Schwerpunktthemen Usertreffen Themengruppen
Verfasst: Mo Dez 15, 2003 22:16
Hallo Aquasoftis,
derzeit sieht unser Vorschlag zur Gestaltung des 1. Programmteils unseres Usertreffens wir folgt aus.
Zu den nachstehenden Schwerpunktthemen werden mit Eurer Hilfe erstellte kurze Vorträge bzw. Shows auf dem zentralen Beamer vorgeführt. Anschließend können diese Shows und deren Erstellung für die Interessierten auf einzelnen Stationen erläutert und diskutiert werden. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin kann sich dann also die ihn/sie besonders interessierenden Themen aussuchen, über die er/sie mehr wissen will.
Um die Vorträge vorzubereiten, haben sich einige Kollegen aus dem Forum bereit erklärt, eine Art Mentorfunktion zu übernehmen. Die Aufgabe des Mentors soll nicht sein, die Präsentation im Alleingang zu erstellen, sondern die durch Eure Beteiligung gebildete Arbeitsgruppe zu koordinieren.
Wir brauchen also Eure MITARBEIT!
Im Forum steckt so viel Wissen um das Programm, seine Nutzung und die damit zusammenhängenden Randgebiete, daß wir dieses Potential möglichst ausschöpfen wollen.
Folgende Gebiete wollen wir "beackern":
MP: Programmoberfläche und struktureller Aufbau einer Show
Panik: eigene Objekte und Sound
Jon Snow: Alphakanäle, PNG und animierte Transparenz
Andy: SVCD/DVD und Einbau bewegter Bilder
Digiknipser: Panoramabilder
KE: Übergangslösungen
Echidna: Effekte mit Bildbearbeitungen
Was uns noch fehlt ist das Thema Webvorlagen. Hier suchen wir noch einen Mentor, der sich etwas auskennt und auch am Treffen teilnimmt.
Die Zeit bis Mai wollen wir nutzen, um zu diesen Themen jeweils einen kleinen Vortrag zu erarbeiten. Bitte meldet Euch zu einem oder auch gerne zwei oder drei Themen, bei denen Ihr an der Erstellung des Vortrages mitarbeiten wollt.
Um gleich alle Ängste und Hemmungen auszuschließen, wir sind alle nicht perfekt im Umgang mit dem Programm und jeder kann im Zweifel von jedem etwas lernen. Auch durch die Vielfalt der Ideen kann etwas Kreatives entstehen. Auch bin ich der Meinung es sollten sich nicht nur Teilnehmer am Treffen beteiligen. Auch die, die aus verschiedenen Gründen nicht kommen können, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Panik hat den Vorschlag gemacht, daß die erstellten Shows am Ende des Treffens als Demo-CD mit nach Hause genommen werden können. Diese Idee ist gut und wir werden überlegen, wie wir sie realisieren können. Dann sollten alle Teilnehmer der Arbeitsgruppen - gleich ob sie in Heidelberg dabei sein werden oder nicht - in den Genuß der Ergebnisse kommen.
Ich bitte Euch nun, laßt uns mit der Vorbereitung des Treffens nicht allein, sondern meldet Euch zu einem oder zwei der Themen an. Entweder postet Ihr hier in diesem Thread oder schickt mir eine PN. Die Bildung einer Arbeitsgruppe über die Entfernung hinweg dürfte mittels e-mails, PN und CD-Versand relativ unproblematisch sein. Aus Sicherheitsgründen solltet Ihr aber Eure e-mail Anschrift nicht im Forum posten, sondern dem Empfänger per PN zusenden.
Wenn Fragen, dann fragen!
Gruß aus Duisburg
Echidna
derzeit sieht unser Vorschlag zur Gestaltung des 1. Programmteils unseres Usertreffens wir folgt aus.
Zu den nachstehenden Schwerpunktthemen werden mit Eurer Hilfe erstellte kurze Vorträge bzw. Shows auf dem zentralen Beamer vorgeführt. Anschließend können diese Shows und deren Erstellung für die Interessierten auf einzelnen Stationen erläutert und diskutiert werden. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin kann sich dann also die ihn/sie besonders interessierenden Themen aussuchen, über die er/sie mehr wissen will.
Um die Vorträge vorzubereiten, haben sich einige Kollegen aus dem Forum bereit erklärt, eine Art Mentorfunktion zu übernehmen. Die Aufgabe des Mentors soll nicht sein, die Präsentation im Alleingang zu erstellen, sondern die durch Eure Beteiligung gebildete Arbeitsgruppe zu koordinieren.
Wir brauchen also Eure MITARBEIT!
Im Forum steckt so viel Wissen um das Programm, seine Nutzung und die damit zusammenhängenden Randgebiete, daß wir dieses Potential möglichst ausschöpfen wollen.
Folgende Gebiete wollen wir "beackern":
MP: Programmoberfläche und struktureller Aufbau einer Show
Panik: eigene Objekte und Sound
Jon Snow: Alphakanäle, PNG und animierte Transparenz
Andy: SVCD/DVD und Einbau bewegter Bilder
Digiknipser: Panoramabilder
KE: Übergangslösungen
Echidna: Effekte mit Bildbearbeitungen
Was uns noch fehlt ist das Thema Webvorlagen. Hier suchen wir noch einen Mentor, der sich etwas auskennt und auch am Treffen teilnimmt.
Die Zeit bis Mai wollen wir nutzen, um zu diesen Themen jeweils einen kleinen Vortrag zu erarbeiten. Bitte meldet Euch zu einem oder auch gerne zwei oder drei Themen, bei denen Ihr an der Erstellung des Vortrages mitarbeiten wollt.
Um gleich alle Ängste und Hemmungen auszuschließen, wir sind alle nicht perfekt im Umgang mit dem Programm und jeder kann im Zweifel von jedem etwas lernen. Auch durch die Vielfalt der Ideen kann etwas Kreatives entstehen. Auch bin ich der Meinung es sollten sich nicht nur Teilnehmer am Treffen beteiligen. Auch die, die aus verschiedenen Gründen nicht kommen können, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Panik hat den Vorschlag gemacht, daß die erstellten Shows am Ende des Treffens als Demo-CD mit nach Hause genommen werden können. Diese Idee ist gut und wir werden überlegen, wie wir sie realisieren können. Dann sollten alle Teilnehmer der Arbeitsgruppen - gleich ob sie in Heidelberg dabei sein werden oder nicht - in den Genuß der Ergebnisse kommen.
Ich bitte Euch nun, laßt uns mit der Vorbereitung des Treffens nicht allein, sondern meldet Euch zu einem oder zwei der Themen an. Entweder postet Ihr hier in diesem Thread oder schickt mir eine PN. Die Bildung einer Arbeitsgruppe über die Entfernung hinweg dürfte mittels e-mails, PN und CD-Versand relativ unproblematisch sein. Aus Sicherheitsgründen solltet Ihr aber Eure e-mail Anschrift nicht im Forum posten, sondern dem Empfänger per PN zusenden.
Wenn Fragen, dann fragen!
Gruß aus Duisburg
Echidna