Scanner Canon 5200F

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Burghard
Superposter
Superposter
Beiträge: 199
Registriert: Mi Jul 14, 2004 20:04

Scanner Canon 5200F

Beitrag von Burghard »

Hi,

habe mir auf der Photokina o.g. Scanner gekauft, damit ich nun auch mit DS XP AS arbeiten kann. Bilder sind spitze.
Doch wer hat Erfahrung damit? Was bedeutet z.B. Ausgabeformat?

Soll ich desweiteren 2400 dpi eingeben oder eher weniger?


Danke
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Hi

Ausgabeformat sagt schon der Name : In welchem Format willst du das Bild haben 20x30 cm 30x45 .... etc

DPI ...? was hast du mit dem Bild vor? Drucken? ... dann reichen 300 DPi
weiterbearbeiten? ... dann höher und nachher reduzieren!

Gruß
Eberhard
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hi Burghard,

Meine Erfahrung:

Bilder die ich mehrmals verwenden möchte, scanne ich mit der höchsten Auflösung ein. Abspeichern als tif. Dies gibt zwar die grössten Dateien.

Dafür hast Du folgende Vorteile:
1. kein Komprimierungsverlust wie bei jpg.
2. kannst Du eine Kopie des Bildes jeweils umrechnen für Bildschirm oder Druck.
3. sind nachträglich auch ev. Ausschnitte (Bildteile) möglich.

Mit den Rohscann's erstelle ich eine CD, damit kannst Du das weitere Einscannen ersparen. Der Zeitaufwand des grösseren Scann's lohnt sich da die CD für weitere Arbeiten schneller ist.

Herzliche Grüsse

Fläcky

Konfig. Winxp / 1,8 GHz / 1024 MB / Photoshop CS / Epson Stylus Foto 915 / Dia Nikon Coolscann III / Flachbett u. Durchsicht Epson Perfection 3200 Photo
Antworten