese muss zuerst ab CD/oder aus einem Verzeichnis zur Verfügung gestellt werden. Einlesen in die Diashow, erst wenn diese vorhanden ist, kann solch ein Musikstück auch auf der Timelinie angezeigt werden. Sound wird am einfachsten mit Hilfe eines Kapitels verwendet. In einem Kapitel kann auf einer 2.Zeile (unterhalb des oder der Bilder) Sound eingefügt werden, nur so wird dieser auch parallel zum Bild abgespielt.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten