Seite 1 von 1
Vollversion Audiograbber ist seit dem 9. Februar kostenlos
Verfasst: So Feb 15, 2004 17:36
von Hypopotamus
ich habe das soeben zufällig festgestellt, nachdem ich hier immer mit der kostenlosen eingeschränkten Freewareversion arbeite. Und weil mir das nun doch zu blöd wurde, dachte ich mir mal sehen was Audiograbber kostet. Und was sehe ich: seit 9. Februar kostet es gar nichts mehr.

Verfasst: So Feb 15, 2004 18:12
von KlaWeLi
Hallo Claudia,
Danke für den Tipp! Da ich das Programm auch sehr gerne verwende, werde ich mir gleich die neue Version holen. Es war doch immer ein wenig lästig, das Programm mehrmals starten zu müssen, bis das gewünschte File dabei war.
Aber damit ist es nun vorbei

Verfasst: Mo Feb 16, 2004 4:27
von tstrebl
Hallo ihr Beiden!

Habt ihr die neue (?) Vollversion schon getestet? Gibt es noch irgendwelche versteckte Einschränkungen oder lohnt sich der Download wirklich?
Viele Grüße,
Thomas
Verfasst: Mo Feb 16, 2004 11:10
von Hypopotamus
Hallo Thomas,
ich habe sie gestern getestet. Da gibt es keinerlei Einschränkungen.
Außerdem hat das Programm ja auch nur 1,5 MB. Lohnt sich in jedem Fall.
Verfasst: Mo Feb 16, 2004 12:46
von schiwago
Vorausgesetzt, die AudioCDs sind ohne Kratzer oder andere
Beschädigungen. Dafür eignet sich hervorragend EAC im
sicheren Modus. EAC zeigt nicht nur an, wenn Fehler beim
Grabben auftreten, sondern versucht, diese zu beseitigen und
zeigt einem die Stellen, wo es gehakt hat. Von der Möglichkeit der
einzustellenden Formate ist EAC eindeutig das bessere Programm.
Und schon immer Freeware

Verfasst: Mo Feb 16, 2004 13:19
von Hypopotamus
Hallo Schiwago,
nachdem meine neuen Laufwerke so begeistert jede Art von CD abspielen, möchte ich mir EAC noch zusätzlich zu Audiograbber installieren. Was für eine Version benutzt Du denn? Ich war mal auf der Seite
www.audiohq.de (hast Du mir mal empfohlen) und
http://www.exactaudiocopy.de aber da gibt es jede Menge Betaversionen.
Die letzte scheint Exact Audio Copy V0.95 prebeta 4 zu sein. Da ich nun meinen schönen neuen Rechner nicht gleich wieder mit halbfertigen Betaversionen belasten möchte, bin ich noch am überlegen welche Version ich downloade.
Verfasst: Mo Feb 16, 2004 17:07
von schiwago
Mußte ich doch erstmal nachsehen
Ich nutze 0.9 beta 4 . Ich habe von dem Programm noch keine
Final gesehen, ist bei diesen open-source-Freaks wohl auch
gar nicht möglich. Es funktioniert jedenfalls einwandfrei,
was bei der neuesten Beta sicher auch so ist.
Eine deutsche Sprachdatei gibts auch auf der Seite irgendwo.
Ich bin gerade dabei, mein Musikarchiv neu zu erstellen. Jetzt
ohne Qualitätsverluste mit dem Flac-Encoder. Dazu als Player
Foobar2000. Bin begeistert über die Qualität und die einfache
Möglichkeit, Tags zu bearbeiten und schnell mal in andere
Formate umzuwandeln.
Verfasst: Mo Feb 16, 2004 18:41
von Wolke36

danke Claudia für den guten Tip!!!
bin seit wochen nur noch mit Film beschäftigt - Ton und Musik mit Audiograbber in MP3 etc pp - aber natürlich ist mir die Grabber-Vollversion viel lieber... Danke!
@schiwago - hast sicherlich mit EAC recht - aber Audiograbber ist simpel und einfach, habe vor allem keine der vielen Stabilitäts-Probleme mehr, ist kritisches Zusammenspiel des Boards/Ati-Grafikkarte bei den capture-Progs VirtDub und weiter mit VideoStudio...
Habe daran jetzt ununterbrochen mehr als 6 Wochen lang gebastelt bis es so einigermaßen ruhig

ohne Abstürze funktioniert
Danke auch an P.Arms - den Moskowiter, der mir genauso wie Tom sehr viel geholfen hat!
grüße und wünsche
alfred von der wolke
,
Verfasst: Mo Feb 16, 2004 18:49
von p.arms
Alfred, ich fuehle mich geehrt! Danke! Aber auch ohne diesem ehrenhaften Aufruf gern geschehen!

Aber noch was zum Thema ich benutze bisher den kostenpflichtigen Blaze Media Pro (Audio- + Videograbber) (Aber fragt mich nicht, was der gekostet hat, es ist ewig her!). Ich bin bisher zufrieden. Kennt den vielleicht noch jemand aus dem Forum und sagt mal seine Meinung dazu?
Peter, der Moskoviter.