Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von nasobem »

ralfs hat geschrieben: Das könntest Du auch mit kurzen Videos mit unterschiedlichen Auflösungen im mp4-Videoformat auf DVD und USB ausprobieren (z.B. PAL-Auflösung 720x576, Deine native Fernseherauflösung 1440x900, sowie HD-Auflösung 1920x1080).
so, nun wäre ich schon fast zufrieden
wenn....
also habe ich eine Datei auf USB Stick erzeugt "Filmclip.mpg"
1.Video.jpg
das Bild ist auf dem TV zufriedenstelled, nur sind die Ränder abgeschnitten
Vielleicht müssen die Einstellungen geändert werden :?:
und der Ton (MP3 Datei, die kann AS offensichtlich nicht) ist mangelhaft, es hört sich an als ob nur jede zweite Note übertragen wurde
ich habe schon versucht den Lame encoder einzubinden, daß hat aber nicht funktioniert
nasobem
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von elke1 »

nasobem hat geschrieben: das Bild ist auf dem TV zufriedenstelled, nur sind die Ränder abgeschnitten
Vielleicht müssen die Einstellungen geändert werden :?:
und der Ton (MP3 Datei, die kann AS offensichtlich nicht) ist mangelhaft, es hört sich an als ob nur jede zweite Note übertragen wurde
ich habe schon versucht den Lame encoder einzubinden, daß hat aber nicht funktioniert
nasobem
Wenn die Ränder abgeschnitten sind, dann mußt Du die Fernsehrandkorrektur wieder aktivieren und einstellen.
siehe hier (mit der Maus hinscrollen)
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... 988#p69988

Das mache ich mit einem selbst erstellten Testbild mit Markierungen. Aber achtung, anderes TV-Gerät = andere Einstellungen.
Mit dem Ton ist es so eine Sache, mal gut mal schlecht. Obwohl hier schon viele Tips gegeben wurden, bin ich noch nicht
zufrieden mit der Tonverarbeitung, war in den Vorgängerversionen wesentlich besser. Deshalb habe ich mich entschlossen
mit einem anderen Programm zu vertonen und bin sehr zufrieden damit.
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von ralfs »

nasobem hat geschrieben:und der Ton (MP3 Datei, die kann AS offensichtlich nicht) ist mangelhaft, es hört sich an als ob nur jede zweite Note übertragen wurde
Du hast auch einen MP2-Codec als Soundausgabe eingestellt. Taucht der MP3-Codec nicht in der Liste auf?
Ich habe lange kein frisch installiertes System mehr gehabt, aber bei Dir sind ja ursprünglich wohl gar keine Codecs drauf gewesen.
ich habe schon versucht den Lame encoder einzubinden, daß hat aber nicht funktioniert
Google-Suche "lame mp3 codec installieren" >>> einer der ersten Einträge: "Lame Codec unter Windows installieren"
http://www.pcfreunde.de/artikel/a266/la ... tallieren/

p.s. Deine Signatur mit Hard- und Softwareinformationen ist schon wieder weg.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
elke1
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 868
Registriert: Fr Sep 11, 2009 10:08

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von elke1 »

ralfs hat geschrieben: Du hast auch einen MP2-Codec als Soundausgabe eingestellt. Taucht der MP3-Codec nicht in der Liste auf?
Ich habe lange kein frisch installiertes System mehr gehabt, aber bei Dir sind ja ursprünglich wohl gar keine Codecs drauf gewesen.
p.s. Deine Signatur mit Hard- und Softwareinformationen ist schon wieder weg.
Eigentlich müßte es doch egal sein, denn der eingestellte Codec MP2 sagt doch nur, dass der Ton so konvertiert wird.
Oder täusche ich mich da????
Natürlich benötigt er grundsätzlich den MP3 Codec, aber wenn er den nicht hätte,
könnte er kein MP3 auf seinem PC hören, auch nicht bei der Erstellung der Show
Gruß elke1

Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen

Mein PC.:Win10 Home 64-bit/
CPU: AMD Ryzen 9 3900X 12-Core Processor
RAM: 64,0GB DDR4 UDIMM /
Grafik:NVIDIA GeForce RTX 2060/
Audio:Realtek High Definition
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von KlaWeLi »

nasobem hat geschrieben: ich habe schon versucht den Lame encoder einzubinden, daß hat aber nicht funktioniert
nasobem
Das Problem hatte ich auch mal, man konnte mir aber helfen :D , siehe diesen Beitrag
Zum Thema "abgehackter Sound": Hast Du im Menü Extras-Programmeinstellungen-Soundsystem mal die verschiedenen Möglichkeiten probiert? Ich kann jetzt allerdings nicht sagen, ob das auch Einfluss auf die Videoerstellung hat. Würde auch eher vermuten, dass es an der Auswahl des falschen Codecs liegt. Probiere mal, nach obiger Anleitung den mp3-Codec zu installieren, bei mir hat das dann einwandfrei geklappt.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von ralfs »

elke1 hat geschrieben:Natürlich benötigt er grundsätzlich den MP3 Codec, aber wenn er den nicht hätte, könnte er kein MP3 auf seinem PC hören, auch nicht bei der Erstellung der Show
Es gibt haufenweise Programme, die nur mit einer lame_enc.dll im Programmverzeichnis MP3s abspielen können. Damit steht dem "Windows-System" aber trotzdem kein MP3-codec zur allgemeinen Verfügung. Andere Programme benutzen eingebaute Codecs um MP3s abzuspielen, auch die stehen nicht zur allgemeinen Verfügung für andere Programme.
Wie gesagt, habe ich lange kein frisches System mehr gesehen, aber ich glaube Windows bringt nur einen MP3-Dekoder (zum Abspielen) aber keinen MP3-Encoder (zum Erstellen) mit (bin mir aber da nicht sicher).
Daher benötigt man einen "kompletten" Codec (coder und decoder) der zur Systremverfügbarkeit installiert werden muss.
elke1 hat geschrieben:Eigentlich müßte es doch egal sein, denn der eingestellte Codec MP2 sagt doch nur, dass der Ton so konvertiert wird. Oder täusche ich mich da????
Irgendwo mal aufgeschnappt, aber nie überprüft, da ich MP2 nicht verwende:
  • - MP3-Umwandlung in MP2 "soll" angeblich deutliche Kompressionsartefakte hervorbringen
    - 192kbps MP2 "soll" angeblich ungefähr dem Standart 128kbps MP3 entsprechen.
Edit: Ich habe aber gerade bei Google auch schon andere Meinungen gefunden, die MP2 bei den verwendeten 224 kbit/s für sehr gut halten.
Nochmal Edit: Gerade gefunden: AC3 (Dolby Digital), PCM (uncompressed) und MP2 (MPEG Layer II) sind in der DVD-Norm enthalten, MP2 wird aber kaum noch verwendet. Daher taucht bei DVD-Erstellung auch kein MP3 als Tonspur-Codec auf.
nasobem hat geschrieben:und der Ton (MP3 Datei, die kann AS offensichtlich nicht) ist mangelhaft, es hört sich an als ob nur jede zweite Note übertragen wurde
Was für MP3-Dateien hast Du eigentlich verwendet? Bitrate, variabel oder kostant? Wieviel kbit/s?
Versuch mal AC3-Stereo als Audio-Codec, vielleicht ist dann der Ton besser.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
nasobem
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Sa Aug 14, 2010 9:35

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von nasobem »

ralfs hat geschrieben: Was für MP3-Dateien hast Du eigentlich verwendet? Bitrate, variabel oder kostant? Wieviel kbit/s?
Versuch mal AC3-Stereo als Audio-Codec, vielleicht ist dann der Ton besser.
wenn ich mit meinem Navi alle 31Satelliten anpeilen müßte um meinen Standort zu finden, hätte ich es längst weggeschmissen :?

nun im Ernst
ich hatte mal eine CD gebrannt im .cdfs Format
die funktioniert auf dem PC wie erwartet
In´s CD/DVD Laufwerk des TV gesteckt, kommt die Anzeige "MP3"und der Ton ist auch MP3-mäßig gut
also die Musik ist da und das ordentlich
allerdings kommt NULL Bild
das zeigt aber doch, daß AS MP3 richtig wiedergeben kann, nur nicht bei jeder der unterschiedlichen Ausgaben

nasobem

die Musik habe ich mittels Audacity digitalisiert und 1:1 in AS übernommen
AS Diashow 7 Suite, Win 7, Pentium (R) DualCore CPU T4500, 2,3Ghz, RAM 4GB (3GB verwendbar), NVIDiA GeForce GT 330M
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von KlaWeLi »

nasobem hat geschrieben: ich hatte mal eine CD gebrannt im .cdfs Format
die funktioniert auf dem PC wie erwartet
Das sollte sie auch, warum auch nicht? cdfs bedeutet meines Wissens nach eigentlich nur "CD-Rom File System" und sagt nichts darüber aus, was auf der CD gebrannt ist.
nasobem hat geschrieben: allerdings kommt NULL Bild

Sind denn auch Bilder auf der CD gespeichert?? Wie geschrieben, sagt cdfs nichts über den Inhalt der CD aus. Wenn das auf dem PC korrekt abgespielt wird, heisst das nicht, dass es auf dem Ferseher ebenso abgespielt wird, denn das Laufwerk im Fernseher ist halt das Laufwerk eines Fernsehers und nicht das eines Computers. Will damit sagen, dass die Hardware (=Laufwerk) möglicherweise sogar identisch sein kann, aber das, was dahinter steckt, es nicht ist (Codecs/Software auf dem PC sorgen für das Abspielen, während das Laufwerk im Fernseher Standard-DVDs erwartet, um sie darstellen zu können).

nasobem hat geschrieben: das zeigt aber doch, daß AS MP3 richtig wiedergeben kann, nur nicht bei jeder der unterschiedlichen Ausgaben
Wieso? Was hat das jetzt mit AS zu tun? Das verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht (wobei Du durchaus Recht hast, AS kann mit installiertem Lame-Codec durchaus mp3 bei der Videoerstellung erzeugen).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: Diashows auf USB Stick, Speicherkarte, etc.

Beitrag von ralfs »

nasobem hat geschrieben: In´s CD/DVD Laufwerk des TV gesteckt, kommt die Anzeige "MP3"und der Ton ist auch MP3-mäßig gut
also die Musik ist da und das ordentlich allerdings kommt NULL Bild
das zeigt aber doch, daß AS MP3 richtig wiedergeben kann, nur nicht bei jeder der unterschiedlichen Ausgaben

nasobem
Dein DVD-Player ist KEIN PC, also kann er PC-Shows auch nicht wiedergeben, da er dafür ein Windows-Programm (start.exe bzw. player.exe) starten müsste.
Auf der CD ist aber in den Unterverzeichnissen der PC-Show auch die Musik enthalten und diese erkennt dein DVD-Player und spielt sie ab.
Sieh Dir doch mal im Explorer die Daten auf der CD an, dann solltest Du erkennen das erkennen.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Antworten