Seite 1 von 1

Paßwortschutz auf Server XPweb4u

Verfasst: Mo Jul 26, 2004 16:14
von silber1
Alle user von XPweb4u

nachdem seit heute Morgen der Paßwortschutz wieder funktioniert, stelle ich einen Fehler fest:

Wird eine paßwortgeschützte Seite aufgerufen erscheint das Abfragefenster.
Will man aber abbrechen, bleibt das Fenster stehen, auch ein Rücksprung nach HOME ist nicht möglich.

Erst wenn man mehrere Male abbrechen wählt verschwindet das Fenster und es kann weiter gearbeitet werden.
Dies ist offensichtlich noch ein Feher?
Dies ist für User, die gar nicht auf die geschütze Seite wollen oder den Login nicht kennen äußerst verwirrend und störend.

Tritt dieser Fehler bei Euch auch auf ??

Verfasst: Mo Jul 26, 2004 17:38
von Joe-Holzwurm
Bei mir erscheint nach dem Abbruch direkt die Fehlermeldung 401. Dies ist auch korrekt so.
Wenn Du dem unbedarften Anwender, der z.B. nicht einfach 'Zurück' wählt, helfen willst, dann kannst Du Deine eigenen Fehlerseiten erstellen und mit Confixx einrichten. Diese Fehlerseite könnte dann z.B. auch einen Link zurück zur Hauptseite enthalten.

Ich gebe aber zu, dass ich diese Seiten bei mir auch noch nicht eingerichtet habe.

Verfasst: Mo Jul 26, 2004 17:42
von tstrebl
Hallo,

also bei mir funktionierts einwandfrei, d.h. nach Abbrechen kommt sofort "Error 401". Auch hatte ich in den letzten Tagen keine Probleme mit dem Passwortschutz. Ich vermute mal dass wir auf unterschiedlichen Servern bei XPWeb4U liegen...

Viele Grüße,

Thomas

Verfasst: Di Jul 27, 2004 7:42
von gs
Hallo,

auch bei mir erscheint beim Abbruch der Passworteingabe sofort Fehler 401.

Gruss Gert.

Verfasst: Di Jul 27, 2004 12:44
von silber1
ich habe mich wegen dieses Fehlers an XPwin4u und Enersoft gewandt.

Von XPwin4u habe ich bisher dazu nichts gehört.
Von Enersoft leider nur die lapidare Info, dass sie es für ihre HP mit Perl machen würden.

Wenn es bei Euch allen geht, habt Ihr offensichtlich eine andere Verzeichnisstruktur?

Bei mir sieht sie so aus:

Auf meinem untern Confixx laufenden Server bei XPWeb4u kann ich für meine Homepage

www.silber1.de

für bestimmete Verzeichnisse einen Passwortschutz einrichten.

Das Programm SiteGenWiz von Enersoft mit dem ich meine Homepage erstellte habe, erzeugt auf dem Server unterhalb von \html die
3 Unterverzeichnisse _sgg\ _sgt\ userfiles\.

In den Verzeichnsissen sgg\ _sgt\ liegen ohne weitere Unterverzeichnisse alle htm-Files mit der Struktur und Inhalten der Homepage.

Im Verzeichnis \userfiles\ liegen neben einer Reihe von *.htm files das Verzeichnis \gallery\ mit den Unterverzeichnissen \Familie\ \Kinder\ und \TestGalerien\. Dort liegen alle Bildershows.

Das Verzeichnis \Familie\ habe ich mit einem Paßwortschutz versehen.

Wird nun dieses geschützte Verzeichnis aufgerufen öffnet sich das
Paßworteingabefenster.

Wird aber dann kein Paßwort eingegeben, kann man
dieses Fenster erst nach 15maligen Abbrechen-Klick (entspricht den 15 abgelegten Thumnails/Bilder) entfernen und dann
erst kann man weiterarbeiten.

Wie kann ich das Verzeichnis \Familie\ ohne diesen Fehler schützen?

Das Programm SiteGenWiz erzeugt Menügesteuert ohne in html-Code einsteigen zu müssen die gesamte Homepage.
Bei der Erstellung hat man die Wahl, Menüpunkten entweder als

- Eine Text-/Bildseite
- Eine Verknüpfung zu einer internen htm-Datei
- Weblink
- Image Galerie

zu erstellen.

Dabei scheinen derzeit nur Menüpunkte die als Image Galerie definiert werden eigene Verzeichnisse zu erstellen die dann mit .htaccess geschütz werden können.
Ich bin um jeden Tip dankbar.

Verfasst: Di Jul 27, 2004 13:57
von tstrebl
Hallo,

um das Problem mit den 14 Passwort Fenstern zu umgehen muss die *.htm Datei mit ins geschützte Verzeichnis.

Nachdem dein Programm die Verzeichnisstruktur automatisch erstellt ist das nicht ganz so einfach. Ich werd mir mal was überlegen, wie man das am einfachsten "Ferngesteuert per Forums-Anleitung" erledigen kann.

Ich muss jetzt erstmal weg, wenn bis heute (spät) abend sonst noch keiner was dazu geschrieben hat werd ich mir nochmal die Zeit nehmen...

Viele Grüße,

Thomas

Verfasst: Di Jul 27, 2004 15:22
von Joe-Holzwurm
Hallo silber1,

liegen in den Verzeichnissen für die Webshows nur die Bilder? Die dazu gehörigen HTML-Dateien liegen dann im übergeordneten Verzeichnis userfiles?
Dann ist dass das Problem. Die HTML-Dateien der Webshows müssten auch im jeweiligen Gallery-Verzeichnis liegen. Die Bilder dieser Webshow dann idealerweise in einem weiteren Unterverzeichnis, so wie es von der WebShow erzeugt wurde.
Wenn man jetzt das entsprechende Gallery-Verzeichnis (z.B. Familie) mit einem Passwortschutz versieht, sind alle Dateien dieser Webshow und eben auch gleich die Startdatei der Webshow 'index.htm' geschützt.

Verfasst: Di Jul 27, 2004 16:21
von silber1
Joachim,

richtig: im Verzeichnis \gallery und seinen 3 Unterverzeichnissen \Familie\ \Kinder\ \Testgallerien\ liegen nur Bilddateien!

Über \gallery\ liegt \userfile\ aber die dazugeörigen htm-Dateien liegen noch eine Ebene höher in den beiden Verzeichnissen \_sgt\ und \_sgg\. Darin sind die Menüstrukturen und die Textinhalte abgelegt.

Das Verzeichnis _sgt\ behinaltet z.B. die Datei m2m2_1.htm die die komplette Seite mit den Thumbnails enthält.

in _sgg\ finden sich die gleiche Dateien, die allerdings ca. 3x kleiner sind (1300 kb) und zusätzlich fnnnnnn.htm genannte Dateien, die Seitentexte und Menüpunkte enthalten.

Und dies scheint, wie Du auch richtig vermutest, das Problem zu sein.

Da das SiteWizGen Programm interne und externe Links verarbeiten kann, müßte es doch möchlich sein, eigene Verzeichnisse zu erstellen, die entsprechenden .htm-Dateien hineinzupacken und dann entsprechend zu verlinken?

Ich werde mal etwas herumprobieren. Mit dem Einbinden der AS-Webshow hat es ja schließlich auch geklapptl