"Zitterkorektur"
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Hallo MP !
Damit du nicht so alleine in deinem Morphing-Dasein bist, habe ich dir noch deinen Organisations-Kollegen Echidna an die Seite gesetzt.
Ich hoffe, auch er nimmt es so positiv wie du auf...
http://www.magoarte.com/flash/aquasoft.htm
Damit du nicht so alleine in deinem Morphing-Dasein bist, habe ich dir noch deinen Organisations-Kollegen Echidna an die Seite gesetzt.
Ich hoffe, auch er nimmt es so positiv wie du auf...
http://www.magoarte.com/flash/aquasoft.htm
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
MP, denkst du, Echidna ist sauer auf mich, da er noch keinen Kommentar abgegeben hat, hoffe doch nicht...
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
Tja Tom...
Du soltest jetzt aber wirklich einen eigenen Thread unter z.B. "Tom´s Bilderhütte" oder Tom´s Bilderbadehütte" oder "Tom´s Blitzhütte" einrichten! Soviel schöne und interessante Dinge müssen unter dem richtigen Titel besser lesbar sein, finde ich jedenfalls. Und Du wirst sicherlich auch den richtigen Namen finden - aber bitte mach das - ist einfacher zu finden..
Grüße und Wünsche
alfred von der wolker dem


Grüße und Wünsche
alfred von der wolker dem
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Hallo Detleveindet hat geschrieben:ja klasse - jetzt bin ich in der 'Bringschuld' ... Aber vergessen ist es nicht und werde mich sicherlich kümmern.
Danke für die zusätzlichen Erläuterungen, jetzt kann ich mir in etwa vorstellen, wie du das gemeint hast, mit der Kombination Filter/Morphing. Ich nehme an, du verwendest dann für die erhaltenen Einzelbilder nur noch unspektakuläre Übergänge wie z.B. Alphablending? Und wenns tatsächlich noch für ein kleines Beispiel reichen würde, wäre das natürlich super!
@Tom: Ganz witzig! Genau so was habe ich unter Morphing verstanden, daher war mir auch nicht ganz klar, wie das in einem Übergang von Nutzen sein könnte... War aber natürlich ein Irrtum, das ist ja doch eher Warping

Gruss Roger
Uffz ... da haben sich ja die Beiträge zu diesem Thema während meiner Abwesenheit stark angehäuft .
Hatte noch eine Bemerkung zu KE :
Dadurch kommen viel plastischere , wenn nicht gar 3D-Effekte heraus .
Auch Schrift hebt sich von einem unscharfen Hintergrund viel besser ab und lenkt Aufmerksamkeit an sich .
Na Eindet ... wir freuen uns schon auf die Beispielshow
halbe Stunde später :
Oi oi oi - ich kam schon wieder zu spät .
Nach weiterem Lesen der Beiträge vom Wochenende hab ich die Umsetzung in Wassermanns Demo gesehen - Toll !
Hatte noch eine Bemerkung zu KE :
Der Unschärfeeffekt ist z.T. auch ein bewusster Effekt in der Photografie , Teile eines Gesamtmotives hervorzuheben . Ich kann mir vorstellen wie Eindet schrieb , mittels Bildbearbeitung zwei Bilder eines Bildes zu schaffen , wovon eines vollkommen oder zu Teilen unscharf ist - dann der besagte Morphingübergang und ein Teilmotiv tritt räumlich hervor .Persönlich kann ich mit diesem Effekt gar nichts an-
fangen. Einsatz von Weichzeichner - OK. Ansonsten
aber sollten meine Bilder scharf sein, nicht unscharf
oder verwackelt.
Dadurch kommen viel plastischere , wenn nicht gar 3D-Effekte heraus .
Auch Schrift hebt sich von einem unscharfen Hintergrund viel besser ab und lenkt Aufmerksamkeit an sich .
Na Eindet ... wir freuen uns schon auf die Beispielshow

halbe Stunde später :
Oi oi oi - ich kam schon wieder zu spät .
Nach weiterem Lesen der Beiträge vom Wochenende hab ich die Umsetzung in Wassermanns Demo gesehen - Toll !
Viele Grüße!
Panik
Panik
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
... und so verhält es sich auch mit allen anderen sogenannten "Filtern.."! Sie alle sind gerade in der digitalen Fotografie besonders hilfreich, um ein gestaltetes Bild zu "schaffen"!
Dabei kann dann teilweise nicht mehr "nur" von einem Foto die Rede sein.
Grüße
alfred von der wolke
PS. e´ gut´woch gewünscht...
Dabei kann dann teilweise nicht mehr "nur" von einem Foto die Rede sein.
Grüße
alfred von der wolke
PS. e´ gut´woch gewünscht...
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Hallo Joachim, die Lupe ist halt ne Flash-Applikation, ich weiss ja nicht, ob du mit Flash arbeitest, sonst geht´s nicht, leider..
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
ich meine so eine Lupe auch bei Anfy mit Java gesehen
zuhaben.
Hier schaust Du:
http://www.anfyteam.de/
Die Appletts sind alle frei und können verwandt werden.
zuhaben.
Hier schaust Du:
http://www.anfyteam.de/
Die Appletts sind alle frei und können verwandt werden.
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hey Tom,
ich habe mich noch nicht gmeldet, weil ich noch nichts gesehen habe. Aus irgendeinem Grund komme ich nicht auf Deine HP. Werde es morgen noch mal vom Büro aus versuchen.
Sooo schnell bin ich nicht sauer, also mach Dir mal keine Sorgen. Denn einen schönen Menschen kann nichts entstellen
Gruß nach Portugal
Echidna
ich habe mich noch nicht gmeldet, weil ich noch nichts gesehen habe. Aus irgendeinem Grund komme ich nicht auf Deine HP. Werde es morgen noch mal vom Büro aus versuchen.
Sooo schnell bin ich nicht sauer, also mach Dir mal keine Sorgen. Denn einen schönen Menschen kann nichts entstellen

Gruß nach Portugal
Echidna
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Hallo Echidna, toll, dass du Spass verträgst, kannst bei deinem Echidna bleiben !
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Nochmal: "Zitterkorrektur"
Hallo Forum,
es freut mich, daß meine unqualifizierte Frage eine solch spannendes Thema wurde, aber ich muß nochmal auf den Ursprung zurückkommen: der Auslöser meiner Frage war, daß ich meine erste Diashow versuchsweise als SVCD gebrannt habe, und zwar die selben Bilder mit mehreren Programmen. In allen "zitterten" waagerechte Linien mehr oder weniger. Leider auch in DSXP! Dann habe ich in den Effekten bei den Filtern "Verwackeln" gefunden und dachte, wie fein damit kann ich den Zittern vielleicht begegnen. Es war aber nicht so, die Bilder sind nur unschärfer und zittern fröhlich weiter. Dann habe ich die selbe Show als DVD- MPEG wandeln lassen und auf der Platte gespeichert um dann mit Nero als MiniDVD zu brennen. Siehe da: die mesten Bilder "zittern" nicht mehr, aber leider nich alle! Einige tun das immer noch. Bitte um freundliche Belehrung, wie ich den Problem beikommen kann.
Gruß
gbencze
es freut mich, daß meine unqualifizierte Frage eine solch spannendes Thema wurde, aber ich muß nochmal auf den Ursprung zurückkommen: der Auslöser meiner Frage war, daß ich meine erste Diashow versuchsweise als SVCD gebrannt habe, und zwar die selben Bilder mit mehreren Programmen. In allen "zitterten" waagerechte Linien mehr oder weniger. Leider auch in DSXP! Dann habe ich in den Effekten bei den Filtern "Verwackeln" gefunden und dachte, wie fein damit kann ich den Zittern vielleicht begegnen. Es war aber nicht so, die Bilder sind nur unschärfer und zittern fröhlich weiter. Dann habe ich die selbe Show als DVD- MPEG wandeln lassen und auf der Platte gespeichert um dann mit Nero als MiniDVD zu brennen. Siehe da: die mesten Bilder "zittern" nicht mehr, aber leider nich alle! Einige tun das immer noch. Bitte um freundliche Belehrung, wie ich den Problem beikommen kann.
Gruß
gbencze
Hallo gbencze ,
macht doch nix - auch "unqualifizierte" Fragen werden wenn möglich beantwortet . Wenn jeder auf jedem Gebiet eine Leuchte wäre , gäbs keine Foren
Interessant finde ich aber deinen Lösungsansatz . Da merkt man erst mal welches Spektrum an Usern sich mit dem Programm beschäftigt ...
Doch zu deiner Frage :
Eine Lösung kann ich momentan nicht bieten , aber wenn du mal etwas mehr von deiner Rechnerkonfiguration und Betriebssystem preisgibst ,werden sich sicher ein paar helle Köpfe finden .
macht doch nix - auch "unqualifizierte" Fragen werden wenn möglich beantwortet . Wenn jeder auf jedem Gebiet eine Leuchte wäre , gäbs keine Foren

Interessant finde ich aber deinen Lösungsansatz . Da merkt man erst mal welches Spektrum an Usern sich mit dem Programm beschäftigt ...
Doch zu deiner Frage :
Eine Lösung kann ich momentan nicht bieten , aber wenn du mal etwas mehr von deiner Rechnerkonfiguration und Betriebssystem preisgibst ,werden sich sicher ein paar helle Köpfe finden .
Viele Grüße!
Panik
Panik
- wassermann
- Giga-Poster
- Beiträge: 719
- Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Hallo gbencze,
jetzt habe ich deine Frage kapiert. Die Bemerkung mit den waagrechten Linien war der Schlüssel zum Verständnis.
Dieses Zittern wirst Du nie ganz wegbekommen. Es hängt damit zusammen, daß beim Erzeugen einer MPG-Datei in DSXP und anderen Programmen aus einem einzigen Standbild viele Einzelbilder (nämlich 25 pro Sekunde Anzeigedauer) gemacht werden. Allerdings wird nicht jedes der vielen Bilder komplett neu berechnet, sondern es werden nur die Änderungen zum vorhergehenden Bild ermittelt und gespeichert. Nach einem Block von einer gewissen Anzahl Bildern wird wieder ein komplettes Bild gespeichert usw. usw.
Enthält das Motiv nun gerade Linien womöglich noch mit starken Kontrasten, kommt der Encoder in Entscheidungsnotstand und macht von Bild zu Bild kleine Änderungen, die eigentlich nicht nötig wären. Daher das Zittern.
Das MPG-Format ist ja eigentlich für bewegte Bilder gedacht. Da unterscheidet sich sowieso jedes Bild vom nächsten, also gibt es kein Zittern.
Du hast ja selbst festgestellt, daß beim MPG in DVD-Qualität weniger gezittert wurde als bei demjenigen in SVCD-Qualität, also bieten sich diese Maßnahmen an:
- DVD erzeugen und nicht SVCD
- Bitrate von den vorgeschlagenen 4000 KBit/sek. auf 6000 oder 8000 erhöhen, je nachdem was dein Player verkraftet
- Das Schärfen von Bildern mit einem Bildbearbeitungsprogramm vor der Verwendung in DSXP macht das Zittern stärker. Daher nur schärfen, wenn es unbedingt sein muß.
jetzt habe ich deine Frage kapiert. Die Bemerkung mit den waagrechten Linien war der Schlüssel zum Verständnis.
Dieses Zittern wirst Du nie ganz wegbekommen. Es hängt damit zusammen, daß beim Erzeugen einer MPG-Datei in DSXP und anderen Programmen aus einem einzigen Standbild viele Einzelbilder (nämlich 25 pro Sekunde Anzeigedauer) gemacht werden. Allerdings wird nicht jedes der vielen Bilder komplett neu berechnet, sondern es werden nur die Änderungen zum vorhergehenden Bild ermittelt und gespeichert. Nach einem Block von einer gewissen Anzahl Bildern wird wieder ein komplettes Bild gespeichert usw. usw.
Enthält das Motiv nun gerade Linien womöglich noch mit starken Kontrasten, kommt der Encoder in Entscheidungsnotstand und macht von Bild zu Bild kleine Änderungen, die eigentlich nicht nötig wären. Daher das Zittern.
Das MPG-Format ist ja eigentlich für bewegte Bilder gedacht. Da unterscheidet sich sowieso jedes Bild vom nächsten, also gibt es kein Zittern.
Du hast ja selbst festgestellt, daß beim MPG in DVD-Qualität weniger gezittert wurde als bei demjenigen in SVCD-Qualität, also bieten sich diese Maßnahmen an:
- DVD erzeugen und nicht SVCD
- Bitrate von den vorgeschlagenen 4000 KBit/sek. auf 6000 oder 8000 erhöhen, je nachdem was dein Player verkraftet
- Das Schärfen von Bildern mit einem Bildbearbeitungsprogramm vor der Verwendung in DSXP macht das Zittern stärker. Daher nur schärfen, wenn es unbedingt sein muß.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter
Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Günter
Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
"Zitterkorektur"
Hallo,
nach verschiedenen Versuchen habe ich jetzt eine optimale Einstellung gefunden, sowohl bei der Erstellung des mpeg- Files, auch beim authoren und brennen mit Nero als miniDVD (zB "interlaced", höchste Bitrate...) !
Habe allerdings ein neues Problem, mehr ein Schönheitsfehler, entdeckt:
Beim Umwandeln der DS in DVD-mpeg mit dem Assistenten habe ich beim Menüpunkt "Brennen nach umwandeln (oder so ähnlich)" keinen Haken gesetzt, trotzdemm verlangt das Progr. eine DVD, sonst wird der Vorgang abgebrochen! Nun lege ich eine CD-RW ins Brenner LW und warte bis auch das Brennen erledigt ist. (Das Ergebnis ist unbrauchbar) Dann lösche ich die RW und arbeite mit Nero weiter.
Frage: was mache ich falsch, wie kann ich nur den mpeg erzeugen?
gbencze
nach verschiedenen Versuchen habe ich jetzt eine optimale Einstellung gefunden, sowohl bei der Erstellung des mpeg- Files, auch beim authoren und brennen mit Nero als miniDVD (zB "interlaced", höchste Bitrate...) !
Habe allerdings ein neues Problem, mehr ein Schönheitsfehler, entdeckt:
Beim Umwandeln der DS in DVD-mpeg mit dem Assistenten habe ich beim Menüpunkt "Brennen nach umwandeln (oder so ähnlich)" keinen Haken gesetzt, trotzdemm verlangt das Progr. eine DVD, sonst wird der Vorgang abgebrochen! Nun lege ich eine CD-RW ins Brenner LW und warte bis auch das Brennen erledigt ist. (Das Ergebnis ist unbrauchbar) Dann lösche ich die RW und arbeite mit Nero weiter.
Frage: was mache ich falsch, wie kann ich nur den mpeg erzeugen?
gbencze