AVI mit Koolplaya - mein Schönheitsfehler

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Reiner Kirsch
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 30, 2003 12:14

AVI mit Koolplaya - mein Schönheitsfehler

Beitrag von Reiner Kirsch »

:shock:
Hallo liebe Koolplaya-Spezialisten,

nachdem AKI von Koolplaya (KP) unsere Wünsche ja so weit erfüllt hat, dass es wirklich eine Freude ist, ihn einzusetzen, habe ich nur noch ein "Problemchen" - mehr ein Schönheitsfehler, das ich gerne lösen möchte:
Mein Vorgehen.

Der KP wird über einen Dummy gestartet mit den entsprechenden Parametern - wichtig für mich ist "center", da ich das Fenster 640 x 480 verwende!
1. Beim Start erscheint ein heller Balken im Zentrum (trotz "noflash-Parameter") bis die Datei geladen ist - das stört mich nicht, da dieser Balken vor einem "entfremdeten" SW-Bild liegt, das als Hintergrund dient.
2. Doch dann passierts: Zuerst entfaltet sich das KP-Fenster blitzschnell in schwarz nach rechts unten (expandiert sozusagen auf meine gewählte Größe) und springt dann in die Mitte.
Störend ist das SW-Fenster - es ist zwar nur den Bruchteil einer Sekunde zu sehen, doch das empfinde ich eben als Schönheitsfehler...

Meine Frage: Ist dies bei euch auch so ?

Natürlich wäre ich das Problem los, wenn ich auf "fullscreen" gehen würde, doch dann ist meine Video-Qualität eben doch nicht ganz so gut...
Und außerdem sieht es gut aus, wenn das Video-Fenster vor einem SW-Hintergrund steht - da kommt das Farbfilmchen wirklich gut zur Geltung!

Habe mir gedacht, ob dieses "Problemchen" vielleicht dadurch zu beheben ist, dass ich dem KP Koordinaten angebe, auf die er sich setzen soll beim Öffnen - was ja über Parameter auch möglich ist.
Habe es aber noch nicht ausprobiert!

Wer hat Erfahrung?

Gruß

Reiner Kirsch
vom Bodensee
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Reiner

Solltest Du die die CD vom Usertreffen haben ist dort auch ein Beispiel von mir drauf wo viermal der selbe Film gestartet wird. Dort arbeite ich mit den Koordinaten. Aber auch so wird zuerst der grau balken in der mitte angezeigt (in dieser Zeit wird der Film initalisiert), danach das Fenster geöffnet und nun wird der Film an die richtige Position geschoben.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Reiner Kirsch
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 30, 2003 12:14

Beitrag von Reiner Kirsch »

:)
Hallo Andy,

habe gerade dein Beispiel vom Usertreffen angeschaut,
auch da öffnet sich zuerst ein kleines Fenster und dann springt der KP auf die gewählte Größe ins Zentrum.
Also auch ein Schönheitsfehler.
Mal sehen ob es noch User mit anderen Erfahrungen gibt...

Danke für die Antwort
und Gruß

Reiner Kirsch
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

habe gestern auch wegen dem Strich herumgedoktert.
Ein Lösungsweg scheint über ein Parallelobjekt zu gehen. Hatte aber noch nicht die Zeit es fertig zu machen:

Parallelobjekt machen. Spur 1 Bilder
Spur 2 Dummy mit Player.
Nun Dummy halb unter letztes Bild schieben. Dann startet er früher, Strich wird aber noch von Bild in Spur 1 abgedeckt.

Probiert es mal aus.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Reiner Kirsch
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 30, 2003 12:14

Beitrag von Reiner Kirsch »

:?
Hallo Gerhard,

dein "Trick" mit dem PO klappt bei mir nicht.
Es kann eigentlich nicht klappen, denn der KP muss ja in jedem
Fall in den Vordergrund - und damit liegt auch der Strich schon im
Vordergrund!

Eine gute Lösung für mich ist der "Trick" mit dem "verfremdeten" Hintergrundbild! Siehe auch mein Beitrag oben!
Ich gehe so vor:
Zuerst erscheint das Bild normal, dann verfremdet:
Dazu mache ich mit Paintshop aus dem Bild eine Schwarz-Weiß-Aufnahme und wende dann z.B. den Filter "Kohlestiftzeichnung" an.
Im PO zeige ich dann das Originalbild, danach folgt das Kohle-Bild und dazu startet der KP. Da ein Kohlebild sehr "unruhige" Strukturen hat und SW ist, fällt somit der Balken kaum auf !

Gruß

Reiner
Antworten