Seite 1 von 4
Bilder verwalten
Verfasst: Do Sep 09, 2004 10:45
von Peter Braun
Obwohl sich inzwischen einige 10tausend Fotos (Digitalkamera + gescannte Dias) auf meinem PC befinden (Tendenz stark steigend!), habe ich mich bis heute noch immer nicht für ein Programm entscheiden können, diese Bilder komfortabel zu verwalten.
Anfangs glaubte ich, auch das mit der DiaShow erledigen zu können.
Inzwischen habe ich mir einige Programme angesehen, habe mich allerdings noch nicht für eines entschieden.
Auf der einen Seite ist oft die Rede von iMatch, was in meinen Augen auch die meisten Möglichkeiten bietet und vermutlich alles abdeckt, was man je brauchen könnte. Dagegen spricht die zu erwartende zeitintensive Einarbeitung (z.B. Makros) und das vergleichsweise umständliche Handling beim Verschlagworten bzw. Wiederfinden bestimmter Fotos.
Auf der anderen Seite ist Adobe Photoshop Album 2 von der Einarbeitung und vom Handling ideal. Auch ist es sauschnell (im Vergleich zu iMatch) beim Einlesen der Bilder und flexibel (im Vergleich zu iMatch) in der Anzeigegröße der Thumbs. Leider gibt es hier zu enge Beschränkungen in der Verschachtelungstiefe der Suchbegriffe und in den Auswahlmöglichkeiten (und/oder-Auswahl in allen denkbaren Kombinationen). Außerdem vermutet man, dass dieses Programm maximal einige 10tausend Bilder verwalten kann.
Sollte der letzte Punkt zutreffen, würde ich nach schätzungsweise wenigen Jahren merken, dass ich die falsche Software einsetze und möglicherweise bei 0 anfangen.
Da ich noch nichts besseres entdeckt habe, tendiere ich momentan zu Adobe Photoshop Album 3(?), wenn´s denn einmal kommt

.
So werde ich auf jeden Fall die Photokina abwarten in der Hoffnung dort fündig zu werden.
Aber wie handhabt Ihr die Verwaltung (und das spontane Finden) Eurer Fotos?
Verfasst: Do Sep 09, 2004 11:14
von silber1
Peter,
ich arbeite seit vielen Jahren u.a. mit Thumbs.
Es gab immer wieder preisgünstige updates.
Z.Zt. arbeite ich mit Thumbs 7 beta 11 und ich bin voll mit zufrieden und kann es bestens empfehlen.
Man kann es kostenlos testen.
http://www.cerious.com/
Verfasst: Do Sep 09, 2004 11:37
von Peter Braun
Hallo Gerhard,
vielen Dank für den Tipp.
Ich habe selbst vor Jahren mal versucht mit Thumbs2000 klarzukommen, war allerdings nicht so begeistert. Muss wohl an mir liegen
Vielleicht hat sich aber auch inzwischen einiges getan.
Auf jeden Fall werde ich noch (hoffentlich) weitere Tipps abwarten, bevor ich dann in eine neue (hoffentlich die letzte) Testphase gehe, um mich danach endgültig zu entscheiden.
Nochmal Danke für den Hinweis!
Verfasst: Do Sep 09, 2004 13:13
von Joe-Holzwurm
Hallo,
ich arbeite im Moment mit ACSee. Ich hatte mir die 5er Version gekauft und war damit auch ganz zufrieden. Später habe ich mir die 6er Version angesehen. Die hat mir dann gar nicht mehr gefallen. Zum einen wollten die viel zu viel Geld für das Update. Dafür ist ein Haufen unnötiges Zeug enthalten, das wir mit den AS-Produkten viel besser abdecken. Außerdem finde ich, dass dort einige Dinge viel schlechter gelöst waren als in der älteren 5er Version.
Ich denke im Moment auch über einen Wechsel nach, bevor ich zu viele Bilder habe und die Arbeit bei einem Wechsl zu groß wird.
Die Frage ist eben, welches Produkt ist das richtige?
Interessant wäre evtl. auch die 5er Version von Paint-Shop Photo Album. Diese soll demnächst rauskommen (oder ist vielleicht schon?). Wenn ich schlauer bin, melde ich mich wieder.
Verfasst: Do Sep 09, 2004 14:27
von mavoe
Verfasst: Do Sep 09, 2004 15:41
von Peter Braun
Hallo mavoe,
die beiden Programme habe ich schon "durch" mit folgendem Ergebnis:
- PhotoShop Album Starter Edition kann bei weitem noch nicht mal das, was PhotoShop Album 2 kann (und das war mir schon zu wenig)
- Picasa war mir zu unübersichtlich und zu umständlich
Trotzdem VIELEN DANK für die Hinweise.
Eigentlich hatte ich auch gehofft, dass hier jemand im Forum ist, der aus eigener Erfahrung ein Programm empfehlen kann.
@AS
Oder ist gar von AS in absehbarer Zeit ein entsprechendes Programm zu erwarten, sodass sich das Warten lohnt???
Verfasst: Do Sep 09, 2004 16:02
von Fred
Ich habe auch lange nach einer Verwaltungssoftware Ausschau gehalten.
Neben obengenannten habe ich mir auch
Imabas (
http://www.pixandmore.de/)
und
Phoa (
http://www.dk-soft.org/)
angesehen.
Schlussendlich habe ich mich für
ThumbsPlus (
http://www.thumbsplus.de)
entschieden - u.A. aus folgenden Gründen:
- kann IPTC-Daten schreiben
- Daten können als CSV exportiert und z.B. in Access importiert werden
So bin habe ich nicht alle Daten verloren, wenn ich aus irgend welchen Gründen auf eine andere SW umsteigen muss/will.
Fred
Verfasst: Do Sep 09, 2004 16:39
von Peter Braun
Hallo Fred,
Imabas hatte ich mir auch schon angesehen. Schien mir auch zuviele Möglichkeiten zu beinhalten, die ich gar nicht benutzen würde. Außerdem könnte ich nur die Professional Version für 49,90 brauchen, da ich jetzt schon fast 35000 Fotos habe.
Phoa will ich mir auf jeden Fall noch ansehen. Es gibt wohl eine Version auf der Heft-CD 1 der com! von 10/2004. Habe ich aber bisher noch nicht geschafft.
Auch Dir danke ich für die Tipps, die ich erstmal sammeln und in den nächsten Wochen (bis zur Photokina) auswerten will. Mal sehen, was sich bis dahin noch tut

Verfasst: Do Sep 09, 2004 17:11
von Fred
Hallo Peter
Würde mich dann interessieren, für was du dich entschieden hast.
Teilst du uns das mit?
Ich habe noch nicht gross angefangen, meine Fotos zu kategorisieren.
Somit wäre ich auch noch offen für andere Ideen.
Fred
Verfasst: Do Sep 09, 2004 18:23
von Andreas
Ich benutze ebenfalls schon seit Jahren ThumbsPlus. Es ist vielleicht ein bißchen gewöhnungsbedürftig, aber der Funktionsumfang kann überzeugen, und auch bei größeren Datenmengen macht es nicht schlapp (ich habe ca. 24.000 Bilder in meiner Datenbank, und sie ist kein bißchen langsamer als eine mit 100 Bildern). Wichtiger als eine gute Bildverwaltungssoftware ist meines Erachtens aber ein vernünftiges Ordnungssystem mit Ordnern/Unterordnern, dann findet man etwas zur Not auch ganz ohne Verwaltungssoftware.
Verfasst: Do Sep 09, 2004 20:48
von Helmut L.
Mein Tipp wäre Cumulus von der Berliner Firma Canto.
Ich weiß nicht, bei welcher Version die mitlerweile sind, ich arbeite seit Jahren mit der 5er. Ist aber ein reines Archivierungsprogramm, also nicht so vielseitig wie ACDSee. Wenn dieses dann, wie Joe schon sagt, reicht die Version 5.
http://www.canto.de/
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 9:00
von Peter Braun
@Fred
Klar werde ich Euch mitteilen, wozu ich mich letztendlich entscheide.
Aber nachdem ich mich jetzt schon seit vielen Monaten (leider mit ebenso vielen Unterbrechungen

) mit dem Thema beschäftige, will ich mich erst - wie gesagt - nach der Photokina entscheiden. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich dort das ultimative BildarchivierungsProgramm finde
@Andreas
Klar ist es zunächst mal von grundsätzlicher Bedeutung, seine Fotos in einem vernünftigen, übersichtlichen System zu speichern, wo man (selbst zumindest) die meisten davon auch relativ schnell wiederfindet.
Es gibt aber (zumindest bei mir) auch den Fall, dass ich ein bestimmtes (z.B.) Tier-Foto suche. Dann kann ich mich oftmals nur daran erinnern, dass ich es bei irgendeiner Fahrt (Urlaub, Vereinsausflug, Zoo-Besuch o.ä.) geschossen habe, weiß aber nicht mehr, bei welcher Gelegenheit oder zu welchem Zeitpunkt es jetzt wirklich war.
Und genau dann soll mir die Bildverwaltung nach Eingabe von z.B. "Heuschrecke" und "Makro" die vielleicht 25 Fotos unter den 30.000 innerhalb weniger Sekunden anzeigen.
Das könnte mir u.U. mehrere Stunden Zeit sparen.
@Helmut L.
Ich hatte vor Jahren (lange bevor ich eine Digital-Kamera hatte) mal kurz Cumulus getestet, weil es einem Corel-Update beilag. Habe es dann aber aus mir inzwischen nicht mehr bekannten Gründen (jaja, das Alter

) wieder verworfen. Vielleicht muss ich mir das noch mal näher ansehen.
Euch allen danke ich für die Tipps und bin weiterhin dankbar für jeden Hinweis!
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 9:35
von Helmut L.
Stimmt, Cumulus war mal bei Corel 4 oder 5 dabei. Das war aber eine LE Version, die aber etwas abgespeckt war.
Bei kurzem Überfliegen der HP von Canto las ich, dass man nur 2000 Assets (=Bilder) verwalten kann. Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, den Cumulus präsentiert sich ja als professionelles Programm. Vielleicht habe ich mich ja auch verlesen und es müsste 2000 Alben heissen. Das müßtest Du auf jeden Fall etwas näher prüfen.
Was das Verwalten von Sicherungs CDs/DVDs angeht (was ich damit mache) ist Cumulus jedenfalls schneller und stabiler als ACDSee 5.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 9:53
von dixidi
Hallo Peter,
ich benutze auch schon seit längerer Zeit ThumbsPlus. Das gab es auch irgendwann einmal als Freeware in einer älteren Version mit auf einer Heft-CD.
Das Programm ist zwar Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man sich erst einmal damit beschäftigt hat sollte die Bedienung kein Problem sein. Außerdem ist es sauschnell, auch bei großen Datenbeständen!
Ich habe zuvor auch einige andere Programme ausprobiert. Viele können das was dieses Programm auch kann, nur mit einem, für mich gravierenden Unterschied:
Man kann für jedes Bild mehrere Schlüsselwörter festlegen. Habe ich zum Beispiel mein Auto fotografiert, vergebe ich das Schlüsselwort "Opel". Monate später mache ich noch mal Bilder und will das Schlüsselwort eingeben. Ich erinnere mich daß ich schon mal einen Begriff vergebe habe. Doch war es "Opel" oder vielleicht auch "Auto"? Ich möchte für die gleiche Sache nicht unterschiedliche Schlüsselwörter haben. Hier ist der große Vorteil des Programmes: Beim Eintippen eines neuen Schlüsselwortes klappt eine Liste mit den schon vergebenen Wörtern aus, so daß ich sehen kann welches aus den schon bestehenden Schlüsselwörtern am besten paßt. So werde ich auch in Jahren unter dem Begriff Opel auch das finden was ich suche!
Kleines Feature mit für mich sehr großer Bedeutung, welches die allermeisten Programme nicht so einfach gelöst haben!
Zusätzlich kann man die Bilder noch in Katalogen nach Themengebieten ordnen und außerdem CD´s einlesen. Z.B. läßt sich ein Katalog "Autos" anlegen der wiederum dann verschiedene Automarken beinhaltet. Beim Suchen zeigt er dann ein Vorschaubild an mit dem Hinweis auf welcher CD das gesuchte Foto zu finden ist. Geht alles ultraschnell!
Also, für mich ist das Programm erste Wahl.
Ich hoffe Dir bei Deiner Entscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 10:24
von silber1
dixidi,
dem kann ich mich voll anschließen.
Super ist:
Bilder könnnen für Email-Versand direkt auf wählbare Größe/Pixel konvertiert und direkt in Email eingebunden werden.
Es können beliebig viele Galeries gebildet werden. Dies sind "Container" in die man beliebige markierte Bilder legen kann, ohne dass an die Originaldatei verschoben oder geändert wird; es wird nur eine Verknüpfung im Container abgelegt.
Aus einer Galery kann man dann später erneut eine Auswahl treffen und diese Bilder entweder in ein neues Verzeichnis vom Originalverzeichnis bewegen, kopieren oder ganz löschen.
Ich finde dies ist ein sehr praktisches Feature.
Holt Euch die Testversion. Seht dass es die Version 7 ist.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 11:56
von Joe-Holzwurm
Nach Euren Berichten habe ich mir jetzt die Testversionen von Cumulus und Thumbs runtergezogen. Ich habe am Wochenende evtl. Zeit zum anschauen und werde dann einen Kommentar abgeben.
Zu den 2000 Assets von Helmut:
Auf der Seite von canto steht das auch und zwar in Bezug auf eine abgespeckte Version für Privatanwender die sich 'myCumulus' nennt. Diese Version soll für Privatanwender ausreichen und nur ca. 20,00 Euro kosten. Mir war bisher nicht klar was hier Asset bedeutet. Wenn Du sagst, dass sind die Bilder, dann reicht das natürlich nicht aus und man muss auf die Single User Edition für ca. 70,00 Euro gehen.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 12:05
von Helmut L.
Joe, ist drücken das alles etwas "hochtrabend" aus.
Eine Werbeaussage lautet: mit Cumulus die Fantasie organisieren.
Im Klartext sind Assets digitale Daten, also Bilder, Musikstücke oder was auch immer, die dann in Alben und Katalogen organisiert werden.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 12:35
von Joe-Holzwurm
Ich glaube, da hieß es 2 Alben á 2000 Assets. Das ist natürlich ein bisschen wenig.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 13:11
von dixidi
Peter, Du hast geschrieben daß Du mit ThumsPlus nicht so ganz klar kamst. Die Bedienoberfläche läßt sich umschalten auf ein anderes Design, vielleicht kommst Du dann besser damit zurecht. Mir ging es auf jeden Fall damals so. Die großen Symbole verwirrten mich auch nur.
Ich weiß aber jetzt nicht aus dem Kopf wo man das einstellen kann. Probier es einfach noch mal aus.
Verfasst: Fr Sep 10, 2004 14:01
von Joe-Holzwurm
Die Icons von Thumbs haben mich auch genervt. Die sehen aus wie aus einem Kinder-Malprogramm. Über 'Optionen - Anpassen' kann man eine andere Sorte Icons wählen. Dazu klickt man den Reiter 'Symbolleiste (Icons)' an und wählt dort die Checkbox 'Wie in TP 3.21' Ob diese Icons jetzt besser aussehen, muss jeder selber entscheiden.
Ich habe aber auch eine Frage zu Thumbs: Ich möchte die 3 Objekte des Hauptbildschirms anders anordnen. Dazu hätte ich gerne ganz links in einer vert. Spalte den Baum, daneben in einer weiteren vert. Spalte die Thumbnails und rechts daneben die Vorschau. Das sind im Grunde 3 Spalten. Dies gelingt mir aber nicht. Weiß hier jemand Rat.