Fenster 'Objektereignisse'
Hallo Mitstreiter !!
#Schiwago: Anführungszeichen hatte ich nicht vergessen
#Andy ich hatte den Film auch in mein Temp-Verzeichnis kopiert
#Silber auch ohne " " funktioniert's nicht
Wie stelle ich es denn an, daß ich die angelegten Daten (Programm das gestartet werden soll und Parameter) immer wieder bearbeiten kann.
Bisher habe ich jedesmal ein neues Beispiel konstruiert.
#Schiwago: Anführungszeichen hatte ich nicht vergessen
#Andy ich hatte den Film auch in mein Temp-Verzeichnis kopiert
#Silber auch ohne " " funktioniert's nicht
Wie stelle ich es denn an, daß ich die angelegten Daten (Programm das gestartet werden soll und Parameter) immer wieder bearbeiten kann.
Bisher habe ich jedesmal ein neues Beispiel konstruiert.
Grüsse aus Köln
Helmut L.
Helmut L.
Hallo Helmut
Auf Register Objektereignisse
Objekt gestartet markieren
Doppelklick auf Ausführen
Welche Betriebssystem verwendest Du?
WinXP oder Win2k? Versuch es mal mit der Datei
C:\Program Files\Windows Media Player\mplayer2.exe
Im Feld Parameter kannst Du mal Probehalber folgendes eingeben
/play /close /fullscreen c:\winnt\clock.avi
Bitte überprüfe vorher ob die Datei Clock.avi auch wircklich vorhanden ist. Normalerweise wird diese Datei durch das System installiert.
@Gerhard
Gruss
Andy
Dummy markierenWie stelle ich es denn an, daß ich die angelegten Daten (Programm das gestartet werden soll und Parameter) immer wieder bearbeiten kann.
Bisher habe ich jedesmal ein neues Beispiel konstruiert.
Auf Register Objektereignisse
Objekt gestartet markieren
Doppelklick auf Ausführen
Welche Betriebssystem verwendest Du?
WinXP oder Win2k? Versuch es mal mit der Datei
C:\Program Files\Windows Media Player\mplayer2.exe
Im Feld Parameter kannst Du mal Probehalber folgendes eingeben
/play /close /fullscreen c:\winnt\clock.avi
Bitte überprüfe vorher ob die Datei Clock.avi auch wircklich vorhanden ist. Normalerweise wird diese Datei durch das System installiert.
@Gerhard
Solange keine langen Dateinamen vorhanden sind spielt es, zumindest bei W2k und Wxp keine Rolle ob die Anführungszeichen angegeben werden oder nicht. Werden aber lange Dateinamen verwendet müssen bei W2k und WXP die Anführungszeichen angegeben werden. W9x kann ich nicht beurteilen da ich zur Zeit kein System zur Hand habe. Sollte sich aber gleich verhalten.im Parameter dürfen keine "" stehen!
Vielleicht ist das das Problem
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Hallo zusammen
Hurra, ich habe es auch gestern Abend noch geschafft. Bei der Pfadangabe im Explorer wurde nicht alles angezeigt. Beispiel
Film_.avi Den _ hatte ich nicht berücksichtigt. Als SVCD gebrannt funktionierte es nicht am Fernseher. Geht, denke ich auch nur, wenn der Media-Player mit gebrannt werden würde. (Weiß ich aber nicht). Wie sieht es aus, bei Verwendung einer Daten-CD. Läuft das Avi da ab und auch nur auf PCs wo der gleiche Media-Player installiert ist.? Hat hier schon einer Erfahrung.
An Günter : Wir waren letztes Wochenende am Rursee beim Kanuverein paddeln.
Gruß Michael
Hurra, ich habe es auch gestern Abend noch geschafft. Bei der Pfadangabe im Explorer wurde nicht alles angezeigt. Beispiel
Film_.avi Den _ hatte ich nicht berücksichtigt. Als SVCD gebrannt funktionierte es nicht am Fernseher. Geht, denke ich auch nur, wenn der Media-Player mit gebrannt werden würde. (Weiß ich aber nicht). Wie sieht es aus, bei Verwendung einer Daten-CD. Läuft das Avi da ab und auch nur auf PCs wo der gleiche Media-Player installiert ist.? Hat hier schon einer Erfahrung.
An Günter : Wir waren letztes Wochenende am Rursee beim Kanuverein paddeln.
Gruß Michael
Wenn man den mediaplayer mit auf die CD brennt und ihn im Stamm der CD anordnet, müßte es eigentlich auch auf einem Rechner ohne player gehen?
Habe es aber selbst noch nicht erprobt.
Habe es aber selbst noch nicht erprobt.
Gruß Gerhard
Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
Win 10 Pro 64bit 15+19 Zoll 1920x1080 Beamer: Epson EH TW3800 1920x1080
Diashow 6+7+9+10+11, Android Samsung S10
# Andy
danke, Punkt 1 ist angekommen.
zu 2. ich habe winn2000 professional
in dem Ordner c:\program Files gibt es einen Unterordner Common Files und darin einen Ordner eines Programms, welches ich verwende.
Die Datei clock.avi finde ich unter c:\winnt und c:\Dokumente und Einstellungen.
Wo muß ich denn jetzt was eingeben.
# Michael
Mein Kanutendasein hat aus Zeitgründen sein Ende gefunden. Unser Revier war Sülz, Agger, Sieg und Rhein in einem Yoho II.
danke, Punkt 1 ist angekommen.
zu 2. ich habe winn2000 professional
in dem Ordner c:\program Files gibt es einen Unterordner Common Files und darin einen Ordner eines Programms, welches ich verwende.
Die Datei clock.avi finde ich unter c:\winnt und c:\Dokumente und Einstellungen.
Wo muß ich denn jetzt was eingeben.
# Michael
Mein Kanutendasein hat aus Zeitgründen sein Ende gefunden. Unser Revier war Sülz, Agger, Sieg und Rhein in einem Yoho II.
Grüsse aus Köln
Helmut L.
Helmut L.
Hallo
@Helmut
Punkt 2 hat sich erledigt da es bei Dir ja nun Funktioniert.
Denn Tipp mit /Fullscreen hast Du mitbekommen?
@MP
Ist eine Idee. Werde das ganze mal bis Ende Woche zusammenstiefeln.
@Michael
Auf einer (S)VCD kann es nicht funktionieren da ja der Mediaplayer den Film darstellt und nicht die Diashow. Eventuell könnte man mit einem Videoschnittprogramm den Film einfügen. Auf einer Daten CD sollte es ohne Probleme funktionieren sofern die Pfade richtig gesetzt sind. Auf neueren Systemen ist der Mediaplayer standardmässig installiert. Da sollte es eigentlich sofort funktionieren. Ich würde zusätzlich die Installationsdateien mit auf die CD brennen. Dadurch ist es möglich bei einem System wo der Mediaplayer fehlt nachträglich zu installieren. Eine weitere möglichkeit, welche ich aber nicht getestet habe, wäre das ganze Verzeichniss des Mediaplayers auf die CD zu kopieren und den Player von dort zu starten.
Gruss
Andy
@Helmut
Punkt 2 hat sich erledigt da es bei Dir ja nun Funktioniert.
Denn Tipp mit /Fullscreen hast Du mitbekommen?
@MP
Ist eine Idee. Werde das ganze mal bis Ende Woche zusammenstiefeln.
@Michael
Auf einer (S)VCD kann es nicht funktionieren da ja der Mediaplayer den Film darstellt und nicht die Diashow. Eventuell könnte man mit einem Videoschnittprogramm den Film einfügen. Auf einer Daten CD sollte es ohne Probleme funktionieren sofern die Pfade richtig gesetzt sind. Auf neueren Systemen ist der Mediaplayer standardmässig installiert. Da sollte es eigentlich sofort funktionieren. Ich würde zusätzlich die Installationsdateien mit auf die CD brennen. Dadurch ist es möglich bei einem System wo der Mediaplayer fehlt nachträglich zu installieren. Eine weitere möglichkeit, welche ich aber nicht getestet habe, wäre das ganze Verzeichniss des Mediaplayers auf die CD zu kopieren und den Player von dort zu starten.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Hallo Helmut
ich glaube wir schreiben aneinander vorbei
Du hast folgendes geschrieben
/play /close /fullscreen "c:\temp\film.avi"
Gruss
Andy
ich glaube wir schreiben aneinander vorbei

Du hast folgendes geschrieben
Ich habe dir dann noch folgendes geatwortetHelmut L. hat geschrieben:Juch huuuh![]()
Es funktioniert (ohne Anführungszeichen)
# Silber: ich hatte im Pfad angegeben hund.avi. Dein Video heißt aber hundi.avi
Nur startet der Media-Player nicht im Vollbildmodus.
Wenn Ihr mir das noch erklärt, geb' ich einen aus.
Die Zeile im Feld Parameter muss dann wie folgt aussehenHallo Helmut
Parameter /fullscreen
Bin gespannt wie Du das mit dem Ausgeben jetzt löst
/play /close /fullscreen "c:\temp\film.avi"
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren