stages und ein paar fragen zu problemchen ;-)

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu Stages 11 und älter
Antworten
bilderspiele_hh
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 314
Registriert: Mi Jul 16, 2014 15:42

stages und ein paar fragen zu problemchen ;-)

Beitrag von bilderspiele_hh »

habe stages nun zwar schon ein paar tage, jedoch bis letzte woche noch keine größere show damit erstellt.
nun habe ich es mal in angriff genommen und bin auf ein paar probleme und "unschönheiten" getroffen. :-/

1. ich hatte vor einiger zeit in einem beitrag u.a. angefragt, warum lieder welche in einer flexicollage eingebettet sind nicht genau von anfang bis ende der flexi gespielt werden? ( es fehlen vorne und hinten jeweils ca. 5mm in der timeline)
arbeitet man daran bzw, was ist der hintergrund davon, falls es so gewollt ist?

2. liegenbleiben von objekten: vllt kennen das viele von euch, man beendet ein kapitel oder eine show indem man alles ausblendet und dann ( zumindest in meinen fällen ) das kapitel oder die show mit einem schwarzen hintergrund beendet werden soll....und irgendwelche bilder
bzw. objekte bleiben dann einfach liegen, was äußerst unschön aussieht. :-/
natürlich ist mir die technik bekannt, in welcher man am ende einer flexi noch kurz einen schwarzen hintergrund als objekt einfügt, der alles überlappt.
wenn man allerdings show von 20-30 minuten macht, viele verschachtelungen von flexis und spuren hat und auch immer nochmal was ändert, ist das schon ziemlich mühsam immer diesen unlogischen fehler zu beheben.
denn in meinen augen sollte der gesamte inhalt einer flexicollage verschwunden sein, wenn ich diese ausblende..unabhängig davon, welches was bei den einzeln beinhalteten bildern eingestellt ist.
zumal kommt folgendes problem zum tragen: ich teste die show in der vorschau..alles ist so wie gewollt und wenn ich dann mit dem videoassistenten ein video erstelle, hat das ergebnis dann doch immer noch liegengelassene objekte.
das mag für einige banal klingen, jedoch wenn ich lange videos in einer hohen auflösung erstelle, braucht das dann zum teil 30-40minuten..und ich habe keine alten rechner, falls nun dieser einwand kommt.
oftmals muss ich also dann 3 mal ein video erstellen, bis ich alle liegengebliebenen objekte gefunden habe und das gewünschte ergebnis erziele... sind wieder 2-3 h extra zur lösung von etwas, was logischer weise eigentlich gar nicht passieren sollte. :-/

3. gelegentlich liegen bei mir am beginn eines kapitels 3-4 flexicollagen, welche jeweils bilder und videos zeigen. da ich zb nicht alle videos gleichzeitig laufen lassen möchte, liegt die collage mit einem video bereits da, fängt jedoch erst später an das video abzuspielen.
dieses löse ich derzeit immer damit, dass ich vom video frames erzeuge und dann den ersten frame als startbild nutze und das video erst später anfangen lasse zu laufen. jedoch ist dies recht umständlich, zudem es noch schwerer ist, wenn ich das video zb nicht ab der 1. sek, sondern ab sekunde 5 oder 6 zeigen möchte, denn dann kann ich nicht mehr einfach den ersten frame vom video nehmen.
wie löst ihr dieses problem bzw gibt es auch eine lösung, durch welche man das erste bild vom video schon sieht und es dennoch erst x-sekunden später anfangen lassen kann zu laufen???
selbiges gilt für das ende vom video, kann man das video irgendwie mit dem letzen bild stehen lassen?


4. eine super neuerung von stages finde ich, dass man nun die soundspur von videos einzeln über die keyframes lauter oder leiser machen kann.
alledings empfinde ich es wesentlich einfacher, wenn ich ein lied in einer flexi einbaue und dann sanft einblende bzw ausblende als über die keyframes...das mit diesen senkrechten strichen ist eine totale fummelarbeit und bringt auch kein besseres ergebnis, oder irre ich da?
wie löst ihr diese problem, wenn ihr die soundspur von videos anpassen wollt??


so, das war es erst einmal...ich hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen. :-)

mfg
Win 7-64; i7 5820k; 32GB DDR4 Ram ; Geforce GTX 960 ; 2x 250 GB SSD ; Stages 10
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: stages und ein paar fragen zu problemchen ;-)

Beitrag von ingenius »

Vorab ein genereller Hinweis: Beiträge lesen sich weit besser und leichter, wenn die in Deutschland üblichen Regeln wie z.B. Groß-/Kleinschreibung verwendet werden.

Zu 1:
Mir ist nicht ganz klar, was der Mangel ist. Die eingekürzte Spur in der Timeline oder wird das Musikstück tatsächlich beim Abspielen auch eingekürzt?

Zu 2:
Ich kenne das Problem nicht, habe jedoch schon diverse Arbeiten mit FlexiCollagen, Übergängen von Bildern innerhalb der FlexiCollage und zusätzlich von Übergängen der FlexiCollage ausgeführt. Und auch Videos davon erstellt. Bislang hat bei mir im Hinblick auf die Ein- und Ausblendung und dem Liegenlassen der Objekte alles genau so funktioniert, wie ich es erwartet habe.
Dann schreibst Du, Du testest alles in der Vorschau, vermutlich dem Layout-Designer. Und im Video wäre es dann anders. Wie sieht es aus, wenn Du Dir Deine Arbeit mit dem Player anschaust? Gleiches Problem?

Zu 3:
Ich baue nie Videos ein, daher kein Kommentar.

Zu 4:
Die Keyframe-Spuren nutze ich nur zur ungefähren Einstellung der Amplitude (Höhe), das lässt sich für Lautstärke, Transparenz oder Bewegungspfad in anderen (Unter-)Fenstern sehr viel besser einstellen. Unschlagbar sind die Keyfreame-Spuren jedoch in Bezug auf zeitliche Positionierungen und den Überblick über den zeitlichen Ablauf aller Effekte. Ich mag sie gar nicht mehr missen.

ingenius
Roland Horn
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 627
Registriert: So Apr 07, 2013 22:49

Re: stages und ein paar fragen zu problemchen ;-)

Beitrag von Roland Horn »

Hallo bilderpiele_hh
Zu Punkt 3
Bei Standbilder stelle ich auch vom Video Einzelbilder her
Wenn ich aber z.B. ein Video ab der 5.sek mit einem Standbild anfange, dann stelle ich die Startzeit auf 5 sek und die Dauer auf 3 sek. Dann kann ich wieder das 1.Bild nehmen. Wenn ich zum Ende ein Standbild (Video ist 30 min lang) haben möchte stelle ich die Startzeit auf 27 min und nehme das letzte Bild. Bei der Länge nehme ich immer 3 sek, man kann es aber auch kürzer machen. Eine andere Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, finde aber, es geht ziemlich schnell.
VGr. Roland

PC Acer - Windows 10 64-bit - Monitor Samsung 27"
CPU Intel Core i7 4790 - 16GB RAM - HDD 1TB SSD + 2TB - NVIDIA GeForce GTX 980 4GB

Kamera CANON EOS 650 D AquaSoft Stages 13 aktuelle Version
Antworten