Text in Parallelobjekten
Text in Parallelobjekten
Hi
ich bin neu hier im Forum, hab aberschon eine Weile mitgelesen.
Die XP-Show nutze ich seit kurzem, bin Umsteiger von der 3.6.
Und schon hab ich das erste Problem.
Plan ist mehrere Bilder hintereinander ablaufen zulassen und parallel dazu einen oder zwei Texte.
Soweit so gut, Parallelobjekte hab ich schon entdeckt und auch ein Kapitel drin erstellt für die Bilder. Der Text parallel dazu -fertig.
Hat auch bei den ersten Objekten funktioniert, doch jetzt kommt der Haken. Auf einmal erscheint der Text erst beim letzten Bild, kurz bevor er wieder ausgeblendet werden soll und ist dann auch gleich wieder weg.
Da die DiaShow recht groß ist, hab ich gedacht es liegt daran - also hab ich den Teil den es betrifft in eine neue Show kopiert -> dasselbe, der Text erscheint in der Timeline z.B. bei Bild2 und soll bei Bild7 wiederverschwinden aber in der DiaShow kommt er beim abspielen erst bei Bild 7 und verschwindet gleich wieder.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal dasselbe Problem oder kann mir anders weiterhelfen.
Danke im voraus.
ich bin neu hier im Forum, hab aberschon eine Weile mitgelesen.
Die XP-Show nutze ich seit kurzem, bin Umsteiger von der 3.6.
Und schon hab ich das erste Problem.
Plan ist mehrere Bilder hintereinander ablaufen zulassen und parallel dazu einen oder zwei Texte.
Soweit so gut, Parallelobjekte hab ich schon entdeckt und auch ein Kapitel drin erstellt für die Bilder. Der Text parallel dazu -fertig.
Hat auch bei den ersten Objekten funktioniert, doch jetzt kommt der Haken. Auf einmal erscheint der Text erst beim letzten Bild, kurz bevor er wieder ausgeblendet werden soll und ist dann auch gleich wieder weg.
Da die DiaShow recht groß ist, hab ich gedacht es liegt daran - also hab ich den Teil den es betrifft in eine neue Show kopiert -> dasselbe, der Text erscheint in der Timeline z.B. bei Bild2 und soll bei Bild7 wiederverschwinden aber in der DiaShow kommt er beim abspielen erst bei Bild 7 und verschwindet gleich wieder.
Vielleicht hatte ja jemand schon mal dasselbe Problem oder kann mir anders weiterhelfen.
Danke im voraus.
Das Problem ist schwer zu beurteilen.
Denke, da spielen mehrere Faktoren mit.
1. System-Power
2. Grösse der Bilder
3. Timeline-Struktur
4. Einstellung Intelli-Load
Habe auch schon festgestellt, das XP in gewissen Konstellationen Objekte manchmal "verschluckt".
So zum Beispiel:
PO mit Bilder-Kapitel und einer Soundspur, darunter einzelne kurze Soundspuren. Habe festgestellt, wenn gerade ein neues Bild berechnet wird und in diesem Augenblick das kurze Soundobjekt ertönen sollte, dass dieses dann einfach nicht kommt. Verschiebt man dieses Sound-Objekt jedoch etwas auf der Timeline, dann ist es wieder zu hören.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass ich bei Win-XP den IntelliLoad nicht sehr hoch einstellen darf. Je höher, desto mehr ruckeln die Bildübergänge oder sogar "Verschlucken"! Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen?
Übrigens, bei W2k war das nicht der Fall.
Wenn wir schon dabei sind. Noch eine Bitte zur Überprüfung.
Soundobjekt:
Startposition auf zB. 20 sek setzen. Hintergrundmusik abblenden und Objektdauer = Häkchen raus. Will man nun das Soundobjekt mit Maus verlängern, wird das Soundobjekt nicht mehr angezeigt, es erscheint nur ein Minus-Zeichen.
Grüsse
MP
Denke, da spielen mehrere Faktoren mit.
1. System-Power
2. Grösse der Bilder
3. Timeline-Struktur
4. Einstellung Intelli-Load
Habe auch schon festgestellt, das XP in gewissen Konstellationen Objekte manchmal "verschluckt".
So zum Beispiel:
PO mit Bilder-Kapitel und einer Soundspur, darunter einzelne kurze Soundspuren. Habe festgestellt, wenn gerade ein neues Bild berechnet wird und in diesem Augenblick das kurze Soundobjekt ertönen sollte, dass dieses dann einfach nicht kommt. Verschiebt man dieses Sound-Objekt jedoch etwas auf der Timeline, dann ist es wieder zu hören.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass ich bei Win-XP den IntelliLoad nicht sehr hoch einstellen darf. Je höher, desto mehr ruckeln die Bildübergänge oder sogar "Verschlucken"! Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen?
Übrigens, bei W2k war das nicht der Fall.
Wenn wir schon dabei sind. Noch eine Bitte zur Überprüfung.
Soundobjekt:
Startposition auf zB. 20 sek setzen. Hintergrundmusik abblenden und Objektdauer = Häkchen raus. Will man nun das Soundobjekt mit Maus verlängern, wird das Soundobjekt nicht mehr angezeigt, es erscheint nur ein Minus-Zeichen.
Grüsse
MP
Hallo MP
http://www.aquasoftware-download.de/man ... id=0000308
Gruss
Andy
Ich nehme an das es sich um diesen Fehler handeltMP hat geschrieben: Soundobjekt:
Startposition auf zB. 20 sek setzen. Hintergrundmusik abblenden und Objektdauer = Häkchen raus. Will man nun das Soundobjekt mit Maus verlängern, wird das Soundobjekt nicht mehr angezeigt, es erscheint nur ein Minus-Zeichen.
http://www.aquasoftware-download.de/man ... id=0000308
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Hallo MP
In den Bergen ist es zur Zeit noch Grün, obwohl doch schon einiges an Schnee gefallen ist.
Gruss
Andy
Also auf den Autobahnen ist die Stufe für Blechlawinengefahr auf Rot.MP hat geschrieben:
Hey, wie sieht die Lawinen-Situation in der Schweiz aus???
In den Bergen ist es zur Zeit noch Grün, obwohl doch schon einiges an Schnee gefallen ist.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Wenn die Intelliload Einstellung zu hoch gewählt wird, kann es sein, dass der Arbeitsspeicher nicht ausreicht. Dann fängt das Betriebssystem an, die Daten auf der Festplatte auszulagern, was unweigerlich und einer extrem ruckelnden oder abstürzenden Diashow führen würde (denke ich mal).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hi,
bin wieder da, (oder hier?),
bedanke mich erstmal für die Antworten.
Die Sache mit der Transparenz kannt ich bis jetzt noch gar nicht, hab es aber mal versucht- ohne Erfolg.
An Computerleistung dürfte es auch nicht fehlen. 2,6 Ghz und 512 Mb Arbeitspeicher dürften eigentlich reichen, dachte ich mir.
Aber die Sache mit dem Intelliload ist, so glaub ich erstmal, die Lösung. Habe jedenfalls die Sache erstmal "runtergeschraubt" auf 1 und siehe da der Text kommt wieder zum richtigen Zeitpunkt.
Im Nachhinein eigentlich logisch, da es ja immer erst nach einer Weile passiert, also nicht gleich zu Beginn der Arbeit. Da ist dann der Arbeitsspeicher wahrscheinlich schon ein bißchen vollgemüllt.
Also ich werde es weiter versuchen und mich bei den nächsten Problemen wieder melden. -Danke
bin wieder da, (oder hier?),
bedanke mich erstmal für die Antworten.
Die Sache mit der Transparenz kannt ich bis jetzt noch gar nicht, hab es aber mal versucht- ohne Erfolg.
An Computerleistung dürfte es auch nicht fehlen. 2,6 Ghz und 512 Mb Arbeitspeicher dürften eigentlich reichen, dachte ich mir.
Aber die Sache mit dem Intelliload ist, so glaub ich erstmal, die Lösung. Habe jedenfalls die Sache erstmal "runtergeschraubt" auf 1 und siehe da der Text kommt wieder zum richtigen Zeitpunkt.
Im Nachhinein eigentlich logisch, da es ja immer erst nach einer Weile passiert, also nicht gleich zu Beginn der Arbeit. Da ist dann der Arbeitsspeicher wahrscheinlich schon ein bißchen vollgemüllt.
Also ich werde es weiter versuchen und mich bei den nächsten Problemen wieder melden. -Danke

... grübel grübel ... ich glaube das Thema <b>IntelliLoad</b> sollte mal ausführlich bearbeitet werden

Die bisherigen Antworten von AS dazu stellen mich nicht besonders zufrieden.
Ich habe deshalb heute abend etwas Zeit in das Thema investiert und einige
Experimente durchgeführt:
<b>Extremwert-Betrachtung:</b>
- 1s Ladezeit: die Bilder werden erst kurz vor der Anzeige von Platte gelesen;
normale, sequentielle Bildfolge erscheint nur etwas ruckeliger; POs sind eine
Katastrophe - Bilder erscheinen teilweise überhaupt nicht; es gibt noch
genügend freien RAM;
diese Einstellung ist unbrauchbar, aber das haben wir ja schon gewußt

- 600s Ladezeit: ja kann man tatsächlich einstellen! die Diashow benötigt
mehrere Minuten für die Vorbereitung - allerdings nicht 10 min.; der RAM
wird komplett in Beschlag genommen und dazu noch auf HD ausgelagert;
die ganze Show läuft beim Abspielen ruckelig, da permanent auf die HD
zugegriffen wird;
es läßt sich der von H.Redlich beschriebene Effekt beobachten und es
stellt sich die Frage, warum so ein Wert überhaupt einstellbar ist?

<b>Normaler Arbeitsbereich (10-35s):</b>
- je größer die Ladezeit, desto besser laufen komplexe POs; auch das
Einblenden einer recht großen Bilddatei sieht deutlich besser aus;
allerdings kann es passieren, dass es nun an einer Stelle etwas harkt, wo
bei der Standardzeit von 10s alles völlig glatt gelaufen ist
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Mögliche Ursachen: 1. Performance Probleme des Rechners werden nur
an einen anderen Zeitpunkt verschoben. 2. die IntelliLoad Funktion
behindert die Abspielfunktion (sprich Bug)
- die RAM Belegung unterscheidet sich bei Einstellungen von 10s oder 30s
nur marginal; der Hinweis von H.Redlich trifft hier nicht zu
- generelles Ruckeln bei Bildübergängen wird durch IntelliLoad nicht
beeinflusst; wohl reines Performanceproblem der CPU und des Daten-
transfers vom RAM in den Grafikspeicher
Fazit: es scheint noch Verbesserungspotenzial in der IntelliLoad-Funktion zu schlummern



P.S.: zur Testumgebung: W2K; PIII 866MHz; 256 MB RAM; 1400x1050 Pixel
EB
Gruß vom Bodensee
Gruß vom Bodensee