Batchkonvertierung und Nachschärfen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Batchkonvertierung und Nachschärfen

Beitrag von Erhard »

Hallo XPler,

wollte das Thema nicht in einem Beitrag unten fortsetzen, da eine andere Richtung.
Ich benutze zum Runterrechnen der Bilder IrfanView. Welche Einstellung verwendet Ihr im allgemeinen beim Runterrechnen auf 1024 x ... für das Schärfen? Einstellmöglichkeiten hier 1 - 99.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Erhard,

ich arbeite auch mit Iview und mache das folgendermaßen:
- Ich verkleinere in mehreren Schritten, immer auf 80% der Bildgröße
- Ich verwende beim ersten Schritte ein Nachschärfen mit dem Wert 5
- Bei jedem weiteren Verkleinerungsschritt verringere ich den Nachschärfwert um 1

Hintergrund: Bilder mit hoher Pixelzahl vertragen ein stärkeres Nachschärfen als Bilder mit niedriger Pixelanzahl.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Bei mir wird in der Regel jedes Bild einzeln bearbeitet. Nachschärfen in der Stapelverarbeitung mag ich nicht so sehr. Das Ergebnis kann nur ein Kompromiss für eine Bildreihe sein. Meistens mache ich die Verkleinerung mit Fixfoto, da kann man auch schön die Dateigröße vor dem Speichern einstellen.

Gruß

Echidna
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Stapelverarbeitung kann ich nur bei einer Serien-Aufnahme anwenden, bei der gewöhnlichen Bilder-Zusammenstellung mit Fotos aus alten Alben, Dias und neueren Papierbildern arbeite ich mich durch jedes Bild und meist mit Ulead PhotoImpact 8. Dabei verwende ich je nach Foto Änderung und Einstellung Format und Ausschnitt, Schärfe, Kontrast und Helligkeit, aber arbeite auch mit den verschiedenen Filter-Akzentuierungen bis zur Farbfilter- Beleuchtungs- und Belichtungs-Änderung. Am Bild arbeite ich meist mit einer Bildschirm-Vergrößerung zwischen 300...600fach. Das endgültige Bildformat wird vom Verwendungszweck bestimmt

Ich dachte bisher, ds macht doch Jederman/Frau?

Grüße

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo,

ich bearbeite meine Bilder in Photoshop und setze auch dort die
Bildgroße herunter. Da ca. 60-70% der Bilder mit einer EOS 300
in voller Auflösung geschossen werden, muss natürlich kräftig be-
schnitten werden. Habe ich die Bilder auf das Format 4:3 zurecht
geschnitten, ändere ich die Bildgröße(n) schrittweise und schärfe
über 'unscharf maskieren' etwas nach. Abgespeichert werden die
bearbeiteten Bilder in ein eigenes Verzeichnis.
Wenn die Diashow "steht" - also alle Arbeiten bis zum Brennen -
erledigt sind ist und ein erster Probelauf von der Festplatte aus
stattgefunden hat, lasse ich bei den im Verzeichnis Data abgelegten
Fotos mittels Barbecue noch einmal das Format (Bildgröße) ändern
(min 1024x768 - nie kleiner).
Meine Originalfotos und die nachbearbeiteten werden getrennt auf
CD archiviert.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
silber1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 988
Registriert: Mo Apr 07, 2003 8:46
Wohnort: Erlangen

Beitrag von silber1 »

Urmel,
nie kleiner heißt doch nie gößere Pixelzahlen als 1024x768 :roll:

Ich mache bei dieser Gelegenheit auch noch eine Bearbeitung der Audiodateien mit MP3 Gain.
Gruß Gerhard

Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

@silber1
nie kleiner heißt doch nie gößere Pixelzahlen als 1024x768
1024x768 ist meine höchste Bildschirmauflösung und reicht ja auch
für die Darstellung am Fernseher (SVCD = 576x480, DVD = 720x576).
Wenn Du die Möglichkeit einer höheren Monitorauflösung hast - du Glücklicher -
klar dann auch die höhere Auflösung.

Meine Beschreibung war somit etwas verwirrend.
Nochmals zu Barbecue - hier lasse ich meine in Photoshop auf 1024x768
reduzierten Bilder noch einmal mit gleicher Auflösung konvertieren und
bekomme damit Dateien, die teilweise von 1,1MB auf 200-300 KB geschrumpft
werden. Einen sichtbaren Qualitätsverlust habe ich noch nicht festgestellt.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Die Verkleinerung über die Batchkonvertierung mache ich auch nur für die WebShow und die DiaShow. Sonst verkleinere ich die Bilder nicht. Auch für die Web- und DiaShow habe ich schon einzelne Bilder manuell verkleinert und nachgeschärft. Aber das sind Ausnahmen, da sonst der Zeitaufwand zu hoch ist.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo,

nachdem ich meine EOS 300 D Bilder mit Fix Foto ins Format 4:3 gebracht und in ein anderes Verzeichnis gespeichert habe, führe ich mit eben diesem Progr. die weitere Bearbeitung in der Stapelverabeitung durch. Zuerst reduzieren auf 1024 x 768, dann Bildoptimierung über XE 847 oder Kontrastanhebung, danach Schärfen über unscharf Maskieren mit dem Wert 50. Fertig.

Auch wenn ich mir eine Rüge wegen werbemäßiger Aussagen für ein Konkurenzprogramm hier einhandele :? , so ist Fix Foto m.E einfach genial zum Bearbeiten digitaler Fotos. Dort gibt es auch ein genau so hervorragendes Forum wie bei AS XP.

mfg :lol: trekker
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

:wink: Hi trekker,

ich denke mal, daß für die Be- und Ver-Arbeit von Fotos doch eigentlich jedes der heute auf dem Markte erhältlichen Progs m.E. gut ist. Pros und Contras hat jedes der Progs. Konkkurenzlos ist sicherlich nur Gimp, da es Open Source, keine Kaufkosten und sehr viele interessierte Mitarbeiter (wie AS-XP...) hat!
Der ganze Photoshop kann dagegen ebenso sicher nur von den praktizierenden Grafikern mit dem entsprechenden Studium-, Schul- oder zumindest Einführunsg-Kursus-Wissen angewandt werden.

Na denn, e´ gut Woch gewünscht
und arbeitet gut und viel
für den Aufschwung

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hi, Alfred von der Wolke,

natürlich hast du recht, man kann das heute wohl mit jedem ordentlichen Programm machen. Dennoch hat FF viele Vorzüge, die ich bei anderen Programmen vermisse. Alles geht über Schieberegler. wobei man über der einen Hälfte vom Bild den ursprünglichen Zustand betrachten kann und links von dieser Hälfte den korrigierten, und das bei voller Bildschirmgröße. Dabei kostet dieses Programm gerade mal rund 30 Teuros ( ein gemütlicher Abend in der Kneipe nebenan :oops: :oops: :oops: ) und wird ständig weiter verbessert.

Aber wie schon am Anfang gesagt, alles Geschmacksache sagte der Affe und biß in die Seife :lol: :lol:.

Viele Grüße auf die Insel

:lol: trekker
Antworten