[Erledigt] Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

[Erledigt] Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo

Ich möchte mal nachfragen ob mir vielleicht hier jemand eine Auskunft geben kann.
Ich habe vor ca. einer Stunde von DS 7.1.03 auf DS 7.5.03 upgedatet.
Ich erstelle schon eine geraume Zeit eine Diashow (ich bin noch etwas langsam) in der sich ein Kapitel mit folgenden Eigenschaften befindet:
In eine ca. 1,6MB großes JPG-Bild wird über einen Bewegungspfad ein weiteres ca. 8,7MB JPG-Bild von klein auf Formatfüllend so aufgeblendet, das es erscheint wie das genauere Betrachten eines Detailes des ersten Bildes. Dieses Aufblenden ruckt sehr stark. Als nächstes wird ein ca. 146KB großes PNG-Bild per Überblendung Jalousie (alter AS-Trick zum Einblenden einer Linie) über das Bild gelegt. Auch das ruckt sehr stark. Genaugenommen springt es eher. Mit der DS 7.1.03 hatte dies fließend funktioniert. In DS7.1.03 hatte ich es immer nur in der Vollbildanzeige betrieben.
Das nächste Bild im Kapitel ist ein ca. 5,5MB JPG-Bild über das wieder per BWM eine Kamerafahrt durchgeführt wird. Auch dies springt von Position zu Position. In DS 7.1.03 lief auch dies fließend mit nur ab und zu minimal kleinen Rucklern mit denen ich zur Not auch leben hätte können (die Hoffnung war, das dies vielleicht noch besser würde). Wie gesagt, nur im Vollbild probiert. Nach der Kamerafahrt über das 5,5MB Bild meldete DS 7.1.03 aber nach Stop der Show das ihm der Videospeicher ausgegangen ist, möglicherweise kamen daher die leichten Ruckler. DS 7.5.03 meldet dies nicht mehr, allerdings sind die Bewegungen nicht brauchbar. Das Abspielen im Layoutdesigner liefert aber auch mit DS 7.5.03 ruckfreie Anzeigen. Da dies durchaus auf Performanceprobleme hindeutet - die Rechnerkonfiguration ist Windows XP Home 2002 SP3, Pentium4 3.4GHz, 2GB RAM, GeForce 6610XL, DirectX 9.0c, 128MB. "Er" hat sich allerdings seit dem Update auf DS 7.5.03 nicht verändert.

Vielleicht kann mir hier jemand noch einen Tipp geben wie ich dieses Verhalten beeinflußen kann (bitte nicht sagen Dateien verkleinern), wenn nicht, stell ich auf DS 7.1.03 zurück.

Vielen Dank im Voraus für die Mühe.

Gruß, Jimmy9
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3222
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von KlaWeLi »

Jimmy9 hat geschrieben:(bitte nicht sagen Dateien verkleinern), wenn nicht, stell ich auf DS 7.1.03 zurück.
Warum nicht? Hast Du da einen Grund für (außer "Faulheit ;-) )?
Das wäre nämlich mein Tipp gewesen. Ich habe zwar auch schon testweise Shows mit derart (teilweise noch größeren) Bildern erstellt, die auch ruckelfrei liefen, aber warum das System unnötig belasten? Verwunderlich ist nur, dass es in der vorigen Version anscheinend besser lief. Weitere Frage wäre: nutzt Du den Standard (=DirectX)-Player oder den Softwareplayer? Eigentlich sollte der DirectX-Player die besseren Ergebnisse bringen (vorausgesetzt, die Treiber sind nicht uralt, am besten aktuell). Welcher Darstellungsmodus ist ausgewählt? Vielleicht läßt sich hier noch was verbessern.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo Klaus

Mal wieder Danke für die Antwort.
Du gehörst hier zu den Leuten die den anderen oft helfen.
Also als erstes mal: Nein, es ist ganz sicher nicht Faulheit. Die Erstellung dieser Show ist mein "persönliches Anliegen" und ich scheue keinen Aufwand, ganz sicher keinen Zeitlichen, um etwas zusammenzustellen, mit dem ich dann auch zufrieden bin.
Die Auflösung des zweiten, 5,5MB großen Bildes kann ich allerdings nicht mehr reduzieren, sonst ist der Effekt beim Teufel.
Aber das Ruckeln (Hüpfen) ist recht sicher eh ein anderes Problem, schließlich hakt ja auch das Einblenden der 146KB PNG-Datei.
Ich benutze den Standard DirectX Player, aber auf deinen Hinweis hin habe ich trotzdem mal den SoftwarePlayer probiert. Siehe da, es geht nicht toll, aber besser als mit DirectX. Also werde ich mal schauen, ob ich einen neueren Treiber für die Graphikkarte finde (obwohl ich dachte, ich hätte den letzten, schließlich ist die Karte nicht neu - ich werde auch den Einbau einer neueren Graphikkarte nicht scheuen).
Allerdings ist es tatsächlich so, das es unter 7.1.03 flüssige Bewegungen waren, mit den kleinen erwähnten Hakern, und der Graphikkartenfehlermeldung, das sage ich nicht nur so daher.
Ach ja, und Zurückstellen auf 7.1.03 tu ich nicht. Das war nur der erste Schreck weil es so geruckelt hat und ich auf die Aussage hin, das 7.5 weniger Graphikspeicherresourcen benötigt, kurz etwas erschrocken war. Das muß doch hinzubekommen sein. Schließlich kann man ja nicht an einem alten Softwarestand gebunden bleiben.

Viele Grüße, Jimmy9
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3222
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Jimmy9,
meine Bemerkung zur "Faulheit" war (am Smiley ersichtlich) ja auch nur scherzhaft gemeint. Und aus Deinem Posting entnehme ich (was ich mir aber auch schon gedacht habe), dass gerade dieses Bild diese Auflösung haben muss wegen des Zooms. Vielleicht haben aber auch alle anderen Bilder in der Show diese Dimension? Da könnte es schon helfen, diese etwas zu verkleinern.
Allerdings würde ich da dann doch erstmal abwarten, ehe ich mir die Mühe mache (es sei denn, es "eilt" mit der Show), ob AS hier nicht doch noch eine Fehlfunktion feststellen kann. Du könntest auch mal den Fehlerreport einschalten, die Show laufen lassen und den erzeugten Bericht an AS schicken. Möglicherweise stimmt ja mit der Speicherverwaltung o.ä. nicht alles. Ein Hinweis darauf wäre ja, dass es mit der Vorversion besser oder einwandfrei geklappt hat.
Und was den Hinweis auf den Treiber für die Grafikkarte betrifft: ich hatte seinerzeit bei der ersten Version der Diashow, die DirectX benutzte, den großen Aha-Effekt: der erste Versuch mit dem Programm enttäuschte doch sehr, die Bilder sprangen und ruckelten. Das damalige Update des Treibers beseitigte alle Probleme und es machte richtig Spaß, sich das Ergebnis einer Show anzusehen, butterweich und flüssig. Deshalb empfehle ich auch heute immer noch gerne ein Update des Treibers und selbst wenn der Aha-Effekt nicht mehr so groß ist: ich denke, dass AS hier auch aktuelle Methoden programmiert oder Bibliotheken nutzt, die aktuelle Treiber vorraussetzen.
Ein Blick auf die installierte DirectX-Version kann auch nicht schaden.
Jimmy9 hat geschrieben:Hallo Klaus
Mal wieder Danke für die Antwort.
Du gehörst hier zu den Leuten die den anderen oft helfen.
Danke! Ich gebe mir jedenfalls Mühe ;-) Auch wenn meine Antworten nicht immer die ultimative Lösung sind, helfen sie vielleicht auf dem Wege dorthin. Und bei echten Programmfehlern kann auch nur AS helfen. Und was ich nicht weiss, wissen andere Forumsmitglieder, ich denke, da ergänzen wir uns alle gut und davon lebt dieses Forum auch.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2024 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo

So, jetzt habe ich den letztgültigen Treiber von nVIDIA installiert. War tatsächlich nicht der Letztgültige drauf. Aber jetzt. 197.45
Allerdings hat sich das Verhalten nicht geändert.
Jetzt bin ich gerade etwas ratlos.
Habe die Diashow mit "Diashow" "auf Fehler prüfen" geprüft. Da tut sich erwartungsgemäß nichts.
Zum Thema Fehlerprotokoll kann ich im Manual oder der Hilfe nichts finden. Habe mal unter "Hilfe" "Fehlerprotokollierung" angehakt und die Show bis nach den fraglichen Stellen laufen lassen und danach gestoppt. Die Frage wäre, wohin es was protokolliert hat, angezeigt hat es nichts. Wie geht man bei der Fehlerprotokollierung vor? Vielleicht erkennt das System hier auch keinen Fehler, es kann ja nicht erkennen ob der Schwenk "flüssig" ist.
Ich grüble....

Viele Grüße, James
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von ingenius »

Hallo James,

nachdem der erste Antwortversuch auf einmal im Nirwana verschwand, hier ein neuer Versuch: Ich verfüge wohl über den gleichen Rechner wie Du (gabs vor über 6 Jahren bei einem großen Discounter...), kenne Dein Problem jedoch schon seit der 6er-Version. Und es gibt es immer noch. Mein Freund hat auch den gleichen Rechner, jedoch musste ich seine Garfikkarte wegen eines frühen Todes mal tauschen, die neue hat jetzt (sagenhafte) 256 MB Hauptspeicher. Diese habe ich mir zu Untersuchungen mal ausgeliehen und siehe da: Da ruckelt nichts. Aus (bitterer) Erfahrung weiß ich, dass Bilder nicht viel größer sein dürfen als 1024x1024 Pixel. Das funktioniert sicher und gut. Alles mit größerer Auflösung ist mit Risiken behaftet und muss getestet werden.

Es gibt also zwei Alternativen:
1. Bilder runterrechnen wie von den anderer Forumsmitgliedern empfohlen.
2. Neue Grafikkarte installieren, die kosten ja nicht mehr die Welt.

Ich persönlich denke in diesem Zusammenhang gleich über einen neuen, deutlich leistungsfähigeren Rechner nach, weiß nur noch nicht, welchem Prozessor ich mich zuwenden soll. Denn das Umwandeln von Diashows in Videos dauert derzeit inakzeptabel lang - trotz 3,4 GHz und HT-Technologie.

ingenius
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Steffen Binas »

Haben Sie eventuell Kantenglättung eingestellt (DiaShow-Einstellungen / DirectX-Player)? Das ist eine wahnsinnige Speicher- und Performancebelastung für die Grafikkarte. Wenn ja, probieren Sie es bitte ohne Kantenglättung.
Die DiaShow 7.5.03 spart gegenüber der alten Version eigentlich sogar Speicher. Wenn die alte Version aber Speicherknappheit bescheinigt hat, dann ist Ihr Show-Design vermutlich grenzwertig. 128 MB sollten eigentlich ausreichen. Es kann hier vielleicht auch helfen, den IntelliLoad-Wert zu reduzieren. 20 Sekunden sollten im Normalfall ausreichen. Somit werden nicht so viele Texturen im Speicher gehalten. Texturen werden zwar geswappt, aber wenn es nicht nötig ist, um so besser. Seit Version 7.5 wird Mipmapping auch bei Kameraschwenks verwendet, was den Speicherbedarf für ein Bild im schlimmsten Fall verdoppelt. Vielleicht ist das der feine Unterschied zur alten Version?
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo

Vielen Dank für die Antworten. Auch an Herrn Binas, immerhin ist Samstag und kein Arbeitstag.
Kantenglättung ist keine aktiviert und der IntelliLoad-Wert steht auf 10s. Dies gilt für DS 7.5.03. Ich nehme an das dies auch in DS 7.1.03 so eingestellt war, ich kann es ja jetzt nicht mehr überprüfen. Aber ich habe diese Werte niemals verändert.
Grafikspeicherknappheit hatte DS7.1.03 nur bei einer einzigen Darstellung, bei dem Kameraschenk per Bewegungsmarken über das 5,5MB, 5000x4000Pixel große JPG gemeldet (die Darstellung war aber noch akzeptabel). Diese JPG ist allerding großteils nur weiß, nur in den Bereichen wo drübergeschwenkt wird ist echte Bildinformation enthalten - eine Sparmaßnahme.

Hallo ingenius
Das mit dem Rechner - ich glaube da triffst du ins Schwarze.
Allerdings ist auch Meiner nicht mehr im Originalzustand. Das ASIC, welches unter anderem für den Power-Button zuständig ist, hatte den Geist aufgegeben. Damit ließ er sich gar nicht mehr einschalten. Da er ein kundenspezifischer IC ist und damit nicht auftreibbar, habe ich das Motherboard auf ein ASUS P5KPL-AM gewechselt. Damit verfügt der Rechner jetzt auch über 2GB DDR2. Das Board wäre auch für einen Core2Duo geeignet. Ach ja, die Platte ist ja auch gewechselt, aber das Gehäuse, Prozessor und die Grafikkarte sind original :wink: .
Zu deiner Angabe mit der Bildergröße: Die kann ich gar nicht bestätigen. Meine verwendeten Bilder besitzen entweder ca. 1500x2000 oder ca. 3000x2000 Pixel. Ich habe sie für die Show nicht extra runtergerechnet. Ich hatte einfach angefangen die Show mit den vorhandenen Bildern zu erstellen, und es funktioniert einwandfrei. Ich muß das noch mal betonen: einwandfrei. Es geht nur um das eine Kapitel mit der Einblendung und dem Schwenk. Dieses ist aber gleich am Anfang, na fast, ein Bild mit 6sec ist davor, und da das Kapitel lang ist, "weiß" die DS von der Größe der anderen Bilder zu der Zeit nichts, und danach läuft´s ja einwandfrei weiter.
Ja, eine neue Grafikkarte ziehe ich in Betracht. Stimmt, kostet nicht die Welt, nur beim Aussuchen brauch ich immer sehr lange. Und ein bißchen hoffe ich noch auf Aquasoft.

Viele Grüße, Jimmy
P.S.: Nickverwechsler....

Ach ja. An die Forumssoftware hätte ich auch eine Bitte. Für die Langsamschreiber wie mich ist es sehr ungünstig wenn die Software meldet das man sich neu anmelden muß, weil man zu lange nichts getan hat, und nach der neuerlichen Anmeldung der ganze geschriebene Text verschwunden ist (ich kopier ihn mir eh schon jedesmal vor dem Senden - ich kenne die Tücke nun schon).
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von ralfs »

Hallo Jimmy,
das 5,5MB, 5000x4000Pixel große JPG
Es wird immer der verwendete Plattenspeicherplatz (5,5 MB) mit dem Speicherverbrauch beim Anzeigen verwechselt.
Bis auf BMP-Dateien sind fast alle anderen Grafikformate beim Speichern komprimiert, im Arbeitsspeicher belegen sie trotzdem ihre volle benötigte Bildgröße von 5000x4000 Pixel.

Das Bild hat im Arbeitsspeicher ca. 57MB (5000 x 4000 x 4Farben (RGB) = 60.000.000 = 58594 Kb = 57,2 MB).
Für die Langsamschreiber
Tipp: Öfter mal auf den Vorschau-Button drücken.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von ingenius »

Steffen Binas schrieb:
128 MB sollten eigentlich ausreichen. Es kann hier vielleicht auch helfen, den IntelliLoad-Wert zu reduzieren. 20 Sekunden sollten im Normalfall ausreichen. Somit werden nicht so viele Texturen im Speicher gehalten. Texturen werden zwar geswappt, aber wenn es nicht nötig ist, um so besser. Seit Version 7.5 wird Mipmapping auch bei Kameraschwenks verwendet, was den Speicherbedarf für ein Bild im schlimmsten Fall verdoppelt. Vielleicht ist das der feine Unterschied zur alten Version?
Ich hatte einfach nur folgenden Versuch gestartet: Eine Reihe von Bildern, alle quadratisch mit 1024 Pixel Kantenlänge, also schon runtergerechnet. In diese Bilder wollte ich einzoomen von der Größe 1x1 bis nur noch die Farbe des Mittelpunkts sichtbar ist. Und das mit Bildabständen so gewählt, dass stets 4 Bilder in unterschiedlichen Zoomstufen zu sehen sind. Sobald das erste Bild mit seiner Breite die des Bildschirms erreicht hat, fing das Ruckeln an (Kantenglättung aus, Intelliload bei 15s). Und bei geringfügig größer Bilddarstellung erschien die Meldung, der Videospeicher sei voll. So habe ich das Experiment abgebrochen. Mal schauen, was mein zukünftiger Rechner dazu sagen wird.

ingenius
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo
ralfs hat geschrieben:Es wird immer der verwendete Plattenspeicherplatz mit dem Speicherverbrauch beim Anzeigen verwechselt.
Ja, das stimmt. Wenn man mit der Nase darauf gedrückt wird, fällt es einem auch auf. Dann ist meine "Sparmaßnahme" gar keine.
Dann wird es noch verständlicher warum die Probleme nur bei den "großen" x mal x Bildern auftreten. Wenn man nun die Angabe von Hr. Binas in Betracht zieht, daß das neu angewandte Verfahren auch zu einer Verdopplung des Videospeicherbedarfes führen kann, dann kann dieser schon überbeansprucht werden. Allerdings kommt es ja gar nicht zu einer Fehlermeldung bezüglich zu knappen Videospeichers mehr. Es ruckt.
Vielleicht muß ich tatsächlich die Art der von mir gewählten Ausführung noch mal überdenken. Allerdings kann ich mir momentan nicht vorstellen, wie ich es sonst lösen könnte. Wenn das Bild nicht 5000Pixel breit ist, kann ich nicht über diese Breite schwenken. Unterteilen? Dann stoppt es zwischendurch.
Läßt sich das Mipmapping eventuell deaktivieren?
Kann mir vielleicht jemand eine Graphikkarte für einen 16 Lane PCI-Expressbus empfehlen?
Tja, ich grüble noch...

Viele Grüße, Jimmy
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Fläcky »

Hallo Jimmy,

Ich nehme mal an, dass Du nicht einen "Gartenschlauch-Schwenk" machen willst (Fahrten über die ganze Bildfläche auch hinauf und hinunter), sondern quasi um ein Panorama zu zeigen. Viel an unnötigen MB's lassen sich bereits einsparen, wenn die Bildhöhe auf die Höhe (1024x768 / 1920x1080) auf 768 resp. 1080 pixel reduziert wird. Alles was darüber hinausgeht, wird nie sichtbar sein ist aber trotzdem Mengenmässig vorhanden. Die Breite kann durch aus auf 5-6000 bleiben. Mit einem Graphikprogramm eine Kopie des Originals mit freistellen/zuschneiden auf die richtige Grösse z.B 5000 x 1080 beschneiden. Hat sich bei mir bestens bewährt.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jens Röhner »

Hallo Jimmy9,

ich habe ihnen einen Einmal-Account zum Hochladen der Show erstellt, bitte schauen sie in ihr Email-Postfach.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Guten Abend

Ich habe den Beginn mal hochgeladen.
Vielen Dank das sie da mal drüberschauen.
Außerdem möchte ich noch bemerken, das es gerade da beim Beginn der Show noch "Verfeinerungen" gegeben hätte, bzw. noch geben wird.
Die Show ist ja noch im Entstehen. So ein Überblick wie am Anfang sollen noch mehrere eingebaut werden.
Weiters bin ich für Tipps jeglicher Art natürlich jederzeit dankbar. Mir ist schon bewußt, das ich noch am Anfang meiner Nutzung dieser Software stehe - mit den daraus entstehenden Konsequenzen.

Vielen Dank, Jimmy9

@Fläcky
Danke. Ein "Gartenschlauch-Schwenk ist es dann doch nicht, aber schräg ist er schon. Damit bleibt meine Datei ziemlich riesig. Leider.
Meine Überlegung wie ich "spare" war falsch. Aber diese Erkenntnis betrachte ich als Gewinn. Ich denke ich bin aber auch nicht der Einzige, der "daran" nicht gedacht hat.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Fläcky »

Hallo Jimmy9,
Ich denke ich bin aber auch nicht der Einzige, der "daran" nicht gedacht hat.
Stimmt, man findet im Forum diesen Hinweis immer wieder, darum auch noch ein weiterer Tip:

Mit einem geeigneten Graphik/Bildbearbeitungsprogramm, lassen sich jpg-Dateien geziehlt komprimieren. Im Photoshop ev. auch PS-Elements mit Speichern für Web (Bildschirm anstelle von Druckauflösung) können 2 bis 4 teilige Fenster die Qualität der Komprimierung miteinander angezeigt werden. Für Panoramafahrten auch mit kurzen Anfags- und Endstandzeiten sind ohne sichtbare Qualitätseinbussen, recht starke Komprimierungen (-40% kleinere Datenmenge) möglich, zumal durch die Fahrt das Bild dauernd neu aufgebaut wird.

Wer kein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm besitzt, kann auch eine Kopie des Bildes in einem 2. Fenster neben das Original (Fenster 1) stellen und die Kopie komprimieren, abspeichern und vergleichen.

Achtung: eine jpg-Datei lässt sich nicht beliebig oft komprimieren und speichern (verlustbehaftet) sonst werden anfängliche nicht sichtbare Bildfehler jedesmal grösser und somit sichtbar. Damit ist es ratsam verschiedene Komprimierungsstufen immer an einer Originalkopie vorzunehmen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von ralfs »

Hallo Fläcky, alter Hase,

jetzt schlägst Du aber auch in die gleiche Kerbe!

<Klugscheißermodus an>

Komprimierung von Bild-Dateien wirkt sich NUR auf den verwendeten Plattenspeicherplatz aus.
Bei JPG-Komprimierung sogar unter Informationsverlust.
Je nach Komprimierungsstärke werden für 2x2, 4x4, 8x8, ... Pixel nur noch ein Farbmittelwert gespeichert und beim erneuten Öffnen erhalten alle diese Pixel den gespeicherten Farbwert.
Bis zu einer gewissen Grenze macht das gerade bei Fotos kaum etwas aus, wenn man aber weiter komprimiert sieht man die Blockbildung deutlich.

Bei einem angezeigten Bild ist der Plattenspeicherplatz völlig egal, das Bild belegt im Grafikspeicher immer die volle Pixelanzahl mal 4 Farben (bei RGB).
Ich kann ein völlig weißes Bild mit 5000x4000 Pixeln mit 100% Komprimierung auf 0,5 MB quetschen, im Grafikspeicher belegt es 57 MB.
Daher sind Angaben über die Dateigröße auf der Platte hier nur irreführend, weil sie überhaupt nichts mit der Speicherbelastung in der Diashow zu tun haben.
Auch der für privaten Einsatz kostenlose Bildviewer Irfan-View kann die beiden Größenangaben (Platte / Speicher) in der Statuszeile anzeigen,
und einfache Bildbearbeitung kann er auch.

Ich meine, bei der Bildbearbeitung für eine Diashow, die ja meist die Bilder auf dem kompletten Bildschirm anzeigen soll, sollte man komplett nur mit Pixelmaßen arbeiten und cm-Größen und Auflösung gar nicht beachten, da sich das Programm sowieso nicht um die Auflösung kümmert.
Für die Druckvorstufe sind das wieder wichtige Maße, aber nicht für die Bildschirmanzeige.

</Klugscheißermodus aus>

Fläckies Achtung ist aber wirklich zu beachten. JPGs nicht bei jeder kleinen Veränderung zwischenspeichern (gerade kleine Drehungen sind sehr destruktiv), lieber in einem nicht verlustbehafteten Format arbeiten und erst am Schluss als JPG exportieren.

Nachträgliche Ergänzung: "Speichern für Web (Bildschirm anstelle von Druckauflösung)" ändert die absolute Größe (Pixelzahl) des Bildes (d.h. geringere Auflösung bei gleichbleibender cm-Größe) und nicht die Komprimierung.
Zuletzt geändert von ralfs am Di Mai 18, 2010 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Jimmy9
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 56
Registriert: So Apr 11, 2010 11:55

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Jimmy9 »

Hallo

Also ich bin jetzt "in mich" gegangen.
Die Zeit der nVIDIA 6610XL ist vorbei. Meine Anwendung funktioniert halt so nicht. O.k. war das ja auch bei 7.1.03 nicht, da es ja eine Fehlermeldung zur Folge hatte. Sie war also so und so an der Grenze. Sie hat auch auch schon ein paar Jahre drauf.
Ich bin beim Graphikkartensuchen.....
Trotzdem hätte ich da auch Fragen. Ist es dann noch von großer Bedeutung ob die Grafikkarte 512MB oder 1GB hat (die 6610 hatte 128MB - klar mehr ist nie ein Schaden, aber wie weit macht es Sinn)? Welche Anforderung gäbe es noch an die Grafikkarte? Wird dann der Prozessor, ein Pentium4 mit 3,4GHz zum Nadelöhr?
Wie würdet ihr das beurteilen?

Viele Grüße, Jimmy9
Voenix
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 52
Registriert: Mi Mär 24, 2010 21:10

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Voenix »

Ich würde sagen, es hängt von der Preisdifferenz ab, ob ich zum 512MB- oder 1GB-Modell greifen würde. Generell genügen m.W. 512MB.
Überhaupt ergibt eine supertolle Grafikkarte eigentlich nur dann Sinn, wenn Du auch aktuelle 3D-Spiele zocken willst.
Ich selbst würde eher darauf gucken, daß die Grafikkarte nicht allzuviel Strom frißt, und eine möglichst leise Kühllösung hat. Aber jeder setzt die Prioritäten anders.
(Ordentlich Hardwaretests gibt es z.B. auf tomshardware.de)
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von ralfs »

Hallo Jimmy,

ein Pentium4 mit 3,4GHz ist ja auch nicht mehr der Neueste, unter
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Pro ... 809.0.html
ist er an unterster Stelle (Desktopprozessoren) noch aufgeführt, allerdings ohne Benchmarkergebnisse. Ein aktueller i7-Prozessor ist grob geschätzt etwa 4x so schnell wie der zum P4 nächsthöhere alte Prozessor, so dass ein Aufrüsten mit einer Hochleistungsgrafikkarte meines Erachtens rausgeschmissenes Geld ist.
Alle anderen PC-Komponenten sind sicher auch nicht mehr up to date.

Ich würde eher in ein neues Komplettsystem mit zueinander passenden Komponenten und genügend Arbeitsspeicher investieren.

Ansonsten, Grafikkartentests unter:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-T ... 12077.html
http://www.chip.de/artikel/AMD-vs.-Nvid ... 91786.html
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich ein Problem mit DS 7.5.03

Beitrag von Steffen Binas »

Tipp zum speichersparenden Schräg-Schwenken: Einfach das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm vorher schräg drehen und dann oben und unten Abschneiden. So braucht man die unsichtbaren Ecken auch nicht mitspeichern und schwenkt in der DiaShow dann einfach quer.

Tipp zur Grafikkarte: Derzeit stellt die DiaShow relativ niedrige Anforderungen an die Grafikkarte. Sie als Anwender stellen dann aber relativ hohe, weil Sie so große bzw. so viele Bilder gleichzeitig und dann auch noch in Full-HD (oder mehr) darstellen wollen ;-)
Was dann derzeit der Flaschenhals ist, ist der Speicher der Grafikkarte. Aber ob nun 1 GB vs. 512 MB einen Unterschied machen, ist fraglich. Selbst die 512 MB dürfte man nur mit einem extrem hohen IntelliLoad-Wert und einer Show voller Panoramaschwenks voll bekommen. Aber selbst die erstbeste 50€-Karte, die ich auf Amazon gefunden habe, hat ja bereits 1GB.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten