Seite 1 von 1

Verkleinern von Bildern

Verfasst: Di Jan 22, 2008 21:01
von stefant
Nachdem ich mir im Sommer eine neue Digi gegönnt habe, trifft mich nun das Problem auch, Bilder für die Weitergabe (nicht jeder hat einen CoreDuo und ne Grafikkarte mit 256 MB) zu verkleinern. Ich weiss, dass das Thema der Verkleinerung von Bildern zwecks besserer Performance schon diverse Mal im Forum behandelt wurde. Ich habe aber nichts für mich passenden Thread gefunden.
Ich arbeite zwar schon lange mit PaintShopPro, habe mich aber noch nie mit diesem Thema auseinander setzen müssen. Hat mir jemand eine konkrete Anleitung, wie ich per Batchverarbeitung und Skript (habe ich in PSP noch nie benutzt!) meine Bilder in der Größe reduzieren kann?

Verfasst: Di Jan 22, 2008 23:39
von ErwinK
Bilder lassen sich leicht aus der Thumbnail-Sicht von IrfanView verkleinern:

- Zu verkleinernde Bilder markieren
- File > Start batch dialog with selected files
- Unter "Options" die Qualität einstellen
- Advanced > Reseize > Größeneinstellungen/Seitenverhältnis/Resample etc.
- Start Batch

Aufpassen, daß man sich nicht die Originale überschreibt!

Gruß
Erwin K.
München

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 7:40
von Joe-Holzwurm
@Erwin
IrfanView ist gut, verwende ich aucb meistens. Man dieses Programm übrigens auch auf Deutsch umschalten.


@Stefan
Das ist gar nicht so kompliziert. Evtl. musst Du zuerst die Iconleiste 'Skript' einschalten, damit Du an die Skript-Funktionen kommst. Dann gehst DU wie folgt vor:
- Du öffnest ein Musterbild.
- Du startest die Skriptaufzeichnung mit dem Icon mit dem blauen Kreis.
- Du verkleinerst das Bild mit der gewohnten Funktion und die gewünschten Einstellungen.
- Du schärfst das Bild mit der gewünschten Funktion und den gewünschten Werten nach. Solange Du in der Funktion bist kannst Du auch die Nachsachärfwerte ausprobieren.
- Du speicherst das Skript mit dem Icon mit der kleinen Diskette und einem beliebigen Namen.
- Du startest die Funktion 'Datei - Stapelverarbeitung'.
- Mit 'Durchsuchen' wählst Du die gewünschten Bilder aus.
- Du setzt den Haken für 'Skript verwenden' und wählst das soeben erstellte Skript aus.
- Du stellst den Dateityp ein, unter dem die verkleinerten Bilder gespeichert werden soll. Über 'Optionen' unbedingt die Einstellungen (z.B. Komprimierung bei JPG) kontrollieren und einstellen.
- Du Stellst den gewünschten Zielordner für die verkleinerten Bilder ein und klickst dann oben links auf 'Start'.

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 19:08
von ralfs
Hallo Stefan,

wenn man nicht viel mit Einstellungen rumspielen will, sondern nur "Massenverkleinern" ist vielleicht auch PixResizer einen Versuch wert.

http://bluefive.pair.com/pixresizer.htm

Verfasst: Mi Jan 23, 2008 22:00
von Erhard
Hallo Stefan,

mit Barbecue ginge es auch, gehört aber nur zum Umfang der Studio-V.
Ein Anreiz aufzurüsten?

Gruß Erhard

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 23:13
von stefant
Hallo Joe,

wenn´man´s weiß, geht es ganz einfach :wink:
Danke für die Anleitung.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 0:11
von stefant
Kleiner Nachtrag:
PSP Photo X2 hat beim ersten Versuch nicht alle Bilder sauber umgesetzt. Irgendwas zwischen 10 und 20% sind verzerrt runtergerechnet worden. Aber jetzt ist es mit zu spät. Werde es heute :wink: später am Tag noch mal versuchen.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 7:27
von Joe-Holzwurm
Ich habe mir das eben noch mal schnell angesehen. Ich tippe hier auf die hoch- oder querformatigen Bilder, je nach Deiner Einstellung. PSP scheint hier nicht ganz korrekt zu arbeiten, wie mir scheint. Ich hätte erwartet, dass die Proportionen erhalten bleiben (sofern man das eingeschaltet hat). Bei meinem Versuch hatte ich auch Verzerrungen bei den hochformatigen Bildern. Entweder Du verkleinerst sie getrennt, oder Du nimmst doch Iview, weil das dort problemlos geht.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 19:04
von stefant
Joe-Holzwurm hat geschrieben:Ich habe mir das eben noch mal schnell angesehen. Ich tippe hier auf die hoch- oder querformatigen Bilder, je nach Deiner Einstellung. PSP scheint hier nicht ganz korrekt zu arbeiten, wie mir scheint. Ich hätte erwartet, dass die Proportionen erhalten bleiben (sofern man das eingeschaltet hat). Bei meinem Versuch hatte ich auch Verzerrungen bei den hochformatigen Bildern. Entweder Du verkleinerst sie getrennt, oder Du nimmst doch Iview, weil das dort problemlos geht.
Du hast recht Joachim. Alle hochformatigen Bilder - von denen ich nicht viele habe - wurden in querformatige umgebaut. Aber eigentlich hat PSP ja nichts falsch gemacht. Wenn ich 1280 x 960 Pixel vorgebe, wird das Bild auf dieses Format runtergerechnet. Wenn man aber einen Prozentwert vorgibt, funktioniert es einwandfrei. Wichtig dabei ist nur, dass das Skript ins Verzeichnis "Skripts (vertrauenswürdig) gespeichert wird, sonst wird die Ausführung verweigert.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 20:26
von Joe-Holzwurm
So ganz kann ich Dir da nicht zustimmen. Wenn die Option 'Proportional' (oder so ähnlich) eingeschaltet ist, hätte ich erwartet, dass die Proportionen erhalten bleiben. Allerdings gibt es dann einen Konflikt. Welche Abmessung soll das Programm berücksichtigen? Das ist noch eine Lücke im System.
Wie gesagt, in Iview ist das perfekt gelöst.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 22:54
von stefant
Die Einstellung "Proportional" gibte es bei PSP X2 bei der Größe ändern nicht. Es gibt die Möglichkeit, das Seitenverhältnis beizubehalten. Aber wenn das 1,33:1 ist, dann werden eb die Hochkantbilder in die Breite gezogen... Aber die Prozentvariante arbeitet einwandfrei. Statt Irfanview verwende ich ACDSee. Die Größenänderung dort kapierts auch bei Pixelanagben und setzt Hochkantbilder korrekt um. Nur das Nachschärfen geht nort nicht automatisch in einem Aufwasch. Aber ob das immer sinnvoill ist, ist eh persönliche Geschmackssache.

Verfasst: Fr Feb 01, 2008 7:17
von Joe-Holzwurm
Du hast Recht. :oops:
Das automatische Nachschärfen gibt es bei Iview und ich nutze das auch immer. Allerdings bin ich damit vorsichtig.

Verfasst: So Feb 03, 2008 22:21
von Erhard
Hallo Joachim,

... und mit welchem vorsichtigem Wert gehst Du bei IrfanView mit dem Nachschärfen daran?

Gruß Erhard

Verfasst: Mo Feb 04, 2008 7:31
von Joe-Holzwurm
In der Regel Wert '8' (bei Einstellmöglichkeit von 1 bis 99).