Raster + Magnet

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

Nachdem ich seit Tagen alle mir bekannten Informationsquellen durchforstet und Eure Tipps bzgl. der Einstellungen für Raster und Magnetstärke ausprobiert, aber mein Ziel nicht erreicht habe, hier mein Problem:
Panorama als Bild eingefügt
Panorama als Bild eingefügt
Ich füge ein Panorama als Bild ein. Dann sieht es zunächst mal so aus wie im Beispiel.
Nun möchte ich das Panorama so vergrößern, dass die Höhe des Panoramas exakt die vollständig verfügbare Höhe des zur Verfügung stehenden Bereichs ausfüllt.
Dabei gelingt es mir nicht, das Panorama beim Erreichen der gewünschten Größe einrasten zu lassen.
Ziel ist, das Panorama einfach in voller Höhe per Bewegungspfad von links nach rechts durchlaufen zu lassen.

Weitere Änderungen können auch nicht gelingen, weil ich das Bild so stark verkleinern muss, um die Eckpunkte zum Ziehen zu erreichen, dass ich fast nichts mehr erkenne - erst recht nicht, wann die richtige Größe erreicht ist.
Entweder stelle ich mich besonders dämlich an, habe den richtigen Trick noch nicht gefunden, funktioniert es nur bei mir nicht oder es ist tatsächlich nicht so einfach :oops:

Bei der Gelegenheit:
Gibt es eine verständliche Beschreibung der möglichen Einstellungen aller vier RasterArten?
Natürlich habe ich die Beschreibungen im Handbuch gelesen, aber mir sind immer noch nicht alle Möglichkeiten in ihren Auswirkungen wirklich klar.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Anne2
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 272
Registriert: Mi Sep 21, 2011 14:09

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Anne2 »

Hallo Peter,
vielleicht sehe ich jetzt etwas total falsch (hoffe dann aber auf Aufklärung) :? , aber warum muß da unbedingt etwas einrasten. Ich verarbeite Panoramabilder, wenn ich einmal eines habe, mit dem Kameraschwenk ganz normal. Und wenn man das Raster auf „Mittellinien“ einstellt, kann man den Schwenk exakt an der Mittellinie entlang führen ohne dass etwas nach oben oder unten verläuft. Warum benötigt man dafür ein Raster? Eventuell hilft es auch, wenn du den Layoutdesigner einfach für diese Aufgabe vergrößerst? :?:
Gruß Anne
DS Ultimate 7;8;9;Stages10 64bit ; Win7 Ultimate 64bit
Benutzeravatar
Werni
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1227
Registriert: Fr Apr 18, 2003 18:40
Wohnort: Halle (Saale)

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Werni »

Solche Anpassungen und Verschiebungen mache ich immer mit Hilfe der "manuellen Eingabe", also ohne irgendwelche Einrastfuktionen.
Leider zeigen die Werte in der manuellen Eingabe hier nur die Positionen des Positionsrahmens an. Wenn man diesen fest mit dem Bild verbinden könnte, wäre es sehr einfach, solche und andere Aktionen mit der "Manuellen Eingabe" durchzuführen.

Ich habe jedenfalls noch keine Lösung gefunden, mit der man den Positionsahmen am Bild fixieren könnte.
______________________________________________
Stages 2023
Windows 10
Intel Core i7-4790K
16 GB Arb.-Speicher
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

Und wenn man das Raster auf „Mittellinien“ einstellt, kann man den Schwenk exakt an der Mittellinie entlang führen ohne dass etwas nach oben oder unten verläuft. Warum benötigt man dafür ein Raster? Eventuell hilft es auch, wenn du den Layoutdesigner einfach für diese Aufgabe vergrößerst? :?:
Klar kann ich die Mittellinie nutzen, damit mein Pano entsprechend des Bewegungspfades gerade verläuft.
Ich will es aber vorher vergrößern, sodass ich die gesamte Höhe der Projektionsfläche nutze. (Dazu habe ich ja meine Foto und Panos vorher exakt zugeschnitten. Und diese will ich dann genau so sehen.)
Solche Anpassungen und Verschiebungen mache ich immer mit Hilfe der "manuellen Eingabe", also ohne irgendwelche Einrastfuktionen.
Diese hatte ich - nachdem ich aus Zeitgründen schon lange keine DiaShow gemacht habe - total verdrängt. Da man die entsprechenden Werte nicht auf Anhieb unter Eigenschaften sieht, war ich erst gar nicht darauf gekommen, mit der rechten Maustaste danach zu suchen.
Das sollte mir aber (hoffentlich) weiterhelfen. Danke!
Leider zeigen die Werte in der manuellen Eingabe hier nur die Positionen des Positionsrahmens an. Wenn man diesen fest mit dem Bild verbinden könnte, wäre es sehr einfach, solche und andere Aktionen mit der "Manuellen Eingabe" durchzuführen.
Naja, werde mich erst mal grundsätzlich mit der manuellen Eingabe beschäftigen.

Nochmal DANKE an Euch!
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Zum Panoramaschwenk gibt es auch ein Pamphlet von mir im Wiki: http://wiki.aquasoft.de/wiki/index.php/Panoramaschwenk
Evtl. hilft das auch weiter (sollte es eigentlich).
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

Hallo Joe,

ich hatte zwar bereits Deine BerechnungsTabelle von 2005 bemüht, war damit allerdings nicht klar gekommen. (Vermutlich hat sich inzwischen einiges geändert, sodass sie nicht mehr zur aktuellen Version passen kann.)
Danke für den Link. Werde mir das gleich mal in Ruhe ansehen.
Leider enden die darin enthaltenen Links (KameraSchwenk und BewegungsPfad) beide in einer Fehlermeldung.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

Hallo Joe,

habe - nach dem aktuellen Update auf DS 8.5.01 - die neue Berechnungdatei von Deiner HP runtergeladen.
Dafür schon mal: DANKE!

Nach Eingabe der für mein erstes Pano gültigen Werte für die beiden BWs war ich platt. Es scheint zu funktionieren. (Muss aber - sobald ich Zeit dazu habe - noch ein paar weitere testen, bis ich´s wirklich glauben kann :wink: .)

Da ich aber gerne verstehe, was ich eigentlich mache, die Frage an Dich:
Ist es erlaubt, die dazu benötigten Formeln einzusehen?
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
satsurfer
Superposter
Superposter
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 19, 2011 18:44

Re: Raster + Magnet

Beitrag von satsurfer »

Da muss ich Anne2 recht geben.

Und ausserdem gibt es eine AS - Anleitung für Panoramaschwenks.
http://www.youtube.com/watch?v=3O6T2EkhJAM

Funktioniert bei mir einwandfrei.
Nur Fliegen ist schöner

Gruss satsurfer
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

Klar kenne ich das Anleitungs-Video für den Panoramaschwenk.
Solange ich immer nur Ausschnitte sehen will, bei denen es nicht so genau auf den zu zeigenden Ausschnitt ankommt, ist das ja auch in Ordnung.

Ich möchte aber - wie gesagt - ein Panorama in Voller Höhe von links nach rechts sehen.
Da sehe ich (bisher) keine andere Möglichkeit als die exakten Werte per manueller Eingabe vorzugeben.
Um mir die relativ umständliche Berechnung und Eingabe dieser Werte zu ersparen, hatte ich ja gehofft, die Raster- und Magnet-Einstellung nutzen zu können. Hier ist es mir aber bisher nicht gelungen, die richtigen Werte zu finden. (Vermutlich, weil ich noch nicht alle Einstellmöglichkeiten richtig verstanden habe.)
Also bleibt für mein Vorhaben nur die manuelle Eingabe :(
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

@Joe
Habe mir die Datei nachgebaut, weil ich wissen wollte, wie das funktioniert.
Scheint auch funktioniert zu haben, muss es aber noch austesten.
Dabei habe ich die Datei meinen Bedürfnissen etwas angepasst (muss in der aktuellen Show über 40 Panoramen einbauen). So kann ich alle gleichzeitig rechnen und lege mir das Blatt mit den Werten während der Bearbeitung auf den Tisch.
Meine Anfrage bzgl. der Formeln hat sich damit erledigt. Vielen Dank!

Ich werde aber trotzdem gelegentlich nochmal mit Raster und Magnet experimentieren, weil es eigentlich auch viel einfacher und schneller gehen müsste :) .

Danke nochmal an alle Helfer!
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
satsurfer
Superposter
Superposter
Beiträge: 166
Registriert: Sa Mär 19, 2011 18:44

Re: Raster + Magnet

Beitrag von satsurfer »

Hallo Pater Braun

mal eine Frage, wie willst du ein Panorambild umrechnen, welches weder in der Höhe noch in der
Breit in den Bildausschnitt passt. Ich glaube du verrennst dich da.

Entweder du hast ein Bild welches in den AS vorgegebenen Raster passt. oder du machst einen
Kamerschwenk, oder du nimmst Verzerrungen in Kauf.
Dein abgebildetes Bild kriegst du nie als Gesammtansicht auf vernünftie Art in das AS-Format.

Manchmal sind Kompromisse unumgänglich.
Nur Fliegen ist schöner

Gruss satsurfer
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Raster + Magnet

Beitrag von Peter Braun »

@satsurfer
Ich hatte es im ersten Beitrag versucht zu erklären:
Ich füge ein Panorama als Bild ein. Dann sieht es zunächst mal so aus wie im Beispiel.
Nun möchte ich das Panorama so vergrößern, dass die Höhe des Panoramas exakt die vollständig verfügbare Höhe des zur Verfügung stehenden Bereichs ausfüllt.
Dabei gelingt es mir nicht, das Panorama beim Erreichen der gewünschten Größe einrasten zu lassen.
Ziel ist, das Panorama einfach in voller Höhe per Bewegungspfad von links nach rechts durchlaufen zu lassen.
Sorry, wenn das nicht klar genug formuliert war. Ich habe nochmal die für´s Verständnis wichtigsten Dinge markiert.

Aber wichtig für mich ist, dass ich es - zumindest mit der manuellen Eingabe - dank der Hilfe einiger Experten hier nun schnell und exakt hinkriege.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten