Seite 2 von 4

Verfasst: So Jun 27, 2004 19:28
von Wolke36
Hi Ihr Sonntags-Arbeiter...

und ich habe immer noch eine, eigentlich die grundlegende Frage:
wieso bei Arbeit mit Mozilla etc pp dann aber noch Win XP??
Ich stelle die Frage deswegen, weil als Ergänzungs-Notwendigkeit zu Linux & Co. - für die nur unter Win laufenden Programme - mir das Win98SE ausreichend erscheint.
Und bei Win98SE ist die Stör-Anfälligkeit doch scheinbar geringer.

Sommerliche Abend-Grüße

alfred von der wolke

Verfasst: So Jun 27, 2004 20:31
von stefant
Wolke36 hat geschrieben: wieso bei Arbeit mit Mozilla etc pp dann aber noch Win XP??
Ich stelle die Frage deswegen, weil als Ergänzungs-Notwendigkeit zu Linux & Co. - für die nur unter Win laufenden Programme - mir das Win98SE ausreichend erscheint.
Und bei Win98SE ist die Stör-Anfälligkeit doch scheinbar geringer.
Ist doch logisch: weil ich mit Linux keine AS-Programme verwenden kann. :lol:
Im Ernst (kennst Du Ernst?): in vielen Bereichen gibt es unter Linux Programme (frei oder manchmal auch zu kaufen), die es mit MS Office, PSP, Phtoshop etc. problemlos aufnehemen können. Bei spezialisierteren Programmen, wie AS XP wird´s da schon wesentlich schwieriger. Es gibt unter Linux zwar Proggis, die Windows emulieren. Das ist aber oft eine kitzlige Sache. Nicht jedes Windows-Programm läuft problemlos und ohne Absturz.
Zwar basieren die meisten Viren und Trojaner, die derzeit kursieren auf Bugs von Windows, es gibt aber bereits auch Viren, die sich auf Bugs in Linux - ja, die gibt es auch!! - spezialisiert haben. Wobei diese Zahl momentan noch sehr überschaubar ist. Aber das wird nicht so bleiben.
Warum ich Windows verwende? Ganz einfach: es war beim Kauf des Rechners bereits drauf. Und ich habe momentan nicht die Zeit und den Drive, mir das Wissen über ein komplett anderes Betriebssystem anzueignen. Denn wenn man etwas mehr machen will, ist bei Linux erst mal Studieren angesagt. Bei Windows habe ich da weniger Probleme. Schliesslich habe so ziemlich alle Stufen von DOS 2.11 bis XP durchgemacht. :)

Verfasst: So Jun 27, 2004 20:33
von peter
Wolke36 hat geschrieben: Ich stelle die Frage deswegen, weil als Ergänzungs-Notwendigkeit zu Linux & Co. - für die nur unter Win laufenden Programme - mir das Win98SE ausreichend erscheint.
Und bei Win98SE ist die Stör-Anfälligkeit doch scheinbar geringer.
@alfred

Ich weiss nicht nicht so recht wegen der Störanfälligkeit.... Seit ich von 98SE auf 2000 umgestiegen bin habe ich markant weniger Ärger... und bei diesem WIN2000 bleibts bei mir auch, ich wechsle nicht auf XP.
Dieses und das nächste Jahr werde ich mit WIN2000 weiterfahren, nachher siehts stark nach Linux aus.
Office ist ersetzt durch Open Office, für den übrigen Kleinkram bin ich auch fündig geworden.
Was mich vorläufig noch zu Windows zwingt ist die Panorama-Software und natürlich die Diaschau. Hoffen wir dass wir in ein oder zwei Jahren die Diaschau auch für Linux erhalten :?

Viele Grüsse

Peter

Verfasst: So Jun 27, 2004 20:40
von peter
Warum ich Windows verwende? Ganz einfach: es war beim Kauf des Rechners bereits drauf. Und ich habe momentan nicht die Zeit und den Drive, mir das Wissen über ein komplett anderes Betriebssystem anzueignen. Denn wenn man etwas mehr machen will, ist bei Linux erst mal Studieren angesagt. Bei Windows habe ich da weniger Probleme. Schliesslich habe so ziemlich alle Stufen von DOS 2.11 bis XP durchgemacht. :)
@Stefan

So schlimm ist es auch wieder nicht: Einfach mal mit Knoppix booten (in der c't liegt ab und zu eine solche CD bei) und staunen. Ich bin immer wieder baff wie schnell mein PC eigentlich sein könnte :o Obwohl hier alle Programme vom sehr langsamen CD-Drive geladen werden ist das Arbeitstempo enorm.
Und die üblichen Jobs lassen sich genau so einfach wie unter Windows erledigen.
Wenn man dann aber tiefer im System rummachen will brauchts schon Einarbeitungszeit, da muss ich Dir beipflichten.

Viele Grüsse

Peter

Firfox und Mikrosoft

Verfasst: Fr Jul 02, 2004 18:39
von Platinprinter
Hallo Stefant,

in dem Beitrag zu Firefox schreibst du am 22. Juni: Was allerdings nicht funktioniert, ist die automatische Updatefunktion von Windows XP. Da akzeptiert der Microsoftserver nur den IE, nicht aber Mozilla. Das ist zum Glück falsch. Wenn man bei Firefox unter Tools / User Agent Switcher z.B. Internetexplorer 6 auswählt, verhält sich Firefox nach Außen genau wie der IE6. Somit kann man auch von der Mikrosoftseite herunterladen. Umschalten nach der Fehlermeldung und Seite neuladen genügt. Getestet mit Firefox 0.8.

Gruß

Heinz

Verfasst: Fr Jul 02, 2004 20:03
von stefant
Hi Platinprinter,
es ist leider nicht so, dass man Thunderbird und Firefox zusammenwiürfelt und es kommt das Kmplettpaket Mozilla dabei raus :cry:. Die von dir beschriebene Funktion bietet Mozilla 1.7 nicht - zumindest habe ich sie nicht gefunden. Ich behelfe mir da mit einem externen Tool: PrefBar. Ursprünglich eingesetzt, um Javascript mit einem Klick abzuschalten (z.B. bei ebay), bietet es auch einen Usar Agent mit an.

Verfasst: Fr Jul 02, 2004 21:16
von Platinprinter
Hallo Stefant,

du hast völlig Recht, die Einzelpakete ergeben noch kein Mozilla. Denn mit Firefox u. Thunderbird fehlt ja noch der Kalender und der Composer. Den Kalender kann man allerdings als Plugin nachrüsten. Um mal eben eine HTML-Datei zu ändern, ohne extra Dreamweaver anzuwerfen nutze ich Nvu, ein Weiterentwicklung vom Composer (www.nvu.com).

Viele Grüße aus dem Oberbergischen

Heinz

Verfasst: Fr Jul 02, 2004 23:36
von Andreas
Vor kurzem ist Firefox 0.9.1 in der deutschen Version erschienen. Download: http://firebird-browser.de/

Erster Eindruck: Der Programmstart geht etwas schneller vonstatten, und auch sonst hat man hier und da ein wenig aufgeräumt. Schaut auf jeden Fall gut aus!

Verfasst: Sa Jul 03, 2004 12:55
von Wolke36
Habe jetzt seit einer Woche Mozilla auf dem Rechner installiert, all OK.
Firefox war zuerst - aber den brauche ich genau so wenig wie IE 6.0.
Mozilla 1.7 dtsch erfüllt meine Wünsche: ohne Probleme überall hin zu kommen.
Werde mich jetzt nach Übertrag der Outlook-Daten leichten Herzens vom IE6.0 trennen, bei nächster Gelegenheit und wenn nichts Anderes zu tun ist.

Grüße und allen alle Wünsche

alfred von der wolke

Verfasst: So Jul 04, 2004 10:46
von mavoe
Hallo Alfred,

das verstehe ich nicht. Wieso kannst Du FireFox nicht gebrauchen, aber dafür Mozilla 1.7 :?: :?:
Was gibt Dir Mozilla 1.7 mehr als die Kombination FireFox+Thunderbird?
Perfekter geht es doch gar nicht. Das sind doch beides Komponenten aus dem Mozilla-Projekt.
Außerdem hat man sich entschieden (hab' ich gerade erst am Freitag irgenwo gelesen),
daß Hauptaugenmerk auf die Entwicklung der beiden Standalone-Programme zu legen.

Gruß
Matthias

Verfasst: So Jul 04, 2004 11:41
von stefant
Ob nun Firefox + Thunderbird oder Mozilla als Komplettpaket, das ist doch gar nicht das Problem, eher Geschmacksache. Hauptsache ist, dass man von der Verwendung der anfälligen IE und OE wegkommt. Aber Achtung: die beiden Proggis sind nach wie vor auf der Platte! Es sei denn, man verwendet eines der Tools, die eine komplette Löschung versprechen (hab´s bisher selber nicht ausprobiert).

Verfasst: So Jul 04, 2004 12:48
von mavoe
OK, Stefan, Geschmacksache :D :D
Da lassen wir den Alfred mal machen.
Ich habe den IE noch nicht ganz runtergeschmissen, weil beim Homepage erstellen/pflegen
die Browserkontrolle (IE,Netscape/Opera,Mozilla) wichtig ist. Aber eigentlich wäre es besser.

Matthias

Verfasst: So Jul 04, 2004 13:07
von andy
Hallo

Denn IE sollte man eigentlich nicht ganz wegwerfen, da Windowsupdate nur mit dem IE funktioniert und das Windowsupdate wichtig ist hat die Vergangenheit mehr als einmal gezeigt.

Gruss
Andy

Verfasst: So Jul 04, 2004 13:29
von Wolke36
Danke für die Mitsorge - ist schon ein sehr gutes Gefühl, möchte ich nicht mehr missen!
Also - Mozilla erscheint mir meiner bisherigen Angangs-Kenntnisse nach mehr als ausreichend "Browser" zu sein, ist doch alles mit drin was die beiden "Alleinstehenden" anbieten, denke ich mal. Brauche also den Fux doch gar nicht, oder? Es wird sowieso eine ganze Weile dauern, bis ich in diesem Super-Programm-Paket so einigermaßen die Funktionen "verinnerlicht" habe - und außerdem bin ich auch bisher eben nicht soooo viel im web. So bleibt auch IE 6.0 als ruhendes Zeugs und der Oulook muß noch funktionieren. Sind alles Angelegeheiten, die warten können, ohne daß hoffentlich Schaden (s. finger-bundy´s format c:) entsteht. Aber ein Windows-Update im Web?? Ich sicherlich nicht - ganz sicherlich nicht!! Da warte ich dann bis ich eine entspr. CD von einer Uni z.B. Ilmenau mit dem Update erwerben kann! Ich traue dem Billy alles zu, und seinem listigen Unternehmen noch viel mehr -zu- ! Neee, mit denen soll sich der Europ. Gerichtshof beschäftigen, die haben Zeit und Geld - ich nicht...
Zum Thema Web-Präsens - die soll sein, aber erst, wenn ich´s z.B. Joachim nachgemacht, die eigene Seite zeigen kann. Das wird sicherlich noch ein Weilchen dauern. Muß das ganze Ding vom Holzwurm erst mal verstehen lernen Apropos eigene Seite: Matthias habe ich natürlich mit Id-Nr als Werber bei XPweb4you angegeben - ist doch klar und mit Dir-Dankeschön für den Anstoß!
Bin im Moment mit meinem Film-Projekt total aus ge lastet - keine Zeit um andere Angelegenheiten anzufangen, muß alles warten!

Wünsche viele Sommerfreuden,
der grausliche Winter kommt bestimmt

alfred von der wolke

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 9:38
von Peter Braun
Auch ich möchte gerne IE + OE loswerden (zumindest nicht mehr nutzen).
Deshalb möchte ich auch schnellstmöglich umsteigen.
Leider habe ich immer noch nicht die genauen Unterschiede zwischen Mozilla und den beiden Einzel-Modulen verstanden.
Könnte mal jemand, der damit bereits Erfahrung hat, die Unterschiede klarstellen? Oder gibt es eine eindeutige Empfehlung für eine der Varianten?
Wichtig für mich wäre: Internet, eMail, News-Groups

Schon mal DANKE für jeden Hinweis!

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 12:59
von Echidna
Soweit ich das noch in Erninnerung habe, ist der Firebird der aus dem Mozilla-Programm ausgegliederte Browser, während der andere Teil das e-mail Programm darstellt. Mozilla insgesamt müßte also Outlook und IE ersetzen.

Ich benutze nur den Firebird, da ich eh mit der Providersoftware die Mails abrufe. Ob sich ein Virenschreiber in Kasachstan oder Indonesien mit der Software eines deutschen Providers befaßt ist weniger wahrscheinlich (aber nicht ausgeschlossen). Und bei der Software meines Providers kann ich die Mails sehen, bevor ich sie auf meinem Rechner sind.

Aber andere werden sicher noch besser Bescheid wissen. Hilft Dir vielleicht als erste Orientierung.

Echidna

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 15:31
von Wolke36
Peter, ich denke mal, Du solltest den Browser genauso wie ich aufgrund der vielen zustimmenden und durchaus positiven Beschreibungen hier von den As-Mitmachern mal probeweise installieren - außerdem gibt es ein sehr informatives Forum der Mozilla-User in dtsch aber auch weltweit in engl.
Kann schon sein, daß die Einzel-Programme weiterentwickelt werden, ist aber dann auch scheinbar kein Problem einen Wechsel von Mozilla 1.7 (wird weiter ausgebaut) auf Firefox und -bird umzusteigen.
Ich bin jednefalls sehr zufrieden mit all den doch sauberen Möglicgkeiten von Mozilla, ist mir viel genehmer als EI 6.0, ich habe endlich mal wieder Vertrauen in das Internet über den Browser nicht angeschmiert zu werden!

Sommerlich Grüße von der Insel

alfred von der wolke

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 15:32
von Digiknipser
Peter Braun hat geschrieben:Auch ich möchte gerne IE + OE loswerden (zumindest nicht mehr nutzen).
Deshalb möchte ich auch schnellstmöglich umsteigen.
Leider habe ich immer noch nicht die genauen Unterschiede zwischen Mozilla und den beiden Einzel-Modulen verstanden.
Mozilla = Browser + Mailclient + IRC Chat + HTML-Editor + ...

Firefox = Standalone Browser
Thunderbird = Standalone Mail/Newsclient


Mozilla = "fett", bei updates kompletter Download nötig :roll:
Firefox/Thunderbird = klein, schnell geladen, Updates getrennt installierbar :)


Grüße,

-Gernot

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 16:33
von Wolke36
Hast recht Gernot, ist richtig - mir geht´s wirklich nur darum, auf Dauer und für immer von den Win-Produkten weit weg zu kommen, nicht wegen der Größe der Programme, nicht wegen des Inhalts - einzig und allein wegen der Zuverlässigkeit der "Programm-Umgebung"! Da ich ja nicht (mehr) im Produktions-Prozeß stecke und mich mit meiner Lebenszeit den schönen Dingen des Lebens widmen (schauderhafter Schmus) kann - freue ich mich über Open Source-Verhalten, offene Web-Zugänge und den daran mitmachenden Menschen... Deshalb auch AS und KoolPlaya und eben Mozilla im Ganzen etc pp!

Arbeite nicht zuviel
und grüß mir den Sommer

alfred von der wolke

Verfasst: Mo Jul 05, 2004 18:07
von stefant
@echidna
Welchen Provider benutzt Du? So weit ich das noch im Kopf habe, basieren sowohl der AOL Browser, als auch der von T-Online auf der Engine von IE. Das hiesse, dass nur die Optik eine andere ist und der Browser in das ganze Programmpaket von AOL / T-Online integriert ist, mit all den Fallstricken, die der IE nun mal hat.