Fonts

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Miracolax
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Okt 13, 2003 19:51
Wohnort: Thüringen

Fonts

Beitrag von Miracolax »

Hallo XP-Gemeinde

Ich bin erst seit ein paar Tagen XP-Besitzer und muss sagen das es ein absoluter Glücksgriff war. \:D/
Habe vorher mit "Fotos auf CD u. DVD" einer anderen Softwareschmiede gearbeitet, allerdings kann man dort nur SVCD/DVD für den Player und nicht auch PC-only erstellen. Deswegen ist meine Wahl nach gründlicher Recherche auch auf XP gefallen.

Bin auch schon fleissig am rumbasteln, auch das Forum hab ich die letzten paar Tage studiert.

Nun zu meiner Frage.
Ich arbeite viel mit Spezialfonts, die ich temporär mit einem Fontsverwalter (Typograf) hochlade. Das XP beim Erstellen einer Diashow mit dem CD-Assistent (nur Show erstellen) nicht immer diese Fonts findet hab ich schon mitbekommen und behelfe mir durch das manuelle Einfügen der Datei in den Fonts-Ordner. Etwas umständlich, aber es geht. Btw, den Tip habe ich auch später im Forum gefunden.

Brenne ich allerdings gleich eine CD brennt er diesen Fonts-Ordner nicht mit auf die CD. Warum legt er aber diesen Ordner auf der HDD ab und nicht auch auf der CD? Oder mache ich was falsch? Die Option für die benötigten Schriftarten ist aktiviert.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo Miracolax,

wie Du schon selbst schreibst findet das Programm nicht immer die richtigen Fonts. Daher kann es die Fonts auch nicht mit auf CD brennen. Wenn Du die Fonts manuell in den Ordner kopierst, musst Du die Dateien auch mit einem externen Programm (z.B. NERO) auf CD brennen.
Viele Grüße,
Joachim
Miracolax
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Okt 13, 2003 19:51
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Miracolax »

Joe-Holzwurm hat geschrieben:Hallo Miracolax,

Wenn Du die Fonts manuell in den Ordner kopierst, musst Du die Dateien auch mit einem externen Programm (z.B. NERO) auf CD brennen.
Hallo Joachim

Das hab ich auch so gemacht. Um halt ganz sicherzugehen das diverse Schmuckfonts etc. auch beim anderen angezeigt werden ist der CD-Assi dann nur für die Erstellung, nicht aber zum direkten Brennen geeignet. Schade eigentlich, denn ich bin ein totaler Fontsfreak. Naja, damit kann ich trotzdem leben, dann leg ich es eben erst auf die HDD und brenn es später mit Nero. Vielleicht wird das ja in einem der nächsten Patches/ Upgrades etc. verbessert. Schaun mer mal.

Gruss
Micha
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich gehe davon aus, dass sich da nichts verbessern lässt.
Das ganze liegt ja nicht an einem Fehler des Programm, sondern daran, dass das Programm aus schon häufiger genannten Gründen die richtige Datei zum verwendeten Font nicht identifizieren kann. Daran kann auch kein Update etwas ändern.
Viele Grüße,
Joachim
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Micha

Wenn ich dich richtig verstehe erstellst Du das Verzeichnis Fonts im Verzeichnis der Diashow bevor Du auf CD brennst? Daach brennst Du die CD mit dem Assistenten?

Da die Diashow mit dem CD Assistenten nur die Dateien brennt welche Sie verwendet wird Dein Fonts Ordner nicht erkannt. Deshalb musst Du zuerst immer die Zusammenstellung auf die HD machen, prüfen ob alle Fonts kopiert wurden und anschliessend mit Nero brennen.

@AS
Vielleicht wäre es ja möglich zu prüfen ob im Verzeichnis der Diashow ein Verzeichnis Fonts vorhanden wäre, wenn ja dieses ebenfalls auf die CD zu brennen.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Miracolax
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Okt 13, 2003 19:51
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Miracolax »

andy hat geschrieben:Hallo Micha

Wenn ich dich richtig verstehe erstellst Du das Verzeichnis Fonts im Verzeichnis der Diashow bevor Du auf CD brennst? Daach brennst Du die CD mit dem Assistenten?
Hallo Andy

Nun, es ist so das der Fonts-Ordner automat. beim Erstellen einer Show mit dem CD-Assi angelegt wird. Jedoch wird er nicht beim direkten Brennen mit erstellt. Ich dachte eigentlich das beide Wege dieselben sind, das XP vielleicht auf vorhandene/gesicherte Daten/Backups etc. während des Brennens zurückgreift. Ich meine es ist nicht ein sooo grosses Problem die Show zu erstellen und erst später zu brennen. Auch das manuelle Kopieren irgendwelcher Fonts ist zwar etwas fummelig aber man kann sich trotzdem behelfen. Ich rede jetzt nicht von der MPEG-Erstellung, dort spielt sowas ja keine Rolle.

Da die Diashow mit dem CD Assistenten nur die Dateien brennt welche Sie verwendet wird Dein Fonts Ordner nicht erkannt. Deshalb musst Du zuerst immer die Zusammenstellung auf die HD machen, prüfen ob alle Fonts kopiert wurden und anschliessend mit Nero brennen.
Und das verstehe ich halt nicht so richtig. Selbst wenn die Fonts nur temorär vorhanden sind befinden sie sich im Fonts-Ordner von Windows selber. Der Fontsverwalter installiert sie ja nur für die jeweilige Session dort rein. Nach einem Neustart oder Beendigung des Verwalters sind sie nicht mehr drin. Da ich sie aber beim Benutzen von XP mit hochlade müsste XP eigentlich darauf zugreifen, denn verwendet werden sie ja, d.h. in der Vorschau werden sie ja auch so angezeigt wie sie sein sollen. Ok, manche Fonts sind nicht ganz regelkonform oder so, doch das sind Ausnahmen.

Lange Rede, kurzer Sinn...es ist auf jedenFall ratsam die Show erst später zu brennen und nicht gleich im Anschluss. Zumindest wenn man mit speziellen Sachen arbeitet die nicht überall installiert sind.
Ich finde es trotzdem eine feine Sache das man wenigstens die Möglichkeit hat die Show auf anderen Rechnern so zu präsentieren wie sie auch bei mir läuft. Das machen nämlich nicht viele Programme. War übrigens auch eines der Kriterien weswegen ich mir XP zugelegt habe.

@AS
Vielleicht wäre es ja möglich zu prüfen ob im Verzeichnis der Diashow ein Verzeichnis Fonts vorhanden wäre, wenn ja dieses ebenfalls auf die CD zu brennen.
Sowas in der Art habe ich mir auch gedacht.
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Miracolax hat geschrieben: Und das verstehe ich halt nicht so richtig. Selbst wenn die Fonts nur temorär vorhanden sind befinden sie sich im Fonts-Ordner von Windows selber. Der Fontsverwalter installiert sie ja nur für die jeweilige Session dort rein. Nach einem Neustart oder Beendigung des Verwalters sind sie nicht mehr drin. Da ich sie aber beim Benutzen von XP mit hochlade müsste XP eigentlich darauf zugreifen, denn verwendet werden sie ja, d.h. in der Vorschau werden sie ja auch so angezeigt wie sie sein sollen. Ok, manche Fonts sind nicht ganz regelkonform oder so, doch das sind Ausnahmen.
Selbst wenn die Fonds vorhanden sind, sind sie trotzdem nicht richtig registriert, so dass die Diashow den Dateinamen der Schrift nicht finden kann (von Windows werden nur die Schriftinformationen geliefert, der Name der Schriftdatei aber nicht). Dies ist nur möglich, wenn die Schrift ordentlich registriert ist.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Antworten