PAL-Video im 16:9-Format

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von fra94 »

Hallo,
bisher hatte ich meine Bilder aus der SLR im 3:2-Format bei der
Bildentwicklung-/bearbeitung ins 4:3-Format (.jpg) geschnitten
und so in die DS eingebaut, daraus eine .mpg-Datei in 4:3 erzeugt
und dieses mit NERO als DVD-Video (PAL in 4:3) gebrannt.
Der Nachteil war, daß die Bilder links und rechts beschnitten wurden
und am LCD-TV die bekannten seitlichen schwarzen Streifen waren,
also nicht formatfüllend dargestellt werden.
Und das ist auch so bei den .wmv-Videos oder AVI in HD-Quali.

Jetzt bin ich auf 16:9 umgestiegen. Also habe ich die 3:2-Bilder
(in der Regel als .NEF (Nikon-RAW)) in DXO entwickelt und dann
in 3:2 (.jpg) belassen. Diese 3:2-Bilder (ohne den Beschnitt li. und re.)
habe ich in die DS mit der 16:9-Vorgabe eingelesen und dort nach
der "kdww-Methode" eingebaut (Einstellung auf Seitenverhältnis
=Zuschneiden, auf Kameraschwenk stellen und Bild rauf oder runter
plazieren, je nach Ausschnitt), d. h. mit Verschnitt oben/unten.
Zur Erzeugung der .mpg-Datei gibts den Video-Assistenten,
dort auf DVD eingestellt und dann im nächsten Fenster auf
PAL (16:9) gestellt, sonst gibts keine weiteren Einstellungen,
auch nicht für Audio, natürlich den Dateinamen mit Zielort.
Das geht flott und erzeut eine .mpg-Datei.
Diese .mpg habe ich mit NERO in ein DVD-Video umgewandelt,
das dann am Flach-TV seltsam aussah, nämlich als 16:9 im 4:3-
Format, also wie ein verkleinertertes 16:9-Video mit schwarzen
Rand oben, unten, links und rechts.

Fazit: eine16:9 .mpg-Datei kann NICHT formatfüllend, als DVD-Video
gebrannt, am LCD-TV angezeigt werden!


Das kanns nicht sein, also nochmals die .mpg mit NERO als Daten-DVD
gebrannt und dann ist es auch im 16:9-Format am LCD-TV vollformatig
sichtbar in sehr guter Quali per DVD-Player durch die Hochscalierung
der DVB-C/S-Receiver im LCD-TV oder per Blu-ray im Blu-ray-Player
(nahezu HD-Quali).
Frage: Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der
Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?

Da wird ja wohl keiner in der DS ein PAL (4:3) auswählen!?

Natürlich gehts auch bei .wmv oder .avi als benutzerdefiniertes Video in 16:9
mit viel mehr Einstellungen in der bekannten HD-Quali, allerdings bei einer
DS mit 45min. Laufzeit mit ca. 12h Rechenzeit (wmv) oder 5h (avi).

Wie setzt Ihr Eure 3:2-Bilder aus der SLR in der DS um?
Und gibts für 16:9 eine bessere Methode?


Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
papillon
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 894
Registriert: Mi Nov 11, 2009 18:58
Wohnort: In der Nähe vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von papillon »

Hallo Hans, du fragst:
Wie setzt Ihr Eure 3:2-Bilder aus der SLR in der DS um? Und gibts für 16:9 eine bessere Methode?
Die Bilder in die DS nehmen, das mache ich genau so wie du beschreibst. Dann erstelle ich für den Eigengebrauch benutzerspezifisch 1280x720-Videos, weil die überall im Haus gut laufen und an sich eine sehr zufriedenstellende Bildqualität bieten. Braucht es davon eine oder mehrere DVD's, dann lasse ich direkt aus der DS heraus den DiashowManager ran und erzeuge damit eine 16:9 DVD. Das gibt eine saubere Qualität und ich erspare mir dabei das Umschaufeln vom zuerst erstellten Video auf die DVD.
Wenn aber - weil du dich damit besser auskennst - das unbedingt mit Nero machen willst, dann erzeuge mit der DS ein MPG-Video, Einstellung DVD-PAL 720x576, achte auf 16:9 und sieh' zu, dass auch in Nero auf 16:9 gestellt ist. Dann müsste das funktionieren - sofern im Wiedergabegerät die Einstellungen (Zoom u.s.w) passend sind.

Grüße, Heinz
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Nikon Z50 II
Software: Video Vision 2024, Stages 11, Lightroom, Photoshop, JPG-Illuminator, Gimp
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von ralfs »

fra94 hat geschrieben:Diese .mpg habe ich mit NERO in ein DVD-Video umgewandelt, das dann am Flach-TV seltsam aussah, nämlich als 16:9 im 4:3-Format, also wie ein verkleinertertes 16:9-Video mit schwarzen Rand oben, unten, links und rechts.
Warum der Umweg über Nero?
fra94 hat geschrieben: Fazit: eine16:9 .mpg-Datei kann NICHT formatfüllend, als DVD-Video gebrannt, am LCD-TV angezeigt werden!
Liegt am DVD-Standard: http://encodingwissen.de/formatedschungel/dvd
fra94 hat geschrieben:Das kanns nicht sein, also nochmals die .mpg mit NERO als Daten-DVD gebrannt und dann ist es auch im 16:9-Format am LCD-TV vollformatig sichtbar in sehr guter Quali per DVD-Player durch die Hochscalierung der DVB-C/S-Receiver im LCD-TV oder per Blu-ray im Blu-ray-Player (nahezu HD-Quali).
Frage: Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?
Die mpg-Datei hat weiterhin die Größe 720x576 Pixel (5:4), wird zumindest als Dateiinfo angezeigt. Als Standard-DVD wird die dann irgendwie in das 4:3 Format umgerechnet. Als reine Daten-DVD wird die Datei dann aber nicht mehr als DVD, sondern als MPG-Datei interpretiert und daher je nach Player auch ohne die schwarzen Ränder angezeigt.
fra94 hat geschrieben:Da wird ja wohl keiner in der DS ein PAL (4:3) auswählen!?
Es gibt noch viele Leute mit Röhrenfernsehern, alten DVD-Player oder Liebhaber des 3:2-Formats, welches wesentlich besser mit 4:3 als mit 16:9 harmoniert.
fra94 hat geschrieben:Wie setzt Ihr Eure 3:2-Bilder aus der SLR in der DS um? Und gibts für 16:9 eine bessere Methode?
Ich persönlich verwende für eine Diashow am LCD im Diashowprogramm meist die Option "zuschneiden", oder beschneide die Bilder schon vorher auf 16:9.
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von kdww »

Hallo Hans,

ich hatte als Versuch eine 16:9 DVD mit der DS erstellt, aber das ist eine Standard DVD (mit .VOB Dateien), mit 720x576.
Die funktioniert mit meinem Player am 16:9 Tv.
Meinen Player mußte ich aber grundsätzlich auf 16:9 als Zielformat des TV einstellen.
Wenn du rundum schwarze Ränder siehst, könnte das auch ein Formaterkennungsproblem sein.

Wenn du mit der rechten Taste auf die Videodatei auf Eigenschaften gehst, kannst du unter Details die Auflösung erkennen.

Ich bin allerdings nicht der Videospezialist, da sind mir zuviel Unbekannte im Spiel, ich schaue meine Shows daher immer mit dem LAptop direkt aus der DS am TV mit HD Auflösung und 60Hz Bildfrequenz an.

Gruß

Wolfgang
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von fra94 »

Hallo,
Eine .mpg-Datei aus der DS, egal, obs PAL (16:9) oder 4:3 ist,
mit NERO als DVD-Video (mit .VOB's) gebrannt, kann nur in
4:3 dargestellt werden (wird in NERO so angezeigt und es gibt
dort keine Einstellung für 16:9), deshalb entsteht ja am LCD-TV
diese seltsame Darstellung: das Video ist 16:9 im 4:3-Format,
wo rundherum schwarze Ränder sind, d. h. das 16:9 wird wie
verkleinert ins 4:3 gepresst. Da nützt auch kein Umschalten auf
andere Formate per Fernbedienung, das ist wie fest eingestellt!

Seltsamerweise steht bei .mpg (PAL 16:9) am LCD-TV als Dateiinfo
720x576, obwohl es das nicht sein kann, weil die Bilder genau und
vollformatig 16:9 dargestellt werden ohne Verzerrung!
Das kann nicht 720x576 (4:3) sein; es muß ein Wert sein, wie in
meiner Frage beschrieben!

Ich brenne immer mit NERO ein DVD-Video (mit .VOB) oder Daten-Video
(.mpg, 1:1) und nicht aus AS direkt, weil so oft Probleme von anderen im Forum
auftraten; ich habs auch aus AS nicht probiert, obs bei mir gehen
würde. Mit NERO hatte ich noch nie ein Problem.

Eine Frage hätte ich noch: Wie verarbeitet/passt Ihr ein 2:3-Hochkantbild
(vertikal) ins 16:9-Verhältnis in der DS?
3 Bilder vertikal nebeneinander oder die 2 von 2:3 ins 16 von 16:9 und
per Kamerafahrt rauf oder runter fahren, wie ich es beim 4:3 bevorzuge!?

Ich beschneide die Bilder aus der Kamera (3:2) nach der Bearbeitung nicht ins
16:9-Format, weil ich sie auch für Papierbilder verwenden kann, sonst hätte
ich unnötige 2 Formate.

Servus, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
fra94
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 519
Registriert: Mi Feb 11, 2009 12:50

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von fra94 »

Hallo Hr. Redlich,
warum reagiert eigentlich von der Fa. AS niemand?

Meine Frage: Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der
Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?


müssten doch Sie oder eben die Firma, die diese SW bereitstellt, wissen,
weil Sie die Werte, die man in den Menüs verwenden kann, definiert haben!
Oder bin ich jetzt "beim Fernsehen"?

Gruß, Hans F.
DS10U, STAGES10; Win10 Pro 64Bit, DELL OptiPlex3010 MT:
Intel i5-3470, M:8GB(2x4GB), HD:500GB ATAIII; SSD860EVO500G
Nikon D200, Lumix LX7, DxO PhotoLab+ViewPoint, PS Elements12,
FS IViewer; Philips Bluray BDP7500MKII, LCD-TV Philips9/Samsung
Benutzeravatar
Majo-nette
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Aug 03, 2005 0:18
Wohnort: Potsdam

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von Majo-nette »

Hallo

Vielleicht vertstehe ich was nicht ganz richtig, aber habe vor HD-Zeit immer meine Diashows mit dem Videoassistenten ein mpeg -Video erstellt und dann mit Nero gebrannt. (Wegen dem Diashowmanager und der unmöglichen Menüerstellung habe ich pro Kapitel ein mpeg-Video erstellt und die Menüs in Nero gemacht)
Die Diashow in 16:9 erstellt und in Nero beim Format auf automatisch stehen lassen. Die DVD ist auf meinem TV (16:9) ohne Ränder und Verzerrungen . Im DVD Player musste ich allerdings expliziert das Format 16:9 einstellen. Im TV bei Bildeinstellungen "Vollpixel" einstellen und da habe ich auch keinen Rand.
Meine Bilder schneide ich vor dem einfügen in DS auf 16:9, wenn die Bildaussage beinträchtigt wird, lasse ich sie im Format 3:2. Da sind dann natürlich Ränder. Bei Hochkantfotos kann man kreative Sachen machen. Zum einem muss der Rand ja nicht schwarz sein. Er kann farbig sein, oder eine Textur besitzen. Oder ich verkleinere die Bilder und lasse sie einfliegen und dann sind eben mehrere Bilder zur gleichen Zeit zu betrachten. Wenns dann groß sein soll, arbeite ich mit Kamerafahrten. Da sind ja dank DS kaum Grenzen gesetzt. Alle Fotos bei denen nichts wichtiges weggeschnitten würde, beschneide ich im Bildbearbeitungsprogramm auf 16:9. Dazu machte ich mir eine Maske und schiebe die auf dem Bild hin und her, bis es passt. Die anderen Bilder bleiben im 3:2 Format, weil ich alle Shows und Videos in 16:9 mache. Das Format deswegen, weil das Video eben der TV formatfüllend anzeigt. Aber ich beschneide sie so, wie ich es passend für die Diashow finde. Also ruhig mal quadratisch, oder rund, oder ich stelle sie frei, lege hübsche Rahmen rum oder plaziere Masken. In keinem Fall, aber verzerre ich die Bilder. Erst dann füge ich sie DS ein.
Wichtig ist nur, dass die Diashow das Format hat, was man auf dem Endmedium möchte.
So hatte es Heinz schon beschrieben. Wenn Du eine normale DVD als Endprodukt willst, dann musst du nur die Einstellungen DVD und das Format 4:3 oder 16:9 einstellen. In DS und in Nero.
Dein TV sagt dir Pal an, weil das bei uns der TV Standard ist. Das hat nichts weiter zu bedeuten. Das macht jeder TV Hersteller anders.

Wenn eine 45 minütige DS bei dir 12 stunden dauert, dann hast Du entweder einen älteren PC mit wenig RAM, oder es stimmt etwas in den Einstellungen nicht. Das ist viel zu lange.
Bei mir braucht so eine Diashow mit eingebautem Video max. 2,5 Stunden. (allerdings 8GB RAM mit eiem i5 Przessor)


Zu deiner letzten Frage. Dein Video ist nach wie vor ein Video mit 720x576 Pixel (5:4), wenn Du es als Video-DVD gebrannt hast. Und wenn die Einstellungen im TV und Player stimmen, wird es auch randlos auch gezeigt. Nero kann 16:9 und tut es auch. Grade nochmal probiert. (Nero 9)
Wo stimmt es denn bei dir noch nicht?
schönes Wochenende
Grüße
Majo-nette


CPU: Intel i7 RAM: 16 GB (4x4) Monitor: Eizo (22 zoll) BS: Windows 10 (64 Bit), AquaSoft Stage 10 , Kameras: FZ 50, EOS 400 D, EOS 600 D
kdww
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 637
Registriert: So Dez 28, 2008 9:16

Re: PAL-Video im 16:9-Format

Beitrag von kdww »

fra94 hat geschrieben:Hallo Hr. Redlich,
warum reagiert eigentlich von der Fa. AS niemand?

Meine Frage: Ist dieses PAL-Video (16:9) von AS ein PAL-optimal Video in der
Bildgröße 960x540 oder ein PAL-WIDEscreen mit 1024x576 oder anderes?

?

Gruß, Hans F.
Ich habe nach deiner Methode Videos 16:9 und 4:3 generiert aus einer 16:9 Show
Es kommt jedesmal ein MPEG mit 720*576 raus, das wird auf der Windowsebene in den Dateieigenschaften auch so angezeigt (Rechte Taste auf Datei und Eigenschaften > Details anzeigen) Damit solltest du auch bei deinen, von AS erzeugten Dateien die Auflösung ermitteln können.
Die Software Mediainfo zeigt allerdings zusätzlich noch das korrekte Format an.

Mit AS gebrannt entsteht jeweils eine echte DVD mit Video_TS und AUdio_TS,
das MPEG mit CD Burner XP gebrannt ergibt lediglich eine Daten DVD mit dem MPEG, der kann diese Standardstruktur nicht anlegen.

Resultat:
bei Ausgabe 4:3 wird man gewarnt, daß Schwarze Ränder eigefügt werden , weil das Format nicht passt.
Wiedergabe: der TV erkennt das Letterboxformat der 4:3 DVD und zoomt von sich aus auf 16:9. Stellt man manuell auf 4:3 sind logischerweise rundum schwarze Ränder

Bei Ausgabe 16:9 erkennt mein TV sowohl bei der AS oder CDburnerXP Variante die 16:9 nicht (der Rand oben und unten ist ja nicht da) und schaltet auf 4:3, ich muß von Hand auf 16:9 am TV schalten, dann ist alles OK.
Ich würde sagen, das ist ein normales Verhalten, da der DVD Player vermutlich die im File enthaltene info 16:9 nicht weitergibt.
11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz, 2304 MHz, 8 Kerne, 16 logische Prozessoren
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4GB RAM, zwei SSD 500GB und 2TB Platten.
Antworten