Seite 3 von 7

Verfasst: Fr Jan 09, 2004 17:56
von wassermann
N'Abend Claudia,
Dann geht es ja sowieso nur mit format c: /s . Sonst habe ich zwar das Betriebssystem drauf, aber dieses ist nicht bootfähig...
So ist's nun auch wieder nicht ganz.
Wenn C: ohne /s formatiert wurde, macht das Windows-Setup normalerweise C: nachträglich automatisch bootfähig.
Wenn C: mit /s formatiert wurde, fragt das Windows-Setup,
ob das vorhandene Betriebssystem ersetzt werden soll, was mit Ja zu beantworten ist.

In Deinem Fall ist es ganz egal, ob Du mit oder ohne /s formatierst. Das Formatieren erfüllt ja nur die Aufgabe, daß das Laufwerk C: total blank geputzt wird. Wie gerade gesagt, kommt die Bootfähigkeit dann wieder durch das Windows-Setup zustande.

Freut mich, daß Deine Kiste gerade läuft. Vielleicht kannst Du die Zeit bis zum Herbst nach dem Motto 'Never touch a running system' überbrücken.

Verfasst: Fr Jan 09, 2004 20:38
von Hypopotamus
@wassermann: so nun weiß ich es aber ganz genau. :wink:

Das schlimme ist ja daß ich schon ewig nichts neues mehr installiert oder deinstalliert habe. Im Gegenteil ich habe alle Programme die ich in den letzten 9 Monaten installiert habe und nicht brauchte einfach drauf gelassen. Denn aus Erfahrung klug geworden, weiß ich das deinstallieren absolutes Chaos verursacht.

Darum kann ich diesen Supergau auch nicht nachvollziehen.

Auch einen schönen Abend

Verfasst: Fr Jan 09, 2004 21:13
von Helmut L.
Hypopotamus hat geschrieben:Mein nächster Rechner ist auf keinen Fall wieder aus irgendeinem *Ich bin doch nicht blöd*- Markt. :twisted:
Claudia bei allem Verständnis für Deine Probleme, aber daran liegt es bestimmt nicht.

Ich habe beruflich schon mit PCs aller Preisklassen zu tun gehabt, aber bei den Rechnern ist es genauso, wie bei den hier in letzter Zeit angesprochenen DVD-Playern "das teuerste ist nicht immer da Beste".

Derzeit habe ich ich Aldi und Mutter-aller-Schnäppchen PCs im Einsatz und die laufen wirklich ohne Kummer und Sorgen. Da kannst Du Dein Geld lieber in mehr RAM und HD investieren.

Verfasst: Fr Jan 09, 2004 21:21
von Hypopotamus
Helmut L. hat geschrieben:
Hypopotamus hat geschrieben:Mein nächster Rechner ist auf keinen Fall wieder aus irgendeinem *Ich bin doch nicht blöd*- Markt. :twisted:
Claudia bei allem Verständnis für Deine Probleme, aber daran liegt es bestimmt nicht.

Ich habe beruflich schon mit PCs aller Preisklassen zu tun gehabt, aber bei den Rechnern ist es genauso, wie bei den hier in letzter Zeit angesprochenen DVD-Playern "das teuerste ist nicht immer da Beste".

Derzeit habe ich ich Aldi und Mutter-aller-Schnäppchen PCs im Einsatz und die laufen wirklich ohne Kummer und Sorgen. Da kannst Du Dein Geld lieber in mehr RAM und HD investieren.
Ich wollte damit auch überhaupt nicht sagen, das die Produkte aus den Märkten nichts taugen. Im Gegenteil ich bin ein begeisterter Aldi-Käufer :P Über Badezimmerschränke, Laminiergerät, Bügelmaschine etc. reiße ich dort alles an mich, was es gibt :shock:

Was mir bei diesen PCs Probleme bereitet, ist die Tatsache, daß ich Dinge mitkaufe die ich nicht brauche (z.B. TV-Karte, Karteneinschübe o.ä.) und anderes hinterher nachrüsten muß (z.B. Soundkarte).

Verfasst: So Jan 11, 2004 10:30
von Hypopotamus
Ich schreibe es kurz hier rein, daß irgendjemand Bescheid weiß. Meine Freude über den Rechner war leider nur von kurzer Dauer. Deswegen wegen ich jetzt endgültig die Platte formatieren. Weiß ja nun genau wie es geht :wink:

Verfasst: So Jan 11, 2004 12:13
von Hypopotamus
So da bin ich wieder. Ich werde ja noch richtig gut, installieren und wieder im Netz innerhalb von eineinhalb Stunden. Diesmal habe ich (dank Eurer Hilfe) mit Format c: alles formatiert und neu installiert.
Na und was soll ich sagen, er hängt immer noch. Das bedeutet irgendeine Elektronik in diesem Gerät spinnt.
Dann werde ich mich mal den ganzen Computerhändlern widmen. Und mich auf einen neuen Rechner freuen :wink:

Verfasst: So Jan 11, 2004 13:39
von Eberhard Kraft
Hi Claudia !
1.
Hast du einen oder mehrere Speicherbänke ?
2.
Netzwerkkarte installiert?

Gruß
Eberhard

Verfasst: So Jan 11, 2004 13:52
von Hugh Hefner
klingt nach typischem speicherproblem. wenn du mehrere ram-bausteine hast, probier sie einzeln durch (traditionelles ausschlussprinzip). sonst hilft vermutlich nur ein neuer ram.

Verfasst: So Jan 11, 2004 14:36
von Hypopotamus
Der Rechner hat einen 128 MB Infineon RAM. Also ist da leider nichts mit ausstauschen. Außer gegen einen neuen.

Ich habe aber den Arbeitsspeichertest laufen lassen (von Hägar) und der meldete keine Fehler :cry:

Verfasst: So Jan 11, 2004 15:11
von andy
Hallo Claudia

öffne mal den Computer und sorge für genügend Kühlung. Vielleicht ist ja auch ein Ventilator defekt oder verstopft, so dass die Speicherbausteine oder der Prozessor zu warm haben.

Hast Du zusätzliche Hardware eingebaut, welche das Netzteil zu stark belasten?

Gruss
Andy

Verfasst: So Jan 11, 2004 15:22
von Hypopotamus
Hallo Andreas,
das hilft alles nichts. Ich habe nichts neues dazugebaut. Es gibt nur einen Lüfter und der sitzt auf dem Mainbord. Den habe ich erst vor 2 Tagen mit dem Staubsauger vom Staub befreit. Und er läuft.
Ich betreibe den Rechner die meiste Zeit (vor allen Dingen im Sommer) ohne Abdeckung. :cry:

Verfasst: So Jan 11, 2004 15:26
von andy
Hmmm....

Jetzt hab ich echt keine Idee mehr, was Du noch machen könntest. Könnte sein das ein Baustein oder der Prozessor einen Schuss haben oder der PC hat eine Persönlichkeitsstörung und will einfach nicht mehr :lol: .

Gruss
Andy

Verfasst: So Jan 11, 2004 15:43
von Hypopotamus
Ich habe schon eine Idee. Auf schnellsten Weg einen neuen Rechner bestellen. Habe mich gerade mal durch alle Deine Tips gekämpft und finde die Konfiguration bei Mindfactory am besten. Vor allen Dingen kann man seine Konfiguration abspeichern und später überarbeiten.

Bei Alternate ist mir die ganze Sache zu unübersichtlich. Da kann man soviel verschiedenes Auswählen daß ich mich gar nicht mehr auskenne.

Apropos auskennen: Kennst Du Dich mit TV-Karten aus? Ich habe mit meinen Mann gesprochen und der meinte wenn schon ein neuer Rechner ,dann gleich mit TV-Karte. Wird haben einen digitalen LNB auf dem Dach. Da spricht natürlich bei einem Rechner mit DVD-Brenner alles dafür auch eine TV-Karte einzubauen. :wink:

Verfasst: So Jan 11, 2004 16:25
von Andreas
Bei (digitalen) TV-Karten würde ich ein Modell von Hauppauge oder von Pinnacle empfehlen, da kann man eigentlich nur wenig falsch machen. Du solltest evtl. darauf achten, ob ein Hardware-MPEG-Encoder-/Decoderchip verbaut ist, der kann sehr hilfreich sein, wenn man mit dem PC gleichzeitig aufnehmen und arbeiten will, denn ansonsten muß der Prozessor die ganzen Arbeit übernehmen. Auch ein CI-(Common Interface)-Modul für eine SmartCard (falls Du z. B. Premiere oder ein anderes verschlüsseltes Programm am Rechner sehen willst) kann wichtig sein, ansonsten Ausstattungsmerkmale wie verschiedene Videoanschlüsse oder auch eine Fernbedienung.

Verfasst: So Jan 11, 2004 17:32
von Hypopotamus
oops doppelt

Verfasst: So Jan 11, 2004 17:33
von Hypopotamus
Hallo Andreas,
ich frage jetzt einfach nochmal. Mir kommt es momentan etwas plötzlich, daß ich einen PC kaufen soll, deswegen herrschen da mehr oder minder große Unklarheiten :oops:
Ich habe gerade einen PC konfiguriert und auch eine Netzwerkkarte eingebaut. Da erklärt mir der Konfigurator das sei nicht unbedingt notwendig, daß das Mainboard schon einen LAN Anschluß hat. Mmh nun frage ich mich aber was er unter LAN versteht. Ich möchte meinen PC mit dem Mac zusammenhängen und dazu brauche ich einen Ethernet-Anschluß. Ich habe zwar ein schlaues Netzwerkbuch aber irgendwie kapiere ich es trotzdem nicht. :twisted:
Das Board ist übrigens ein Abit NF7

Verfasst: So Jan 11, 2004 17:37
von andy
Hallo Claudia

LAN = Local Aera Network

Mit einer Ethernet Karte baust du ein LAN. Also wenn schon eine LAN-Karte (=Netzwerkkarte) eingebaut ist brauchst, Du nicht noch eine Zweite Netzwerkkarte einzubauen.

Gruss
Andy

Verfasst: So Jan 11, 2004 18:25
von Hypopotamus
Aber die Anschlüsse sind doch nicht immer gleich. Ich habe das mal in meinen Buch angeschaut. Da gibt es runde Anschlüsse und auch quadratische. Im Mac ist ein quadratischer. Nennt sich wohl RJ-45 Anschluss.

Verfasst: So Jan 11, 2004 18:33
von andy
Hallo Claudia
Nennt sich wohl RJ-45 Anschluss.
Richtig. Heutige LAN Karten haben in der Regel einen RJ-45 Anschluss. Es gibt aber noch Karten mit BNC Anschlüssen (runde) oder den guten alten IBM Stecker, die sind aber langsam am sterben. Heutige LAN-Karten (vorallem solche die On-Board sind) haben alle einen RJ-45 Anschluss.

Gruss
Andy

Verfasst: Mo Jan 12, 2004 2:36
von Andreas
Wie andy schon sagte, die RJ45-Anschlüsse sind schon lange Standard, da braucht man sich also keine große Sorgen mehr zu machen. Und LAN (= Ethernet = Netzwerk) on Board setzt sich auch immer mehr durch, gerade in Zeiten von DSL. Das Abit-Board soll ziemlich gut sein - ausgezeichnete Wahl. :) Poste doch mal die gesamte PC-Konfiguration, dann können wir Dir ggf. noch ein paar Tipps geben, wenn gewünscht.