MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Regnaw
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 07, 2008 15:02

MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von Regnaw »

Hallo zusammen,
ich habe in eine Diashow auch mehrere MOV-Videos integriert. Die Videos laufen mit dem Standard-Player DirectX ruckelfrei, allerdings ist der Ton stark asynchron. Ich arbeite mit Aquasoft Ultimate in der Version 7.7.11 und habe den Quick Time Player in der Version 7.7.2 installiert.
Bei dem bisher verwendeten MP4-Format ist das Problem nicht aufgetreten.
Kann mir jemand mit einem Tipp weiterhelfen, wie ich Bild und Ton dazu bringen kann, synchron abzulaufen.

Gruß
Dieter Wagner
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von ralfs »

Gab's schon oft die Frage, nicht unbedingt immer mit befriedigenden Lösungen, aber tipp mal selber oben in das Suchfeld "asynchron" ein.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Regnaw
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 07, 2008 15:02

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von Regnaw »

Hab ich gemacht. Aber wie du sagst, befriedigende Antworten finde ich da nicht. Alle schlagen vor, die MOV-Datei nach AVI oder MP4 zu konvertieren. Das ist aber sehr aufwändig und wohl auch mit Qualitätsverlusten verbunden.
Ich habe mir jetzt ein Upgrade von Ultimate auf Blue Net gegönnt. Jetzt laufen die Videos fast ruckelfrei und zudem synchron.

Gruß
Dieter Wagner
Regnaw
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 07, 2008 15:02

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von Regnaw »

Die anfängliche Freude darüber, dass die MOV-Videos jetzt synchron laufen, war verfrüht. Inzwischen habe ich festgestellt, dass Bild und Ton bei Videos, die am Anfang der Diashow stehen, noch einigermaßen synchron ablaufen. Je weiter die Videos zum Ende der Diashow platziert sind, desto asynchroner werden Bild und Ton.
Wenn ich die für viel Geld gekaufte Software von Aquasoft also weiter benutzen will, werde ich um das Umwandeln der Videos in das AVI- oder MP4-Format nicht herum kommen.

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Dieter Wagner
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von papillon »

Hallo Dieter,

auch ich verwende MOV-Dateien (Nikon D5100) mit BlueNet. Hab aber zur Zeit nichts auf Lager, um die Tonsynchronität zu überprüfen. Soviel ich weiß, ist Verwendbarkeit von MOV-Dateien an das Vorhandensein des Quicktime Players gebunden. Hast du vielleicht eine veraltete Version installiert?

Könnte auch sein, dass deine MOV-Dateien "nur" ein ungünstiges Tonformat haben. Mit "meinem" AVS-Audioeditor lässt sich die Tonspur bearbeiten und zurück speichern. Ob das auch in einem anderen Format sein kann, weiß ich nicht wirklich, könnte es mir aber vorstellen. Vermutlich gibt es auch andere Audio-Editoren die das können. Zumindest wäre das einen Versuch wert.

Die Videos selbst zu konvertieren, wäre auch bei mir der letzte Ausweg.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Regnaw
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 07, 2008 15:02

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von Regnaw »

Hallo Heinz,

ich habe den Quicktime-Player in der neuesten Version installiert, aber bei Blue Net müssten die MOV-Videos auch ohne den Quicktime-Player laufen. Ich denke mir, dass auch die Tonspur in Ordnung ist, da die Videos mit anderen Playern wie dem Windows Media Player, Quicktime- oder VLC-Player problemlos und absolut synchron laufen.

Gruß
Dieter Wagner
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von papillon »

Hallo Dieter,

ich würde das gerne bei mir austesten, dazu hätte ich ein paar Fragen:

- Mit welcher Kamera hast du das Video aufgenommen?
- Nach welcher Diashow-Laufzeit hat du das Video mit der erkennbar werdenden Abweichung eingesetzt
- wie lange ist das betreffende Video (Abspieldauer)?
- Ist die Abweichung vom beginn dieses Videos an zu erkennen?
- tritt das Problem mit dem AS-Player auf oder schon im Layoutdesigner?

Danke im Voraus und Grüße
Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Regnaw
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Sa Jun 07, 2008 15:02

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von Regnaw »

Hallo Heinz,
schön, dass du dich mit dem Problem beschäftigen willst. Hier die gewünschten Angaben:
- Canon EOS 60D
- nach etwa 10 Minuten
- ich habe mehrere Videos eingesetzt, alle so um die 3 Minuten
- ja
- ich weiß nicht recht, was du mit Layout-Designer meinst. Das Problem tritt beim Abspielen auf.

Vielen Dank und Grüße aus dem Saarland

Dieter
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: MOV-Videos Bild und Ton asynchron

Beitrag von papillon »

Hallo Dieter,

mir gings vor allem um zu sehen (zu hören), wie das im Fall der Fälle bei mir läuft. Meist hab ich nur Hintergrundgeräusche im Video, womit Verschiebungen beim Ton nicht erkennbar werden. Bei Videos mit lippensynchronem Ton hab ich die nicht mehr gebrauchten Originale längst gelöscht. Darum nahm ich ein Testvideo auf:

Meine Hand klopft den Takt zu einem abgespielten Lied. Da wären schon minimale Abweichungen klar zu erkennen.
Dieses Video hat eine Länge von 2.43 Minuten und wurde in eine vorhandene und mit Ultimate erstellte DS rund 9,5 Minuten nach Beginn eingeschoben.
Weder beim Abspielen vom Video weg noch beim Abspielen von Beginn an hat sich die geringste Abweichung zwischen Bild und Ton erkennen lassen. Anders ausgedrückt, ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Allerdings interessant (und merkwürdig), dass mit dem ViewNX2 von Nikon, eine Software, die ich zum Vorsortieren verwende, der Ton nicht synchron wieder gegeben wird...

Hier noch die Videodaten:
H.264/AVC - 1920x1080 - Bitrate 18.126 - Bildrate 29,97
und der Ton:
PCM - 2 Kanäle - Sampeltarte 40.000 - 16 Bit - Bitrate 1536

Dann noch die Erklärung für den Lyoutdesigner: Das ist das Wiedergabefenster in der Bearbeitungsoberfläche.

Grüße vom Bodensee, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Antworten