Auch in Full HD Ausgabe via DirectX Player, 60Hz 1080x1920 gibt es Interferenzen, die nicht vermeidbar sind.
Das ist einfach Physik und läst sich nicht vermeiden, sondern nur vermindern.
Zitat Petrober:
"Ein DVD Film auf einem DVD-Player mit upscaling über HDMI abgespielt hat auch keine Muster oder flimmert."
Was zu beweisen wäre, der einzige Vorteil bei Upscaling über den DVD könnte im direkten wandeln auf der Digitalschiene ohne Umweg über den analogen Scart liegen.
Aber die Interferenzen, die durch das springen einzelner Zeilen mit hohen Kontrastsprüngen beim Bewegen über mehrere Bilder entstehen, sind einfach nicht zu unterdrücken wie Fläcky schon richtig bemerkt hat.
Bei DVD wirds durch die geringe Auflösung und das anschliessende skalieren und die 100Hz oder 200 Hz Verarbeitung des TV einfach noch drastisch verstärkt, insbesondere über den analogen Weg
Ich habe von Anfang an Standard DVDs mit der DS erstellt, diese auf einem PAL Röhrengerät angesehen, die Qualität ist, wenn man von der geringen Auflösung mal absieht, sehr gut, da hier die ganzen Skalierungsprozesse wegfallen und eine 1:1 Darstellung erfolgt. Wenn ich mir die selbe DVD jetzt auf einem HDTV anschaue, siehts deutlich schlechter aus.
Mit dem berechneten Video gebe ich dir recht, Ruckler dürften da keine drin sein.
Interferenzen und Moire bei Kamerafahrten
Re: Interferenzen und Moire bei Kamerafahrten
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
- papillon
- Giga-Poster
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
- Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Interferenzen und Moire bei Kamerafahrten
Hallo Herr Redlich, Sie fragen:
Die in der DS integrierten Videos (aus der D5000) werden auf dem Notebook auch nicht abgespielt, aber ich mache deswegen nicht rum. Mir genügt es, wenn die TV-Aufzeichnungen und die Diashow-Ausgaben in Form von HD-Videos abgespielt werden.
Die Panoramabilder hatten eine Größe von rund 2600x13600 Bildpunkten. Hab dann die Bilder am Notebook ebenso wie am "großen" PC halbiert, was aber bei keinem Gerärt eine Änderung der Darstellung ergab - zumindest nicht beim Abspielen im Layout-Designer. Mit dem Player (F9) hingegen wurde die Darstellung auf dem großen PC flüssiger. Inzwischen hab ich alle Bilder, die in der DS gezoomt werden, verkleinert und erreichte dadurch gesamt ein besseres Ergebnis beim Abspielen mit dem Player. Wie das neuerlich erzeugte Video (DivX in zwei Durchgängen) geworden ist, wird sich bei dessen erster Vorführung zeigen.
Die geschilderten Probleme waren mit den 7.5.xx Versionen nie derart deutlich zu beobachten, wie mit den 7.6.xx. Nachdem ich nun ihre Antworten in Bezug auf XP und Win7 kenne, denke ich, dass die neue Version - verständlicherweise - auf Win7 optimiert wurde, wodurch die Leistung mit XP nach unten ging. Hat mich ordentlich Arbeit gekostet, über den schlussendlich gescheiterten Versuch mit einer anderen Software (und damit auch Geld), bis hin zum inzwischen doch möglichen Ausgleich der mit XP aufkommenenden Mankos. Ungeklärt ist dabei immer noch, warum mit 7.5.xx-Versionen erzeugte DVD-Projekte den Diashow-Manager der neueren Versionen zum Absturz bringen oder zumindest brachten. (Hab das Thema vor etlichen Monaten hier zur Sprache gebracht - aber derzeit steht dieses Problem ja nicht zur Diskussion)
Mit feundlichen Grüßen
Heinz Schmirl
Ehrlich gesagt, ich hab keine Ahnung. Ich weiß nur, beim Kauf vor einem Jahr war es eines der Besseren in der 14-Zoll-Klasse (Vaio). Ich arbeite auch nie damit, sondern verwende es als digitales Bilderbuch, zum Vorführen von Diashows außer Haus, zum Mitnehmen von TV-Aufzeichnungen und gelegentlich auch, um die eine oder andere Mail zu schreiben oder zu empfangen.Was für ein Grafikchip/Grafikkarte wird auf dem Notebook verwendet?
Die in der DS integrierten Videos (aus der D5000) werden auf dem Notebook auch nicht abgespielt, aber ich mache deswegen nicht rum. Mir genügt es, wenn die TV-Aufzeichnungen und die Diashow-Ausgaben in Form von HD-Videos abgespielt werden.
Die Panoramabilder hatten eine Größe von rund 2600x13600 Bildpunkten. Hab dann die Bilder am Notebook ebenso wie am "großen" PC halbiert, was aber bei keinem Gerärt eine Änderung der Darstellung ergab - zumindest nicht beim Abspielen im Layout-Designer. Mit dem Player (F9) hingegen wurde die Darstellung auf dem großen PC flüssiger. Inzwischen hab ich alle Bilder, die in der DS gezoomt werden, verkleinert und erreichte dadurch gesamt ein besseres Ergebnis beim Abspielen mit dem Player. Wie das neuerlich erzeugte Video (DivX in zwei Durchgängen) geworden ist, wird sich bei dessen erster Vorführung zeigen.
Die geschilderten Probleme waren mit den 7.5.xx Versionen nie derart deutlich zu beobachten, wie mit den 7.6.xx. Nachdem ich nun ihre Antworten in Bezug auf XP und Win7 kenne, denke ich, dass die neue Version - verständlicherweise - auf Win7 optimiert wurde, wodurch die Leistung mit XP nach unten ging. Hat mich ordentlich Arbeit gekostet, über den schlussendlich gescheiterten Versuch mit einer anderen Software (und damit auch Geld), bis hin zum inzwischen doch möglichen Ausgleich der mit XP aufkommenenden Mankos. Ungeklärt ist dabei immer noch, warum mit 7.5.xx-Versionen erzeugte DVD-Projekte den Diashow-Manager der neueren Versionen zum Absturz bringen oder zumindest brachten. (Hab das Thema vor etlichen Monaten hier zur Sprache gebracht - aber derzeit steht dieses Problem ja nicht zur Diskussion)
Mit feundlichen Grüßen
Heinz Schmirl
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.