Bilder sauber Ausblenden

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Bilder sauber Ausblenden

Beitrag von Gironhimo »

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine DiaShow mit über 200 Bildern gebastelt und bin mit dem Ergebnis super zufrieden. Allerdings habe ich auch mehrer Tage damit zugebracht.
Nur eine Sache habe ich nicht hinbekommen.
Bei meiner Diashow im Intro und im weiteren Verlauf kommt es leider vor, dass ich auf einem als Hintergrund eingeblendeten Bild ein etwas verkleinertes Bild im Hochformat sehe. Nun blende ich darüber jedoch ein Bild in etwa der gleichen Größe im Querformat ein.
Das Problem was ich habe ist, das ich nun, das darunterliegende Hochformatige Bild, an de unteren Seite noch sehe. Es verschwindet zwar nach der gewünschten Zeit aber eleganter und besser würde ich es finden, wenn ich Ausblenden könnte. Allerdings habe ich hierzu keinerlei einstellungen gesehen. Ich kann zwar ein zeitgesteuerte Einblendung definieren aber eine Ausblendung finde ich nicht.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit Bilder auch zeitgesteuert Auszublenden ??
MFG
Achja ich vergas zu erwähnen, das ich DiaShow Studio in der Version 5.6.06 nutze.
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
ralfs
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 922
Registriert: Do Sep 15, 2005 19:10
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von ralfs »

Hallo Gironhimo,

zeitgesteuertes ein- und aus- und abblenden kannst Du über "Animierte Transparenz" bei "Bildern mit Effekten" steuern.

Detaillierte Anleitung dazu in der DiaShow-Hilfe unter: Funktionen --> Effekte --> Animierte Transparenz
Gruß
Ralf
---------------------
Win7 Home Premium SP1 (64-bit), Intel i7-2600 (3,4 GHz), 8 GB Ram, 2x2000 GB HD, NVIDIA GeForce 545
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

Hoho, da muss man aber erstmal drauf kommen, das das was mit Transparenz zu tun hat.
Werde ich gleich mal testen.
Herzlichen Dank

MFG
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
jschreck
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 425
Registriert: Mi Apr 02, 2003 15:58
Wohnort: München

Re: Bilder sauber ausblenden

Beitrag von jschreck »

Hallo Gironhime, du kannst auch einfach ein schwarzes Bild zwischen den beiden Bildern per Alphablending einblenden. Das sieht dann ebenfalls so aus, als würde das vorhergehende Bild ausblenden. Die Transparenz ist nämlich nicht bei allen Bildobjekten verfügbar.
MfG Jürgen
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

Ähhm, das mit dem schwarzen bild habe ich jetzt nicht wirklich verstanden. Wenn ich ein hochformatiges kleingezogenes Bild mitg einem Querformatigem Bild ebenfalls auf die gleiche Größe gezogen überblenden möchte, habe ich immer irgendwo überstehende Ränder, die ich ja vermeiden möchte. Als Hintergrund dient mir ja ein anderes Bild und da möchte ich eigentlich nichts schwarzes haben.

Nichts desto trotz, seien wir mal ehrlich.
Der Kram mit dem Transparenz einstellen ist ja eigentlich ein Schuß von hinten durch die Brust ins Auge und ziemlich schräg. Ich würde behaupten, es ist eine Krücke. :roll:

Wieso ist es nicht möglich ein Bild so auszublenden wie ich es auch eingeblendet habe. Die Funktionalität wäre die gleiche, nur anders herum :-)
Wäre doch viel komfortabler die Ausblendung des Bildes so einzustellen, wie bereits die Einblendung.
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Fügen Sie einmal den "farbigen Hintergrund" aus der Toolbox unter "Bilder" zwischen 2 Bilder ein und spielen Sie es dann ab.

Dann wirkt es so als würde das erste Bild ein- und ausgeblendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

Mal ehrlich. Ich habe es zwar über die Transparenz sauber hinbekommen, dennoch bleibe ich dabei.

Es ist ziemlich gemogelt. :?

Das könnten wir ruhig mal als Verbesserungsvorschlag vorschlagen. Ein sauberes Ausblenden auf die gleiche Art und Weise wie man das Einblenden konfiguriert. Wo liegt das Problem ??
Ich arbeite Kapitel weise. Ich lege mir die nötigen Bilder alle auf einmal in die Zeitleiste und lege erst einmal das Grobe fest. Dann fange ich an und baue mit den Objekten. Wenn ich jetzt noch anfangen muss für die Ausblendung der Bilder auch noch Objekte anzulegen wird das eine wirklich mühselige Geschichte. Wenn man aber doch mit den Bildern so arbeiten könnte ohne sich noch darum zu kümmern wäre das eine elegante Sache. Mit dem Hintergrund den man ein/abschalten kann geht es doch auch. Schaltet man den ein kommt automatisch ein zu definierende Hintergrundfarbe.
Wäre doch mit dem Ausblenden ähnlich zu bewerkstelligen.
Ich schalte den per Knopf ein und konfiguriere ähnlich dem Einblenden. Zeit, Überblendungsart etc...
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Es gibt m. E. kein Einblenden, demzufolge kein Ausblenden (außer über die Transparenz), sondern nur ein Überblenden. Das Vorgängerbild bleibt hinter dem neuen Bild liegen, bleibt also auch sichtbar, wenn darüber ein kleineres Bild gelegt wird oder wird wieder sichtbar, sobald ein Nachfolgebild über die Transparenz abgebelendet wird (muss ja nicht vollständig sein.) ein bewegtes Objekt folgt. Demzufolge gibt es die "Überblendeffekte". Will man das anders haben, ist es dann folgerichtig, zu einem "Schwarzbild" bzw. einem farbigen Hintergrund zu überblenden.

Ob man das gerne anders hätte, ist eine andere Frage, aber wohl auch eine Frage eines grundsätzlich anderen Aufbaus in der Funktion.

Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
ErwinK
Superposter
Superposter
Beiträge: 126
Registriert: Di Aug 21, 2007 14:50

Beitrag von ErwinK »

Hallo Gironhimo,

hier wird nicht gemogelt, das Problem liegt eher darin, daß Du den Kern der Sache wohl nicht ganz verstanden hast. Erhard liegt mit seiner These hier ziemlich richtig. Der gesamte Bildaufbau bei der AS-DiaShow basiert (wie ich es sehe) auf dem Prinzip des Alpha-Blending bzw. Alpha-Compositing, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Alpha_compositing oder http://de.wikipedia.org/wiki/Alpha_Blending . Man kann sich das leicht vorstellen, wenn man an die Ebenen von Photoshop denkt und den Überblendemodus "normal" verwendet. Die DiaShow türmt gewissermaßen PS-Ebenen (teilweise transparent) übereinander. Will man nun ein Bild (sprich eine PS-Ebene) ausblenden, so muß man deren Deckkraft reduzieren, d.h. man macht sie transparent. Das hat nichts mit mogeln zu tun. So geht es halt!

Es gibt im deutschsprachigen Raum 2 wirklich professionelle AV-Programme, deren Namen man in diesem Forum nicht nennen darf (Zensurgefahr), die über den Überblendungsmodus "Screen" bzw "Umgekehrt Multiplizieren" die klassische Überblendung von analogen Diaprojektoren simulieren. Dort hat man Leuchtkurven für die Bilder und blendet sie ein und aus. Das Verfahren ist aufwendig und erfordert Preprocessing. Es ist für Collagenbildung ungeeignet und in seinem Ergebnis in der Regel auch nicht besser als das einfache Alpha-Blending.

Fazit: Hier liegt AS richtig! Meine hier sonst praktizierte Kritik bezieht sich eher auf die Performance des AS-Produkts. Dazu gibt es zwar die berühmte Performance-Initiative, von der man aber so wenig hört.

Gruß
Erwin K.
München
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

OK, habe ich kapiert hört sich auch alles super toll verständlich und logisch an.
Ich habe ja auch keine Kritik an der Funktion an sich geäußert. Die finde ich ja auch ok.
Ich finde das einbinden, meinetwegen dieser Transparenz Funktion, in diesen Ablauf der Diashow hinein ein wenig schräg.
Sprich erst ein Transparenzobjekt hineinziehen dazu das benötigte Bild um dann den gewünschten Effekt einzustellen, den man vielleicht zu dieser Situation in der Form gar nicht benötigt.
Geht es jetzt nur darum das Bild im Hintergrund sauber, nun wie will ich es anders sagen, weg zu blenden :-), wäre doch eine alternative schnellere Funktion die bessere Lösung.
Um auch mal die Initiative bezüglich der Leistung kurz anreißen zu dürfen.
Bei meiner Diashow die ich vor kurzem erstellt habe, habe ich echt so manchen Frust erleben dürfen. Von Programmabstürzen bis dahin, dass sich meine Platte fast überschlagen hat und langen Wartezeiten und Aussetzern bei der Wiedergabe. Alles nervig und alles andere als toll, dennoch hatte ich nie einen Datenverlust, bzw hat sich das Teil hat sich nie zerschräddert (die DiaShow). Alleine der Umstand, dass ich dann den ganzen Kram an die Jungs senden muß, finde ich dann doch zu privat.
Mein Rechner ist ein 3200 MHZ Intel mit 2 GB Ram. WinXP SP2 nichts besonderes, dennoch hat meine Kiste ziemlich damit zu kämpfen.
Vielleicht sollten die Jungs im Testlabor ihre Diashows auch auf solchen Systemen testen, die nicht unbedingt dem allerneusten stand der Technik entsprechen :-)
Nun generell möchte ich aber auch sagen, sicherlich gibt es einige Dinge an diesem Produkt, die durchaus zu kritisieren sind und ich denke AS weiß darüber auch bescheid, deswegen brauche ich da auch nicht weiter in die Kerbe zu hauen. :? Dennoch verfolge ich die Initiative zur Pervormanceverbesserung mit Interesse.
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Benutzeravatar
Stefanie Marten
Moderator
Moderator
Beiträge: 557
Registriert: Mi Jul 28, 2004 16:46

Beitrag von Stefanie Marten »

Bitte lesen Sie einmal unter http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=2949 nach. Eventuell ist die Auflösung Ihrer Bilder viel größer als Ihre verwendete Monitorauflösung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Marten
AquaSoft Support
Email: support@aquasoft.de

Bild
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

Ach nee !
Is ja'n Ding ! Nun, die DiaShow ist jetzt fertig aber für die nächste kann ich mir das ja mal antun. Fragt sich jetzt nur, wie lange dauert es wenn ich auf einen schlag mal eben ca 200-300 Bilder umrechnen lasse ?

:lol: :lol:
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
ErwinK
Superposter
Superposter
Beiträge: 126
Registriert: Di Aug 21, 2007 14:50

Beitrag von ErwinK »

Hallo,

das Umrechnen geht recht schnell, wenn man es im Batch-Betrieb macht, etwa mit IrfanView (natürlich auch mit Photoshop). Das schafft dann dem Diaschau-Programm ein wenig Luft. Der Rat mit dem Verkleinern der Bilder wird in diesem Forum von Administratoren und einigen Tera-Postern schon gebetsmühlenartig wiederholt. Er löst aber die eigentlichen Performance-Probleme für PC-Shows nicht. Ohne eine Verbesserung beim Rendering (DirectX) ist halt kein Staat zu machen!

Gruß
Erwin K.
München
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

@Gironhimo
die Bilder kann man auch nachträglich noch verkleinern. Dies hat keine Auswirkung auf die Diashow selbst. Wenn man die Bilder verkleinert hat und dann über die Dateien im Diashow-Ordner kopiert passt alles, ohne dass man an der Diashow etwas ändern muss.
Beim Verkleinern der Bilder verkleinert man so, dass man etwas 'Luft nach oben lässt. Also die Bilder etwas größer lassen, als die vorraussiichtliche Bildschirmabmessung. Man weiß ja nie, bei welcher Auflösung die Show noch laufen wird.
Die manchmal etwas ruckeligen Kamerafahrten auf dem PC kann man damit in der Regel nicht in den Griff bekommen. Wenn es aber zu 'Hängern' bei Überblendungen oder auch bei den Kamerafahrten kommt, kann man diese damit beheben.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Gironhimo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jul 07, 2003 21:51

Beitrag von Gironhimo »

Na prima, aus Usersicht heraus gesehen ist es zwar immer noch nicht optimal, aber zumindest kann man hier etwas tricksen.
Herzlichen Dank an alle und hoffentlich wird sich in diesem Bereich noch einiges ändern.

:wink:
Man kann nicht alles Wissen, aber man sollte Wissen, woher man es bekommt.........
Antworten