Seite 1 von 1
Bilder mit auslaufendem Rand
Verfasst: Do Okt 30, 2003 13:52
von RoadRunner
Hallo zusammen!
Ich habe schon öfters auf Homepages Bilder gesehen, die nicht einfach mit einem rechteckigen Rand enden, sondern schön langsam und unregelmässig in die Hintergrundfarbe übergehen.
Ich möchte auch so was machen, habe aber keine passende Funktion gefunden, mit der ich das einfach umsetzen kann. Weiss jemand von euch, ob (und wenn ja wie) man das im Paintshop machen kann? Oder welches andere Programm bzw. Plugin dies kann (nach Möglichkeit Freeware)?
Gruss
Roadrunner
Verfasst: Do Okt 30, 2003 14:01
von Andreas
Ob's mit PaintShop Pro genauso geht, weiß ich nicht, aber in Photoshop funktioniert das so: Bild laden, gewünschte Hintergrundfarbe einstellen. Dann Auswahlwerkzeug aufrufen und eine weiche Auswahlkante einstellen. Nun den gewünschten Ausschnitt auswählen, Auswahl umkehren und ENTF drücken - der ausgewählte Bereich (also alles um das Bild herum) wird mit der Hintergrundfarbe gefüllt. Je nachdem, wie groß man den weichen Rand eingestellt hat, wird das Bild langsam in den Hintergrund ausgeblendet.
Verfasst: Do Okt 30, 2003 14:35
von RoadRunner
So schnell und so richtig!
Besten Dank Andreas, genau das wollte ich. Ich wusste doch, dass auf das Forum Verlass ist! Für den Fall, dass das sonst noch jemanden interessiert, der entsprechende Parameter heisst im Auswahlwerkzeug von Paintshop Pro "Randschärfe".
Gruss
Roadrunner
Verfasst: Do Okt 30, 2003 15:49
von Jon Snow
Ja ... supi .....
... ist ja ganz einfach ... klappt sogar bei mir !!!!!
Danke für den Tip ........ und natürlich auch Danke für die Frage ...

Verfasst: Fr Okt 31, 2003 20:37
von Hypopotamus
Was stellt ihr denn für Werte für den weichen Rand ein? Ich habe das jetzt mit einigen Werten probiert (5 Pixel bis 30 Pixel) aber so ganz verschwindet der Rand des eckigen Bildes nicht. Erst wenn ich mehrmals auf Entfernen drücke. Aber dann wird auch der Ausschnitt kleiner. Stell ich mich mal wieder blöd an
VG Claudia
Verfasst: Fr Okt 31, 2003 23:51
von Andreas
Hypopotamus hat geschrieben:Was stellt ihr denn für Werte für den weichen Rand ein? Ich habe das jetzt mit einigen Werten probiert (5 Pixel bis 30 Pixel) aber so ganz verschwindet der Rand des eckigen Bildes nicht. Erst wenn ich mehrmals auf Entfernen drücke. Aber dann wird auch der Ausschnitt kleiner. Stell ich mich mal wieder blöd an

Da muß man wirklich ein wenig herumprobieren, bis man die optimale Einstellung gefunden hat, und es hängt natürlich auch davon ab, wie sanft man das Bild übergeblendet haben möchte. Zu schmal sollte man den Rand nicht machen, weil die Übergänge dann zu abrupt werden. Also lieber einen etwas breiteren Rand machen und als Wert 50 Pixel oder so nehmen.
Am Anfang hab' ich auch stundenlang gebraucht, um ein Bild einigermaßen so überzublenden, wie ich mir das vorgestellt habe, aber Übung macht (wie immer

) den Meister.
Verfasst: Sa Nov 01, 2003 0:50
von RoadRunner
Also ich habs bei einem mittelgrossen Bild (420x560) grad mit 70 Pixeln probiert und das Resultat sah nicht schlecht aus. Aber das hängt sicher auch von der Auswahl und dem Bild selbst ab.
Gruss
Roadrunner
Verfasst: Sa Nov 01, 2003 11:46
von peter
Vor allem hängts natürlich stark von der Auflösung des Bildes ab: Ein auslaufender Rand von 70 Pixeln ist bei einem Bild von 500 x 480 etwas ganz anderes als bei einem Bild mit 2300 x 1800 Pixeln.
Also: Wenn nach langem Üben ein Bild gefällt die Verhältnisse prozentual hochrechnen auf die anderen Bilder mit abweichender Auflösung.
Gruss
Peter
Verfasst: Mo Nov 03, 2003 8:44
von Steffen Binas
Hinweis: der Web-Assistent kann solche Bilder von Haus aus erzeugen! Sowohl die Thumbnails als auch die großen Bilder lassen sich nämlich mit einem Effekt versehen. Meist ist das der Schatten. Ein Klick auf den Button bei den Seiteneinstellungen, erlaubt aber auch den Effekt "Formen". Dort kann man eine beliebige Graustufengrafik angeben. Eine Grafik, die von außen Schwarz nach Innen Weiß zuläuft, hätte also solch einen Rand zur Folge (siehe ausblenden.bmp).
Und wenn die Bilder nicht für den Web-Gebrauch sein sollen, dann kann man den Assistenten dennoch benutzen und die Bilder nachher einfach aus den Webseiten herauskopieren.
Verfasst: Mo Nov 03, 2003 22:49
von RoadRunner
Guten Tag Herr Binas
Für ein einzelnes Bild (wie in meinem Fall) ists natürlich einfacher, mit einem Grafikprogramm die Änderung vorzunehmen. Da sieht man das Resultat der Änderung sofort am Bildschirm und kann auch Rumspielen, bis es so ist, wie man will.
Nichtsdestotrotz habe ich Ihren Vorschlag auch ausprobiert und muss sagen: Es ist schon erstaunlich, was alles in diesem Programm drin steckt. Da denkt man, dass man schon das meiste kennt und wird doch immer wieder positiv überrascht...
Besten Dank für den Tipp! Er wird sicher in der einen oder anderen Form in eine zukünftige Bildergalerie einfliessen.
Roadrunner
P.S. Etwas verwirrend ist allerdings, dass beim Dateitypen-Vorschlag "Alle Bilder" die bmp-Dateien nicht mit angezeigt werden. Diese sieht man erst, wenn man explizit "bmp" auswählt...
Verfasst: Di Nov 04, 2003 8:16
von Steffen Binas
Diese Fehler in der Dateiauswahlbox liegt einerseits an der Web-Assistent, der manche Formate doppelt übernommen hat (wird behoben), hauptsächlich aber an Windows, das ein so langen Dateifilter nicht ünterstützt.
Verlauf in Hintergrundfarbe mit PhotoImpact
Verfasst: Sa Nov 08, 2003 17:56
von Tannhäuser
Hallo WebWorker,
ich bearbeite meine Fotos mit PhotoImpact 6.0 nach. Habe das dann auch gleich mal ausprobiert, ob es dort auch so eine Funktion gibt. Hier die Kurzbeschreibung:
- Standardmarkierwerkzeug wählen
- Form bestimmen (Rechteck, Kreis ....
- Vignette ca. 70 -- größere Zahl = weicherer Übergang
- - Füllfarbe = gewünschte Hintergrundfarbe
- Maus in Randbereich positionieren und ...klick
- evtl. ein 2. und 3. Mal ...klick
fertig - speichern unter
Ich wünsche allen viel Erfolg