Hallo Joe,
da ich erst letzten November auf DSL umgestiegen bin, stand ich vor gleichem Problem.
Ich habe meinen analogen Anschluß behalten. Habe zusätzlich noch eine ältere Telefonanlage sowie eine schnurlose Anlage. Klappt alles tadellos!
Einen weiteren Vorteil des analogen Anschlusses gibt es auch noch:
Je nachdem, wo Dein PC steht und wo Dein Telefonzugang ins Haus kommt, müsstest Du eine Verbindung vom Splitter zum PC legen. Hast Du jetzt schon eine 4-adrige Telefonleitung liegen, kannst Du davon 2 Adern für die Telefonverbindung nutzen, die bisher unbenutzten 2 Adern können für die Verbindung PC-Splitter "mißbraucht" werden. Sollte aber nicht mehr als 20m sein.
Zuerst solltest Du versuchen, Deinen Bedarf zu checken.
Was ist Dir wichtig? Große Datenmengen zu übertragen (=Zeittarif) oder ist es Dir wichtiger, ohne auf die Uhr sehen zu müssen, online zu sein (=Volumentarif), was natürlich zum Lesen dieses Forums sehr von Vorteil ist

Dritte Alternative wäre die Flatrate, aber auf die kann man bei wirklichem Bedarf immer noch umsteigen.
Welche Hardware ist vorhanden bzw. wird benötigt (ADSL-Modem, Router, WLan-Router)?
Brauchst/willst Du Zusatzangebote wie z.B. eine Domain mit allem Drum und Dran (z.B. bei 1und1)?
Da meine Kinder auch einen PC haben, sollte der ohne großen Aufwand gleich mit ans Netz. 1und1 bot bzw. bietet immer noch einen WLAN-Router zu einem günstigen Preis an, den ich dann genommen habe in Verbindung mit einem Volumentarif, der es mir bzw. den Kindern erlaubt, immer online zu sein. Zwar nutze ich jetzt die Wlan-Funktion (noch) gar nicht, weil ich Kabel gelegt habe (war ohne großen Aufwand möglich), denn der Router bietet auch die Möglichkeit, 4 PC per Netzwerk-Kabel anzuschließen. Vielleicht nutze ich die WLAN-Funktion später mal (Notebook!).
Um den "richtigen" Tarif zu wählen, habe ich dann versucht, mein analoges Surfverhalten zu analysieren. Da ich bis dahin pro Monat so ca. 300MB Volumen hatte (sauge keine Mp3 und Filme), habe ich für den Anfang einen 1GB-Volumentarif gewählt. Aber da verschätzt man sich leicht! Wenn man ständig online ist und auch noch ein weiterer PC mit dranhängt, kommt doch mehr zusammen. Downloads in einigen Sekunden bis Minuten möglich, da steigt auch hier schon das Volumen an (Gruß an Tom und seine Flash-Filme

)
Momentan habe ich pro Monat so ca. 1,3GB - 1,7 GB Traffic, d.h. ich bin auf den 2GB-Tarif umgestiegen. Zu knapp sollte man auch nicht kalkulieren, sonst kann es teuer werden oder man muß den Rest des Monats die Leitung stillegen.
Die Mehrkosten sind eigentlich erträglich, der Vorteil von "ständig-online-ohne-Zeitdruck" wiegt mir diese auf! 19,90 Euro für die Telekom (Grundanschluß) und dann kommt die Qual der Wahl (kleine Auswahl, was ich so im Kopf habe):
1und1: 2 GB-Volumen 9,90 Euro, 5GB-Volumen 14,90 Euro.
Freenet: 5 GB-Volumen 9,90 Euro!! (neu)
Telekom: weiß ich nicht auswendig, ist meines Wissens nach aber teurer, meine aber, die haben a) kürzlich die Preise gesenkt und b) erlauben sie jetzt auch Routerbetrieb!
Tiscali wurde auch schon erwähnt, die erlauben meines Wissens nach aber auch keinen Routerbetrieb.
Ich bin momentan sehr zufrieden mit 1und1, zumal es da meines Erachtens nach die günstigste Hardware gibt. Da jedoch neuerdings freenet den 5GB-Tarif für 9,90 Euro anbietet, überlege ich, nach Ablauf der Mindestvertragszeit dorthin zu wechseln (Hardware habe ich ja jetzt

). Hat schon jemand Erfahrung mit freenet?
Es ist nicht ganz einfach, zumal die Anbieter sich ständig was neues ausdenken.
Fakt ist aber: wenn Du mal DSL gehabt hast, willst Du nicht mehr drauf verzichten!!!
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!