Seite 1 von 2
Sucherkamera oder SLR, das ist die Frage ?
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 8:00
von KE
Hallo XP'ler !
Weihnachten naht mit Riesenschritten und von der Entscheidung
für eine DSLR bin ich noch immer meilenweit entfernt.
Zwar lockt nach wie vor die D 300 oder D 10 und die Möglichkeit,
meine alten Objektive aus anlogen Zeiten zu verwenden, gleichzeitig scheue ich davor zurück, wie früher einen Fotokoffer durch die Gegend zu schleppen.
Wenn doch die Einschaltzeit und die Auslösegeschwindigkeit bei
digitalen Sucherkameras so schnell wären wie bei den DSLR's.
Passende Objektive (28-200 mm) für die meisten Gelegenheiten haben die Modelle der neueren Generation ja schon in manchen Fällen.
Und gute Makroeigenschaften gibt's schon seit längerer Zeit.
Könnte da die erwartete Sony 828 eine Alternative sein ?
Wie sehen denn die Wünsche dieses Thema betreffend bei anderen XP'lern aus ?
Gruß
KE

Verfasst: Fr Dez 12, 2003 9:49
von trekker
Hallo KE,
Sucherkamera oder SLR, das ist die Frage ?
ist das wirklich eine Frage. So zufrieden wie ich mit meiner G 2 bin, vermisse ich doch die manuellen Einstellmöglichkeiten beim Fokussieren und dies vor allem im Nahbereich. Der Autofokus läuft mir, trotz grüner Umrandung, oft aus dem Ruder.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Das sind Dinge die man bei der Spiegelreflex nicht kennt. Da kann auch der "kostenneutrale" Film nicht darüber weghelfen. Wenn man oft 10 Versuche und mehr machen muß um eine wirklich scharfe Makroaufnahme auf dem Sensor zu haben, ist das schon frustrierend.
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Darüber hinaus finde ich auch den größeren Sensor von Vorteil. Wenn ich einen Teil meiner Mittelformatausrüstung verkauft bekäme, hätte ich für Nepal sicherlich schon eine EOS 300 D. Mir würde vorläufig auch das mitgelieferte Objektiv reichen. Lediglich im Makrobereich müsste ich mich für ein Objektiv oder Zwischenringe entscheiden - noch mehr Kosten
mfg

trekker
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 10:01
von Panik
Hallo KE ,
das ist schon ein Mörderteil die Sony ... eben was für Spezialisten
Meine Gedankengänge sind etwas anders : Ich habe ja die Olympus C700 Ultrazoom . Aber es ist, wie es ist man nimmt sie, trotzdem sie im Vergleich zu deinem Favoriten nicht groß ist, auch nicht immer mit . Und dann ärgert man sich, dass man es nicht tat, wenn ein schönes Motiv auftaucht .
Neulich las ich ein Buch, in dem der Autor immer von Leuten mit Superfunktions-und-4bis5-Megapixelkameras belächelt wurde, wenn er sagte , er habe eine Casio Exilim(88x55x12). Er fragte dann zurück:"Kann ich sie mal sehen?". Antwort:"Nee die hab ich daheim". Darauf zog er mit Genugtuung die kleine Kamera heraus und meinte :
"Mit einer Wunderkamera, die daheim rum liegt kann man nicht fotografieren!"
Da finde ich hat er absolut recht und hat mich natürlich auch getroffen

. Daher richte ich eher mein Augenmerk auf kleine (Wunder-)Kameras . Ich beobachte aber nur erst mal den Markt - Kaufabsichten habe ich -bisher

- noch nicht.
Dann wünsche ich dir auch noch viel Spaß bei der RECHERCHE !
Panik
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 10:14
von KE
Hallo trekker,
Hallo Panik !
Die Tragik ist, ist habt beide recht !
Würde das Lotto-Spielen mal klappen,
ich würde mir die Ixus 400 und die
neue Olympus E1 zulegen !
Gruß
KE

[/u]
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 13:12
von trekker
Hallo KE,
leider habe ich recht, vor allem in der Kostenfrage
Würde das Lotto-Spielen mal klappen
hier ist die statistische Chance vom Blitz getroffen zu werden

, erheblich größer, als einen Sechser im Lotto zu erzielen
Schönes Wochenende
mfg

trekker
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 14:52
von Andreas
trekker hat geschrieben:hier ist die statistische Chance vom Blitz getroffen zu werden

, erheblich größer, als einen Sechser im Lotto zu erzielen
Vielleicht sollte man das Geld, was man für Lottoscheine investiert, dann besser in eine Blitzschlag-Versicherung anlegen...

Verfasst: Fr Dez 12, 2003 16:52
von Echidna
Andreas hat geschrieben:
Vielleicht sollte man das Geld, was man für Lottoscheine investiert, dann besser in eine Blitzschlag-Versicherung anlegen...

... oder für eine Kamera sparen?????
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 17:21
von KE
... oder für eine Kamera sparen?????
Und welche würde es dann sein, Echidna ???
Gruß
KE

Verfasst: Fr Dez 12, 2003 17:42
von wuppi73
Hallo zusammen,
hatte bis vor ca. einem halben jahr eine g2.
war damit absolut zufrieden.
klasse bilder und auch handlich.
doch was ich vermisst habe, war das zoom und die wechselobjektive wie ich es von einer spiegelreflexkamera gewohnt war.
das hat mich dann dazu verleidet, mir eine d10 zuzulegen.
kann ich nur empfehlen....
aber in einem habt ihr recht: sie ist halt relativ unhandlich - und was nützt die beste kamera, wenn man sie nicht immer dabei hat....
aber die eier legende wollmilchsau gibt´s halt leider nicht - schade.
lasst´s mich bitte wissen, wenn ihr sie finden solltet.
so long
wuppi73
Verfasst: Fr Dez 12, 2003 23:58
von Digiknipser
Hallo zusammen,
ich kann Euren Zwiespalt gut verstehen. Ich handhabe es so:
Für Touren, auf denen ich mich auf wenig Gepäck beschränken muß, habe ich die "kleine" Olympus C4040Z, die ja ziemlich gut Bilder schießen kann, wenn man als Fotograf das Motiv richtig erkennt

. Im "normalen" Leben schleppe ich fast immer meine große Canon D60 mit drei Objektiven und Metz 54 Blitz mit - aber eben nicht in einem Koffer oder einer Tasche, sondern im Fotorucksack. Das war bisher der Kauf schlechthin - ich nehme den Rucksack teilweise sogar zum Stadtbummel mit. Auf dem Rücken trägt es sich einfach leichter und vor allem unauffälliger, denn der Rucksack schaut aus wie in solcher und nicht wie eine Fototasche (siehe
HIER).
Meine Meinung: Für jemanden, der die Fotografie mit Freude, Interesse und Engagement betreibt, ist eine (D)SLR allemal besser als die im Einsatz doch recht beschränkten Kompaktknipsen.
Viele Grüße und viel Spaß bei der Entscheidung...
-Gernot
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 12:28
von ArKie
trekker hat geschrieben:
hier ist die statistische Chance vom Blitz getroffen zu werden

, erheblich größer, als einen Sechser im Lotto zu erzielen
Hallo trekker,
da gedulde ich mich lieber, warte etwas länger und nehme die Olympus E1!!
Grüsse
Der Geduldige
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 13:15
von Echidna
@ KE
derzeit schleife ich idR zwei Minolta SLR-Kameras (X700 + x300) nebst einigen Objektiven durch die Gegend. Die Schlepperei habe ich eigentlich satt. Deshalb - und auch wegen der Preise - neige ich dazu, mir eine der vermeintlich besseren Kompaktkameras zuzulegen. Ich habe da an die A1 von Minolta gedacht. Diese scheint mir nach allem, was ich bisher gelesen habe, große Freiheiten zu ermöglichen. Das fängt damit an, daß der Zoom nicht elektrisch betätigt wird, sondern wie gewohnt mit der Hand. Auch die manuelle Fokussierung ist möglich. Auch das Objektiv ist prima, 28 - 200 mm (bezogen auf KB). Ich weiß nicht, ob es Kompakte gibt, die mehr WW haben. Und dann ist da der Antishake-Mechanismus, der nach Auskünften von Usern in einem anderen Forum hervorragend funktionieren soll.
Vielleicht hat ja hier im Forum jemand seine Erfahrung mit der Dimage-Serie von Minolta und kann mir seine persönlichen Eindrücke mitteilen.
In jedem Fall wird die Umstellung auf Digitalfotgrafie schon alleine wegen des Formats nicht einfach werden. Aber: Je oller, je doller.
Es grüßt aus Duisburg
der olle Echidna
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 14:29
von Hypopotamus
Nachdem ich 12 Jahre eine analoge Canon EOS 10 + 3 Objektive durch die Gegend geschleppt habe, finde ich natürlich die kleine handliche Olympus erstmal super. Das ist aber auch der einzige Grund auch in Zukunft auf eine SLR zu verzichten. Ich habe die Kamera jetzt ein Jahr, beginne aber schon seit einiger Zeit wieder mit einer SLR zu liebäugeln

. Besonders der fehlende Sucher ist bei manchen Aufnahmen sehr schlecht. Dann schon lieber eine Kamera mit drehbaren Display aber garantiert nie wieder eine mit festen. Ich habe zwar einen selbstgebauten Aufsatz, der dann sozusagen als großer Sucher gehandhabt wird, aber die Ideallösung ist es auch nicht.
Ich denke es ist schwierig sich endgültig für die eine oder andere Lösung zu entscheiden. Auf keinen Fall werde ich meine Olympus hergeben wenn dann in 1-2 Jahren vielleicht doch noch eine SLR dazukommt. Denn sie hat trotz ihrer Macken auch Vorteile.
Viele Grüße
Claudia
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 14:44
von trekker
Hallo Claudia,
natürlich würde ich meine G 2 behalten, wenn einmal so viel Geld vom Himmel fiele, dass ich mir eine digitale Spiegelreflex kaufen könnte.

Die G 2 ist zwar auch nicht so klein und handlich wie manch andere Kamera, aber das Schwenkdisplay ist schon erste Sahne. Darüber hinaus erlaubt sie auch, einen externe Blitz anzusetzen, was meines Erachtens den Gebrauchsspielraum sehr erweitert. Ich habe z.B. den Canon XE 420, ein super Gerät für diese Kamera.
Aber richtiges fotografieren fängt wirklich erst mit der Spiegelrefelx an.
mfg

trekker
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 15:04
von Hypopotamus
Hallo Trekker,
ich weiß nicht ob der Gegenwert den man für eine 2-3 Jahre alte Digitalkamera erhält wenn man sie verkauft, nicht so gering ist, daß es sinnvoller wäre sie einfach zu behalten. Die Technik schreitet ja so schnell voran, daß meine Kamera dann wahrscheinlich noch 100-200 Euro wert ist. Da behalte ich sie dann doch lieber.
Das ist auch ein Grund warum ich immer noch überlege ob ich den Body der Canon verkaufen soll oder nicht. Einerseits tut es mir leid, wenn sie immer nur im Schrank liegt, aber andererseits bekomme ich auch fast nichts mehr dafür.
VG Claudia
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 16:40
von KE
Hallo Claudia !
Was die Verkaufspreise analoger SLR's betrifft,
kann ich etwas beisteuern:
Habe vor wenigen Tagen eine Nikon S 801 plus
50 mm Originalobjektiv nach langer Zeit für
375,- Euro verkauft !
Ja und die EOS 10 liegt auch noch im Schrank,
mit zwei Zoom-Objektiven + Blitz EZ 430.
Wahrscheinlich werde ich bei Canon bleiben,
damit ich das alte Zubehör nicht auch noch
verkaufen muß.
Schaun 'mer mal, was meine 'Budgetverwaltung'
zu Weihnachten genehmigt.
Schönes Adventswochenende
KE

Verfasst: Sa Dez 13, 2003 17:02
von woju
Ich bin seit 2 Jahren im Besitz einer Casio QV 4000 mit Microdrive.
Habe seitdem nicht mehr mit meiner alten Ausrüstung, Minolta Dynax , Minolta 7000 und Olympus AF Superzoom 120 und diversen Objektiven fotografiert. Die handliche Casio ist meistens immer dabei. Vom "schnellen " Schnappschuß bis zur individuellen Einstellung ist alles vorhanden. Dazu ein Zusatz-Blitzgerät von Metz, Digital 34. Seit einigen Tagen noch ein Weitwinkelvorsatz von Raynox. Über einen Objektivadapter nutze ich noch einige meiner alten Filter.
Das erste Siegerfoto im Bildwettbewerb war übrigens eines der ersten Bilder mit der Casio.
Weiterer Vorteil, das Microdrive und die gute Stromversorgung, gerade wenn man wie im Urlaub länger unterwegs ist und die Gewichtsersparnis gegenüber einer Spiegelreflexausrüstung.
Da man aber für die alte Ausrüstung nichts mehr bekommt, bleibt sie eben für besondere Gelegenheiten im Schrank.
Traum in ferner Zukunft eine Sony 828 oder Minolta A1 wegen des großen Zoombereichs,des lichtstarken Objektivs und des schwenkbaren Suchers, also eine Mischung aus Kompakt und DSLR.
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 17:08
von Echidna
trekker hat geschrieben:
Aber richtiges fotografieren fängt wirklich erst mit der Spiegelrefelx an.
Da widerspreche ich Dir energisch! Fotografieren fängt im Kopf an und nicht mit der Kamera. Profis machen mit billigen Kameras bessere Bilder als Amateure mit guten. Der Apparat ist nur das Werkzeug des Fotografen. Nicht die Kamera "macht die Bilder", sondern der Kopf, der dahinter steckt.
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 17:34
von Hypopotamus
Ich muß Echidna recht geben, denn ich z.B. habe mit meiner SLR sicher schlechtere Bilder gemacht als jetzt mit der Olympus. Es fehlte weit bei der Technik und dem Verständnis für Blende, Belichtungszeit usw. Erst nach dem Kauf der Digitalen, weiß ich um was es geht. Und siehe da, auf einmal gelingen mir Fotos, die ich mit der SLR nur "zufällig" geschossen habe. Ein Umstieg wieder hin zur SLR würde bei mir wirklich nur erfolgen, wenn damit so diverse Probleme meiner jetzigen Kamera wesentlich verbessert werden. Denn Einstellen kann ich an der Olympus nicht weniger als an der EOS.
VG Claudia
Verfasst: Sa Dez 13, 2003 18:10
von trekker