Hallo,
ich erstelle Diashows in FullHD uns sehe diese auch auf einem Full HD Fernseher an. Als Zuspieler dient ein MACBook Pro per HDMI.
Welches ist eure Meinung nach das optimalste Ausgabeformat und welche Einstellungen sollte man verwenden (Bitrate, fps).?
Es handelt sich meis um Fotos (auf 1920*1080) berechnet und Videos in 720p.
Beste Ausgabequalität
Re: Beste Ausgabequalität
Hllo,
für mich persönlich ist das Abspielen per Laptop mit HDMI verbunden zum Fernseher das optimalste
mfg
Lumix
für mich persönlich ist das Abspielen per Laptop mit HDMI verbunden zum Fernseher das optimalste
mfg
Lumix
Rechner: Acer Aspire 8940G Intel Core i7 8GB Ram, GeForce GTS 250M 1GB Speicher
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Win7 Premium 64 Bit BlueNet und DS8
Re: Beste Ausgabequalität
Der Mac schränkt natürlich die Formatwahl etwas ein, aber MP4 müsste eigentlich gehen.
Und "das optimalste Ausgabeformat" ist immer relativ zu dem, was Hard- und Software leistet.
Da viele die Videos direkt vom HD-Fernseher abspielen lassen, hat so jeder für den verwendeten Fernseher seine Lieblingsformate und auch Formate, mit denen er gar nicht kann.
Am besten hilft, selber auf der verwendeten Hardware ausprobieren.
Eine kurze Testshow mit gewünschten Fotos und Videos und Animationen und Sound und ... erstellen und einige Ausgabemöglichkeiten/Einstellungen ausprobieren.
Dabei immer zuerst mit den Standardeinstellungen beginnen.
Hier gibt es etliches an Hintergrundwissen: http://blog.aquasoft.de/2012/01/codecs- ... -bitraten/
Und "das optimalste Ausgabeformat" ist immer relativ zu dem, was Hard- und Software leistet.
Da viele die Videos direkt vom HD-Fernseher abspielen lassen, hat so jeder für den verwendeten Fernseher seine Lieblingsformate und auch Formate, mit denen er gar nicht kann.
Am besten hilft, selber auf der verwendeten Hardware ausprobieren.
Eine kurze Testshow mit gewünschten Fotos und Videos und Animationen und Sound und ... erstellen und einige Ausgabemöglichkeiten/Einstellungen ausprobieren.
Dabei immer zuerst mit den Standardeinstellungen beginnen.
Hier gibt es etliches an Hintergrundwissen: http://blog.aquasoft.de/2012/01/codecs- ... -bitraten/
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Beste Ausgabequalität
Hallo MAgura,
ich stimme Lumix zu, wenn es um die Wiedergabe am eigenen TV geht und nicht um die Weitergabe als Video, ist das direkte abspielen per HDMI und DirectX Player auch aus meiner Sicht die beste Variante.
Dabei darauf achten, daß der TV sich mit voller Auflösung und maximaler Framerate mit dem PC verbindet.
Das hat meiner bei der Framerate nicht gemacht und ich mußte ihn über die Grafikarten Einstellungen von 25Hz auf 60Hz stellen.
Am besten alle Bildverbesserer ausschalten, der TV soll ja nur als externer Monitor wirken, wie beim PC auch.
Ich nutze dann den erweiterten Desktop.
Falls du Probleme hast, die Wiedergabe aus der Show heraus auf dem TV zu starten, eine neue Verknüpfung zur Diashow anlegen und unter Eigenschaften als Parameter
-a1 oder -a2 anhängen, siehe Beispiel von meinem PC. der Parameter muß nach dem " stehen.
c:\Program Files (x86)\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\DiaShow.exe" -a1
Damit kannst du bei erweitertem Desktop steuern, auf welchem Bildschirm die Wiedergabe erfolgt .
Ob a1 oder a2 hängt von deiner Grafikkonfiguration ab.
Gruß
Wolfgang
ich stimme Lumix zu, wenn es um die Wiedergabe am eigenen TV geht und nicht um die Weitergabe als Video, ist das direkte abspielen per HDMI und DirectX Player auch aus meiner Sicht die beste Variante.
Dabei darauf achten, daß der TV sich mit voller Auflösung und maximaler Framerate mit dem PC verbindet.
Das hat meiner bei der Framerate nicht gemacht und ich mußte ihn über die Grafikarten Einstellungen von 25Hz auf 60Hz stellen.
Am besten alle Bildverbesserer ausschalten, der TV soll ja nur als externer Monitor wirken, wie beim PC auch.
Ich nutze dann den erweiterten Desktop.
Falls du Probleme hast, die Wiedergabe aus der Show heraus auf dem TV zu starten, eine neue Verknüpfung zur Diashow anlegen und unter Eigenschaften als Parameter
-a1 oder -a2 anhängen, siehe Beispiel von meinem PC. der Parameter muß nach dem " stehen.
c:\Program Files (x86)\AquaSoft\DiaShow 7 Ultimate\DiaShow.exe" -a1
Damit kannst du bei erweitertem Desktop steuern, auf welchem Bildschirm die Wiedergabe erfolgt .
Ob a1 oder a2 hängt von deiner Grafikkonfiguration ab.
Gruß
Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Re: Beste Ausgabequalität
Magura hatte aber nach Wiedergabe per MACBook Pro gefragt (nicht Windows-Laptop), so dass wohl nur Videowiedergabe in Frage kommt.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Re: Beste Ausgabequalität
mich würden auch eigentlich die Einstellungen bie der Bitrate und der framerate interessieren 

Re: Beste Ausgabequalität
Hast Du denn schon ein paar Einstellungen ausprobiert? Sind die Voreinstellungen qualitätsmäßig nicht Deinen Wünschen entsprechend?
Die Einstellungen sind halt nicht absolut zu sehen, wer sehr viel schnelle Bewegungen in der Show hat benötigt sehr hohe Bitraten, wer nur langsame Bildänderungen hat, kommt mit wesentlich weniger aus und hat dafür viel kleinere Dateien und kürzere Renderzeiten. Ggf will man die Daten ja auch mal streamen, da kommen manche Datenleitungen oder gar wireless-Verbindungen schon mal ins Schwitzen (Ruckeln).
Zulässige Grenzwerte für Bitraten bei verschiedenen Auflösungen und Frameraten findest Du z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Level
Bei der Framerate solltest Du Dich am besten an den eingebetteten Videos orientieren, immer zusammen passende Frameraten benutzen (z.B. 25 und 50 fps oder 30 und 60 fps).
Mehr ist zwar meist besser, hat dafür aber auch wieder Nachteile wie Größe und Renderzeit und teilweise Überforderung der Hardware.
Die beste Frau der Welt sollte ja auch meist die eigene sein, auch wenn andere da abweichende Meinungen im Hinblick auf optische Qualität, Körpergröße und Schnelligkeit haben.
Die Einstellungen sind halt nicht absolut zu sehen, wer sehr viel schnelle Bewegungen in der Show hat benötigt sehr hohe Bitraten, wer nur langsame Bildänderungen hat, kommt mit wesentlich weniger aus und hat dafür viel kleinere Dateien und kürzere Renderzeiten. Ggf will man die Daten ja auch mal streamen, da kommen manche Datenleitungen oder gar wireless-Verbindungen schon mal ins Schwitzen (Ruckeln).
Zulässige Grenzwerte für Bitraten bei verschiedenen Auflösungen und Frameraten findest Du z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Level
Bei der Framerate solltest Du Dich am besten an den eingebetteten Videos orientieren, immer zusammen passende Frameraten benutzen (z.B. 25 und 50 fps oder 30 und 60 fps).
Mehr ist zwar meist besser, hat dafür aber auch wieder Nachteile wie Größe und Renderzeit und teilweise Überforderung der Hardware.
Die beste Frau der Welt sollte ja auch meist die eigene sein, auch wenn andere da abweichende Meinungen im Hinblick auf optische Qualität, Körpergröße und Schnelligkeit haben.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545