Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

wollte heute Vortmittag unmittelbar nach dem Rechnerstart das Ruckelverhalten bei dem gestern beobachteten Panoramaschwenk nochmals genauer unter die Lupe nehmen. Unerwarteterweise lief aber alles glatt. Der Taskmanager zeigte dabei eine Speicherbelegung von rund 1,3 GB. (gestern waren es 2,3 GB)

Da auch in den exportierten Videos und Video-DVD's immer wieder Ruckler vorkommen, sieht es damit so aus, als ob vor dem Export von Videos der Rechner neu gestartet werden sollte...

Grüße, Heinz

PS: Wie sieht es eigentlich mit IntelliLoad aus, wirkt diese Einstellung nur beim Player oder auch beim Ablauf in der Voransicht und im Export?
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks

Beitrag von papillon »

Hallo zusammen,

inzwischen machte ich einige Experimente, um vielleicht einer Ursache der "Panoramaruckler" auf die Spur zu kommen. Die dabei erstellten Videos (MP4 1920/1080 - 29,97 fps) lassen jedoch keine nennenswerten Unterschiede erkennen und sind damit allesamt gleich weit von meiner Wunschvorstellung entfernt.
Die Versuche in grober Übersicht:

Panoramabild in Originalgröße (rund 21000x3500) oder passend verkleinert auf eine Höhe von 1080,
Panoramabild allein oder mit einigen Bildern davor und danach,
unmittelbar nach einem Rechner-Neustart oder nach längerem Betrieb mit einer Speicherbelegung zwischen 0,8 und 3,5 GB

Habe dann die Wiedergabe mit verschiedenen Playern probiert (Win-Mediaplayer, VLC, MP-Classic, DivX-Player und per NW-Mediaplayer am TV-Gerät.

Überraschenderweise waren dabei unterschiedliche Ruckler zu beobachten, mit zwei Häufungen im übereinstimmenden Bereich.
Am besten war die Weidergabe am TV-Gerät (Nw-Mediaplayer), der sonst von mir gern verwendete Mediaplayer Classic schnitt am schlechtesten ab.

Schönes Wochenende und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: Ruckeln/Stottern bei Panoramaschwenks

Beitrag von Peter Braun »

Die Speichernutzung steigt auf gut 2,6 GB
Das klingt für mich, als ob es eine gute Idee wäre, neben einer aktuellen Grafikkarte (1 bis 2 GB) unbedingt auch auf 4GB RAM aufzurüsten.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten