Diashow 7 im Netzwerk

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
seeteufelchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 06, 2003 7:58

Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von seeteufelchen »

Hallo zusammen,

ich benutze zur Zeit für die Erstellung und auch für die Wiedergabe die Diashow XP 4.50 mit der ich sehr zufrieden bin.
Die Diashow XP five war laufend mit Fehler behaftet, sogar in der letzten Version.
Daraufhin lies ich die Diashow 6, Diashow Studio ausfallen.

Die neue Diashow 7 habe ich nun wieder einmal gekauft, da mich die DirectX - integration und auch das Einfügen von
Videofilme interresierte. Aber wahrscheinlich wieder ein Fehlkauf denn keine der Funktionen funktionierte richtig.
Aber das was ich am meisten vermisse ist das arbeiten im Netzwerk.


Wenn ich eine fertige Diashow auf einem anderen PC in meinem privaten Netzwerk abspielen möchte, erscheint nur ein
heller Bildschirm. Die Diashow XP 4.50 arbeitet hier zu 100% ohne Fehler.

Frage: Warum kann man ein gut funktionierentes Programm nicht einfach nur verbessern und neue Funktionen in Form
von Module einbauen welche der Anwender, wenn er sie benutzen möchte aktivieren kann.
Früher war ein Anwender Stolz wenn er ein Programm gekauft hatte, wo er sagen konnte: "Das Programm ist Klein aber Fein"

Warum müssen Programme heute so aufgeblasen werden obwohl die Funktionen die es beinhaltet teilweise nur fehlerhaft arbeiten.

Einen Tip an die Programierer: In der Land und Forswirtschaft gibt es von fast jeder Planze einen Ursamen (Samen vor der Veredelung, bzw. Züchtung)
der wenn die Züchtung in die falsche Richtung läuft wieder verwendet wird.

Dies gilt nicht allein für die Programierer von Aquasoft sondern für alle Programierer dieser Welt.

Brauchen wir Anwender denn überhaupt einen Rechner der einen 64 Bit oder in Zukunft gar 128 Bit breiten Datenbus hat?
Der erweiterung von 16 auf 32 Bit war eine Sinnvolle Entwicklung auch für uns Hoppyanwender.
Aber was wollen wir mit einem 64, 128 oder gar mit einem 256 Bit breiten Datenbus?


Das einzige was passiert die Programme werden immer größer, die Funktionen des Programmes unwesentlich besser
und auch in der Geschwindigkeit ist kein Vorteil zu erkennen.
:idea: [-o<
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von Jens Röhner »

Hallo Seeteufelchen,

vielen Dank für die tollen Tips!

Um ihr Problem lösen zu können, bräuchten wir aber noch weitere Informationen:

Welche Funktionen genau sind fehlerhaft? Bitte beschreiben sie ihre Ziele, die einzelnen Schritte und das Verhalten der Diashow.

Ihre Systeme: Betriebssystem mit Servicepack, Grafikkarte und verwendeter Treiber, installierte DirectX-Version, Arbeitsspeicher, Volle Versionsnummer der Diashow.

Wie benutzen sie ihr Netzwerk in Verbindung mit der Diashow (bspw um eine Show über Netzwerk zu laden) ?
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Benutzeravatar
ingenius
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von ingenius »

Habe gerade eine Diashow auf meinem Rechner für den Zugriff des Rechners meiner Frau freigegeben (Rechner sind vernetzt). Ich kann die Diashow auf beiden Rechnern (natürlich nicht gleichzeitig) abspielen lassen. Fehlerfrei. Was ist bei Seeteufelchen anders? Oder sollte das Diashow-Programm auf einem Rechner installiert werden und von einem anderen Rechner aus gestartet und dort auch betrieben werden? Das erscheint mir schwierig...

ingenius
seeteufelchen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 06, 2003 7:58

Re: Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von seeteufelchen »

Hallo Herr Röhner,

ich habe einen Notebook Fabrikat Toshiba Satelit 6000,
Prozessor: Pentium 4 mobil 1,8 GHz
Speicher: 1GB
Grafikkarte: 256 MB on Board
Festplatte: 60 GB

Betriebssystem: Windows XP Prof.
DirectX Version. August 2009

Die Seriennummer meiner Version möchte ich hier nicht bekannt geben
aber ich habe Sie im November 2009 bei Aquasoft käuflich Erworben.

Ein Update auf Version 7.1.03 habe ich durchgeführt.

Netzwerk:
Kein WLAN sondern über Kabel CAT 5e verbunden.

Auf einem anderen Rechner (Minitower 2,8 GHz Dual Core) funktioniert es über das Netzwerk.

Ich hoffe die Angaben reichen Ihnen.

Ich habe da noch ein Phänomen auf meinem Minitower bemerkt.
Wenn die Diashow fertig ist und sie wieder in die Bearbeitungsmaske zurückkehrt
ist diese wie Durchsichtig und gerastert und erst wenn ich in die einzelnen Felder klicke
und mit der Maus darüber fahre verschwinden diese.

Aber ich weis nicht warum die Diashow Ultimate 7 zur die bei mir zu 100% funktionierenden Diashow XP 4.50
ca. 10 mal so groß ist?

Seeteufelchen
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Re: Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von KlaWeLi »

seeteufelchen hat geschrieben: Die Seriennummer meiner Version möchte ich hier nicht bekannt geben
Ein Update auf Version 7.1.03 habe ich durchgeführt.
Die Seriennummer solltest Du auch auf keinen Fall bekannt geben, gemeint ist die Versionsnummer (und die hast Du ja auch genannt :-) )

Zu dem Phänomen auf dem Minitower: sind die Treiber für die Grafikkarte auch aktuell? Hatte solche Effekte auch schon mal, diese verschwanden nach einer Aktualisierung der Treiber.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Jens Röhner
Moderator
Moderator
Beiträge: 325
Registriert: Mo Jul 27, 2009 9:37

Re: Diashow 7 im Netzwerk

Beitrag von Jens Röhner »

Hallo Seeteufelchen,

falls der DirectX-Player auf ihrem Notebook nicht funktioniert, versuchen sie bitte unter Einstellungen den Softwareplayer auszuwählen.
Ihre Grafikkarte ist wahrscheinlich die Trident CyberBlade XP Shared Video Memory (UMA), bei der bspw. hier:

http://www.twenga.de/preise-Satellite-P ... s-221658-0

angegeben wird, dass sie lediglich 16 MB des Hauptspeichers nutzt. Sie unterstützt eventuell kein DirectX 9.0.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Röhner (Aquasoft GmbH)
jens.roehner@aquasoft.de
Wie Fehler melden oder eine Beispielshow erstellen?
Antworten