Seite 1 von 1

Öffnen von Word-Dateien - Virenscannen

Verfasst: So Nov 12, 2006 20:10
von Erhard
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit nervt es mich, dass das Öffnen von Word-Dateien (dot oder doc, Word 2000) sehr lange braucht. Am unteren Bildrand erscheint dann immer "Virenscannen erforderlich". Ich glaube, dass das sehr aufhält und ich bei meinen Dokumenten, die ich abgelegt habe, darauf verzichten kann. Wo aber stelle ich dies ab? Ich habe weder in Word noch in meinem Ant-Viren- Prog (Norton) dazu eine Einstellung gefunden. Hat jemand eine Idee?

Gruß Erhard

Verfasst: So Nov 12, 2006 22:27
von stefant
Da Word nicht auf externe Virenscanner zugreift, kann es sich nur um das Scannen von Makros handeln. Makroviren waren vor ein paar Jahren ziemlich in. Daher prüft word bei Starten die Vorlage Normal.dot und die darin gespeicherten Makros. Schau mal nach unter Extras / Makro / Sicherheit, welche Stufe da eingestellt ist. Wenn die auf "sehr hoch" gestellt ist, stufe sie mal eine runter auf "hoch". In der Hilfe habe ich folgenden Text gefunden: "Wenn Sie über den Startordner eine Vorlage öffnen oder ein Add-In laden, werden die Makros in dieser Datei automatisch aktiviert. Wenn für diese Makros eine Warnmeldung angezeigt werden soll, können Sie die Sicherheitsoption Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen auch deaktivieren. Die angezeigte Warnmeldung richtet sich nach der ausgewählten Sicherheitsstufe." Vielleicht hilft auch das weiter.

Verfasst: So Nov 12, 2006 22:49
von Fläcky
@Erhard,

Du kannst dies einstellen und zwar hier:

Im WORD
Extras - Optionen - Sicherheit
Hier zu unterst rechts (Schaltfläche) "Makro Sicherheit" anklicken, da findest Du dann die Einstellungen:
Hoch, Mittel und Niedrig. welche mit genauen Erklärungen versehen sind.
Je nach dem kannst Du die Stufe wählen.
Allerdings gilt dann das für alle "DOC's", also auch solche die per Mail* kommen.
Die gespeicherten DOC's allerdings lassen sich mit einem Rechtsklick via ein Menü mit folgenden Befehlen:
Öffnen
Neu
Drucken
Öffnen mit
Prüfen mit Norton Antivirus
Senden, etc bis Eigenschaften

*Dies bezieht sich auf DOC's die Du in einem Ordner findest. In meinem Mailprogramm muss ich Anhänge zuerst ungeöffnet speichern (ebenfalls mit einem Rechtsklick. erst die gespeicherte immer noch ungeöffnete DOC, kann anschliessend wie oben beschrieben individuell geprüft werden, ist der Vorgang abgeschlossen, hast Du einen Hinweis auf Vierenfrei und kannst die DOC normal öffnen.

Ich hoffe Dir mit diesem Tip helfen zukönnen.

Eine schöne Woche.
MfG
Fläcky

Verfasst: So Nov 12, 2006 22:57
von stefant
Alle Wege führen mal wieder nach Rom :?
Mit Fläckys Weg kommt man zur gleichen Einstellung, wie bei meinem. Also kann er nicht ganz falsch sein. :lol:

Verfasst: So Nov 12, 2006 23:05
von Fläcky
@stefant,

bis ich alles durchgespielt hatte :oops: , warst Du bereits am schreiben :shock:

Wollte halt sicher gehen, dass ich keinen Mist schreibe :wink:

MfG Fläcky

Eine schöne Woche.

Verfasst: Mo Nov 13, 2006 11:54
von Erhard
Hallo stefant und Fläcky,

vielen Dank für die Tipps.

Ich habe nachgeschaut. Die Sicherheitsstufe stand bei den Makros auf "Mittel". Ich habe sie auf "niedrig" gesetzt, dazu das Häkchen bei "Allen installierten Add-Ins und Vorlagen vertrauen". Leider ein unverändertes Verhalten. Soll eine Datei geöffnet werden, dauert es und unten erscheint derweil "Virenscannen erforderlich".

Na ja, lässt sich aber ertragen, nervt nur etwas. Mich wundert auch nur, dass das seit einiger Zeit ist, ohne dass ich an diesen Einstellungen gefummelt hätte.

Gruß Erhard

Verfasst: Mo Nov 13, 2006 18:41
von stefant
@Erhard
verwendest Du Symantec Internet Security? Es gibt ein Office-Plug-In, das in den Einstellungen abgeschaltet werden kann. Notfalls kann es deregistriert werden. Näheres findest du in der MS Community hier.

Verfasst: Mo Nov 13, 2006 18:53
von Fläcky
@Erhard,

Kann sein, dass Du einen Brief(Doc) mit einer Exeltabelle oder einer Formel (ev. eingesetzte Formels "aktuelles Datum", Grussformel o.ä.) verwendet hast, dies wird als Makro im Normal.dot abgelegt, damit es jederzeit aktualisiert wird.

Da Makros in Worddokumenten eine "Gefahr" darstellen, wird zuerst auf Vieren gescannt.

Da der Normal.dot immer ein Bestandteil eines Dokumentes ist, wird er bei jedem Öffnen aktiviert, was dann zum Scannen führt.

MfG Fläcky

Verfasst: Mo Nov 13, 2006 21:08
von Erhard
Danke Euch beiden. Nun fluppt es wieder.

Der Tipp von stefant war's. Obwohl ich schon lange in den Einstellungen von Norton Antivirus gesucht hatte, habe ich dadurch erst jetzt gefunden, wo dort in den Optionen das Office-Plug-In abschaltbar war. Ich habe Norton schon lange, aufgetaucht ist das wohl aber erst nach irgendeinem Update.

Gruß Erhard