Seite 1 von 1

@Mavoe

Verfasst: So Feb 15, 2004 10:24
von MP
Hallo Mavoe,

sorry, aber ich habe umdisponiert und ein anderes Bild für den Wettbewerb reingestellt. Bitte, wenn möglich in deiner Übersicht berücksichtigen.

Danke
MP

Verfasst: So Feb 15, 2004 13:01
von mavoe
Hallo MP,

geht klar :P
Bin Montag abend wieder zu Hause - dann gibt es die aktualisierte Übersicht. :D :D

Tschüß
Matthias

Diashoh mp

Verfasst: Di Feb 17, 2004 13:03
von gbencze
Hallo MP,

wie kann ich technische Details der (tollen) Bilder abrufen, wie Kamera, Bearbeitungprog. etc,?

Gbencze

sorry, ich war auf der Galery und habe meine Frage versehentlich hier gestellt..

Verfasst: Di Feb 17, 2004 18:46
von MP
Hi gebencze,

welche Galerie meinst du denn und welche Bilder???
Und welche techn. Daten konkret möchtest du wissen??
Ich stehe wahrscheinlich auf der Leitung. :oops:

Grüsse :lol: 8) :lol:
MP

Verfasst: Di Feb 17, 2004 18:52
von Knipser
Er meint sicher die Exif-Daten, die von jeder Digitalkamera als Info der Bilddatei beigeschrieben werden. Allerdings verschwinden diese Daten, wenn man das Bild bearbeitet und abspeichert - ausser man kopiert die Daten von der Originaldatei rüber, was die meisten nicht machen. :roll:

*achso* Scheint sich wohl erledigt zu haben. :twisted:

Aber in diesem Zusammenhang:

Wie macht ihr das mit den Exif-Daten?

Verfasst: Di Feb 17, 2004 21:16
von Joe-Holzwurm
Hallo Knipser,

die 8er Version von Paint-Shop-Pro behält die EXIF-Daten auch wenn man das Bild bearbeitet.

Verfasst: Di Feb 17, 2004 22:39
von mavoe
Ich arbeite bei allen Standard-Foto-Arbeiten grundsätzlich mit FixFoto.
Dort werden die Exif-Daten beibehalten, können geändert werden und das Tollste - man kann
sogar einen leeren Exif-Head erstellen lassen und diesen dann entsprechend füllen.

Tschüß
Matthias

Verfasst: Mi Feb 18, 2004 7:57
von Echidna
Auch als alter Analoger weiß ich, was Exif-Dateien sind. Mir verschließt sich jedoch bisher der sinnliche Nutzwert. Damit ich im nachhinein erkennen kann, welche Belichtung ich vor zwei Jahren am 18.2.2002 um 17.45.03 Uhr verwendet habe? Und gar welche von meinen Kameras ich benutzt habe? Also mal ganz ketzerisch gefragt: Exif-Dateien, wofür braucht man die? Ist nicht das Bild das, worauf wir hinarbeiten?

Aber Sarkasmus beiseite, vielleicht übersehe ich in meiner Schlichtheit ja einen ganz entscheidenden Verwendungszweck. Klärt mich bitte auf (was die Exif-Dateien angeht!). Das meine ich jetzt nicht ironisch oder sarkastisch.

Gruß aus Duisburg

Echidna

Verfasst: Mi Feb 18, 2004 8:19
von Knipser
Danke Joe für den Tip! :wink:

Echidna, nach mehreren Jahren sind die Exif-Daten vielleicht nicht so arg interessant. Ausser einer sicheren Möglichkeit den genauen Zeitpunkt der Aufnahme zu bestimmen.

Aber aktuell betrachtet, nehme ich mir die Daten bei bestimmten Fotoreihenfolgen gerne vor. Zum Beispiel um versch. Belichtungs- oder Verschußzeiteneinstellungen auszuprobieren.

Es ist druchaus interessant z.B. bei fließendem Wasser oder überhaupt bei bewegten Dingen mit der Belichtungszeit zu experimentieren. Oder die Tiefenschärfe bei Porträts oder dgl. zu variieren.

Und und und... die Kreativen unter uns werden da vielleicht noch viel mehr Möglichkeiten austesten...

Verfasst: Mi Feb 18, 2004 10:26
von Virginizer
Der Vorteil der EXIF-Daten ist: man kann in der Diashow die Bilder nach EXIF Daten sortieren lassen, sodass die Bilder genau in der zeitlichen Aufnahmereihenfolge abgespielt werden.

Verfasst: Mi Feb 18, 2004 14:01
von Echidna
Hallo Knipser,

die Frage unterschiedlicher Belichtungsreihen, Blendeneinstellungen etc. und deren Wirkung kann ich doch gerade bei der digitalen Kamera sofort überprüfen. Insofern erkenne ich ja den Sinn der Exif-Dateien nicht so ganz. Virginizers chronologische Sortierung leuchtet mir da noch eher ein. Allerdings kann ich das auch über die Namen erreichen, die meines Wissens fortlaufend erteilt werden.

Ganz gleich, ob mit oder ohne Exif - am Ende zählt was hinten rauskommt, um den Abukako zu bemühen. Oder wie wir im Pott sagen: Dat Fotto is, wo zählt.

Gruß aussem Pott

Echidna

Diashow

Verfasst: Mi Feb 18, 2004 16:22
von gbencze
Hallo MP,
ich habe diese site:
http://www.photographie.de/galerie/uebe ... serid=6333

angesehen und möchte dazu die Kameratype, ab und wenn, mit welchem Prg. bearbeitet erfahren. Übrigens, Irfan zeigt die exif- Gaten auch nach Bearbeitung mit Photoshop an. Hier ein Beispiel:


File: - C:\Dokumente und Einstellungen\....\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Africa1\P1010002.JPG

ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make - OLYMPUS OPTICAL CO.,LTD
Model - C3000Z
Orientation - 1 (top left)
XResolution - 322
YResolution - 322
ResolutionUnit - 2 (inch)
Software - Adobe Photoshop 7.0
DateTime - 2004:02:17 21:03:41
YCbCrPositioning - 2 (datum point)
ExifOffset - 268
ExposureTime - 10/4000 seconds
FNumber - 4.5000
ExposureProgram - 2 (program normal)
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 210
DateTimeOriginal - 0000:00:00 00:00:00
DateTimeDigitized - 0000:00:00 00:00:00
ComponentsConfiguration - 1 2 3 (YCbCr)
CompressedBitsPerPixel - 1 (average)
ExposureBiasValue - 0.0000
MaxApertureValue - F 2.83
MeteringMode - 5 (multi-segment)
LightSource - 0 (auto)
Flash - 0 (no flash)
FocalLength - 6.6000 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 100
ColorSpace - 1 (sRGB)
ExifImageWidth - 2031
ExifImageHeight - 1523
FileSource - 3 (digital still camera)
SceneType - 1 (directly photographed)

Ich weiss, bischen ausführlich, aber für manche ewtl. interresant!

Gbencze

Verfasst: Do Feb 19, 2004 13:05
von MP
Hi gebencze,

jetzt ist alles klar.

Ich fotografiere mit einer Sony Mavica CD300. Hat 3,2 MPixel und einen eingebauten Brenner, mit wiederbeschreibbaren CD = 156 MB.
Als Bearbeitungssoftware benutze ich PS Elements.

Grüsse
MP