Hilfe, wo sind die 12 Seiten?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch über AquaSoft Photoalbum und Kalender 3 und älter sind hier erwünscht.
Antworten
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Hilfe, wo sind die 12 Seiten?

Beitrag von idila »

Hallo, wie schön, daß es euch hier gibt,
ich hoffe, jemand hat Erbarmen mit mir und kann mir schnell (es eilt mittlerweile :lol: ) einen Tip geben:
habe mir die Probeversion von AquaSoft 1.2. runtergeladen und weil das alles so inspirierend war, dann auch einen Kalender zusammengestellt ... mit viel Arbeit ... aber etwas klappt mit den Seiten nicht: nach dem Erstellen des Kalenders in Bildformat haben alle 12 Seiten den Januar als Bild, nur die Monatszahlen ändern sich.
Auch die anfänglichen 12 Seiten der Vorlage haben sich auf 1 Seite reduziert ... :shock:

Wo stelle ich ein, daß meine Januarseite mit dem Monat Januar usw. der Software kombiniert wird ?

(es eilt weil... es soll ein Weihnachtsgeschenk sein und es muß zum Druck)

Gruß idila
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo idila,

ich vermute einen Fehler in der Vorlage, die Du wohl selbst erstellt hast. Die Probleme können sher vielfältig sein. Daher geht es am schnellsten wenn Du uns (oder mir) die Vorlage zur Verfügung stellen würdest. Ist das möglich?
Die Vorlage kann man im Vorlageneditor exportieren. Dann besteht sie nur noch aus einer Datei, die man sehr gut per email versenden kann. Meine email-Adresse findest Du unter dem Post.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Beitrag von idila »

... ich glaube ich habe es endlich gefunden: ich muß, wenn ich die Vorlage bearbeite, von Seitenmodus auf Struktur wechseln und dort 12 Seiten kreeieren !!! ... und jeweils mein gewünschtes Layout dazu kombinieren, dachte, es reichen die 12 Seiten, die im "Seiten-und Objektübersicht" zu sehen sind, habe nun kapiert, wie das Prinzip läuft ... und blättere nun tatsächlich meine 12 Monate durch :D

habe die Hilfe von AquaSoft mehrmals gelesen, auch hier die tolle vom heiligen Joe-Holzwurm ( :P tolle Arbeit und tolle Initiative) ... aber das habe ich nirgendswo ausdrücklich geschrieben gesehen: daß die "Struktur" dazu dient, die 12 Seiten des Kalenders zusammenzustellen ... oder täusche ich mich?

Ansonsten finde ich die Software sehr schön und werde sie mir wohl zulegen ...

Danke für euer Interesse (sehe, daß mein message aufgerufen worden ist), offenbar hat mir jemand telepathisch einen Geistesblitz geschickt ...

Danke von idila :P


edit: Danke Joe ... war am Schreiben, als du gepostet hast und erst jetzt gesehen ... dann warst du es also, der mir geistig geholfen hat? :lol:
Habe es lösen können, werde nun die Bilddatei erstellen und überprüfen, aber es blättert vielversprechend, wird wohl endlich klappen. :D
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenn es funktioniert ist es ja schon mal gut. Es hört sich aber so an, als ob Du einen aufwendigen Weg gegangen bist.
Wenn die 12 Seiten im Grunde alle gleich sind, nur andere Bilder zeigen, dann genügt es, eine Seite in der Objekt- und Seitenübersicht zu haben. In der Struktur fügt man dann eine Schleife ein, die bis zum Kalenderende immer wieder die selbe Seite aufruft.
Am besten schaut man sich mal eine ähnliche mitgelieferte Vorlage an, dann versteht man es am schnellsten.

Es ist richtig, dass in der aktuellen Beschreibung von mir ein paar grundsätzliche Sätze zu diesem Thema fehlen. Ich hatte das zwar vor kurzem gemacht, diese Version aber noch nicht zum Download bereitgestellt. Ich wollte erst das nächste Update von AS abwarten, damit sich eine neue Anleitung auch lohnt.

Hallo AS, wie sieht es denn mit einem Update aus?


PS. Ich bin nicht heilig.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Beitrag von idila »

... habe nochmal die Anleitung zur Struktur gelesen, da steht es letztendlich doch, daß hier der Kalenderaufbau abläuft (das von dir erwähnte Schleifenprinzip usw. halt, es war mir ein Rätsel, wofür die verschiedenen Buttons dort vorgesehen waren).
Habe am Anfang nach "Instinkt" gearbeitet (benutze soviele Softwares, daß es machbar schien) und nur punktuell die Hilfe gelesen und es klappte ja auch dank des guten Programm-Layouts ...
die Titel haben mich jedoch irregeführt: die "Seiten- und Objektübersicht" hat ja nun im engeren Sinne nichts mit den Seiten des Kalenders selbst zu tun, wenn da vielleicht "Layouts und Modelle" oder sowas stände und bei Struktur "Kalender" wäre ich vielleicht drauf gekommen, daß der Kalender in der Struktur abgewickelt wird. :lol: :lol: .

Ja, Joe, habe alles falsch strukturiert, alle Seiten haben bei mir eine einzelne Vorlage (durch verdoppeln erstellt), soweit nicht tragisch, aber Nachteil: wenn ich was verändern will, muß ich das auf 12 einzelnen Vorlagen machen :lol: (hatte mich schon gewundert). Das nächste mal mache ich es besser, für diesmal so.

Danke für deine Hilfe, Joe


Noch eine Frage: ich habe eine Vorlage gewählt, wo die Woche horizontal läuft, nun wäre es aber angebracht, sie vertikal laufen zu lassen, geht sowas umstellen? ... habe schon alles durchgewühlt, das scheint aber nicht einstellbar zu sein, oder?
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Was heißt denn vertikal?
Soll das Kalenderlement von rechts lesbar sein? Das Kalenderelement müsste also gedreht sein?
Oder meinst Du nur schmal und hoch aber weiterhin von unten lesbar?
Das letzte geht, das erste nicht.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Beitrag von idila »

danke Joe für dein Interesse, ja, schmal und hoch wäre ideal, ich meinte 5 senkrechte Spalten (für die Wochen), die Tage der Woche stehen untereinander, eine neue Woche beginnt wieder oben ... so:

1 8
2 9
3 10
4 11
5 12
6 13
7 14 usw.

(was meinst du mit einen Kalender von unten oder von rechts lesen? daß er sich rechts oder unten befindet?)

ein Bild, der Kalender war anfangs so unüberschaubar, habe alles verkleinern müssen, um die Sonntage am Anfang der Woche zu haben, aber der Kalender selbst ist klein und häßlich geworden, es gäbe aber Platz für die 5 senkrechte Spalten... :? ... ich glaube, ich lasse besser den "Durcheinander" der Vorlage, wenn es nicht anders geht (wollte ihn auf eine halbe DIN A4 Seite kriegen)

Bild Bild

mmh, eine Frage, ich wollte ihn beim Fotograf ausdrucken lassen, habe sowas noch nie gemacht: ich gehe von einem A4 Blatt aus, ist aber vielleicht dumm, wie sind denn die Fotopapierformate, wahrscheinlich anders, nicht wahr?
Benutzeravatar
rupie
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 08, 2003 8:24
Wohnort: Bad Friedrichshall
Kontaktdaten:

Beitrag von rupie »

Hallo,

fürs Ausbelichten sind die Maße wahrscheinlich 20,3 cm x 30,5 cm. Dies entspricht bei den Belichtermaschinen in der Regel dem Format 20x30.

Der Kalender sollte dann mit dem obigen Maß erstellt werden, damit kein Rand entsteht.
mfg
uwe

------------------------------------------------
Benutze Diashow XP five!
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Beitrag von idila »

danke, das ist nützlich zu wissen
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Für eine spaltenweise Anordnung des Kalenders gibst Du für jede Spalte ein eigene Kalenderelement ein. Für jedes einzelne Kalenderelement wird dann 1 Spalte und 7 Zeilen eingestellt. Pro Kalenderelement wird dann eben nur eine Woche als Zeitraum eingestellt und schon hast Du den vertikalen Kalender.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
idila
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Mi Dez 14, 2005 10:43

Beitrag von idila »

jaaa, das ist es ... danke, werde ich machen, hoffe das klappt

habe mich heute über das Drucken informiert
eine Druckerei druckt auf hochwertigem starken Papier für Farbbilder
der Fotograf auf Fotopapier
preislich kaum Unterschied (50 c), hat jemand einen Tip, ob ein Kalender besser auf Fotopapier oder auf Druckerpapier (glaube Laserdrucker) wird?
Benutzeravatar
SKy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 469
Registriert: Mi Aug 20, 2003 22:59
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von SKy »

Hallo idila,

ich ziehe Ausbelichten auf Fotopapier vor, da die Fotos da doch deutlich besser sind.
Hab grad den Oma-Kalender von pixaco bekommen. 20x30 für 0,69€. Soviel kostet auch ein DinA4 Blatt Fotopapier zum selber drucken.
Die Qualität ist in Ordnung. Nicht optimal, aber in Ordnung.
Aufgefallen ist mir, dass die Bilder ein wenig dunkler sind, als am Bildschirm (Röhrenmonitor) und die Grauwerte bzw. der Kontrast ein wenig besser sein könnten. Aber wie gesagt, insgesamt ist die Qualität in Ordnung.

Gruss
SKy

PS.: Ach ja, gebunden hab ich den Kalender selber.
42
Studio 6

AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Benutzeravatar
rupie
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 26
Registriert: Mo Dez 08, 2003 8:24
Wohnort: Bad Friedrichshall
Kontaktdaten:

Beitrag von rupie »

Hallo idila,

auch ich bevorzuge das Ausbelichten auf Fotopapier, das Papier einfach auch schwerer ist und die Fotos meiner Meinung nach besser zur Geltung kommen.

Für eine Ausbelichtung empfehle ich die Seite www.bessere-bilder.de einmal anzusehen. Dort gibt es auch einen Preisrechner, der anzeigt, welches momentan der günstigeste Anbieter für den Auftrag wäre.

Ich habe meine Kalenderblätter bei superfotochemnitz.de für 0,49 € pro Bild ausbelichten lassen (Vorweihnachtsaktionspreis) und selbst gebunden.
Mit der Qualität der Ausbelichtungen war ich zufrieden.
mfg
uwe

------------------------------------------------
Benutze Diashow XP five!
Antworten