Collage erstellen
Collage erstellen
Hallo!
Schon wieder taucht ein neues Problem auf....
Ich versuche mich an Collagen, scheitere jedoch daran, dass die Collage mit den richtig positionierten Bildern beim Abspielen immer mit dem Hintergrund des vorhergehenden Bildes erscheint!
Unklar ist mir auch, was die ´Zeichen plus und minus bedeuten, ich dachte, minus sei der Bearbeitungsmodus und bein Schließen mit plus wird die Anordnung fixiert und gespeichert. Das Gegenteil ist der Fall: beim Schließen mit plus ändert sich die Anordnung der Bilder und der oben erwähnte Hintergrund wird gezeigt.
Ich habe auch im Bereich Einstellungen vergeblich nach einer Lösung gesucht.
Wer kann mir helfen?
Danke, Helmut
Schon wieder taucht ein neues Problem auf....
Ich versuche mich an Collagen, scheitere jedoch daran, dass die Collage mit den richtig positionierten Bildern beim Abspielen immer mit dem Hintergrund des vorhergehenden Bildes erscheint!
Unklar ist mir auch, was die ´Zeichen plus und minus bedeuten, ich dachte, minus sei der Bearbeitungsmodus und bein Schließen mit plus wird die Anordnung fixiert und gespeichert. Das Gegenteil ist der Fall: beim Schließen mit plus ändert sich die Anordnung der Bilder und der oben erwähnte Hintergrund wird gezeigt.
Ich habe auch im Bereich Einstellungen vergeblich nach einer Lösung gesucht.
Wer kann mir helfen?
Danke, Helmut
Re: Collage erstellen
Hallo,
welche Art von Collage meinen Sie genau - die Foto-Collage oder die Flexi-Collage?
Wie soll die Collage zum Schluss aussehen?
Hier gibt es zum Thema Flexi-Collage mehr Infos:
http://www.aquasoft.de/help/diashow10/g ... ollage.htm
Und hier zum Thema Foto-Collage:
http://www.aquasoft.de/help/diashow10/foto-collage.htm
welche Art von Collage meinen Sie genau - die Foto-Collage oder die Flexi-Collage?
Wie soll die Collage zum Schluss aussehen?
Hier gibt es zum Thema Flexi-Collage mehr Infos:
http://www.aquasoft.de/help/diashow10/g ... ollage.htm
Und hier zum Thema Foto-Collage:
http://www.aquasoft.de/help/diashow10/foto-collage.htm
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
Re: Collage erstellen
Hallo Frau Kabelitz!
Danke für Ihre Hinweise; sie zeigen jedoch genau die Vorgehensweise wie im Handbuch, welches ich zur Verfügung habe.
Meine gestellten Fragen ( vor allem die Bedeutung der Plus- und Minuszeichen und der veränderten Darstellung) werden damit nicht beantwortet.
Für eine detaillierte Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helmut
Danke für Ihre Hinweise; sie zeigen jedoch genau die Vorgehensweise wie im Handbuch, welches ich zur Verfügung habe.
Meine gestellten Fragen ( vor allem die Bedeutung der Plus- und Minuszeichen und der veränderten Darstellung) werden damit nicht beantwortet.
Für eine detaillierte Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Helmut
Re: Collage erstellen
Können Sie dann bitte noch auf meine Fragen eingehen? 
Das Plus/Minus-Zeichen dient meist der Vergrößerung der Ansicht im Layoutdesigner - wenn ich aber nicht den Kontext kenne, in dem Sie diese bedienen möchten, könnte es sich auch um andere Bereiche und damit auch andere Funktionen handeln.
Es wäre wichtig, das Problem so genau, wie möglich zu beschreiben. Das hilft uns dabei, Ihnen zu helfen.

Das Plus/Minus-Zeichen dient meist der Vergrößerung der Ansicht im Layoutdesigner - wenn ich aber nicht den Kontext kenne, in dem Sie diese bedienen möchten, könnte es sich auch um andere Bereiche und damit auch andere Funktionen handeln.
Es wäre wichtig, das Problem so genau, wie möglich zu beschreiben. Das hilft uns dabei, Ihnen zu helfen.
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
Re: Collage erstellen
Hallo Frau Kabelitz!
Ich will versuchen, Ihre Fragen zu beantworten.
Ich experimentiere mit der Fotocollage und möchte 6 - 8 Bilder einstellen und nach Wunsch platzieren.
Das Problem mit dem vorhergehenden Bild als Hintergrund hat sich gelöst. Ich habe offensichtlich dieses Bild versehentlich in die Collage mit einbezogen, dies aber nicht erkannt.
Meine Frage nach der Bedeutung des Plus- und Minuszeichen bezog sich nicht auf das Layout - Fenster, sondern auf die kleinen Symbole direkt an der Fotocollage links oben in der Timeline. Minus zeigt die in der Collage enthaltenen Bilder untereinander, Plus zeigt ein geschlossenes Symbol für die Collage. Was ist der Unterschied? Wie soll bzw. kann man weiter arbeiten, offen oder geschlossen?
Unverständlich ist mir auch die Formulierung im Handbuch: "Starten Sie mit einem leeren Projekt und ziehen Sie die Foto-Collage aus der Toolbox in die Timeline." Es muss doch möglich sein, eine Foto-Collage an jeder Stelle des Projekts einzufügen !?!
Danke für Ihre Unterstützung.
Helmut
Ich will versuchen, Ihre Fragen zu beantworten.
Ich experimentiere mit der Fotocollage und möchte 6 - 8 Bilder einstellen und nach Wunsch platzieren.
Das Problem mit dem vorhergehenden Bild als Hintergrund hat sich gelöst. Ich habe offensichtlich dieses Bild versehentlich in die Collage mit einbezogen, dies aber nicht erkannt.
Meine Frage nach der Bedeutung des Plus- und Minuszeichen bezog sich nicht auf das Layout - Fenster, sondern auf die kleinen Symbole direkt an der Fotocollage links oben in der Timeline. Minus zeigt die in der Collage enthaltenen Bilder untereinander, Plus zeigt ein geschlossenes Symbol für die Collage. Was ist der Unterschied? Wie soll bzw. kann man weiter arbeiten, offen oder geschlossen?
Unverständlich ist mir auch die Formulierung im Handbuch: "Starten Sie mit einem leeren Projekt und ziehen Sie die Foto-Collage aus der Toolbox in die Timeline." Es muss doch möglich sein, eine Foto-Collage an jeder Stelle des Projekts einzufügen !?!
Danke für Ihre Unterstützung.
Helmut
Re: Collage erstellen
Hallo Helmut, ich glaube, hierfür ist bei Dir besser die Flexi-Collage geeignet. Dort kannst Du die Bilder nach Deinen eigenen Wünschen plazieren. Die Fotocollage bietet da nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten.helmut5 hat geschrieben:ch experimentiere mit der Fotocollage und möchte 6 - 8 Bilder einstellen und nach Wunsch platzieren.
Ich bin im Augenblick nicht an meinem Rechner und habe deshalb das DS-Programm nicht vor mir. Deshalb kann ich Dir hierzu im Augenblick nichts sagen. Ich schaue morgen danach.helmut5 hat geschrieben:Bedeutung des Plus- und Minuszeichen
Natürlich ist das möglich. Das hast Du falsch verstanden. Du kannst jederzeit in einem laufenden Projekt entweder eine Flexi-Collage oder eine Fotocollage an jeder Stelle erzeugen. Das ist kein Problem.helmut5 hat geschrieben:Unverständlich ist mir auch die Formulierung im Handbuch: "Starten Sie mit einem leeren Projekt und ziehen Sie die Foto-Collage aus der Toolbox in die Timeline." Es muss doch möglich sein, eine Foto-Collage an jeder Stelle des Projekts einzufügen !?!
Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Re: Collage erstellen
Einige Fragen wurden ja bereits sehr richtig beantwortet, danke dafür! 
Ziehen Sie eien Flexi-Collage aus der Toolbox in die Timeline. Fügen Sie dann untereinande Ihre Bilder ein und achten Sie darauf, dass dort immer die Option "Hintergrund füllen" auf "Aus" gestellt ist. Nun können Sie die Bilder im Layoutdesigner verschieben und deren Größe ändern.
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie ihn auf- oder zuklappen.

Mein Vorredner hat vollkommen Recht, dazu eignet sich besser eine Flexi-Collage. Den Unterschied macht hier Ihr "nach Wunsch" - das geht in der Fotocollage nur bedingt (man kann den Zufallswert und damit die Bildanordnung ändern, aber nicht komplett selbst beeinflussen).helmut5 hat geschrieben:
Ich experimentiere mit der Fotocollage und möchte 6 - 8 Bilder einstellen und nach Wunsch platzieren.
Ziehen Sie eien Flexi-Collage aus der Toolbox in die Timeline. Fügen Sie dann untereinande Ihre Bilder ein und achten Sie darauf, dass dort immer die Option "Hintergrund füllen" auf "Aus" gestellt ist. Nun können Sie die Bilder im Layoutdesigner verschieben und deren Größe ändern.
Den Unterschied haben Sie ja bereits selbst zuvor genannt. Mit diesen Symbolen klappen Sie den Container auf und zu. Aufgeklappt sehen Sie, was er enthält und können den Inhalt anklicken. Zugeklappt ermöglicht er eine bessere Übersicht, da er dadurch kleiner ist und weniger Spuren einnimmt.helmut5 hat geschrieben:Meine Frage nach der Bedeutung des Plus- und Minuszeichen bezog sich nicht auf das Layout - Fenster, sondern auf die kleinen Symbole direkt an der Fotocollage links oben in der Timeline. Minus zeigt die in der Collage enthaltenen Bilder untereinander, Plus zeigt ein geschlossenes Symbol für die Collage. Was ist der Unterschied? Wie soll bzw. kann man weiter arbeiten, offen oder geschlossen?
Es ist Ihnen überlassen, ob Sie ihn auf- oder zuklappen.
Wie auch mein Vorrrender schon sagt: natürlich geht das! Das Handbuch ist so konzipiert, dass man nicht alle vorherigen Seiten gelesen haben muss, um in ein Kapitel einzusteigen.helmut5 hat geschrieben:Unverständlich ist mir auch die Formulierung im Handbuch: "Starten Sie mit einem leeren Projekt und ziehen Sie die Foto-Collage aus der Toolbox in die Timeline." Es muss doch möglich sein, eine Foto-Collage an jeder Stelle des Projekts einzufügen !?!
Viele Grüße, Nadine aus dem AquaSoft-Team
Re: Collage erstellen
Hallo, liebe Frau Kabelitz!
Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche und präzise Antwort, die mir gewaltig weiterhilft. Ich darf noch erwähnen, dass ich mich bereits im hohen Alter von 86 Jahren befinde und überhaupt erst sehr spät zum PC gefunden habe. Dies erklärt wohl einen gewissen Mangel an Erfahrung im Umgang mit den vielen Fachausdrücken.
Umso mehr freue mich, einen Anbieter gefunden zu haben, der durch dieses Forum eine tolle Unterstützung bietet, (die ich sicher noch öfter in Anspruch nehmen werde).
Nochmals Dank und viele Grüße
Helmut
Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche und präzise Antwort, die mir gewaltig weiterhilft. Ich darf noch erwähnen, dass ich mich bereits im hohen Alter von 86 Jahren befinde und überhaupt erst sehr spät zum PC gefunden habe. Dies erklärt wohl einen gewissen Mangel an Erfahrung im Umgang mit den vielen Fachausdrücken.
Umso mehr freue mich, einen Anbieter gefunden zu haben, der durch dieses Forum eine tolle Unterstützung bietet, (die ich sicher noch öfter in Anspruch nehmen werde).
Nochmals Dank und viele Grüße
Helmut
Re: Collage erstellen
Hallo!
Bitte gestatten Sie mir noch eine Zusatzfrage:
Sie weisen darauf hin, dass die Hintergrundfarbe ausgeschaltet sein muss. Heißt dies im Klartext, dass eine Flexi-Collage mit keiner Hintergrundfarbe versehen werden kann, oder, dass dies erst zum Schluss geschehen kann.
Danke für eine kurze Klarstellung
Gruß Helmut
Bitte gestatten Sie mir noch eine Zusatzfrage:
Sie weisen darauf hin, dass die Hintergrundfarbe ausgeschaltet sein muss. Heißt dies im Klartext, dass eine Flexi-Collage mit keiner Hintergrundfarbe versehen werden kann, oder, dass dies erst zum Schluss geschehen kann.
Danke für eine kurze Klarstellung
Gruß Helmut
Re: Collage erstellen
Hallo,helmut5 hat geschrieben:dass die Hintergrundfarbe ausgeschaltet sein muss. Heißt dies im Klartext, dass eine Flexi-Collage mit keiner Hintergrundfarbe versehen werden kann, oder, dass dies erst zum Schluss geschehen kann.
nein, dass heißt es nicht. Gemeint ist die Hintergrundfarbe der Bilder nicht der Flexicollage. Wenn die Bilder eine Hintergrundfarbe hätten, überdecken sie damit andere Bilder in der Collage. Deshalb sie bitte dort ausschalten. In der Flexicollage muß die Hintergrundfarbe nicht zwingend ausgeschaltet sein. Im Gegenteil, wenn man nämlich den Hintergrund farblich einfärben möchte, muss die Hintergrundfarbe eingeschaltet sein.
Gruß Micha
Intel Core i7-8700 3,3 GHz 36 GB RAM; NVIDIA GetForce GTX 1060 6GB; Windows 10 Home (64); Stages 10/11/12/13 64-Bit aktuelle Version; PS CS6; DaVinci Resolve; Camtasia; Nikon D750, Canon 60D
Re: Collage erstellen
Hallo Micha
Danke für die Klarstellung.
Danke für die Klarstellung.