Flexi-Collage und Transparenz

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu Stages 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Flexi-Collage und Transparenz

Beitrag von ingenius »

Gerade versuche ich folgendes: Vier Bilder werden innerhalb einer Flexi-Collage in vier Spuren über Transparenz (100%->50%) der Einzelbilder eingeblendet. Funktioniert bestens, der Effekt ist wie gewünscht. Die Transparenz der Flexi-Collage steht konstant bei 0%, also keine Transparenz. Nun versuche ich alle Bilder gemeinsam über Transparenz auszublenden. Also gebe ich der Flexi-Collage, die ja quasi einen Container für die darin enthaltenen Bilder bildet, einen Transparenzwert von 100% vor, also volle Tarnsparenz, in der Hoffneung, dass nach dem Ende des Übergangs der Inhalt der Flexi-Collage nicht mehr sichtbar ist. Leider reagiert das Ganze völlig anders als gedacht. Ich kann für die Flexi-Collage an Transparenzwert vorgeben, was ich möchte, es ändert sich gar nichts an der Anzeige. Habe ich da was falsch verstanden oder reagiert die Flexi-Collage falsch?

EDIT: Mir erscheint es so, dass die Transparenzen der Bilder in der Flexi-Collage sich mit den Transparenzwerten für die Flexi-Collage gegenseitig beeinflussen, ja aufheben. Ich ging bislang davon aus, dass der Container als übergeordnetes Element maßgeblich ist.
EDIT_2: Solange sich in der Flexi-Collage nur eine Spur befindet, verhält sie sich so, wie von mir erwartet. Sobald auch nur zwei Spuren vorhanden sind (ich habe 4), funktioniert es nicht mehr. Es steht wohl ein aufwändiger Work-around an.

Ich weiß, ich könnte diesen Effekt auch jedem einzelnen Bild zuordnen. Das bedeutet mehr Spuren, mehr Aufwand und die offene Farge: Wozu dann Flexi-Collage?

ingenius
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1212
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Flexi-Collage und Transparenz

Beitrag von Werni »

Ich habe mal versucht, das nachzubauen und hoffe natürlich, dass ich dich richtig verstanden habe.
Bei mir funktioniert das alles eigentlich, wie erwartet. Den Bildern in der FlexiCollage habe ich zu Beginn je ein Transparenzverlauf von 100 auf 0 % zugewiesen, der FlexiCollage am Ende einen Transparenzverlauf von 0 auf 100 % .
Und so läuft das ganze dann auch ab. Am Ende werden die Bilder der FlexiCollage sanft ausgeblendet (Bild).
Gruß Werni
as18.jpg
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2716
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Flexi-Collage und Transparenz

Beitrag von ingenius »

Hallo Werni,

danke für den Test. Eins habe ich noch vergessen, was das alles ein wenig komplexer macht: In jeder Spur der Flexi-Collage befinden sich nacheinander 3 Bilder, jedes ist von 100%-50% in der Transparenz hochgefahren. Es sind also insgesamt 12 Bilder in der Flexi-Collage. Die Bilder einer jeden Spur befinden sich an einer identischen Position, sie unterscheiden sich nur im Farbton.

Mittlerweile habe ich mir einen Work-around erzeugt, der tut, was er soll.

ingenius
Antworten