Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Mär 08, 2004 15:23
von Digiknipser
OK, auch von mir noch ein Nachschlag: Ich sprach - auch wenn es nicht ganz deutlich wird - nur von meiner Meinung und nach welchen Kriterien ICH Bilder einstellen werde/würde bzw. welche von meiner Seite her bevorzugt positiv beurteilt werden. Ich kann vielleicht Fotos nach gut oder weniger gut beurteilen, kann dies aber nicht bei Computergrafik oder eben Tusche/Kohle/Öl etc.
Nun denn - auf zur Thema-Marken-Kreativitätsfindungsphase
-Gernot
Verfasst: Mo Mär 08, 2004 17:44
von woju
Meine Meinung dazu:
entscheidend ist doch was am Ende dabei rauskommt, ob ein "Bild " gefällt oder nicht. Darüber entscheidet ja die Mehrheit.
Nebenbei: auch in der analogen Fotografie läßt sichg ein Foto im Labor komponieren, wobei das Ausgangsmaterial ob Dia oder Negativ fast egal ist. Nur der Aufwand ist ungemein größer als heute am Rechner.
Habe selbst früher im Labor viel experimentiert. Die Analogfotos, die im Fotoclub entstanden sind, würden eher der Computergrafik als der Analogfotografie zugerechnet werden. Es gibt eigentlich keine klaren Grenzen mehr, nur das Ergebnis zählt , denn alles ist manipulierbar.
woju
.
Verfasst: Mo Mär 08, 2004 17:52
von wassermann
Hallo Ch@rly,
es ist jammerschade, daß dein Bild nicht mehr zu sehen sein soll.
Ich war verreist und konnte die Wettbewerbsbeiträge erst ansehen,
als deiner schon rausgenommen war.
Ich bin dafür, daß alles zugelassen wird, ob fotografiert, nachbearbeitet
oder völlig frei per Bildbearbeitung gestaltet.
Dürer hat ja auch keine Kamera benutzt.
Selbst hätte ich weder die Fertigkeit noch die Kreativität, ohne Kamera
ein Bild hinzukriegen, daher habe ich an meinem Beitrag vermerkt
'ohne jede Nachbearbeitung' - das soll aber nicht als Kritik an den
bearbeiteten Bildern missverstanden werden.
Also bitte, bitte überlege dir nochmal, ob du es verantworten kannst,
diejenigen, die dein Bild nicht gesehen haben, im Tal der Ahnungslosen
bezüglich des Gegenstands dieser Diskussion zu lassen.
Verfasst: Mo Mär 08, 2004 18:43
von Ch@rly
@ all!
also zuerst einmal: es tut mir echt leid, dass ich hier so eine diskussion losgetreten habe.
ich fühlte und fühle mich von niemand persönlich "angegriffen". ich bin auch der meinung, dass man über alles reden (schreiben) kann und schätze an diesem forum insbesondere das hohe niveau. sowohl was rat und tat anbelangt als auch bei kritik.
cu charly
Verfasst: Do Mär 11, 2004 12:37
von Fotograf
Nur ein Hinweis:
wenn man ein Bild bastelt und fremdes Material dazu verwendet,
kann das sehr teuer werden. Die Urheberrechte gelten auch für abgewandelte und verfremdete Bilder.
mit
FOTOGRAF ischem Gruß
Verfasst: Mi Mär 17, 2004 21:07
von Wolke36
war fast ´nen ganzen Moant "nicht da"... Und habe mich mit Bildern beschäftigt, Pompeji... Herakulaneum... Museum in Neapel... Rom... Sixtinische Kapelle... Bild um Bild... stehste staunend mit offnem Munde und tränendem Auge...
Und hier eine Diskussion...?
Bild ist Bild - wir leben im Zeitalter des Bildes - können selbst schaffen!
- Migelangelo braucht sich doch nicht mehr im Grabe umzudrehen - al Fresco war damals - seine Neuigkeit in der Gestaltung des "Bildes..."
Grüße von der Insel
und danke für´s
Bilder machen
und sehen lassen
alfred von der wolke