Wenn ich z.B. in Adobe Premiere einen Film fertiggestellt habe, kann ich in der Timeline entweder nur einen kleinen Teilbereich definieren und dann encoden und das Ergebnis anschauen, bzw. ich breche den Encoding-Prozess ab, um das kleine mpeg-File anzuschauen zu Testzwecken.
Das möchte ich auch bei einer fertigerstellten AS-Show können, ideal wäre, wenn man in der Timeline auch einen Ausschnitt definieren könnte, den man encoden will.
Manchmal will man halt bestimmte Übergänge oder Effekte anschauen, wie es als mpeg kommt und will nicht immer stundenlang encoden, bevor man das Ergebnis sieht...ich denke, das wäre doch machbar, AS ?
kleines mpeg-File als Teil einer Show zum Testen
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
kleines mpeg-File als Teil einer Show zum Testen
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, dass so etwas umgesetzt wird, da dafür doch die Diashow ganz normal abgespielt werden kann (mit dem go Button gezielt ab einem bestimmten Bild).
Die Diashow sieht im Video nicht anders aus, nur ist die Qualität nicht so gut wie PC-Show und die Auflösung ist geringer (diese kann für die PC-Show in den Diashow Einstellungen angepasst werden)
Möchte man trotzdem ein Stück kodieren, dann sollte es funktionieren, wenn man die Diashow ein zweites Mal startet, sich das gewünschte Kapitel (bzw. die gewünschten Objekte) einfach kopiert und in die andere noch leere Diashow einfügt. Dabei werden sämtliche Einstellungen übernommen, das einzige, was nicht übernommen wird ist die Hintergrundmusik.
Die Diashow sieht im Video nicht anders aus, nur ist die Qualität nicht so gut wie PC-Show und die Auflösung ist geringer (diese kann für die PC-Show in den Diashow Einstellungen angepasst werden)
Möchte man trotzdem ein Stück kodieren, dann sollte es funktionieren, wenn man die Diashow ein zweites Mal startet, sich das gewünschte Kapitel (bzw. die gewünschten Objekte) einfach kopiert und in die andere noch leere Diashow einfügt. Dabei werden sämtliche Einstellungen übernommen, das einzige, was nicht übernommen wird ist die Hintergrundmusik.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
OK, Hr. Redlich, den kleinen Trick mit dem Neueröffnen des Teilbereiches in einer neuen "Test-Show" habe ich mir auch schon überlegt, ist halt nicht so elegant, bzw. gibt relativ viel Arbeit und die Musik ist eben auch wichtig, sie dabei zu haben.
Ich bin sonst mit Ihre Meinung nicht einverstanden, dass die Qualität beim Abspielen so ist, wie das mpeg-File z.B. mit DVD-Player.
Wie schon vielfach hier im Forum geschrieben, hängt (auch meiner Meinung) sehr von der Leistung des PC-Prozessoren ab, bzw. sonstigen Hardware-konstellation, wie Speicher usw...
Hier kann ich mir eben genau bei den Bild-Übergängen keinen definitiven Gesamteindruck machen, wie es nachher als mpeg-File auf einem DVD-Player rüberkommt.
Im Übrigen habe ich schon mehrere Male festgestellt, dass das encoderte mpeg-File einfach sauberer abläuft auf dem DVD-Player, eben "Rechnerpotenz" unabhängig. Die Potenz spielt halt überall mit...
Ich finde es wirklich gut, wenn man in der Timeline so eine Art Arbeitsbereich (als Teil der ganzen Schow) definieren könnte, die man bearbeiten will. Dies muss nicht nur das Encodieren sein, man kann eventuell auch nur einen Teil der Dia-Show erstellen wollen, um bestimmte Bilder nicht zu zeigen...
Schauen Sie sich doch mal Premiere an, wie es dort gemacht ist...
Ich bin sonst mit Ihre Meinung nicht einverstanden, dass die Qualität beim Abspielen so ist, wie das mpeg-File z.B. mit DVD-Player.
Wie schon vielfach hier im Forum geschrieben, hängt (auch meiner Meinung) sehr von der Leistung des PC-Prozessoren ab, bzw. sonstigen Hardware-konstellation, wie Speicher usw...
Hier kann ich mir eben genau bei den Bild-Übergängen keinen definitiven Gesamteindruck machen, wie es nachher als mpeg-File auf einem DVD-Player rüberkommt.
Im Übrigen habe ich schon mehrere Male festgestellt, dass das encoderte mpeg-File einfach sauberer abläuft auf dem DVD-Player, eben "Rechnerpotenz" unabhängig. Die Potenz spielt halt überall mit...
Ich finde es wirklich gut, wenn man in der Timeline so eine Art Arbeitsbereich (als Teil der ganzen Schow) definieren könnte, die man bearbeiten will. Dies muss nicht nur das Encodieren sein, man kann eventuell auch nur einen Teil der Dia-Show erstellen wollen, um bestimmte Bilder nicht zu zeigen...
Schauen Sie sich doch mal Premiere an, wie es dort gemacht ist...
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com