Hallo Freunde,
hab mal wieder ein größeres Problem und benötige dringend Experten-Rat.
Habe letzte Woche ein Notebook - Samsung R40 - Windows Vista Home Premium mit Bildschirm 15,4" gekauft, gleich neueste AS-5.6.05 installiert, vorhandene Dateien vom alten Rechner (Windows 2.000 - Bildschirm 15") überspielt und nun mein Problem.
Völlig unkontrolliert haben nun die schlanksten Mädchen dicke Backen und der Rest natürlich auch.
Unter völlig unkontrolliert verstehe ich, dass einmal die Bilder im bekannten Format mit seitlich schwarzen Rändern und das nächste Mal, die gleiche Show unter Verwendung des gleichem Speichers dann formatfüllend, also in der Breite verzerrt wiedergegeben werden.
Ebenfalls und für mich unverständlich ist, dass teilweise beim Abspielen einer Show diese z.B. formatfüllend startet und dann nach einem Stopp (ebenfalls sporadisch) im bekannten Format mit seitlichen Rändern fort fährt - oder aber auch umgekeht möglich.
Gleiches gilt leider auch für meine in der Vergangenheit erstellte CD' (zum Abspielen auf externen PC's).
Denke (und hoffe - sonst wäre es ein AS-Problem), dass ich hierbei irgend etwas falsch eingestellt habe, komme leider nur selbst nicht dahinter.
Ein weiteres Problem ist übrigens bei der Datenübertragung meiner bisherigen Shows auf den neuen Rechner dahingehend entstanden, dass im neuesten Vista-Betriebsystem von mir bisher verwendete Schriftbilder nicht vorhanden sind. Dieses Problem habe ich meinerseits und für mich durch Nachinstallation dieser Schriften gelöst. Allerdings frage ich mich, wie das mit von mir weitergegebenen Diashows durch den externen Betrachter gelöst werden kann. Immerhin ist Vista das derzeit aktuellste Microsoft Produkt und nur noch Ladenhüter werden mit früheren Versionen angeboten.
Mag der Vollständigkeit noch erklären, dass ich zumindest bis auf Weiteres meine beiden Rechner verwenden möchte, das Notebook ist vorwiegend auch zum Mitnehmen auf Reisen und dort zur vorgezogenen Bildbearbeitung bzw. Erstellung neuester Shows gedacht.
Bedanke mich schon jetzt für guten Rat und hoffe nicht, dass ich damit zukünftig zu leben habe.
Dicke Backen
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Re: Dicke Backen
Ich habe gerade kein AS XP zur Hand, daher die Aussagen mal aus dem Bauch heraus. Ich werde versuchen, das heute Abend genauer zu klären.
Welche Einstellung hast Du beim Abspielen gewählt? Bei "Vollbild" würde sich die Verzerrung eventuell erklären lassen. Probier es mal mit einer festen Definition.WS hat geschrieben:Völlig unkontrolliert haben nun die schlanksten Mädchen dicke Backen und der Rest natürlich auch..
Die bei der Show verwendeten Schriften können beim Export auf andere Medien ebenso automatisch mitgeliefert werden, wie der fürs Abspielen notwendige Player.WS hat geschrieben:Allerdings frage ich mich, wie das mit von mir weitergegebenen Diashows durch den externen Betrachter gelöst werden kann. Immerhin ist Vista das derzeit aktuellste Microsoft Produkt und nur noch Ladenhüter werden mit früheren Versionen angeboten.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Re: Dicke Backen
Ich habe gerade eine Show im Format 4x3 von meinem Dektop auf den Schleppi (auch 15,4 ") kopiert.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn ich bewußt unter Diashow/Diashow-Einstellungen/Grundeinstellungen/Seitenverhältnis was völlig falsches eingebe (z.B. 1:1), bleiben die Bilder 4:3. Dann eben links und rechts mit schwarzem Rand.WS hat geschrieben:Völlig unkontrolliert haben nun die schlanksten Mädchen dicke Backen und der Rest natürlich auch.
Kann ich nicht nachvollziehen.WS hat geschrieben:Unter völlig unkontrolliert verstehe ich, dass einmal die Bilder im bekannten Format mit seitlich schwarzen Rändern und das nächste Mal, die gleiche Show unter Verwendung des gleichem Speichers dann formatfüllend, also in der Breite verzerrt wiedergegeben werden.
Funktioniert bei mir einwandfrei.WS hat geschrieben:Ebenfalls und für mich unverständlich ist, dass teilweise beim Abspielen einer Show diese z.B. formatfüllend startet und dann nach einem Stopp (ebenfalls sporadisch) im bekannten Format mit seitlichen Rändern fort fährt - oder aber auch umgekeht möglich.
Denke ich auch. Ich kann Dir aber auch nicht sagen, woran es liegen könnte.WS hat geschrieben:Denke (und hoffe - sonst wäre es ein AS-Problem), dass ich hierbei irgend etwas falsch eingestellt habe, komme leider nur selbst nicht dahinter.

Beim CD-Assistenten kannst Du angeben "benötigte Schriften mit kopieren". Dann hat die Show in jedem Fall die korrekte Schrift mit dabei.WS hat geschrieben:Allerdings frage ich mich, wie das mit von mir weitergegebenen Diashows durch den externen Betrachter gelöst werden kann.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- Stefanie Marten
- Moderator
- Beiträge: 557
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46
Zu erst mal vielen Dank für eure Bemühungen.
Eigentlich habe ich zwei Probleme angesprochen, das eine war die nicht übernommene Schrift - bei den Weitergabe-CD's offensichtlich klarer Fehler meinerseits, habe den Hinweis "benötigte Schriftarten mitbrennen" irgendwie nicht beachtet, denke auch, dass dies der Fehler ist. Muss halt bei den nächsten Regentagen diesbezüglich nacharbeiten.
Leider löst sich das Problem "Dicke Backen" nicht ganz so einfach.
Die diesbezüglichen Anmerkungen aus dem Schwabenland in Ehren, vielen Dank für die viele Arbeit, aber leider ist es bei mir halt so wie beschrieben.
Die Anmerkungen von Frau Marten habe ich zwischenzeitlich in Kurzform überprüft, komme hierbei aber auch noch nicht zu einem Ergebnis.
Grundsätzlich ist bei allen meinen Shows das Seitenverhältnis 4:3 fest eingestellt.
Nicht so konsequent bin ich bei der Option "Seitenverhältnis beibehalten". In der Regel verwende ich zwar die Grundeinstellung "beibehalten", teilweise verwende ich aber auch Bildausschnitte (Zuschnitte meinerseits nach Gefühl) und zwecks Vermeidung schwarzer Ränder wähle ich dann die Option "deaktivieren".
Vielleicht noch ergänzend, meine Shows starten generell mit "Schwarz" (3-5 Sekunden, 4:3/aktiviert. Danach 3 bis 5 Paralellobjekte mit jeweils 4 Bildern sowie ein bis zwei Text-Tools. In diesem Falle ist bei den Bildern in der Regel die Option "deaktiviert".
Bei Überprüfung von Frau Martens Hinweis, stellt ich nun bei einigen Shows folgendes fest: Bei der Funktion "Diashow abspielen" erfolgt der Start mit "dicken Backen". Wähle ich die Funktion "Diashow ab aktuellem Bild starten" und wähle dabei mein erstes Bild "Schwarz", dann startete die Show korrekt 4:3, unabhängig davon ob nun die Option "aktiviert" oder deaktiviert" ist.
Werde nun versuchen, meine Shows etwas strukturierter zu untersuchen in der Hoffnung, hierbei gewisse Gleichmäßigkeiten zu erkennen.
Melde mich diesbezüglich und in Kürze wieder, eventuelle weitere Tipps vorab sind natürlich immer erwünscht.
Bis demnächst und vielen Dank
Eigentlich habe ich zwei Probleme angesprochen, das eine war die nicht übernommene Schrift - bei den Weitergabe-CD's offensichtlich klarer Fehler meinerseits, habe den Hinweis "benötigte Schriftarten mitbrennen" irgendwie nicht beachtet, denke auch, dass dies der Fehler ist. Muss halt bei den nächsten Regentagen diesbezüglich nacharbeiten.
Leider löst sich das Problem "Dicke Backen" nicht ganz so einfach.
Die diesbezüglichen Anmerkungen aus dem Schwabenland in Ehren, vielen Dank für die viele Arbeit, aber leider ist es bei mir halt so wie beschrieben.
Die Anmerkungen von Frau Marten habe ich zwischenzeitlich in Kurzform überprüft, komme hierbei aber auch noch nicht zu einem Ergebnis.
Grundsätzlich ist bei allen meinen Shows das Seitenverhältnis 4:3 fest eingestellt.
Nicht so konsequent bin ich bei der Option "Seitenverhältnis beibehalten". In der Regel verwende ich zwar die Grundeinstellung "beibehalten", teilweise verwende ich aber auch Bildausschnitte (Zuschnitte meinerseits nach Gefühl) und zwecks Vermeidung schwarzer Ränder wähle ich dann die Option "deaktivieren".
Vielleicht noch ergänzend, meine Shows starten generell mit "Schwarz" (3-5 Sekunden, 4:3/aktiviert. Danach 3 bis 5 Paralellobjekte mit jeweils 4 Bildern sowie ein bis zwei Text-Tools. In diesem Falle ist bei den Bildern in der Regel die Option "deaktiviert".
Bei Überprüfung von Frau Martens Hinweis, stellt ich nun bei einigen Shows folgendes fest: Bei der Funktion "Diashow abspielen" erfolgt der Start mit "dicken Backen". Wähle ich die Funktion "Diashow ab aktuellem Bild starten" und wähle dabei mein erstes Bild "Schwarz", dann startete die Show korrekt 4:3, unabhängig davon ob nun die Option "aktiviert" oder deaktiviert" ist.
Werde nun versuchen, meine Shows etwas strukturierter zu untersuchen in der Hoffnung, hierbei gewisse Gleichmäßigkeiten zu erkennen.
Melde mich diesbezüglich und in Kürze wieder, eventuelle weitere Tipps vorab sind natürlich immer erwünscht.
Bis demnächst und vielen Dank
Dicke Backen - 2. Teil
War heute Nacht fleißig und habe insgesamt 25 Shows (ca, 10,5 Std.) und erstellt ab 2003 bis heute, untersucht. Davon haben 11 Shows den besagten "Dicke Backen" - Effekt, alle Übrigen starten korrekt.
Feststellung:
- Das Problem tritt nur auf bei Start mit der Funktion "Abspielen". Bei Starts ab dem 1. Bild mit der Funktion "Diashow ab aktuellem Bild starten" läuft alles korrekt. Gleiches gilt auch für Starts innerhalb der Show.
- Dieser Fehler tritt offensichtlich nur bei der von mir erstellten Datenüberspielung von meinem bisherigen PC (Windows 2000 - 15,0") auf das Notebook (Vista - 15,4") auf. Versuchsweise einige auf dem Notebook schnell neu erstellte Shows laufen ebenfalls korrekt.
Grundsätzliches:
Alle Shows arbeiten mit Seitenverhältnis 4:3, beim 1. Bild ist die Funktion "Seitenverhältnisse beibehalten" aktiviert, danach kommt es unterschiedlich (zu Hinweis von Frau Marten).
Weitere Festellungen:
- Von den 11 Problematischen sind 10 von Digital-Fotos und 1 von gescannten Negativen erstellt. (Zum Vergleich, von den 14 korrekt Laufenden sind 13 mit gescannten Negativen und nur eine von Digitalfotos erstellt.)
- Weiterhin stammen die Problematischen mit einer Ausnahme aus der Zeit ab Juli 2005 bis heute - Ausnahme 01/2006. (Im Vergleich, die 14 Korrekten stammen mit 2 Ausnahmen aus der Zeit ab 2003 bis 06/2006 - Ausnahmen 08/2005 und 04/2006)
Und nun, wa tun? Wer kann mir helfen - die dicken Backen sehen wirklich nicht gut aus.
War heute Nacht fleißig und habe insgesamt 25 Shows (ca, 10,5 Std.) und erstellt ab 2003 bis heute, untersucht. Davon haben 11 Shows den besagten "Dicke Backen" - Effekt, alle Übrigen starten korrekt.
Feststellung:
- Das Problem tritt nur auf bei Start mit der Funktion "Abspielen". Bei Starts ab dem 1. Bild mit der Funktion "Diashow ab aktuellem Bild starten" läuft alles korrekt. Gleiches gilt auch für Starts innerhalb der Show.
- Dieser Fehler tritt offensichtlich nur bei der von mir erstellten Datenüberspielung von meinem bisherigen PC (Windows 2000 - 15,0") auf das Notebook (Vista - 15,4") auf. Versuchsweise einige auf dem Notebook schnell neu erstellte Shows laufen ebenfalls korrekt.
Grundsätzliches:
Alle Shows arbeiten mit Seitenverhältnis 4:3, beim 1. Bild ist die Funktion "Seitenverhältnisse beibehalten" aktiviert, danach kommt es unterschiedlich (zu Hinweis von Frau Marten).
Weitere Festellungen:
- Von den 11 Problematischen sind 10 von Digital-Fotos und 1 von gescannten Negativen erstellt. (Zum Vergleich, von den 14 korrekt Laufenden sind 13 mit gescannten Negativen und nur eine von Digitalfotos erstellt.)
- Weiterhin stammen die Problematischen mit einer Ausnahme aus der Zeit ab Juli 2005 bis heute - Ausnahme 01/2006. (Im Vergleich, die 14 Korrekten stammen mit 2 Ausnahmen aus der Zeit ab 2003 bis 06/2006 - Ausnahmen 08/2005 und 04/2006)
Und nun, wa tun? Wer kann mir helfen - die dicken Backen sehen wirklich nicht gut aus.
@ WS,
Meine Einstellungen kannst Du aus der Abb. entnehmen.
MfG Fläcky
Ich habe mal nachgeschaut und bei mir festgestellt, dass alles ohne Probleme läuft...Und nun, wa tun? Wer kann mir helfen - die dicken Backen sehen wirklich nicht gut aus.
Meine Einstellungen kannst Du aus der Abb. entnehmen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Das Rätsel ist gelöst, nun ist die Welt wieder in Ordnung.
Dank Fläckys Hinweis habe ich die Einstellungen des Standard-Players nochmals genau unter die Lupe genommen und auch einiges probiert.
Und nun die Lösung: Deaktivierung der Funktion "Grafikmodus wechseln".
Wie es überhaupt zu dieser Aktivierung kam, keine Ahnung. Sicherlich irgendwann einmal und dann hat sich das durch Kopieren der jeweiligen Titelvorlagen bis heute hingezogen, wobei das bisher bei meinem 15,0"-Bildschirm überhaupt keine Rolle spielte.
Egal, jetz lächeln die Mädelen und Andere wieder charmant und das nicht nur als Breitmaul-Frösche.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen und Unterstützung - Grüße an Alle, WS.
Dank Fläckys Hinweis habe ich die Einstellungen des Standard-Players nochmals genau unter die Lupe genommen und auch einiges probiert.
Und nun die Lösung: Deaktivierung der Funktion "Grafikmodus wechseln".
Wie es überhaupt zu dieser Aktivierung kam, keine Ahnung. Sicherlich irgendwann einmal und dann hat sich das durch Kopieren der jeweiligen Titelvorlagen bis heute hingezogen, wobei das bisher bei meinem 15,0"-Bildschirm überhaupt keine Rolle spielte.
Egal, jetz lächeln die Mädelen und Andere wieder charmant und das nicht nur als Breitmaul-Frösche.
Nochmals vielen Dank für die Anregungen und Unterstützung - Grüße an Alle, WS.