Ansichten definieren

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
dirk1959
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 02, 2009 20:02
Wohnort: Ludwigsburg

Ansichten definieren

Beitrag von dirk1959 »

Es gibt verschiedene vordefinierte Ansichten, die ich gerne verändern möchte, um sie dann als meine persönliche Ansicht abzuspeichern.

So möchte ich die Standardansicht "Storyboard" dahingehend verändern, daß sich seitlich ganz rechts die Timeline vertikal - nicht horizontal - befindet.

In der Steuerungsleiste habe ich "Ansichten" markiert und gelange von dort in die Steuerelemente. Ich wähle die "Timeline" und schiebe diese an die gewünschte Stelle. Leider legt sich das Element immer nur auf die Ansicht und muß jedesmal verschoben werden, wenn man an die anderen Elemente sehen möchte.

Unten links in dem Steuerelement "Timeline" gibt es den Befehl "Dockbar" bzw. "fixiert" - was hat es damit auf sich? Ich verstehe die Bedeutung nicht. Noch viel wichtiger für mich: Wie kann ich das Steuerelement in der Ansicht fixieren?
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ansichten definieren

Beitrag von Fläcky »

Hallo dirk 1959,

Dockbar heisst dass das Fenster in Deinem Fall "Storyboard" verschoben werden kann, mit der Eigenschaft dass es nach der gewünschten Platzierung fixiert werden kann. Darum auch der "Pin" als Icon oben rechts im Fensterrahmen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Re: Ansichten definieren

Beitrag von Steffen Binas »

Schaffen Sie es nicht, die gewünschte Ansicht zu erstellen, oder bleibt sie nach dem Programmstart nur nicht erhalten?

Wann immer Sie eine Ansicht neu laden (über das Menü bzw. die Toolbar) bekommen Sie die ursprüngliche unveränderte Ansicht. Ändern Sie eine Ansicht, beenden das Programm und starten es neu, bekommen Sie die geänderte Ansicht (Hinweis in v8.3.01 wurde die Größe nicht richtig hergestellt, behoben in aktueller Version v8.3.02). Um eine Ansicht dauerhaft zu speichern und jederzeit wiederaufrufbar zu machen, verwenden Sie die Menüpunkte "Ansicht / Ansichtenverwaltung / ... ".

Wenn ein Steuerelement frei schwebend ist, sieht man die Buttons "Dockbar" bzw. "Fixiert". Dockbar bedeutet, dass sich das Steuerelement beim Verschieben wieder eindocken lässt. Ist es fixiert, bleibt es ein schwebendes Fenster und kann frei verschoben werden, ohne dass es ungewollt eindockt...also für denn Fall dass es dauerhaft schwebend verwendet werden soll.

Der Pin hat eine andere Bedeutung und hat nichts mit "Dockbar" bzw. "Fixiert" zu tun. Es ist nur bei eingedockten Steuerelementen zu sehen und dient dazu, sie an den Rand wegzuschieben, sodass sie als Tab verbleiben und automatisch ein- bzw. ausfahren, wenn man mit der Maus drüber geht.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten