Seite 1 von 2
Wunsch von StefanL
Verfasst: Fr Mai 30, 2003 15:07
von MP
Hallo StefanL,
zu deinen Wünschen 1 und 3 sollten wir nochmals diskutieren und andere Meinungen hören.
Am besten zuerst hier im Quassel-Forum!!!!!
Wunsch 2 Rotation nehme ich in der WL auf.
Wunsch 4 sehe ich für die Wunschliste Technik und Bugs, die Andy demnächst eröffnet.
Grüsse
MP
Verfasst: Fr Mai 30, 2003 17:20
von StefanL
Na dann mach ich hier mal weiter.....
Ich hatte folgendes geschrieben:
1.zu Zoom:
ich glaube es wäre beim zoomen eines Bildausschnittes sinnvoll wenn man sehen könnte ob der Ausschnitt noch genug Pixel für eine formatfüllende Darstellung bei der eingestellten Auflösung hat, oder ob bereits Pixel dazuinterpoliert werden müssen, damit man sehen kann bis wohin man ohne "Qualitätsverlust" zoomen kann.
z.B. durch farbliche Veränderung des Auswahlrahmens von Grün nach Rot, oder so.
Was meint ihr dazu
Herr Binas hat folgendes geantwortet:
Das geht nur, wenn man sich auf eine Zielauflösung festlegt. Die Pixelzahl dürfte bei der Ausgabe auf VCD z.B. einen "Minutenlangen" Zoom zulassen, wogegen beim Abspielen bei 1027x768 recht schnell das Limit erreicht wäre.
Das stimmt, da hatte wohl übersehen, dass in DSXP die Zielauflösung nicht im vorhinein definiert wird.

..... neuer Vorschlag:
Während der Zoomausschnitt festgelegt wird erhält man die Info bis zu welcher Zielauflösung der gewählte Ausschnitt "qualitätsverlustfrei" dargestellt werden kann!
So inetwa:
Benutzer kann festlegen, welcher Ausschnitt als sein Standard am Bildschirm erscheint, wenn die Zoomfunktion angeklickt wird (z.B. QVF[qualitätsverlustfrei] bis max ZA[Zielauflösung] 1024x768).
Im Vorschaufenster erscheint ein farbiger Rahmen, der genau 1024x768 Pixel des Originalbildes umfast und in der linken oberen Ecke steht der Schriftzug
"QVF bis max ZA 1024x768".
Dieser ist frei verschiebbar und ganz normal stauch - und streckbar.
Wird der Ausschnitt jetzt gestaucht (auch wenn nur eine Seite gestaucht wird), ändert sich die Rahmenfarbe und der Schriftzug zeigt die nächst tiefere Auflösung an jetzt z.B.
QVF bis max ZA 800x600.
Und beim Strecken genau umgekehrt!
Besser so

Hab noch was vergessen, zwischen den verschiedenen "max ZA" - Rahmengrößen sollte man mit einer Tastenkombination bzw. einem Menü springen können.
Ich hatte folgendes geschrieben:
3.Erweiternug zum Bewegungspfad:
wird eine Bewegungsmarke im Vorschaufenster markiert, so sollten die Ränder des Objektes strichliert sichtbar werden, damit man feststellen kann ob sich das Objekt noch vollständig im Fenster befindet.
Dazu wurde noch kein Kommentar abgegeben

Verfasst: Fr Mai 30, 2003 18:09
von MP
Hi Stefan,
zu Punkt 1:
Das klingt jetzt für mich alles sehr logisch. Mit einem Zoom alleine, würde man beim Abspielen evtl. feststellen, dass da ein unschöner Qualitätsverlust entstanden ist.
Mit deiner Idee bekäme man schon beim Einstellen die Grenzen aufgezeigt.
Programmtechnische Umsetzung???? na, das muss AS beurteilen.
Wünschen kann man sich alles.
Warten wir noch ein paar Reaktionen ab und dann nehme ich es in der WL auf.
zu Punkt 3:
Habe da noch meine Verständnisprobleme.
Ist es richtig, du willst bei einer eingegebenen Bewegung immer wissen, ob sich das Objekt noch innerhalb des Fensters bewegt?
Grüsse
MP
Verfasst: Fr Mai 30, 2003 19:48
von StefanL
Ja, so in der Art.
Beispiel:
Ich verkleinere ein Bild im Vorschaufenster auf 1/8 Bildschirmfläche und positioniere es im rechten unteren Eck, jetzt möchte ich es diagonal genau in das linke obere Eck laufen lassen, also setze ich einen Bewegungspfad.
Mein Problem: wohin genau setze ich die Bewegungsmarke, man kann nur schätzen und fummeln damit das Bild möglichst genau in der oberen Ecke "einrastet"

. Dank dem Raster kann man sich in diesem Fall noch mit Kästchenzählen helfen, aber wenn man eine wilde Kurvenbahn als Bewegungspfad eingibt und nicht will, dass das Bild an irgendeiner Stelle teilweise aus dem Fenster läuft, dann wird das Kästchenzählen etwas aufwendig

.
Lösung:
Meiner Meinung nach das Beste wäre, wenn im Vorschaufenster links und rechts vom angezeigten Bewegungspfad je eine (strichlierte) Linie zu sehen ist, die die Grenzen des bewegten Objektes in jeder Position beschreiben. ( es ist also eine "Schlauchfigur" zu sehen, die entstehen würde wenn das Objekt z.B. ein Radiergummi wäre

... blöder Vergleich, hilft aber vielleicht beim Verständnis).
Ich wäre aber bereits voll auf zufrieden wenn um einer markierten Bewegungsmarke der Objektrand einstrichliert wird.
Also wenn nichts markiert ist sieht alles aus wie jetzt, wenn man aber eine Bewegungsmarke anklickt, so dass sie aktiv ist, dann erscheint um sie herum ein strichliertes Rechteck in der Größe des Bildes.
Auch bei unregelmäßigen Objekten, wie einem Flugzeug mit transparentem Hintergrund reicht meiner Meinung nach ein umschreibendes Rechteck.
Das schätze ich ist nicht all zu schwer zu verwirklichen.
Ist ja wieder ganz schön viel Text geworden

, aber jetzt ist es glaube ich verständlich.
Freue mich auf Antworten, Meinungen .......

Verfasst: Sa Mai 31, 2003 9:33
von MP
Hi Stefan,
bei mir hat es geklickt!!!
Super Idee. Wird in die WL aufgenommen.
Grüsse
MP
Verfasst: Fr Jun 06, 2003 12:50
von StefanL
Hallo MP,
MP hat geschrieben:
Warten wir noch ein paar Reaktionen ab
...

... beeindruckend diese Reaktionsflut!
Naja, schade da scheint nichts recht zu kommen.
Zum ordentlichen Diskutieren bräuchte man doch eine stärkere Beteiligung, zu zweit richtet man da eher wenig aus.
(aber vielen Dank für deine Beteiligung, alleine ging’s noch schlechter

)
Verfasst: Fr Jun 06, 2003 13:04
von Jon Snow
Sorry... hab ich jetzt erst gesehen !!
Find ich wirklich gut ...... aber ist wohl purer Luxus .....

Verfasst: Fr Jun 06, 2003 15:28
von Virginizer
Ich finde den Vorschlag von Stefan gut. Habe da auch immer meine Probleme mit dem positionieren.
Verfasst: Fr Jun 06, 2003 18:17
von StefanL
Danke für die Antworten

,
aber gerät hier jetzt nicht etwas durcheinander

Wer hat jetzt worauf geantwortet:
1.zu Zoom ODER 3. Erweiterung zum Bewegungspfad ODER beides?

Verfasst: Fr Jun 06, 2003 18:18
von MP
StefanL hat geschrieben:
...

... beeindruckend diese Reaktionsflut!
Hallo Stefan,
ist doch ein Indiz dafür, dass deine Vorschläge absolut i.O. waren.
Bis auf die Festlegung der Auflösung beim Zoomen eines Bildausschnittes sind alle Wünsche in der Liste, aber auch das werde ich noch aufnehmen.
Gruss
MP
Verfasst: Fr Jun 06, 2003 18:42
von StefanL
Hi,
MP hat geschrieben:
ist doch ein Indiz dafür, dass deine Vorschläge absolut i.O. waren.
aah... ich dachte schon es wäre ein Indiz für

nix los!

Verfasst: Fr Jun 06, 2003 18:47
von MP
Hi,
na, momentan werden einige Beiträge mit fast gleichem Inhalt täglich geschrieben. Da könntest du recht haben, mit nix los.
Aber sonst ist doch alles in Butter.
Das grosse Warten!!
An Ostern habe ich meine erste DS mit der 17er gemacht. Und zwischen Ostern und Pfingsten liegen bekanntlich 40 Tage.
Lange Zeit. Da muss ja eine Bombe kommen.
Hoffentlich bekommen wir heute wenigstens ein Wort zum Wochenende zu lesen.
Schöne Pfingsten
MP
Verfasst: Fr Jun 06, 2003 19:50
von Martin Redlich
MP hat geschrieben:Hi,
Hoffentlich bekommen wir heute wenigstens ein Wort zum Wochenende zu lesen.
Schöne Pfingsten
MP
OK, ein Wort zum Wochenende: Schöne Pfingsten
Nein, um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht, ob das Update noch dieses Wochenende kommt.
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 12:02
von urmel
Hallo Herr Redlich,
gleichfalls - und auch allen anderen - ein schönes Pfingstfest.
Aber mal nun im Ernst und ohne dass ich Sie (AS) anmosern möchte.
Wird XP nur in Ihrem Hause programmiert oder sind da evtl. Sub-Unter-
nehmer (Gostwriter) mit einbezogen.
Vielleicht könnten Sie uns allen ja mal - in aller Kürze - Ihre Firmen-
struktur aufzeigen - vielleicht auch mal einige Hintergrundinformationen
(Profil) zu AquaSoft geben.

Dann hätten wir was zu lesen - und könnten uns so die "Langeweile"
vertreiben
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß URMEL
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 12:10
von Martin Redlich
urmel hat geschrieben:Hallo Herr Redlich,
gleichfalls - und auch allen anderen - ein schönes Pfingstfest.
Aber mal nun im Ernst und ohne dass ich Sie (AS) anmosern möchte.
Wird XP nur in Ihrem Hause programmiert oder sind da evtl. Sub-Unter-
nehmer (Gostwriter) mit einbezogen.
Vielleicht könnten Sie uns allen ja mal - in aller Kürze - Ihre Firmen-
struktur aufzeigen - vielleicht auch mal einige Hintergrundinformationen
(Profil) zu AquaSoft geben.

Dann hätten wir was zu lesen - und könnten uns so die "Langeweile"
vertreiben
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß URMEL
Die DiashowXP wird ausschließlich bei uns programmiert, nur bestimmte Komponenten, wie die Brennkomponente oder der Videoencoder werden komplett gekauft, dies ist heutzutage gang und gäbe, anderfalls würde der Programmieraufwand auch viel zu groß sein und die Diashow wäre noch später zu einem höheren Preis erschienen.
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 12:13
von MP
Hi,
noch ne Frage zu diesem Thema.
Wie kam eigentlich der Firmenname Aquasoft zustande???
Gruss
MP
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 17:30
von Martin Redlich
MP hat geschrieben:Hi,
noch ne Frage zu diesem Thema.
Wie kam eigentlich der Firmenname Aquasoft zustande???
Gruss
MP
Bis vor kurzem war er ja noch AquaSoftware, welcher von Steffen Binas erdacht worden ist.
Da aber die meisten Kunden meinten, wir wären AquaSoft (wohl an Microsoft angelehnt) haben wir uns dazu entschieden, diesen Namen auch anzunehmen (als wir eine GmbH wurden).
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 18:13
von Arnold
Hallo,
ist ja schön und gut, aber woher kommt " Aqua "
Gruß
Arnold
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 18:21
von urmel
Hallo Herr Redlich,
bliebe noch zu klären (interessiert mich auch) was mit "Aqua" gemeint ist.
- die Büros sind sicherlich nicht Aquarien
- mit Aqua destillata programmiert ihr auch nicht (kocht höchstens den Kaffee damit)
- wässrig ist das (die) Produkt(e) nicht
- oder doch nur ein Synonym
also: wer-wieso-warum Aqua ?
Gruß URMEL
Verfasst: Sa Jun 07, 2003 19:39
von Martin Redlich
Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, aber auf jeden Fall gibt es bei uns ein schönes Aquarium
