Seite 2 von 2
Verfasst: Mi Apr 05, 2006 16:08
von MM
Nein, es ist Photozoom 1.0.0
Ich weiß nicht, worin sich beide Versionen unterscheiden.
Cheers,
Michael
Verfasst: Mi Apr 05, 2006 16:16
von Joe-Holzwurm
Was nutzt mir den ein SnagIt und Co, wenn das Bild größer als die Bildschirmauflösung ist? Gerade bei PhotoZoom dürfte das ja meistens der Fall sein.
Verfasst: Do Apr 06, 2006 21:41
von gutschein
Hallo Joe,
gibt es bei KnockOut auch so eine Art Magnetisches-Lasso, oder muss man dan die ganze zeit mit ruhiger Hand die Motive umfahren?
Was passiert wenn man mal mit der Maus nachsetzen muss, hat man dann zuviel markiert?
Ich fand im Internet nur immer eine Englisches Handbuch. Gibt es das auch in Deutsch? Würde das gerne mal querlesen, befor ich mir das Progie kaufe.
vielen Dank
Frank
Verfasst: Do Apr 06, 2006 21:54
von silber1
Wenn man das ganze Bild vergrößert ist es so. Aber ich verwende PhotoZoom für Ausschnittsvergrößerungen und damit geht es ganz gut.
Verfasst: Do Apr 06, 2006 22:27
von Joe-Holzwurm
Hallo gutschein,
bei der deutschen Version ist auch ein deutsches Handbuch und ein deutsches Tutorial dabei. Ich möchte es nicht online stellen, da ich nciht weiß, ob ich das darf. Corel ist da etwas pingelig.
Wenn Du mir Deine email-Adresse nennst, maile ich es Dir.
Es gibt kein magnetisches Lasso, aber das benötigt man auf Grund der speziellen Arbeitsweise des Programms nicht. Mal einfach gesagt läuft das so: Man wählt manuell eine Außenkontur um das freizustellende Objekt und dann eine Innenkontur. Die Außenkontur muss nicht so exakt sein, wie Du es sonst vom Freistellen gewohnt bist. Sie darf nur kein Pixel des freizustellenden Objekts enthalten. Die Innenkontur muss vollständig innerhalb liegen. Man hat jeweils eine Funktion, mit der man zusätzliche Bereiche hinzufügen oder wieder entfernen kann. Das funktioniert recht gut und einfach.
Dann berechnet ein spezieller Algorythmus automatisch die Maske, wobei man dabei über einen Regler noch etwas Einfluss auf die Feinheit der Berechnung legen kann. Das Programm erstellt dann überraschende Ergebnisse.
Für Schaten und teiltransparente Bereiche gibt es zusätzliche Einstellmöglichkeiten.
Verfasst: Fr Apr 07, 2006 0:19
von darwin
silber1 hat geschrieben:Ist in dem Paket auch PhotoZoom Professional dabei?
Habe gerade die neueste Trial 1.2.2 installiert. Beim Speichern werden in der Trial Watermarks eingedruckt.
Die Watermarks verschwinden nach der Registrierung.
Gruß
Manfred
Verfasst: Fr Apr 07, 2006 7:03
von H-J.B
Hallo Gutschein,
gutschein hat geschrieben:Hallo Joe,
gibt es bei KnockOut auch so eine Art Magnetisches-Lasso, oder muss man dan die ganze zeit mit ruhiger Hand die Motive umfahren?
Was passiert wenn man mal mit der Maus nachsetzen muss, hat man dann zuviel markiert?
In KnockOut kannst Du oben in der Menüleiste das Kästchen "Polygon-Modus" mit einem Haken versehen. Dann geht es nach dem Motto "Klick-Strich-Klick" und so weiter. Es ist genauer und die ruhige Hand ist auch nicht mehr so gefragt.

Verfasst: Fr Apr 07, 2006 9:07
von H-J.B
Hallo Frank,
hab noch was vergessen.
Auf der Installations-CD ist auch ein Video-Workshop (Deutsch)drauf und die Hilfe ist ebenfalls in Deutsch.
Na dann.............
Edit: Man sollte vorher alles lesen was Joachim geschrieben hat

Verfasst: Sa Apr 08, 2006 20:04
von gutschein
Hallo zusammen,
vielen Herzlichen DAnk für Euere Infos.
Mache von euch haben ja auch bei Perl die vielen Plug-Ins erworben.
Gibt es da vielleicht zufällig ein Plug-In für Windowscolor?
DANK
Frank