Hallo Aquasoftler,
ich möchte mein Logo bestehend aus 6 Bildern animieren.
Soll bedeuten, das jedes einzelne Bild, in irgendeiner Form eingeblendet wird.
Am Ende soll das komplette Logo zu sehen sein.
Soweit kein Problem, aber die Bilder überlappen sich. Also sind nicht alle
komplett sichtbar.
Wie kann ich das bewerkstelligen?
Meinen Dank im voraus
Kamener
Bilder mit Transparenz benutzen (PNG mit Alphakanal)
Die Bilder liegen als PNG azf der Platte. Auch soweit ist alles gut.
Ob nu mit oder ohne Alphakanal, das weiß ich nicht.
Suche in der bebilderten Diashow-Hilfe oder hier im Forum sollte genügend Erklärungsmaterial liefern.
Das mit dem "Erklärungsmaterial" habe ich ja hier erhofft!
Ich werde mal versuchen mich durchzuwuseln.
Ich melde mich wieder wenn ich klar komme.
Bis dahin vielen Dank erst einmal
Kamener
Die Bilder liegen als PNG azf der Platte. Auch soweit ist alles gut.
Ob nu mit oder ohne Alphakanal, das weiß ich nicht.
Alphakanal bedeutet nix anderes als Transparenz - halt "fachchinesisch" ausgedrückt...
Transparenz ist als diffuses grau-graues Karo zu sehen - siehe den angehängten Screenshot.
Das Objekt selbst darf natürlich nicht transparent sein, sondern nur der gesamte Bildhintergrund. Die Vorgangsweise, wie das zu erreichen ist, richtet sich nach dem Grafikprogramm. Ich arbeite mit Gimp und da läuft das so, dass mit Entsättigen, Kontrast, Invertieren u.s.w. ein einheitlicher Bildhintergrund erreicht wird. Meist ist auch noch ein bisschen Nachhilfe mit dem Pinsel erforderlich. Dann gehts an den Befehl Auswählen nach Farbe und dann an Farbe zu Transparenz...
Grüße, Heinz
Dateianhänge
Transparenz.jpg (9.75 KiB) 6092 mal betrachtet
Win11-Pro, Core i5-13400F, 2500 MHz, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, GeForce RTX 2060, Speicher 32 GB, Audio PreSonus Studio 24c
Kameras: Nikon D7500 und Sony RX100 IV
Software: Video Vision 2024, Stages 11, NX Studio, Luminar4, JPG-Illuminator, Gimp u.a.
Die Bilder liegen wie erwähnt als reine PNG vor.
Ich dachte nun ich könnte jedes Bild einzeln in AS einfügen.
Gemäss dem fertigen Logo die einzelnen Bilder sowohl in den Vorder bzw. Hintergrund setzen.
Eben das es am Ende aussieht wie das Original Logo.
Leider finde ich keine Funktion die das auf den Weg bringt. Transparenz ist ja nicht was ich möchte.
Und unter überlagern, überlappen usw. finde ich keine Lösung
Grüße Kamener
Wie Transparenz angezeigt wird, richtet sich auch nach dem jeweiligen Anzeigeprogramm, mal grau-kariert, mal nur grau oder auch in anderen Farben.
Welche Bildanzeige benutzt Du?
In der Diashow wird Transparenz direkt als "nicht sichtbar" angezeigt, d.h. der schwarze Standardhintergrund oder ggf. ein anderes Bild ist darunter sichtbar.
Wenn Du mal die oder einige der betroffenen Bilder anhängst (geht leider nur als JPG, nicht als PNG), könnte Dir mit weiteren Schritten genauer geholfen werden.
Hallo Ralfs,
ich könnte die Datei so anbieten! h ttp://www.felixmaxi.de/logo.rar
Ich hoffe es gibt keinen Ärger deswegen.
Das sind die Bilder als PNG`s
Grüße Kamener
Das Problem ist eigentlich trivial. Man braucht m.E. nicht mal ein Kapitel mit mehreren Spuren:
Vorausetzung: Freigestellte Bilder mit Alphakanal (.png-Format) -> ist - denke ich - erfüllt.
Alphakanal bedeutet in diesem Fall, dass der Hintergrund deiner png-Bilder durchsichtig sein muss. Das kannst Du in dem Bildbearbeitungsprogramm regeln, mit dem Du die png-Dateien erzeugst. Ist weiter oben ja schon erklärt.
Nun nacheinander in der Spur folgende Bilder einblenden (die Einblendeffekte und Überblenddauer kannst Du selbst bestimmen)
1. erstes Bild welches hinter/unter den anderen Bildern liegen soll positionieren, den Bildrahmen dabei so verkleinern, dass alle Bilder nebeneinander passen, 'Bild nach Beendigung liegen lassen' aktivieren, 'Hintergrund füllen (schwarz)' aktivieren, Alphakanal in den Bildeigenschaften von DiaShow7 aktivieren
2. zweites Bild welches hinter/unter den anderen Bildern liegen soll positionieren, den Bildrahmen dabei so verkleinern, dass alle Bilder nebeneinander passen, 'Bild nach Beendigung liegen lassen' aktivieren, 'Hintergrund füllen (schwarz)' deaktivieren, Alphakanal in den Bildeigenschaften von DiaShow7 aktivieren
3.-6. Die vier weiteren Bilder, die über den beiden ersten Bildern liegen nacheinander positionieren und einblenden, den Bildrahmen dabei so verkleinern, dass alle Bilder nebeneinander passen, 'Bild nach Beendigung liegen lassen' aktivieren, 'Hintergrund füllen (schwarz)' deaktivieren, Alphakanal in den Bildeigenschaften von DiaShow7 aktivieren
Wichtig ist die Reihenfolge einzuhalten, da Du es sonst nicht schaffst die Bilder so über- und untereinander zu positionieren, wie du es brauchst.
Falls es nicht funktioniert, doch mal Mit Kapitel und 6 Spuren probieren, Einstellungen für die Einzelbilder wie oben beschreiben, sollte aber ohne Kapitel auch gehen.
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
MfG, Jürgen
Hi auch,
das Problem war das diese Memory Karte HINTER der Kamera liegen musste.
Jetzt habe ich (durch Zufall) die Lösung gefunden.
Die Speicherkarte als erstes geladen, und dann die Kamera.
Wobei ich die Kamera sofort starte und die Memory zeitverzögert.
Ich hoffe aus dem Anhang ist das ersichtlich.
Schön, dass das Problem behoben ist.
Zur Erläuterung noch:
In der Diashow wird der Stapel sozusagen von unten betrachtet.
Spur 1 (oberste Spur) ist die hinterste Spur, alle anderen werden davor platziert.
Die Speicherkarte liegt ja auch auf Deinem Photo im ersten Posting in der hintersten Ebene, folglich Spur 1.
Ich muss leider den Thread noch einmal aufleben lassen.
Es funktioierte alles soweit gut. Doch wollte ich den Hintergrund
des Logos an meine neue seite anpassen, ich bekomme die Farbe nicht hin.
Ich habe alles gelassen wie es war, also mit dem schwarzen Hintergrund,
hab dann einen farbigen Hintergrund ausgewählt, die Frabe meiner HP angegeben,
doch es passt nicht. Siehe
Wenn Du Deine Homepage im Browser und die Diashow im Diashow-Programm nebeneinander auf dem Monitor platzierst, stimmen zu diesem Zeitpunkt die Farben zusammen, oder gibt es schon hier Abweichungen?
Nur so nebenbei, da ich die Homepage mal angesehen habe:
Hast Du die Bilder für das Logo selbst erstellt, oder die kommerziellen Nutzungsrechte dafür?
Das kann sonst manchmal recht schnell teuer werden.
ingenius hat geschrieben:... und niemals Links auf nicht vorhandene Seiten setzen/verwenden. Das geht überhaupt nicht. Das sollte vorher dringend getestet werden.
ingenius
Wieso nicht vorhanden?
Die Seite ist auf einem Testspeicherplatz....
Oder kapiere ich da mal wieder etwas nicht?
Grüße Kamener
ralfs hat geschrieben:Wie hast Du die Flash-Datei denn erzeugt?
Wenn Du Deine Homepage im Browser und die Diashow im Diashow-Programm nebeneinander auf dem Monitor platzierst, stimmen zu diesem Zeitpunkt die Farben zusammen, oder gibt es schon hier Abweichungen?
Nur so nebenbei, da ich die Homepage mal angesehen habe:
Hast Du die Bilder für das Logo selbst erstellt, oder die kommerziellen Nutzungsrechte dafür?
Das kann sonst manchmal recht schnell teuer werden.
Nein, die Farben sollten stimmen.
background-color:#B3C6FF
Das ist die Farbe meiner HP.
Und die habe ich auch für den Bildhintergrund bei AS genommen.
Bei einem anderem Projekt hat es zu 100% gestimmt.
Zu den Bildern,
die sind aus verschiedenen "freien" Quellen gewesen. Da stand nirgends etwas von
nichtkommerzieller Nutzung oder ähnliches.
Grüße Kamener
kamener hat geschrieben:Nein, die Farben sollten stimmen.
background-color:#B3C6FF
Das ist die Farbe meiner HP.
Und die habe ich auch für den Bildhintergrund bei AS genommen.
Bei einem anderem Projekt hat es zu 100% gestimmt.
Tja, sollten, tun sie aber nicht. Also musst Du doch irgend etwas anders gemacht haben als bei dem Projekt, bei dem sie stimmten.
Zu den Bildern, die sind aus verschiedenen "freien" Quellen gewesen. Da stand nirgends etwas von nichtkommerzieller Nutzung oder ähnliches.
Bei den freien Bildern würde ich mich bei kommerzieller Nutzung trotzdem immer rückversichern.
Wenn die tatsächlich für jegliche Nutzung frei sind, sollte es auch dort irgendwo schriftlich bestätigt sein.
So, hab nun mal schnell einen Screen gemacht. Beides wie gewünscht nebeneinander.
Ich hatte ja das erste Logo mit schwarzem Hintergrund gemacht.
So läuft es auch tadellos. Jetzt habe ich lediglich den farbigen Hintergrund hinzugefügt.
Kann es sein das die beiden Hintergründe sich beissen?
Denn den schwarzen habe ich nicht wegbekommen.
Oder ich müsste alles noch einmal neu machen.
Grüße zum WE Wolfgang
Selbst wenn man den genauen Farbwert eingibt, sind die Farben nicht immer gleich.
Das merke ich sogar, wenn ich mit 2verschiedenen Web Editoren oder Grafikprogrammen arbeite.
Dies kann man aber meist leicht durch Helligkeit und Kontraständerungen in den Griff bekommen.
Jedes Programm hat nämlich seine eigene Kontrast- und Helligkeitsverarbeitung, deshalb die Unterschiede.
Dies muß aber nicht immer so sein.
Kurz zu Deiner HP, da sie im Testbereich läuft, gehen einige Menüpunkte nicht.
Klickt man z.B. auf Download kommt eine Fehlermeldung. Ingenius hatte sicher geglaubt, es ist schon eine offizielle HP,
dann hätte er allerdings Recht.
Gruß elke1
Wir haben uns nach einem inneren Kampf
zu einem Upgrade auf ST 2023 durchgerungen