ich kann Dich beruhigen. Im Original ist (bzw. war) es ein schöne gelbe Rose. Vielleicht probier ich heute abend noch mal die eine oder andere Farbschattierung aus.
1. Hintergrundebene 2 x kopieren (in der Ebenenpalette müssen also insgesamt drei Ebenen zu sehen sein, die alle identisch sind)
2. Die mittlere Ebene wird aktiviert und der Filter „Leuchtende Konturen“ über diese Ebene geschickt. Dabei sollten die Konturen hell und nicht allzu breit sein. Damit das Ergebnis besser beurteilt werden kann, sollte man die oberste Ebene durch Klick auf das Augensymbol ausblenden.
3. Als Füllmethode für die mittlere Ebene habe ich „hartes Licht“ ausgewählt.
4. Für die oberste Ebene habe ich die Füllmethode „Luminanz“ ausgewählt und die Deckkraft auf ca. 60 % reduziert.
5. Anschließend jeweils eine neue Einstellungsebene für Tonwertkorrektur und Gradiationskurven hinzufügen und nach Geschmack einstellen.
6. Bevor wir als letzte Einstellungsebene die „Verlaufsumsetzung“ aufrufen, sollten wir uns Gedanken über die Farbe machen, in denen unser Bild erscheinen soll. Wenn die Grundfarbe - wie bei mir - ein Sepiaton sein soll, sollte dieser als Vordergrundfarbe eingestellt werden, Hintergrund wohl am besten weiß. Auch ein zartes Gelb sah nicht schlecht aus. (Kann man aber im nachhinein ändern). Dann rufen wir die Einstellungsebene Verlaufsumsetzung auf und wählen die erste Variante aus (Vordergrund- zu Hintergrundfarbe). Zum Schluß noch die Deckkraft dieser Eben auf 30 – 40 % reduzieren.