Videoeinbindung
Videoeinbindung
Hallo,
ich denke ihr macht euch das etwas zu einfach. Ich habe jetzt die letzten 5 tage jede Minute meiner freizeit damit verbracht videosquenzen von meinem full hd camcorder in die diashow zu implementieren. Habe meinen pc auf den neuesten stand gebracht habe neueste programme gekauft (nero9) habe alle exportmöglichkeiten durchgespielt habe einen video konverter installiert und dort die vorgegebenen möglichkeiten durchgespielt (gem. eurem posting "problematik des abspielens von videos" habe mit gspot geprüft was immer bestens funktionierte ohne fehler, habe euch wiederholt die fehlermeldungen eurer software gesendet (ohne antwort). Das Bild ist immer das gleiche: Entweder läuft das Video gar nicht oder es läuft (bei hoher auflösung hdtv) fehlerhaft (bild flackert) oder es läuft fehlerfrei bei sehr niedrigen Auflösungen (720x576). Ich denke ihr müsst euch entscheiden ob ihr die medien (film und bild) zusammen führen wollt oder nicht. Ich würde es sehr begrüssen wenn ja. Die möglichkeiten eurer dia show bietet sonst meines wissens kein anderer anbieter und ich habe immer gerne mit eurer software gearbeitet so lange es nur um bilder ging. Seit ich gemischte shows erstellen will habe ich riesige probleme. Am ende müsste ich wenn eine saubere videoeinbindung nicht möglich ist auf die möglichkeiten der dia show verzichten und mich einer filmlösung (leider) bedienen.
grüße
Willi
ich denke ihr macht euch das etwas zu einfach. Ich habe jetzt die letzten 5 tage jede Minute meiner freizeit damit verbracht videosquenzen von meinem full hd camcorder in die diashow zu implementieren. Habe meinen pc auf den neuesten stand gebracht habe neueste programme gekauft (nero9) habe alle exportmöglichkeiten durchgespielt habe einen video konverter installiert und dort die vorgegebenen möglichkeiten durchgespielt (gem. eurem posting "problematik des abspielens von videos" habe mit gspot geprüft was immer bestens funktionierte ohne fehler, habe euch wiederholt die fehlermeldungen eurer software gesendet (ohne antwort). Das Bild ist immer das gleiche: Entweder läuft das Video gar nicht oder es läuft (bei hoher auflösung hdtv) fehlerhaft (bild flackert) oder es läuft fehlerfrei bei sehr niedrigen Auflösungen (720x576). Ich denke ihr müsst euch entscheiden ob ihr die medien (film und bild) zusammen führen wollt oder nicht. Ich würde es sehr begrüssen wenn ja. Die möglichkeiten eurer dia show bietet sonst meines wissens kein anderer anbieter und ich habe immer gerne mit eurer software gearbeitet so lange es nur um bilder ging. Seit ich gemischte shows erstellen will habe ich riesige probleme. Am ende müsste ich wenn eine saubere videoeinbindung nicht möglich ist auf die möglichkeiten der dia show verzichten und mich einer filmlösung (leider) bedienen.
grüße
Willi
Re: Videoeinbindung
Hallo Willi,
mir ist es ähnlich gegangen dieser Tage, als ich eine Google-Earth-Route als Video erstellen und einbinden wollte: Zeitaufwand ohne Ende und gemessen an DS grottenschlechte Qualität des Videos. Schließlich hab ich die Szene notgedrungen per Camcorder aufgezeichnet und dann als avi-Datei einspielen können.
Natürlich wollen wir Anwender am liebsten die Eier legende Wollmilchsau haben und das noch kostenlos. Das kann aber so nicht funktionieren. Ich versuche daher, möglichst entweder Stehbilder oder Bewegtbilder mit den jeweils bewährten Programmen zu verarbeiten. DS brauche ich da auf jeden Fall.
Mischprodukte sind für mich meist bei Präsentationen relevant. Ansonsten bleibt nur die Option, die Diaschau als Film zu speichern und diesen dann mit Videos in einem Schnittprogramm zusammen zu bringen. An den Zeitaufwand mag ich auch hier nicht denken, pro Minute Ergebnis sind da wohl locker 2-3 Stunden Arbeit nötig. Wenn man dann nachher für seine Mühen nur Schulterklopfen erhält, steht das m.E. in keiner Relation zum Produktionsprozess.
mir ist es ähnlich gegangen dieser Tage, als ich eine Google-Earth-Route als Video erstellen und einbinden wollte: Zeitaufwand ohne Ende und gemessen an DS grottenschlechte Qualität des Videos. Schließlich hab ich die Szene notgedrungen per Camcorder aufgezeichnet und dann als avi-Datei einspielen können.
Natürlich wollen wir Anwender am liebsten die Eier legende Wollmilchsau haben und das noch kostenlos. Das kann aber so nicht funktionieren. Ich versuche daher, möglichst entweder Stehbilder oder Bewegtbilder mit den jeweils bewährten Programmen zu verarbeiten. DS brauche ich da auf jeden Fall.
Mischprodukte sind für mich meist bei Präsentationen relevant. Ansonsten bleibt nur die Option, die Diaschau als Film zu speichern und diesen dann mit Videos in einem Schnittprogramm zusammen zu bringen. An den Zeitaufwand mag ich auch hier nicht denken, pro Minute Ergebnis sind da wohl locker 2-3 Stunden Arbeit nötig. Wenn man dann nachher für seine Mühen nur Schulterklopfen erhält, steht das m.E. in keiner Relation zum Produktionsprozess.
Wolfgang
-
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 11, 2004 13:27
Re: Videoeinbindung
Hallo Wolfgang,wobfn hat geschrieben: ..., als ich eine Google-Earth-Route als Video erstellen und einbinden wollte: Zeitaufwand ohne Ende und gemessen an DS grottenschlechte Qualität des Videos.
auch ich stand vor einigen Tagen vor dem Problem einen Google-Earth-Flug als Video in eine Diashow einzubinden. Letztendlich ist mir dies auch mittels Einsatz eines Screen-Capture-Tools und durch Nachbearbeitung der erzeugten Videos mit einem Videoschnittprogramm gelungen. Die Probleme lagen dabei aber nicht bei der Diashow von AS sondern vielmehr in dem Erzeugen eines mehr oder weniger ruckelfreien Videos. Als dies dann gelungen war konnte ich sowohl die daraus resultierende avi-Datei als auch eine generierte wmv-Datei problemlos in die Diashow 6 einbinden.

Vielleicht kannst du mal beschreiben wie du vorgegangen bist und wo das eigentliche Problem bei dir liegt.
Gruß
Hans (tenerifeno)
Board GA-EP35-DS4 Rev 2.1 CPU Quad Q9450, 8GB PC800 HDD 2x1.5 TB Seagate DVD Samsung SH-S203P GraKa Sapphire HD3850 512MB Ultimate TFT Samsung 245B OS Win XP+Win 7 64-bit Ultimate AS DS 7 Ultimate+Blue Net Canon 10D
Re: Videoeinbindung
Hallo Hans,tenerifeno hat geschrieben:...Erzeugen eines mehr oder weniger ruckelfreien Videos. Als dies dann gelungen war konnte ich sowohl die daraus resultierende avi-Datei als auch eine generierte wmv-Datei problemlos in die Diashow 6 einbinden...
Vielleicht kannst du mal beschreiben wie du vorgegangen bist und wo das eigentliche Problem bei dir liegt. ...
genau das ruckelfreie Video ist zunächst die erste Hürde. Es scheint nur so zu gehen, dass man in Google Earth die Tour-Geschwindigkeit auf einen sehr niedrigen Wert setzt. Das muss man probieren [!!], da GE keine Werte mit fps = frame per second angibt. Anschließend muss dieses langsame Video, das recht viele GB groß sein dürfte, in einer geeigneten Schnittsoftware in einem Zeitraffermodus wieder beschleunigt werden. Hier ist die zweite Hürde: meine Tests mit VirtualDub auf Win XP/SP2 oder auch mit FINAL CUT EXPRESS auf Mac OS X 10.5 verliefen nicht befriedigend, bzw. verlangten zu viel Zeitaufwand. Denn auch hier gilt: probieren und Zeit mitbringen. Um das alles einigermaßen vernünftig schnell zu erreichen, würde ich erst mal ein sehr kurzes Testvideo durchspielen, um mir die Werte aufschreiben zu können.
Ich hab dann abgebrochen und eben den Camcorder aktiviert. Das Video war dann in einer halben Stunde vom Ablauf so, wie ich es haben wollte. Die Qualität ist trotzdem nur 'noch ausreichend', aber eben nicht 'befriedigend' oder gar 'gut'. Mich würde mal interessieren, wie die Qualität bei dir aussieht - vielleicht kannst du ja mal ein paar Sekunden oder einen Screenshot publizieren.
Ciao,
Wolfgang
Re: Videoeinbindung
Ich hab's selbst noch nie probiert, aber zu dem Thema gibt es einiges bei Google zu finden:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Goo ... uche&meta=
Besonders interessant finde ich den Workshop bei "T-Online"
http://www.softwareload.de/c/10/93/27/4 ... ,si=0.html
http://www.google.de/search?hl=de&q=Goo ... uche&meta=
Besonders interessant finde ich den Workshop bei "T-Online"
http://www.softwareload.de/c/10/93/27/4 ... ,si=0.html
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
-
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 11, 2004 13:27
Re: Videoeinbindung
Hallo Wolfgang,wobfn hat geschrieben: ... genau das ruckelfreie Video ist zunächst die erste Hürde. Es scheint nur so zu gehen, dass man in Google Earth die Tour-Geschwindigkeit auf einen sehr niedrigen Wert setzt. Das muss man probieren [!!], da GE keine Werte mit fps = frame per second angibt. Anschließend muss dieses langsame Video, das recht viele GB groß sein dürfte, in einer geeigneten Schnittsoftware in einem Zeitraffermodus wieder beschleunigt werden. Hier ist die zweite Hürde: meine Tests mit VirtualDub auf Win XP/SP2 oder auch mit FINAL CUT EXPRESS auf Mac OS X 10.5 verliefen nicht befriedigend ...
exakt so wie du es beschreibst habe ich es gemacht.

Die Geschwindigkeit hatte ich bei meinem Flug auf v=0.0030 gestellt. Ich vermute, dass du bei VirtualDub dann die Framerate erhöht hast, um das Video wieder zu beschleunigen und genau da liegt das Problem, welches ich ebenfalls bei VirtualDub erlebt habe. Das auf diese Weise beschleunigte Video kann nur noch auf einigen Playern abgespielt werden. Die "falsche" Framerate scheint hier das Problem zu sein und auch die Diashow von AS kann damit nicht mehr vernünftig umgehen. Daraufhin habe ich die Beschleunigung mit einem Videoschnittprogramm vorgenommen (Einstellung in meinem Fall 600-800%), welches die Framerate dabei aber nicht verändert und voilà das Video konnte problemlos mit allen Playern abgespielt und in die Diashow von AS eingebunden werden.

Gruß
Hans (tenerifeno)
Board GA-EP35-DS4 Rev 2.1 CPU Quad Q9450, 8GB PC800 HDD 2x1.5 TB Seagate DVD Samsung SH-S203P GraKa Sapphire HD3850 512MB Ultimate TFT Samsung 245B OS Win XP+Win 7 64-bit Ultimate AS DS 7 Ultimate+Blue Net Canon 10D
Re: Videoeinbindung
Tja, da wüsste ich aber jetzt gerne den Zeitaufwand! Ich habe mit deinem Wert bei v=0.0030 eine Videolänge von ca. 10 Minuten erhalten (ca. 6 GB), wobei ich in Google Earth lediglich einen Zoom-Anflug aus dem Weltall bis 972 m Höhe benutzte. Dieses Video im Zeitraffer 800% auf meinem iMac mit Final Cut Express zu rendern dauert endlos. Ich hatte bei 63% Fertigstellung und 3 Stunden immer noch geschätzte (!) Renderzeit von mehr als 5 Stunden, was ich mir nicht mehr gegönnt habe, zumal ich eigentlich noch einen längeren Teil anschließen wollte. Auch eine Aufteilung des Videos in Einzelclips von ca. 1 Minuten und diese dann separat zu rendern half nicht weiter. - Ich weiß, dass Final Cut Express beim Rendern wohl recht langsam ist, aber d a s hatte ich dann doch nicht erwartet.tenerifeno hat geschrieben:...
Die Geschwindigkeit hatte ich bei meinem Flug auf v=0.0030 gestellt. ... Daraufhin habe ich die Beschleunigung mit einem Videoschnittprogramm vorgenommen (Einstellung in meinem Fall 600-800%), welches die Framerate dabei aber nicht verändert und voilà das Video konnte problemlos mit allen Playern abgespielt und in die Diashow von AS eingebunden werden.![]()
Gruß
Hans (tenerifeno)
Ich werde mal einen Vergleich mit EDIUS von Canopus demnächst durchführen, muss dazu aber an einen Rechner meines ehemaligen Büros. EDIUS war beim Rendern immer recht schnell. Mit welchem Prog arbeitest du denn?
Wolfgang
-
- Hat-viel-Zeit Poster
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 11, 2004 13:27
Re: Videoeinbindung
Hallo Wolfgang,
zunächst einmal muss ich erwähnen, dass ich alles nur für PAL-Auflösung gemacht habe. Solltest du also mit höheren Auflösungen gearbeitet haben, so könnte ich mir vorstellen, dass die Renderzeit eventuell exponentiell ansteigt. Ausserdem ist mein Rechner für derartige Aufgaben recht gut ausgestattet. Auch die beiden vorhandenen Festplatten bringen bei der Videobearbeitung einiges an Geschwindigkeitsvorteilen, besonders dann, wenn man dafür sorgt, dass die einzulesenden und auszugebenden Daten auf den unterschiedlichen Festplatten liegen. Auch die Lage der temporären Daten kann von Bedeutung sein.
Aufmerksam geworden bin ich durch diesen Artikel http://www.netzwelt.de/news/73022-how-t ... oogle.html. Die Aufzeichnung habe ich mit dem kostenlosen Autoscreen Recorder 3.0 Free gemacht, den man hier http://www.wisdom-soft.com/asr/index.htm findet. Leider gibt dieser eine avi-Datei aus und deren Größenbegrenzung liegt bei 2 GB. Dies kann dazu führen, dass man mehrere Durchläufe machen und die erhaltenen avi-Dateien dann zusammenfügen muss. Für diese Aufgabe, das Beschleunigen der Videos und die erneute Ausgabe als avi- oder auch wmv-Datei benutze ich Adobe Premiere Elements. Der Google-Flug von Frankfurt nach Buenos Aires dauerte aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit von v=0,0030 ca. 11 Minuten und die erzeugte avi-Datei hat bei PAL-Auflösung eine Größe von 1,4 GB. Das Rendern nebst Umwandlung und Ausgabe als wmv-Datei mittels Adobe Premiere Elements (2 Durchläufe) dauerte gut 4 Minuten. Die erzeugte wmv-Datei hat eine Größe von knapp 80 MB und kann problemlos in der AS Diashow eingebunden und verarbeitet werden.
Ich habe diese Daten deshalb so genau angegeben, weil vielleicht auch andere Anwender an diesem Thema interessiert sind. Auch die Hinweise von Ralf einige Posts höher sind hilfreich für alle die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen. Insgesamt habe ich mich 2 komplette Tage mit dem Thema beschäftigt. Dazu gehörte auch die Einarbeitung in Google Earth, das Testen der Möglichkeiten bezüglich der Anzeige von Informationen, das Steuern der Tour mittels Hilfspunkten, die Erstellung einer Tour wobei der Ausgangspunkt eine Kreuzfahrt war, das Beschleunigen der Videos inklusive der Fehlversuche mit VirtualDub usw.
Wolfgang du siehst, dass ich prinzipiell keine Zeitprobleme bei der PAL-Auflösung habe. Dies könnte sich allerdings bei höherer Auflösung rasch ändern und ich vermute, dass du das Ganze professionell betreibst, wenn ich mir so deinen Software-Fundus anschaue.
Gruß
Hans (tenerifeno)
zunächst einmal muss ich erwähnen, dass ich alles nur für PAL-Auflösung gemacht habe. Solltest du also mit höheren Auflösungen gearbeitet haben, so könnte ich mir vorstellen, dass die Renderzeit eventuell exponentiell ansteigt. Ausserdem ist mein Rechner für derartige Aufgaben recht gut ausgestattet. Auch die beiden vorhandenen Festplatten bringen bei der Videobearbeitung einiges an Geschwindigkeitsvorteilen, besonders dann, wenn man dafür sorgt, dass die einzulesenden und auszugebenden Daten auf den unterschiedlichen Festplatten liegen. Auch die Lage der temporären Daten kann von Bedeutung sein.
Aufmerksam geworden bin ich durch diesen Artikel http://www.netzwelt.de/news/73022-how-t ... oogle.html. Die Aufzeichnung habe ich mit dem kostenlosen Autoscreen Recorder 3.0 Free gemacht, den man hier http://www.wisdom-soft.com/asr/index.htm findet. Leider gibt dieser eine avi-Datei aus und deren Größenbegrenzung liegt bei 2 GB. Dies kann dazu führen, dass man mehrere Durchläufe machen und die erhaltenen avi-Dateien dann zusammenfügen muss. Für diese Aufgabe, das Beschleunigen der Videos und die erneute Ausgabe als avi- oder auch wmv-Datei benutze ich Adobe Premiere Elements. Der Google-Flug von Frankfurt nach Buenos Aires dauerte aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit von v=0,0030 ca. 11 Minuten und die erzeugte avi-Datei hat bei PAL-Auflösung eine Größe von 1,4 GB. Das Rendern nebst Umwandlung und Ausgabe als wmv-Datei mittels Adobe Premiere Elements (2 Durchläufe) dauerte gut 4 Minuten. Die erzeugte wmv-Datei hat eine Größe von knapp 80 MB und kann problemlos in der AS Diashow eingebunden und verarbeitet werden.
Ich habe diese Daten deshalb so genau angegeben, weil vielleicht auch andere Anwender an diesem Thema interessiert sind. Auch die Hinweise von Ralf einige Posts höher sind hilfreich für alle die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen. Insgesamt habe ich mich 2 komplette Tage mit dem Thema beschäftigt. Dazu gehörte auch die Einarbeitung in Google Earth, das Testen der Möglichkeiten bezüglich der Anzeige von Informationen, das Steuern der Tour mittels Hilfspunkten, die Erstellung einer Tour wobei der Ausgangspunkt eine Kreuzfahrt war, das Beschleunigen der Videos inklusive der Fehlversuche mit VirtualDub usw.

Wolfgang du siehst, dass ich prinzipiell keine Zeitprobleme bei der PAL-Auflösung habe. Dies könnte sich allerdings bei höherer Auflösung rasch ändern und ich vermute, dass du das Ganze professionell betreibst, wenn ich mir so deinen Software-Fundus anschaue.

Gruß
Hans (tenerifeno)
Board GA-EP35-DS4 Rev 2.1 CPU Quad Q9450, 8GB PC800 HDD 2x1.5 TB Seagate DVD Samsung SH-S203P GraKa Sapphire HD3850 512MB Ultimate TFT Samsung 245B OS Win XP+Win 7 64-bit Ultimate AS DS 7 Ultimate+Blue Net Canon 10D
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Re: Videoeinbindung
Probieren Sie bitte die aktuelle Version 6.3.01 der DiaShow. Damit ist die Videoeinbindung nochmals verbessert worden. Bedenken Sie aber bitte folgendes: Videos in FullHD-Auflösung ohne Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte (was nur mit wenigen Formaten möglich ist) zwingt einen aktuellen Rechner in die Knie. Wenn es dann ruckelt ist es kaum verwunderlich. Flackern darf freilich nichts und auch wenn Sie solch eine Show in ein Video umgewandelt ausgeben, sollte der Film absolut ok sein.