Meine Erfahrungen

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
StefanL
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 27, 2003 17:46

Meine Erfahrungen

Beitrag von StefanL »

Hallo,
Ich hatte noch kaum Zeit mich intensiv mit dem Programm auseinander zusetzten, aber ein paar wenige, für mich besonders interessante Funktionen habe ich bereits unter die Lupe genommen.
Hier sind meine Erfahrungen.

(Vorab noch: wenn ich Sachen schreibe die bereits hinlänglich bekannt sind, bitte ich um Entschuldigung, ich konnte leider nicht alle Beiträge lesen.
Beiträge die mit den Suchbegriffen "Bewegungspfad" bzw. "Transparenz" aufgelistet werden habe ich durchgelesen aber meine Themen nicht gefunden, darum hoffe ich euch etwas neues mitteilen zu können.)

1. Zu Beginn etwas Positives:
Ich habe gelesen, dass viele die den Bewegungspfaden die Eingabe einer Startzeit für die Bewegung vermissen, also der ersten Bewegungsmarke gerne eine andere Zeit als 00 zuordnen würden. Das ist möglich. Man muss sich jedoch mit einem Programmfehler behelfen.

So wird es gemacht:
- Bewegungsmarke setzen
- Der 1,0s - Marke eine neue Zeit zuordnen (z.B: 10s)
- die selbe Marke noch einmal markieren und eine andere, kürzere Zeit
(z.B: 5s) eingeben. Zahl mit der Tastatur, nicht mit den Pfeilen und
auch nicht mit dem Scrollrad der Maus eingeben.

- Jetzt mit der Maus die Startmarke mit der fixen 00 Einstellung anklicken
(markieren), der Startmarke sollten nun die 5s zugeordnet worden sein, bei mir hat es
jedenfalls funktioniert!

2. Ein kleiner Fehler:
Wird einer Bewegungsmarke eine neue Zeit mit der Tastatur zugeordnet und klickt man in die Timeline, in die Liste oder drückt man ENTER, so wird die Zeit ordnungsgemäß übernommen, klickt man jedoch in das Vorschaufenster wird die Zeit nicht übernommen.

3. Ein schwerer Fehler:
Verkleinere ich ein Bild im Vorschaufenster und positioniere dieses irgendwo außermittig (im Vorschaufenster aber noch vollständig im schwarzen Bereich), so wird es bei der Wiedergabe falsch positioniert bzw. fast vollständig außerhalb des Bildschirmes gerückt (Bildschirmauflösung 1280x1024).


PS.: Mit der Hintergrundfüllfunktion bin ich nicht glücklich, in der augenblicklichen Funktionsart ist sie fast sinnlos, da man sowieso beinahe bei allen Effekten zusätzlich ein schwarzes Bild zu Hilfe nehmen muss.

Erweiterungen die ich mir für die Bewegungspfade wünsche:
- Orthofunktion
- Fertige, einfache, geometrische Bewegungsmuster (z.B.: Kreis, Spirale,
Quadrat), die frei positionierbar, in der Größe veränderbar und
verzerrbar sind (Kreis zu Ellipse ).
- Bei jeder Bewegungsmarke Bildgrenzen darstellen, um die Bildposition
möglichst genau festzusetzen (z.B.: Position genau am Bildschirmrand).
Gruß
StefanL
Benutzeravatar
GeeWee
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mär 31, 2003 9:50

Beitrag von GeeWee »

Stimme dir voll zu! Vor allem das Problem der nicht korrekten Anzeige im Vorschaufenster verhindert ein positionsgenaues Arbeiten :(
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo,

mit der Positionierung, Bewegungspfaden sowie Zeitmarken stimme ich mit dir überein.

Zum Hintergrund - M.E. wäre es wünschenswert, wenn man den Hintergrund mit einem Farbverlauf gestalten könnte. Zur Zeit helfe ich mir mit einem in PS erstellten jpg Bild, das nur einen Farbverlauf enthält. Dieses benutze ich als Hintergrund, um meine Bilder im Format 800 x 600 Pixel zentriert anzuordnen. Wünschenswert wäre, wenn man dies im Programm tun könnte und die Bildern mit einen Schatten unterlegen könnte. In Pictur to exe ist dies mit ein paar Mausklicks möglich. Vieleicht kommts hier auch noch.

mfg :lol: trekker
Benutzeravatar
Adda
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 221
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:23
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Schließe mich dem Wunsch an!

Beitrag von Adda »

Andreas
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

:lol: Hallo AS,

möchte das vorstehende Thema Hintergrund mit Verlauf und Bilder mit Schatten unterlegen nochmals ansprechen. Siehe mein vorstehendes posting.

mfg :twisted: trekker
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Das Vorschaufenster stellt die Position exakt da. Das geht natürlich nur, wenn es sich auf ein konkretes Seitenverhältnis des Fensters festlegen kann (z.B. 4:3). Das Seitenverhältnis der Diashow lässt sich über die DiaShow-Einstellungen angeben.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
StefanL
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 27, 2003 17:46

Beitrag von StefanL »

Danke für die gut gemeinte Antwort, aber ich konnte das Problem trotzdem nicht lösen. Was mache ich falsch:

-> Diashow-Einstellungen/Grundeinstellungen/Darstellung/Seitenverhältnis: 5:4(1280x1024) [Die Bildschirmauflösung unter Windows ist ebenfalls 1280x1024]

-> Unter Diashow-Einstellungen/Standard-Player ist die Darstellung auf Vollbildmodus und unter Vollbildmodus die Funktion "Grafikmodus wechseln" nicht aktiviert.

-> Ich lade ein Bild (1280x960), nehme es an einer Ecke und ziehe es kleiner. Jetzt sitzt das Bild verkleinert in einer Ecke, wenn ich jetzt die Diashow starte befindet sich das Bild in richtiger Größe und richtiger Lage am Bildschirm.
Füge ich jedoch einen Bewegungspfad hinzu so ist es mit der richtigen Lage aus und vorbei.

PS.: Die Funktion "Grafikmodus wechseln" verändert nicht nur die Bildschirmauflösung sondern setzt auch die Frequenz herunter, so dass der Bildschirm zu flimmern beginnt! Warum das?
Gruß
StefanL
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

-> Ich lade ein Bild (1280x960), nehme es an einer Ecke und ziehe es kleiner. Jetzt sitzt das Bild verkleinert in einer Ecke, wenn ich jetzt die Diashow starte befindet sich das Bild in richtiger Größe und richtiger Lage am Bildschirm.
Füge ich jedoch einen Bewegungspfad hinzu so ist es mit der richtigen Lage aus und vorbei.
Ist "Hintergrund füllen" abgeschaltet?
Die Funktion "Grafikmodus wechseln" verändert nicht nur die Bildschirmauflösung sondern setzt auch die Frequenz herunter, so dass der Bildschirm zu flimmern beginnt! Warum das?
Um unter Windows den Grafikmodus zu ändern, gibt ein Programm die Breite/Höhe an, optional die Bildwiederholfrequenz. Die DiaShow gibt die Frequenz nicht an und überlässt Windows die korrekte Auswahl. Man kann leider keine Frequenz angeben und hoffen, dass es auf allen Computern funktioniert. Ein Monitor kann sogar kaputt gehen, wenn man ihm eine zu hohe Bildwiederholfrequenz zumutet. Vielleicht gibt es später mal eine Auswahlmöglichkeit, sodass der Benutzer dann entscheiden kann, leider ist das Problem mit der Weitergabe der Diashow auf CD nicht geklärt.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
StefanL
Vielposter
Vielposter
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 27, 2003 17:46

Beitrag von StefanL »

Ah :idea: , jetzt wo Sie es sagen, Hintergrund füllen ist eingeschaltet, wenn ich es ausschalte ist alles wieder an der richtigen Position!
Danke, für den Hinweis!
Gruß
StefanL
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Wenn der Hintergrund angeschaltet ist, wird das Bildschirmgroße Bild den Pfad entlanggeschoben und nicht nur der Rahmen.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten